• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge April 2015, Thema: "Gegenlicht"

weil das Thema zu einigen Diskussionsbeiträgen geführt hat,
Der Strang ist gerade dazu da, um sich über das Thema und die Wettbewersbeiträge, von deren Motividee über die Gestaltung bis hin zur Bildwirkung zu unterhalten.

Aktuell sehe ich keinen moderativen Handlungsbedarf.
 
Ich sehe aber nicht das Thema.

Ich sehe bisher Reiter, Vögel, Treppen, Bienen,
Schuppen, Türme, Wälder...
MOTIVE...alle im (Gegen) Licht mehr oder weniger. (wie mein Bild auch!)

Die Bilder #11 und #6 kommen Deiner Vorstellung nach dann dem
Thema am nächsten!

Das bedeutet, man sollte keine "Motive" ablichten, sondern
würde sich auf die reine Lichtquelle beschränken, weil sonst das Thema verfehlt wäre. Also Sonne, Lampen, Lichtstrahlen usw.

...Ein Hundekopf bleibt ein Hundekopf - oder ist das Gegenlicht?
 
Hallo zusammen,

ich habe mich nach sehr langer Zeit auch mal wieder am Wettbewerb beteiligt. Auch wenn es nicht das erste Foto eines Hunds im Gegenlicht ist, so ist es hoffentlich auch nicht das schlechteste, zumal die weltbeste Schäferhündin Modell saß.

Gruß zimi03
 
MOTIVE...alle im (Gegen) Licht mehr oder weniger. (wie mein Bild auch!)

Dein Bild könnte genauso gut auch eine Draufsicht sein (also Blickrichtung so grob 90° zur Beleuchtungsrichtung). Einzig die perspektivische Lage des Buches lässt ahnen, dass der Winkel zwischen Blickrichtung und Lichtrichtung größer als die 90° sind.
Ungeachtet dessen, ob das Motiv/Bild nun schön anzusehen ist oder nicht, oder technisch/künstlerisch ordentlich umgesetzt ist, würde ich zumindest eine bestimmte Wirkung/Optik mit dem Thema "Gegenlicht" verbinden, die mir in deinem Bild fehlt.

Die Bilder #11 und #6 kommen Deiner Vorstellung nach dann dem
Thema am nächsten!
Getroffen ist das Thema auf jeden Fall, da gibt's ja nun nix einzuwenden. Schöne Bilder sind's darum aber trotzdem nicht (IMHO). Was willst du mit dem Einwand sagen? Achso:

Das bedeutet, man sollte keine "Motive" ablichten, sondern
würde sich auf die reine Lichtquelle beschränken, weil sonst das Thema verfehlt wäre. Also Sonne, Lampen, Lichtstrahlen usw.

...Ein Hundekopf bleibt ein Hundekopf - oder ist das Gegenlicht?
Im Umkehrschluss willst du uns jetzt erklären, dass die Lichtquelle für das Thema egal ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bild könnte genauso gut auch eine Draufsicht sein (also Blickrichtung so grob 90° zur Beleuchtungsrichtung). Einzig die perspektivische Lage des Buches lässt ahnen, dass der Winkel zwischen Blickrichtung und Lichtrichtung größer als die 90° sind.
Ungeachtet dessen, ob das Motiv/Bild nun schön anzusehen ist oder nicht, oder technisch/künstlerisch ordentlich umgesetzt ist, würde ich zumindest eine bestimmte Wirkung/Optik mit dem Thema "Gegenlicht" verbinden, die mir in deinem Bild fehlt.


Getroffen ist das Thema auf jeden Fall, da gibt's ja nun nix einzuwenden. Schöne Bilder sind's darum aber trotzdem nicht (IMHO). Was willst du mit dem Einwand sagen? Achso:


Im Umkehrschluss willst du uns jetzt erklären, dass die Lichtquelle für das Thema egal ist?

zu 1: Ja, ok. Den Einwand kann ich nachvollziehen - so wirds wohl sein.
zu 3: Diesen Satz verstehe ich jetzt garnicht. Das hab ich so nicht gemeint.
Ich meinte eher damit, dass das Motiv egal ist und die Lichtquelle die
Hauptsache sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Strang ist gerade dazu da, um sich über das Thema und die Wettbewersbeiträge, von deren Motividee über die Gestaltung bis hin zur Bildwirkung zu unterhalten.

Aktuell sehe ich keinen moderativen Handlungsbedarf.

:top::top::top:

Meiner Meinung nach sind Bilder mit ausgefressenen Sonnen oder vielleicht auch anderen direkt fotografierten Lichtquellen meistens äußerst unansehnlich. Als Stilmittel eingesetzt, um beispielsweise die unglaubliche Hitze eines heißen Sommertages zu unterstreichen finde ich sie jedoch gut. Ein gelungenes Beispiel dafür fand ich bisher aber in diesem Wettbewerb nicht.

Mfg
Conny
 
Ich sehe bisher Reiter, Vögel, Treppen, Bienen,
Schuppen, Türme, Wälder...
MOTIVE...alle im (Gegen) Licht mehr oder weniger. (wie mein Bild auch!)
Warum nicht Reiter, Vögel, Treppen, . . . ! Wenn sie im Gegenlicht - was ja Thema ist - fotografiert werden. Wenn ich bei Deinem Bild den Schattenwurf analysiere, magst Du damit recht haben, das die Lichtquelle von irgendwo vorn kommt. Allerdings leuchtet sie auf das Buch, somit Auflicht. Das das Licht durch die Brille scheint ist nicht ungewöhnlich und für das Thema zu wenig - finde ich.


Die Bilder #11 und #6 kommen Deiner Vorstellung nach dann dem
Thema am nächsten!

Die #6, die Sonne fotografiert: Wie ein Vorschreiber schon bemerkt hat, die Sonne allein mach noch kein Bild. Bei dem Bild ist eigentlich nur die Flügelspitze im Gegenlicht. Die Wolken werden von der Sonne von oben angeleuchtet und es gibt ein paar Reflektionen durch das Fenster.

Die Nr. #11 - ist auch nicht meins.

Das bedeutet, man sollte keine "Motive" ablichten, sondern
würde sich auf die reine Lichtquelle beschränken, weil sonst das Thema verfehlt wäre. Also Sonne, Lampen, Lichtstrahlen usw.

Das bedeutet es keinesfalls. Es bedeutet, dass die Motive von hinten - indirekt - angeleuchtet werden oder durchleuchtet. Ich bringe mal ein Beispiel, dass ich weder fotografiert, noch im Forum selbst gefunden habe (Dank dem Fotografen und der Finderin!^^). Das ist aber ein sehr schönes Bild zum Thema: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=969522&page=791

Das ist eine Gegenlichtaufnahme!!! Eigentlich brauche ich dazu nichts weiter erklären, denke ich. Man kann sich sicher auch anders dem Thema nähern, aber das ist die klassische Variante.



...Ein Hundekopf bleibt ein Hundekopf - oder ist das Gegenlicht?
Ich glaube, es gibt inzwischen 2 Hundeköpfe. Ich sage mal zu dem Ersten - #12. Das ist auch eine astreine Gegenlichtaufnahme, wobei ich das Bild nicht sehr spannend finde. Kannst auch die #13 nehmen, da ist die Sonne nicht hinter dem Objekt, im Gegenlicht ist der Kirchturm dennoch dargestellt - und oben abgeschnitten, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesses, da wird mir als totalem Neuling im Wettbewerb ja ziemlich mulmig, wenn ich Eure Diskussion hier lese.

Ich hab mir einen Ruck gegeben und ein Foto eingestellt #26. Das ist doch okay zum Thema Gegenlicht? :confused:

edit: Ich habe meine Teilnahme zurück gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings würde das Bild mit entsprechender Schärfe gleich anders wirken.

Oh, Du hast Recht! Ich hab das gar nicht wirklich gesehen, hatte mich beim Fotografieren offensichtlich zu sehr auf Motiv und Licht als auf die Schärfe konzentriert. Und beim späteren Bewerten am Rechner hab ich wohl zu emotional bewertet.

Die Schärfe liegt eher auf dem Rücken, aber nicht im Gesicht.
Vielleicht mach ich noch ein anderes Foto und ersetze dieses.
 
Ich finde nicht, und Wikipedia auch nicht:
Was auf Wikipedia steht, könnte auch in ein Forum geschrieben werden. Jeder darf dort schreiben, auch wenn er unrecht oder keine Ahnung hat. Das nur ganz prinzipiell zum Wahrheitsgehalt von Wikipedia. ;)

Aber gut, dort hat jemand eben geschrieben: "eine Lichtquelle, die direkt in der Motivrichtung liegt". Den Zwischensatz "oder in der Nähe", bezieht sich auf die Motivrichtung, was so viel bedeutet, dass die Lichtquelle nicht unbedingt genau in dieser liegen muss, sondern irgendwo in Motivrichtung.

Wenn ich es mit einer Uhr darstellen wollte und ich gegen 12 Uhr blicke, so kann in etwa alles was grob gesagt, von zwischen 09:30 und 14:30 einfällt, als Gegenlicht gewertet werden.

Aber wie immer, kann man das in diesem Wettbewerb nicht festlegen, es entscheidet wie immer bei der Bewertung jeder für sich selbst, was er als Gegenlicht sieht und was nicht und welchen Einfluss es auf die Punktevergabe hat.

Zur Auflockerung, ein Kandidat:
 

Anhänge

Was auf Wikipedia steht, könnte auch in ein Forum geschrieben werden. Jeder darf dort schreiben, auch wenn er unrecht oder keine Ahnung hat.

Das ist zwar richtig, und natürlich besteht die Gefahr, dass dort auch Unsinn verzapft wird. Aber die Wahrscheinlichkeit ist doch relativ groß, dass allzu hanebüchene Behauptungen schnell von anderen korrigiert werden. Das nennt man dann wohl Kollektive Intelligenz ;)

Mein Wikipedia-Zitat sollte aber vor allem belegen, dass man Gegenlicht auch weiter definieren kann als "die Lichtquelle muss im Bild zu sehen sein", z.B. auch so:
Wenn ich es mit einer Uhr darstellen wollte und ich gegen 12 Uhr blicke, so kann in etwa alles was grob gesagt, von zwischen 09:30 und 14:30 einfällt, als Gegenlicht gewertet werden.

Insofern hat es seinen Zweck erfüllt.

Aber wie immer, kann man das in diesem Wettbewerb nicht festlegen, es entscheidet wie immer bei der Bewertung jeder für sich selbst, was er als Gegenlicht sieht und was nicht und welchen Einfluss es auf die Punktevergabe hat.

Naja, manchmal entscheidet auch Frosty bereits im Vorfeld, was unter ein Thema fällt und was nicht...

Zur Auflockerung, ein Kandidat:

Meine Meinung: Thema getroffen, Motiv vielleicht ein bisschen schlicht :lol:
(und für den Wettbewerb nicht geeignet, da bereits am 1.3. aufgenommen...)

Gruß
Pippilotta
 
(und für den Wettbewerb nicht geeignet, da bereits am 1.3. aufgenommen...)

Doch, doch, alles was zw. 1. März und 30. April aufgenommen ist gilt. ;)

Frosty mischt sich da ja sehr selten ein, da sind die Bewerter ohnehin viel restriktiver. ;)

Edit: OK, gerade nachgelesen, es muss nach dem 11.3 erstellt worden sein, egal es gibt ja noch andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur damit es nicht zu einem Mißverständnis kommt,
der Eröffnungspost für Fotos "Gegenlicht":

Das Foto muß nach Bekanntgabe (11.03.2015) des Wettbewerbsthemas erstellt worden sein.
 
Ich habe mein Bild ausgetauscht.
Hier als Erinnerung das bisher eingestellte -
(nachdem ich einen allerersten Beitrag habe komplett löschen lassen);)
 
Zuletzt bearbeitet:
Amoll, jetzt wird´s befremdlich...
Haarliches getauscht gegen Haarlekinösisches ?
Das ist Haarspalterei in gemeinster Absicht!

Gut getan, gefällt!

Gruß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten