• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge April 2014, Thema: "abstrakt"

Doch Farbfolien vor dem Blitz sind beispielsweise erlaubt. Ist ja keine EBV.

Mfg
Conny

Edit: Unglaublich...4 Antworten innerhalb von 2 Minuten.
 
Erlaubt ist alles, das nicht auffällt;).

Das bezieht sich wohl auf Betrug. :rolleyes:

Ist klar, dass hier auf die Ehrlichkeit der Teilnehmer gebaut wird. Man kann vieles machen, was nicht auffallen wird, es ist eine Frage der Fairness. Ich sehe die Einschränkungen als Herausforderung und andererseits können alle teilnehmen, auch wenn sie mit Photoshop nicht umgehen können, so wie ich z.B.
 
Ich glaube nicht, das Polepaule mit seinem Beitrag etwas anderes sagen wollte als die anderen Teilnehmer;)

Das weiß ich nicht, ich verstand jedenfalls, man könne die Regeln brechen, solange man es so macht, dass es nicht auffällt.
 
Wenn ich Farbfolien vor dem Blitz verwenden darf, ist alles im grünen Bereich. Dabei muss ich zwar den Weißabgleich in der Kamera auch manuell einstellen um die Farben gezielt zu steuern, dies ist aber ohnehin erlaubt.
 
Ich hab zuerst mindestens 30 Bilder ohne Verzerrung aber mit anders eingestelltem Parameteren, unter andrem dem WB, gemacht bis mir die Farben gefallen haben. dann habe ich mich daran gemacht die Verzerrung so hinzubekommen wie ich sie haben wollte. Das alles hat im Ganzen gute 1-1,5 Stunden gebraucht. Ich hoffe das ist so in Ordnung weil ich am PC so gut wie nix mehr bearbeiten musste. (wohl aber meine Freundin die es nicht verstehen kann dass man so lange an einer Aufnahme arbeitet.)
 
Ich nehme hier auch zum ersten Mal teil. Deshalb auch von mir ein Hallo an alle.

Vielleicht könnt ihr mir ja auch kurz weiterhelfen, ob mein Beitrag #22 überhaupt eurer Meinung nach zum Thema passt und ob alles was ich gemacht habe überhaupt erlaubt ist? Wenn ich alles richtig gelesen habe, dann hoffentlich schon. :confused:

Was habe ich gemacht:
- Fotografiert habe ich mit einem Retroadapter, deshalb sieht man hier auch keinen Blendenzahl. Hab ich aber im Beitrag ergänzt.
- Die Lichtern und Tiefen hab ich ein wenig angepasst.
- Nachgeschärft.
- In S/W umgewandelt (ok es hat in Echt auch nicht viel mehr Farben - in ganz S/W hat es aber trotzdem ein wenig besser gewirkt)
- Und den Dateiname geändert (der wurde aber automatisch beim Importieren in Lightroom geändert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Bin nun auch das erste Mal dabei. Beim Durchsehen eurer Beiträge, wurde mir aber schnell klar, dass auch 0 Punkte ein akzeptables Ergebnis sind :lol:!

Trotzdem würde mich interessieren, ob jemand den Gedanken hinter meinem Bild erkennen kann: Meine Absicht war es einerseits (möglicherweise aus größerer Entfernung) die Illusion einer Fläche aus diagonalen Pinselstrichen in der unteren linken Hälfte auf einem weißen Blatt Papier/weißer Leinwand zu erzeugen und andererseits sollte bei genauerer Betrachtung die Hausfassade zu erkennen sein (ist wohl etwas zu offensichtlich), wodurch die Abstraktion auf eine andere Ebene zum Ausdruck gebracht werden soll.

Würde mich wirklich sehr interessieren, ob noch jemand außer mir die "Pinselstriche" erkennen kann. Falls nicht habe ich wohl wieder ein bisschen zu viel in das Foto "hineinfantasiert". :D

Gruß 6peg
 
Menschen sollten eigentlich nicht so verflucht arrogant sein.

Mfg
Conny
 
][...]Würde mich wirklich sehr interessieren, ob noch jemand außer mir die "Pinselstriche" erkennen kann. Falls nicht habe ich wohl wieder ein bisschen zu viel in das Foto "hineinfantasiert".[...]
Hallo 6peg (Kurzform von "Sixpack"?)

also ohne Deine Erlaeuterungen haette ich zumindest diese Assoziation nicht gehabt. Dass es sich um eine Hausfassade handelt ist doch noch sehr deutlich zu sehen. Gut gefallen mir die ockerfarbenen Streifen.

Und ein Null-Punkte-Bild ist es garantiert nicht!

Viele Gruesse,
Joachim.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten