• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2013, Thema "Typisch deutsch"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
... bei JEDEM Foto schreien was denn daran nun wieder typisch deutsch sein soll.

Aber ist das denn nicht typisch deutsch? ;)
 
Ich frage mich wie viele Amerikaner eigentlich wissen, dass Kindergarten ein deutsches Wort ist;).
Gruß.

das kommt ja eben von den deutschen Immigranten, demnach ist es sicherlich typisch deutsch ;) und ich glaube schon, dass das viele US-Amis wissen. Genauso wie die "Gesundheit" sagen, wenn jemand niest oder "schlepp" und "kaputt" sagen. Das haben die nun mal alles aus Deutschland mitgebracht.
 
Ist aber halt nicht typisch deutsch, das gibts in vielen anderen Ländern auch. Genausogut hätte man ne Schubkarre fotografieren können...
 
Ich frage mich gerade, was jemanden bei der ganzen Meckerei dazu veranlassen sollte, an so einem Wettbewer teilzunehmen. :confused:

@Juatafu: Wer gackert muss auch legen. Wo ist Dein Beitrag? ;)
 
Och die Idee ist da nur will das Wetter hier nicht so mitspielen!:(
Im Übrigen sage ich nur was ich meine! Ich hab so ein Gerät noch nie gesehen, hier stehen sie jedenfalls nicht in der Gegend!
Und wenn mir einer gesagt hätte es eine Zamboni von innen ist hätte ich auch das geglaubt!:D
 
Ich frage mich wie viele Amerikaner eigentlich wissen, dass Kindergarten ein deutsches Wort ist;).
Gruß.

Macht auch gar nichts. Nachdem Herr Fröbel mit seiner Kindergarten-Idee hier in Deutschland erst gescheitert ist, hat er sie bei Ford in den USA umsetzen dürfen. Von dort ist sie dann erst später nach Deutschland zurückgekommen. Soooo deutsch ist das also auch nicht.

Ich wollte aber eigentlich fragen: Wo sind denn hier eigentlich die Fotos, über die ihr redet???

Edit - Hab sie gefunden.

Ich hätte vom letzten Sommer noch dutzende Schützenfestumzugsbilder. Die laufen direkt an unserem Haus vorbei - mit meist ersten Mienen, ist ja Spaß - und unser Haus steht günstigerweise in einer Fachwerkstraße. Auch typisch deutsch.

Unsere Haustür und das Haus (von aussen UND innen! Die Touris fotografieren schon auch mal durchs Küchenfenster) sind vermutlich schon in hunderten asiatischen Fotoalben.

Mal schauen, ob ich da was passendes finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh auch nicht was der Union Jack damit zu tun hat. Ich hätte vielleicht einen weißen Stift genommen.
Ich vermute das es Wörter sind die im Englischen auch ein Begriff sind, daher die Englische Flagge.
Ich verstehe die Fixierung auf die Sicht vom Ausland irgendwie nicht. Unter "typisch deutsch" verstehe ich eher Charaktereigenschaften die den Deutschen gemein sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten