• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2013, Thema "Typisch deutsch"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
So ein "Hotdog" ist typisch deutsch, das erkennt man ja bereits an der Bezeichnung :rolleyes:

auch wenn ich als Veggie ungern drüber rede, aber der Hot Dog wurde genauso wie der Hamburger tatsächlich von einem Deutschen erfunden ;) benannt nach dem deutschen Dackel.
 
Das Spiel "Mensch ärgere Dich nicht" ist denke ich auch etwas typisch deutsches. Habe mal versucht, das fotografisch einzufangen.
Auch Skat würde definitiv dazugehören, aber ich hab noch nicht die richtige Idee, das auch fotografisch interessant umzusetzen.
Auch der Biergarten dürfte passen, ist aber nicht die richtige Jahreszeit...
 
Helft mir mal eben auf die Sprünge: was sehe ich auf Bild 27?
Davon abgesehen das ich das Bild als Langweilig einordne kann ich das Motiv nicht zuordnen und deswegen nicht mal sagen ob es in D-Land aufgenommen worden ist, von Typisch für D-Land will ich dann auch nicht reden!
 
Ist in Berlin aufgenommen worden. Links das "Alte Museum" und rechts der "Berliner Dom". Im Vordergrund der Bereich, auf dem früher der "Palast der Republik" stand und irgendwann ein neues überflüssiges Gebäude für rund 1 Milliarde Steuerzahlereuro entstehen soll.

Mir ist wie bei so vielen Fotografien auch bei dieser ebenso unklar, was an dem, was man da sieht, typisch deutsch sein soll. :confused:
 
Typisch Deutsch ist daran, das der Staat das Geld selbst verschwendet.
Die Typisch griechische Variante besteht darin, das es unters bedürftige Volk verteilt wird. Siehe ca 700 Blinde Taxifahrer mit Versehrtenrente.
mFG

Der Umzug von Bonn nach Berlin war typisch Deutsch.


edit:
Frosty macht ja ab und an mit, ich blicke gerade auf Ort.
Zu Berlin-Köpenick fällt mir spontan was typisch deutsches ein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisch Deutsch ist daran, das der Staat das Geld selbst verschwendet.

Sorry, aber das machen sie doch alle.
Der Umzug von Bonn nach Berlin war typisch Deutsch.
Und ganz ehrlich als der Umzug nach Berlin beschlossen wurde dachte ich auch kurzfristig, das hilft bestimmt den neuen Bundesländern. Schon rein symbolisch, aber was für ein bürokratisches (inzwischen) Eurograb. Aber typisch deutsch? Vielleicht!
 
@jopl: Schöne Stimmung hast du eingefangen. Der mittige Horizont, die dicke Tannenspitze die links unten ins Bild ragt und das gewaltige Rauschen stören mich aber sehr.

Mfg
Conny
 
Ich verstehe nicht so ganz was an dem Bild typisch deutsch ist? Die Hügel im Hintergrund?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich auch nicht, aber auch das Brandenburger Tor finde ich nicht Typisch Deutsch, sicher es steht in der Hauptstadt. Aber reicht das aus? ich weiß nicht so recht1 ist aber auch ein schweres Thema, mir will auch nichts einfallen was ein Knaller werden kann, und einfach ein Bild eines Wahrzeichen einzustellen ist mir zu platt!
 
meine Idee lässt sich immer noch nicht umsetzen, dank des Schnees und es ist kein Ende in Sicht :/ muss ich mir vielleicht mal nen Plan B überlegen. Aber das Thema ist scht schwer. selbst bei google Bilder gibs da keine Ergebnisse zu.
 
Die Google suche hab ich natürlich auch schön bemüht und auch da keine Idee gefunden bei der bei mir der funken übersprüht, ich denke ich las es diesen Monat einfach mal gut sein!
 
Verstehe ich auch nicht, aber auch das Brandenburger Tor finde ich nicht Typisch Deutsch, sicher es steht in der Hauptstadt. Aber reicht das aus? ich weiß nicht so recht1 ist aber auch ein schweres Thema, mir will auch nichts einfallen was ein Knaller werden kann, und einfach ein Bild eines Wahrzeichen einzustellen ist mir zu platt!

Hi!

Mir ist es nicht zu platt. :-)

Kennst Du ein zweites Brandenburger Tor? Ich war am Freitag da. Ich weiss nicht wie viele Touris davor standen, es bestaunt und fotografiert haben und etwas von einzigartig in den unterschiedlichsten Sprachen gebrabbelt haben.

Neben Bratwurst, Neuschwanenstein, Bier und Sauerkraut wahrscheinlich eine weltweiten Top 5 Nennungen, wenn man einen Nichtdeutschen fragt. Vielleicht noch "Mauer". ;-)

Fragst Du einen Deutschen kommt wahrscheinlich: Regelungswut, Kindergarten, Pedanterie und dergleichen!

Viele Grüße

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin nur zu einen Teil Deutscher, zu einen Teil bin ich Franzose, und zu einen andern Teil Luxemburger! Die Ahnen die ich auf der Deutschen Seite habe stammen aus dem Allgäu!
Ich weiß aber dennoch sehr wohl dass das Brandenburger Tor ein Wahrzeichen Deutschlands ist, aber macht es das zu Typisch deutsch? Ist der Schiefe Turm von Pisa Typisch Italienisch? Dann müssten alle Türme in Italien schief sein! aber nicht alle Tore in D-Land sehen so aus wie das Brandenburger Tor!
Aber es ist wie immer nur meine eigene Meinung.
 
Ich verstehe nicht so ganz was an dem Bild typisch deutsch ist? Die Hügel im Hintergrund?

Hügel sind es ja wirklich nicht;), und für so manch einen bestimmt typischer deutsch als der Begriff "Kindergarten", der zwar aus dem deutschen stammte, jedoch auch im Englischen die gleiche Bedeutung hat.
Eigentlich ist ja nichts typisch, also alle Fotos bitte löschen!
Gruß.
 
Ich verstehe nicht so ganz was an dem Bild typisch deutsch ist? Die Hügel im Hintergrund?

Viellicht der Nebel, der Schnee davor und die "Kulturlandschaft" Flurbereinigt ohne Hecken, Gräben, reine wirtschaftlich.

"Die Deutschen" fahren doch gerne ins warme Ausland.
Italien, Spanien, Ägypten, Don Rep..... Florida.
Das hat schon seine Gründe.
Für die welche uns dann in weißen Socken und Ledersandalen und deutschem Feinripp-T-Schörd, und zu langen kurzen Hosen
aus Flanell erblicken, denken auch bestimmt:
"Die fühlen sich zum ersten mal nicht als Eskimo, da sei ihnen ihre Kleidung verziehen."
helene

Bis auf die Überlandleitungen ist alle Infrastruktur unterirdisch.
Telefon, Kabel, Wasser, Abwasser, Gas, Strom bis 10KV.
In anderen Ländern sieht man ein Gewirr von Leitungen im Stadt und Dorf-Bild.
Ein kleiner Sturm und schon sind hunderttausend Haushalte lahm gelegt.
Ist aber schwierig, als Foto, man sieht ja nichts, außer Revisionsdeckel und Verteilerkästen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist ja nichts typisch, also alle Fotos bitte löschen!

Genauso ist das! Wie ich schonmal sagte: Jeder hat sein eigenes "Typisch Deutsch!" - das sollte man hier einfach mal akzeptieren und nicht bei JEDEM Foto schreien was denn daran nun wieder typisch deutsch sein soll.

Die eine ist von 7 Gartenzwergen in Neuschwanstein großgezogen wurden, der nächste hatte seine Wiege in konkrete 3er BMW in einem Berliner Hinterhof. Ein anderer wurde mit Bratwurst und Sauerkraut in Sachsen großgezogen - das alles prägt jeden einzelnen mit seinem persönlichen typisch deutsch Empfinden.

Mfg
Conny
 
Ja, "die deutsche Idylle" mit Gartenzweig vor dem Haus, die fehlt noch.
Trachtenkapelle, Schützenumzug, Maibaum...
helene
 
Hügel sind es ja wirklich nicht;), und für so manch einen bestimmt typischer deutsch als der Begriff "Kindergarten", der zwar aus dem deutschen stammte, jedoch auch im Englischen die gleiche Bedeutung hat.

Ich wollte nichts so offensichtliches. Das Foto stammt aus dem Allgäu, genauer Blick auf Füssen und Forggensee. Ich hätte natürlich auch zum Schloss Neuschwanstein fahren können (liegt rechts unten zwischen den beiden Bergkuppen im Nebel), aber das wäre einfach zu offensichtlich gewesen. So hab ich mich am Wochenende für diesen Blick aus der Ferne entschieden.

Mal sehen, ob ich das Bild noch etwas entrausche (ist aktuell 0 entrauscht, auch nicht kameraintern), oder ob ich noch ein anderes aus der Gegend nehme.

Für mich ist diese Gegend rund um den Forggensee wirklich absolut deutsch, keine hohen Alpen, sondern eher der nördliche Beginn der Alpen, Allgäu. Außerdem nicht zu weit von München entfernt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten