• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2013, Thema "Typisch deutsch"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Jetzt hast du mich zumindest mal neugierig auf dein Haus gemacht, aber denk dran das ein Wettbewerbsfoto aus dem Monat des Wettbewerbes sein muss!

Ach, so ist das. Ich dachte, es gibt jeden Monat ein Thema. Ok - dann würde ich allerdings sagen, dass der Januar für alles, was mit jetzt so einfiele (incl. Schützenausmarsch, geharkte Vorgärten etc.) der unpraktischste Monat ist.

Trotzdem kann ich ja mal (irgendwo anders) unser Haus, die Straße und den Schützenausmarsch incl. der Riesenseifenblasenbilder unseres Nachbarjungen NACH dem Schützenausmarsch posten. Nach dem Ausmarsch ist nämlich unsere Straße immer noch für den Verkehr gesperrt, es gibt ein Straßenfest und spielende Kinder und keine Autos :-)
 
Ganz einfach, es handelt sich um typisch deutsche Wörter deren Gebrauch im englischsprachigen Raum durch den Hintergrund angedeutet werden soll.
 
Ganz einfach, es handelt sich um typisch deutsche Wörter deren Gebrauch im englischsprachigen Raum durch den Hintergrund angedeutet werden soll.

Aha - ok, so könnte das tatsächlich Sinn ergeben. Allerdings hätte ich gedacht das es sich vor allem um deutsche Wörter handelt, welche so in den USA gebräuchlich sind und diese bringe ich nicht mit dem Union Jack zusammen. Sollten diese Wörter tatsächlich so Bestandteil der englischen Sprache im allgemeinen sein -> toll, wieder was gelernt!

Mfg
Conny
 
Was weiterhin als typisch deutsch zu erwähnen wäre, ist der Unterschied, der zwischen der Ost- und Westkultur hierzulande gemacht wird.
Ossis reden über Wessis und der Wessi über den Ossi.
So findet man sich seit mittlerweile über 20 Jahren komisch.

Das ist selbst meinem amerikanischen Verwandten als äußerst erheiterndes Merkmal in Gedanken geblieben und er wird auch nicht müde sich daran zu ergötzen.

Dazu noch ein Witz der die Thematik gut trifft.

Ossi zum Wessi: Wir sind ein Volk!
Wessi: Ja, wir auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja dann befrag Deine amerikanischen Verwandten mal zu dem Unterschied zwischen Nord und Süd. Also typisch Deutsch ist die Rivalität zwischen einzelnen Landesteilen nicht wirklich.
 
die Hamburger meckern immer über Bayern (ernst) und Berlin (scherzhaft) bzw. alles was unterhalb der Elbe ist. Aber das würd ich eher als typisch Hamburgisch bezeichnen. Ich weiß nicht ob andere Bundesländer das auch machen.
Aber ich glaube die Briten haben das auch mit Nord und Süd und so ;)
und ja die Amis sowieso, das ist dort vom Civil War noch genauso drin, wie bei uns mit der Trennung.



ich finde übrigens das Thema ist voll der Flop. Die Beiträge sind doch so gut wie alle langweilig und mir fällt auch nix Spannendes ein.
 
ich finde übrigens das Thema ist voll der Flop. Die Beiträge sind doch so gut wie alle langweilig und mir fällt auch nix Spannendes ein.

Tja, und weißt du was? Du hast Recht! Das Thema ist tatsächlich voll der Flop. Ich finde, ein großes Stück liegt es an der Jahreszeit. Und es liegt wohl daran, dass viele keine Lust haben, das so offensichtliche abzubilden.

Ich bin Gestern durch München gelaufen, und mir ist einfach nichts fotogenes vor die Linse gekommen, was wirklich "typisch deutsch" ist. Unglaublich, oder? Also wenn ich das hier in München nicht hinbekomme... :ugly:
 
ich finde übrigens das Thema ist voll der Flop. Die Beiträge sind doch so gut wie alle langweilig und mir fällt auch nix Spannendes ein.

Stimm ich voll zu. Mir fällt auch nichts gescheites ein. Das hat jetzt nichts mit der fotografischen Leistung der bisherigen Beiträge zu tun aber vom Thema her reisst mich kein einziges vom Hocker.
 
Ja, aber haste mal versucht, in 'nem Restaurant außerhalb von Deutschland getrennt zu bezahlen. Klappt nicht! Gibt's nur in D. deshalb ist der Kuli (immerhin hilton.DE) unscharf und die Rechnung nicht.

In USA sagt man einfach "separated, please". Klappt immer. Ist nur nicht beliebt.

Mfg
Conny
 
Da geb ich dir Recht Hippolyte, aber die Gründe und Formen der Rivalität sind individuell und damit volkstypisch, das war eher gemeint.
Ob man das fotografisch umsetzen kann ist eine andere Frage, aber am Anfang steht immer nur die Idee.
 
In USA sagt man einfach "separated, please". Klappt immer. Ist nur nicht beliebt.

Mfg
Conny

Na gut, da war ich noch nicht. Für dich ist dann halt typisch deutsch, dass es hier völlig unproblematisch und auch der Regelfall ist, wenn man mit Freunden unterwegs ist. Also immernoch ziemlich typisch und sogar nicht besonders klischeehaft.
 
Ja, auch das, stimmt. Nein, wie ich schon öfter schrieb - für mich ist typisch deutsch was ICH als typisch deutsch kennengelernt habe. Bei dem Thema kann es zwischen - was weiß ich, sagen wir 200 Teilnahmewilligen, aus allen Winkeln der Republik - keinen Konsens geben was die Thematreue betrifft. Ich will hier eigentlich nur gute Bilder sehen - keine schlechten Bilder, welche aber immerhin vielleicht das Thema treffen könnten.

Mfg
Conny
 
Ja, aber haste mal versucht, in 'nem Restaurant außerhalb von Deutschland getrennt zu bezahlen. Klappt nicht! Gibt's nur in D. deshalb ist der Kuli (immerhin hilton.DE) unscharf und die Rechnung nicht.


also in den USA und in UK haben wir IMMER getrennt bezahlt, das wird da genauso gehandhabt. Kennt man doch auch aus diversen US Serien solche Szenen, wo die Kellner Kopfrechnen müssen z.B. bei Queer As Folk gibt es so eine Szene. Warum sollte das in anderen Ländern anders sein? Man zahlt doch oft nur für sein eigenes Essen und nicht das seiner Freunde oder Begleiter.
Dann würde ich es eher als typisch deutsch sehen, dass man hier kein Trinkgeld geben muss.
 
also in den USA und in UK haben wir IMMER getrennt bezahlt, das wird da genauso gehandhabt. Kennt man doch auch aus diversen US Serien solche Szenen, wo die Kellner Kopfrechnen müssen z.B. bei Queer As Folk gibt es so eine Szene. Warum sollte das in anderen Ländern anders sein? Man zahlt doch oft nur für sein eigenes Essen und nicht das seiner Freunde oder Begleiter.
Dann würde ich es eher als typisch deutsch sehen, dass man hier kein Trinkgeld geben muss.

Ok, hab' ich ja schon zugegeben, dass ich nicht für die USA sprechen kann. Und dass man das IMMER irgendwie hinbekommt, wenn man den Kellner nur genug nervt, mag ich auch glauben. Es ist auch klar, das jeder sein eigenes Essen bezahlt. In den Ländern in denen ich bisher war (mindestens FR, BE, NZ, UK, CA, IR aber auch AU, SZ, die aber nur mit kleiner empirischer Basis), gab's jedoch immer nur eine Rechnung für den gesamten Tisch, und jeder musste selber ausrechnen was er bezahlen muss und zusehen, dass er das Geld halbwegs passend zusammenbekommt. In UK ist es z.B. auch möglich den Betrag auf mehrere Kreditkarten zu teilen, aber auch dann mussten wir immer dem Kellner sagen, wieviel auf welche Karte. Es ist dort halt untypisch.

Für mich ist das problemlose Getrenntzahlen trotz deines und ironrabumans Einwands sehr typisch deutsch. Und übrigens für meine britische Frau, die mich auf das Motiv brachte, auch. Mag ja sein, dass das andere nicht so wahrnehmen. Die setzen dann halt andere Motive um.

Ironrabuman sagt's ja:
... für mich ist typisch deutsch was ICH als typisch deutsch kennengelernt habe.
 
Ich habe nun mein Bild eingestellt. Mir schwirrt zwar noch eine andere Idee im Kopf, weiß aber nicht, ob ich diese noch bis 31.01. umgesetzt bekomme bzw. bin ich mir auch nicht sicher, ob die dann das Thema besser trifft. LG Sylvia
 
Hätte nicht gedacht, dass das Thema wohl doch so schwer sein wird, kam bis jetzt nicht wirklich was überragendes bei rum.

Meist trifft es nämlich nur auf einzelne Personen zu und nicht eben für alle ersichtlich typisch Deutsch.

Bin noch am überlegen ob ich was dazu mache, hatte eine Idee, welche für mich schlüssig ist, aber wahrscheinlich nicht der Mehrheit.
 
Ok, hab' ich ja schon zugegeben, dass ich nicht für die USA sprechen kann. Und dass man das IMMER irgendwie hinbekommt, wenn man den Kellner nur genug nervt, mag ich auch glauben. Es ist auch klar, das jeder sein eigenes Essen bezahlt. In den Ländern in denen ich bisher war (mindestens FR, BE, NZ, UK, CA, IR aber auch AU, SZ, die aber nur mit kleiner empirischer Basis), gab's jedoch immer nur eine Rechnung für den gesamten Tisch, und jeder musste selber ausrechnen was er bezahlen muss und zusehen, dass er das Geld halbwegs passend zusammenbekommt. In UK ist es z.B. auch möglich den Betrag auf mehrere Kreditkarten zu teilen, aber auch dann mussten wir immer dem Kellner sagen, wieviel auf welche Karte. Es ist dort halt untypisch.

Für mich ist das problemlose Getrenntzahlen trotz deines und ironrabumans Einwands sehr typisch deutsch. Und übrigens für meine britische Frau, die mich auf das Motiv brachte, auch. Mag ja sein, dass das andere nicht so wahrnehmen. Die setzen dann halt andere Motive um.

Ironrabuman sagt's ja:

selbst wenn die eine Gesamtrechnung bringen, was sie in Deutschland auch immer tun, dann sagt man ja in dem Moment "wir möchten bitte getrennt zahlen" und dann rechnen sie das aus. Auch in Deustchland ist es nicht typisch, dass die sofort ne getrennte Rechnung bringen, die muss man immer nachfragen. Und das habe ich in keinem Land je anders erlebt, da ich immer mein Kram einzeln zahle. Also sowohl in UK, USA sowieso, als auch in Österreich, Italien oder Tschechien. Vielleicht kriegt man das als Single aber einfach mehr mit, als wenn man verheiratet ist, wo man ja eh nicht getrennt zahlt.

Naja, ich glaube ich halte mich raus, bei dem Sauwetter krieg ich meine Idee wohl kaum mehr hin bis zum 31. :/
 
Jetzt habe ich mir mal alle bisherigen Bilder noch einmal angeschaut und bei den meisten sehe ich das Thema nicht.
Da sind einige dabei, bei denen ich nicht einmal das Motiv erkenne. Kann mir mal einer Bild 31 und 39 erklären? Was sehe ich da nicht?

Einzig die Bilder mit den Verkehrs- und Verbotsschildern scheine mir passend (wenn auch nicht alle).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten