• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2013, Thema "Typisch deutsch"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
No eine Idee: Stammtisch! Den kann man auch ganz gut fotografieren, wenn der Kneipenbesitzer einen lässt, am besten voll besetzt ...
 
...Den kann man auch ganz gut fotografieren, wenn der Kneipenbesitzer einen lässt...

Kann man danach wirklich noch fotografieren? Wenn mein Wirt das in meiner Anwesenheit machen würde, würde ich gehen, ohne zu zahlen..., aber na ja, wenns in Bayern so üblich ist... :D

Mfg
Conny
 
Ich finde das Thema auch recht schwierig.

Was ist typisch deutsch?

Das hab ich meine Schwägerin gefragt. Sie kommt aus Spanien und sollte mir einfach spontan das erste sagen was ihr einfällt.

Ihre Antwort war: Die Gradlinigkeit
Ein einmal ins Auge gefasste Ziel wird auf geradem Weg bis zum Ende durchgezogen.

Aber wie soll man das auf ein Foto bringen? Ich hab schon daran gedacht, es mit einer Zielscheibe oder Dartscheibe bzw mit einer aufgebauten Geraden der Carrerabahn zu versuchen aber ohne Erklärung rafft das kein Mensch.
 
An Stammtisch hab ich auch schon gedacht aber nein lieber nicht :D

Kann man danach wirklich noch fotografieren? Wenn mein Wirt das in meiner Anwesenheit machen würde, würde ich gehen, ohne zu zahlen..., aber na ja, wenns in Bayern so üblich ist... :D
Conny
Genau deswegen

Ich hätte da sogar ein paar ältere Beispielbilder aber die lass ich lieber im abgeschlossenen Giftschrank :p
 
Frühstücken tun wir in Österreich auch. Und das Auto wird ebenfalls manchmal gewaschen (meines ca. 1x im Jahr :D)

Ich finde daher, dass das nicht unbedingt typisch deutsch ist.

in Österreich isst man aber Semmel und nicht Brötchen. Das sind doch völlig andere. ;) Wir Deutschen mögen nur unsere Brötchen. Semmel schmecken uns nicht ;)

und Auto waschen im Garten tut man auch in den USA, ich glaube überall. Nur bei uns ist es verboten, aber hält sich kaum einer dran...
 
in Österreich isst man aber Semmel und nicht Brötchen. Das sind doch völlig andere. ;) Wir Deutschen mögen nur unsere Brötchen. Semmel schmecken uns nicht ;)

Du siehst alles immer nur von deiner Hamburger Warte aus... D ist größer! Und bei uns sagt man auch Semmeln!

und Auto waschen im Garten tut man auch in den USA, ich glaube überall. Nur bei uns ist es verboten, aber hält sich kaum einer dran...

Also Hamburg scheint ja die Anarchie pur zu sein! Es wird lustig durch rot gefahren, alle waschen ihre Autos im Garten... Bei uns im Ort habe ich noch nie jemanden gesehen, der sein Auto vor dem Haus, geschweige denn im Garten, wäscht.
 
Du siehst alles immer nur von deiner Hamburger Warte aus... D ist größer! Und bei uns sagt man auch Semmeln!.

Und bei uns gibts Rundstücke und für die Leckermäulchen Franzbrötchen.

Also Hamburg scheint ja die Anarchie pur zu sein! Es wird lustig durch rot gefahren, alle waschen ihre Autos im Garten... Bei uns im Ort habe ich noch nie jemanden gesehen, der sein Auto vor dem Haus, geschweige denn im Garten, wäscht.

Ja Mensch nee, und denn gibt's noch so was Verruchtes wie St. Pauli mit der Reeperbahn, Läden in denen man Sonntags einkaufen kann.... :rolleyes:

Dafür kommen wir im gesamtdeutschen Wetterbericht eher weniger vor. Der aus Süd Dänemark ist meist genauer :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
schade das dieses Wettbewerbsthema nicht im Sommer dran kam (oder ausnahmsweise auch Bilder aus der Konserve genommen werden dürfen), typisch deutsch sind doch auch in aller Herrgottsfrüh reservierte Liegen am Pool.;):lol:
 
Du siehst alles immer nur von deiner Hamburger Warte aus... D ist größer! Und bei uns sagt man auch Semmeln!



Also Hamburg scheint ja die Anarchie pur zu sein! Es wird lustig durch rot gefahren, alle waschen ihre Autos im Garten... Bei uns im Ort habe ich noch nie jemanden gesehen, der sein Auto vor dem Haus, geschweige denn im Garten, wäscht.

Bayern gehört ja auch eher zu Österreich als zu Deutschland :p das hat nix mit Hamburg zu tun. Das hab ich in Österreich nur so erlebt, keiner der deutschen Touris mochte die Semmel so wirklich. Die werden halt völlig anders gemacht, haben ne andere Form etc.

Ich habe das Auto waschen nicht auf Hamburg bezogen, das tut man überall auf der Welt, aber es ist bei uns eben verboten (damit meine ich Deutschland, nicht Hamburg) Das Thema heißt typisch deutsch, nicht typisch Hamburg!
 
Bayern gehört ja auch eher zu Österreich als zu Deutschland :p das hat nix mit Hamburg zu tun. Das hab ich in Österreich nur so erlebt, keiner der deutschen Touris mochte die Semmel so wirklich. Die werden halt völlig anders gemacht, haben ne andere Form etc.

Ich habe das Auto waschen nicht auf Hamburg bezogen, das tut man überall auf der Welt, aber es ist bei uns eben verboten (damit meine ich Deutschland, nicht Hamburg) Das Thema heißt typisch deutsch, nicht typisch Hamburg!

Ad 1: Das ist quatsch, eine Semmel ist zumindest bei uns genau gleich (bzw. hat die bekannte verschiedenartige Ausprägung) wie bei euch da oben oder im Rest der Republik.

Ad 2: Du hast mich offensichtlich nicht verstanden: Du sagst, dass das Waschen von Autos in D verboten ist, aber meist trotzdem gemacht wird. Ich habe gesagt, dass das bei uns in Oberbayern nicht so ist, ich habe noch nie jemanden sein Auto außerhalb einer Waschanlage / Tankstelle waschen sehen.
 
Sucht man im Duden nach dem Begriff 'typisch', dann findet sich dort
Zitat:
einen [bestimmten] Typ verkörpernd, dessen charakteristische Merkmale in ausgeprägter Form aufweisend
Bedeutung 1b passt hier aber besser:
für einen bestimmten Typ, für etwas, jemanden Bestimmtes charakteristisch, kennzeichnend, bezeichnend

Mercedes ist halt eine Automarke, die jeder mit Deutschland assoziiert. Ich wäre da nicht so streng, sonst bleibt nicht mehr allzu viel übrig.

Uhhh, da wird es aber schwierig, etwas zu finden, das deutsch ist und weder mit den Österreichern noch den (deutschsprachigen) Schweizern etwas zu tun hat.
Mir sind da gerade noch eure Verkehrsschilder für den unbeschrankten Bahnübergang eingefallen. Die sind doch perfekt - existieren nicht nur regional und dazu nur in Deutschland. Ganz Europa hat Dampflokomotiven, die fahren alle nach links, nur die britische nicht. :lol: http://de.wikipedia.org/wiki/Vergle...hrszeichen_von_zehn_europ.C3.A4ischen_Staaten

Schliesslich teilen wir uns [...] eine Sprache.
Die trennt uns aber. :D

Ich plädiere deshalb für eine tolerante Auslegung des Begriffs 'deutsch' im Sinne des deutschsprachigen Kulturraums.
Nix da! Typisch deutsch bezieht sich immer auf euch!!!!!!!!

mit einer aufgebauten Geraden der Carrerabahn zu versuchen aber ohne Erklärung rafft das kein Mensch.
Da hätte ich nur an Schumacher und Vettel gedacht.

Wir Deutschen mögen nur unsere Brötchen. Semmel schmecken uns nicht ;)
Verkehrter Geschmack! :D

schade das dieses Wettbewerbsthema nicht im Sommer dran kam (oder ausnahmsweise auch Bilder aus der Konserve genommen werden dürfen), typisch deutsch sind doch auch in aller Herrgottsfrüh reservierte Liegen am Pool.;):lol:
Ich habe mir gedacht, dass die Strandkörbe bei jedem Wetter dort oben herumstehen. :confused:
 
Ein klasse Thema, habe auch gerade Zeit, mal wieder teilzunehmen. Es kommt mir so vor, als nimmt die Diskussion (z.B. um Verkehrsregeln und Blitzer) mehr Raum ein, als das Thema "Fotografie" an sich - hab den Anfang mal durchgesehen, und es wurde schon viel über Verkehrsregeln diskutiert, bevor das erste Bild als Beitrag erschien...
Ich denke, solche Dinge wie Schilderwälder sind sicherlich nicht verkehrt, aber ist das wirklich Typisch Deutsch? - habe schon mal in Spanien ein Bild gemacht, das war wirklich absolut irre....
Ich ärgere mich ja auch permanent über unsere Regelungen, aber vielleicht ist es auch ein typisch deutsches Merkmal, alles eigene immer recht negativ zu sehen...
Vielmehr sehe ich auch viele andere Dinge, z.B. Spiele wie "Mensch ärgere Dich nicht" oder "Skat", was auch typisch deutsch ist, und auch sicher gut fotografisch umgesetzt werden kann..
Oder die Haribo Gummibärchen...
Oder den Tabbi oder VW Käfer oder gar Isetta...
Auch das "Autowaschen" ist ja nichts Verwerfliches an sich...
Was ist mit einer Kuckucksuhr.. (naja, wieder etwas regional)
Über solche oder ähnliche "positive" Merkmale denke ich nach und versuche sie umzusetzen.
Ganz lustig fand ich dieses Bild, was ich sicher auch als typisch deutsch sehen würde, im Sinne von: "alles immer gut versichert" - wird sicher nicht in den Wettbewerb gehen, da schlechte Qualität, aber ist irgenwie ganz nett, mit den Sicherheits Signal-Farben im momentan etwas grauen Wetter :)
LG Herbert
 
@Herbdeprovence dein angehängtes Bild könnte genau so auch in Frankreich aufgenommen worden sein. da Fährt aber auch schon jeder zweite Motorradfahrer mit Warnweste über der Jacke.
 
Ich habe mir gedacht, dass die Strandkörbe bei jedem Wetter dort oben herumstehen. :confused:


Im Sommer ja. Aber im Herbst werden Sie eingesammelt, repariert, überholt oder gestrichen usw. und im Frühjahr kommen Sie wieder an den Strand

Aber vielleicht hat ja jemand einen Strandkorb im Garten stehen und kann Den ein bißchen für den Wettbewerb arrangieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten