• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Januar 2013, Thema "Typisch deutsch"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43819
  • Erstellt am Erstellt am
Entschuldige bitte, aber das ich das Thema für Unfug halte , wird jetzt endgültig deutlich.
Das ist doch kein Beinbruch. Klink dich einfach hier aus und lasse damit all jene in Ruhe, die diese Aufgabe als Herausforderung annehmen.
Verbindlichsten Dank.

Mir dem Sauerkraut stimme ich zu, jedoch wird gerade das vom Ausland als typisch deutsch gesehen (krauts).
Mit der Schweinshaxe ist es das Selbe. Für einen Ausländer ist ein Bayer schlicht ein Deutscher (auch der der das ganz anders sieht:D).
Von dieser Warte aus denke ich, dass entsprechende Fotos legitim sind.
 
Mir dem Sauerkraut stimme ich zu, jedoch wird gerade das vom Ausland als typisch deutsch gesehen (krauts).

Das mag auf die meisten zutreffen, ich für meinen Teil stamme aber aus Luxemburg und habe einen Teil meiner Wurzeln in Frankreich, im besagten Elsass eben, von daher kann ich gerade das nicht als Deutsch ansehen, aber das ist ja auch meine ganz persönliche Sichtweise und ist mit Sicherheit nicht entscheidend für den Wettbewerb.

Aus genau dem Grund hab ich mit dem Thema auch so meine Probleme, da ich die Franzosen und auch die Luxemburger sehr gut kenne kann ich euch sagen das vieles, vom ich hier schon gelesen habe, das es „Typisch deutsch“ sein soll in eben diesen Ländern nicht so gesehen wird, dafür ganz andere Dinge die aber die meisten hier gar nicht so wahrnehmen und die, wenn ich sie denn Fotografieren sollte, nicht als „Typisch deutsch“ angesehen werden. zumindest nicht bei dem Publikum hier!
 
aber nur, weil es etwas auch in einem anderen Land gibt, ist es doch nicht nicht typisch deutsch. Es gibt viele Sachen, die sind sowohl typisch deutsch, als auch typisch für eine andere Nationalität.
 
... und die, wenn ich sie denn Fotografieren sollte, nicht als „Typisch deutsch“ angesehen werden. zumindest nicht bei dem Publikum hier!

Kann ich irgendwie nachvollziehen. Ich würde bei meinen Betrachtungen zuerst schauen, ob ich einen Bezug zu 'deutsch' erkennen kann. Danach kommt die Frage, ob das im Rest der Welt (zumindest im größten Teil davon) anders wäre.

Da 'typisch' aber auf kulturellen Unterschieden beruht - also auf Unterschieden in Einstellung, Verhalten und Lebensart - wird es mitunter schwer, zu erkennen, was da dargestellt wird wenn es nicht gerade einem Klischee entspricht ...

Passend dazu habe ich gestern im Internet gefunden, dass wir Deutschen für die Amerikaner als freizügig gelten. Abgesehen davon, dass ich nicht wüßte, wie ich das erkennbar ablichten soll, würde es wohl kaum als 'typisch deutsch' angesehen werden.
 
Richtig! Sauerkrat ist sogar sehr Typisch für das Elsass und deswegen so gar nicht Typisch für Deutschland! Das Elsass liegt immer noch in Frankreich!

Das Wort "allenfalls" ist dir nicht aufgefallen.
Es bezieht sich auf beide Satzteile die danach folgen.
Es betont damit zunächst die erste Eigenschaft in der Satzfolge.
Typisch ist dem Elsass angefügt
Das Choucroûte, der Ursprung von Sauerkraut, französisch ist, braucht man nicht zu betonen.
Unterstellen, brauchst du mir auch nichts.
Mir ist die Zugehörigkeit der Region in seiner wechselhaften Geschichte sehr wohl bekannt. Mit dem seit mehr als 60 Jahren währenden Zustand, bin ich einverstanden.

Die Krauts sind nur bei den Amerikanern "typisch deutsch", weil sie überwiegend in Regionen stationiert waren, die kulinarisch zu Kraut und Kohl und Haxen oder allgemein deftigem neigen.
Aus bretonischer Sicht sind alle "Krauts", die nördlich oder östlich leben. Südlich beginnt Mauretanien, schließlich ist es ja nicht lange (732 nC.) her, das die Mauren bei Tours und Poitiers von einem "Franken" geschlagen wurde.
;)
mfG
 
Da magst du wohl recht haben aber es waren ja wohl die Amerikaner die den Begriff „Kraut“ geprägt haben und der dann durch den einen oder andern Hollywood Film den Weg zurück nach D-Land gefunden hat! macht es das etwas zu „Typisch Deutsch“? Ich finde das nicht! aber wie ich immer sage: ist eben nur meine ganz persönliche Meinung!
 
aber nur, weil es etwas auch in einem anderen Land gibt, ist es doch nicht nicht typisch deutsch. Es gibt viele Sachen, die sind sowohl typisch deutsch, als auch typisch für eine andere Nationalität.

Auch die Franzosen waschen gerne ihre Autos. Sie dürfen und können das auch noch Sonntags vormittags, solange die Geschäfte und der örtliche Intermarche mit Waschstraße und Tankstelle geöffnet hat.

Am zweiten Bild ist also wirklich etwas typisch deutsch. Da hat das Auto zur Kirchfahrt sauber zu sein. :)
mfG
 
Passend dazu habe ich gestern im Internet gefunden, dass wir Deutschen für die Amerikaner als freizügig gelten. Abgesehen davon, dass ich nicht wüßte, wie ich das erkennbar ablichten soll, würde es wohl kaum als 'typisch deutsch' angesehen werden.

das stimmt aber. In den USA darfst du im Fernsehen weder fuck sagen, noch irgendwas zeigen. Das geht dort nur im Pay TV. In England ist das genauso. Die ganzen Internationalen Künstler (die meist britisch oder amerikanisch sind) freuen sich im deutschen TV immer, mal fuck sagen zu dürfen etc. und bei uns laufen R Rated Scenes auch im Free TV. Demnach ist Deutschland tatsächlich sehr freizügig.


Die Krauts sind nur bei den Amerikanern "typisch deutsch", weil sie überwiegend in Regionen stationiert waren, die kulinarisch zu Kraut und Kohl und Haxen oder allgemein deftigem neigen.

das haben nicht nur die Amis gesagt, auch die Briten bzw. halt die Gegner der Nazis. Daher ist Krauts heute ein Schimpfwort von ausländischen Rassisten gegenüber Deutschen.
 
Aber das Foto finde ich nicht gelungen, das hätt man schöner machen können.

Hi,

danke für die Rückmeldung zum meinem Bild. Was genau hättet Ihr den besser gemacht. Man will ja auch was lernen. Das Bild ist bei einem Spaziergang die Tage spontan entstanden.

Das Thema ist wie man hier ja lesen kann sehr kontorvers. Aber Ausssagen das Mercedes-Benz nicht Typisch Deutsch ist...na ja Ihr merkt es selber! Das Automobil wurde nun mal von Daimler / Benz erfunden. :rolleyes:

Es gibt nicht viel was als typisch Deutsch in der Welt gesehen wird. Ich denke das wirklich einzige das weltweit als DEUTSCH gesehen wird ist das "Oktoberfest", der "Merc" und die "German Autobahn".

Gruß
 
Hui, ich musste erstmal die letzten paar Seiten Beiträge nachlesen um in die Diskussion wieder reinzukommen

Aus genau dem Grund hab ich mit dem Thema auch so meine Probleme, da ich die Franzosen und auch die Luxemburger sehr gut kenne kann ich euch sagen das vieles, vom ich hier schon gelesen habe, das es „Typisch deutsch“ sein soll in eben diesen Ländern nicht so gesehen wird, dafür ganz andere Dinge die aber die meisten hier gar nicht so wahrnehmen und die, wenn ich sie denn Fotografieren sollte, nicht als „Typisch deutsch“ angesehen werden. zumindest nicht bei dem Publikum hier!

Juatafu, sag doch mal was in den Regionen als typisch deutsch angesehen wird, das ist doch mal spannend.

Ich denk die ganze Zeit drüber nach was ich eigentlich als typisch deutsch empfinde und ertappe mich dabei, daß mir dazu als Erstes Haxen, Oktoberfest und Neuschwanstein einfällt. Und ich kann mich noch nicht mal damit identifizieren.

#6 ist für mich typisch Stuttgart . Eine typisch deutsche regionale Besonderheit. So etwas gibts bestimmt in allen deutschen Regionen. Aber ich krieg den Bogen von regional typisch in Deutschland zu national typisch in Deutschland noch nicht hin.

Ausser vielleicht saubere Straßen oder Gartenzwerge und ich glaube die Zwerge sterben auch eher aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem typisch deutschen Frühstückstisch: Mit Semmel / Brötchen / Schrippen / Wecken... im verzierten Brotkörbchen, einem 3-Minuten-Ei, Marmelade, Butter, einem schwarzen Kaffee mit Tasse / Untertassse, Kaffeemilch, Salzstreuer, ...
 
Wie wäre es mit einem typisch deutschen Frühstückstisch: Mit Semmel / Brötchen / Schrippen / Wecken... im verzierten Brotkörbchen, einem 3-Minuten-Ei, Marmelade, Butter, einem schwarzen Kaffee mit Tasse / Untertassse, Kaffeemilch, Salzstreuer, ...

Hatte ich auch schon dran gedacht, ich würde das Bild aber ein bisschen künstlerischer aufziehen und vielleicht in einen Stapel verschiedener Brötchen hineinfotografieren.

Noch ne andere Idee: Wie wärs mit einer Person, die samstags im Vorgarten das Auto wäscht?
 
Frühstücken tun wir in Österreich auch. Und das Auto wird ebenfalls manchmal gewaschen (meines ca. 1x im Jahr :D)

Ich finde daher, dass das nicht unbedingt typisch deutsch ist.
 
... Aber Ausssagen das Mercedes-Benz nicht Typisch Deutsch ist...na ja Ihr merkt es selber!...

Ich versuche mal zu erklären, warum Mercedes-Benz für mich nicht 'typisch deutsch', sondern einfach nur 'deutsch' ist.

Sucht man im Duden nach dem Begriff 'typisch', dann findet sich dort
einen [bestimmten] Typ verkörpernd, dessen charakteristische Merkmale in ausgeprägter Form aufweisend

Dann schau ich mir dein Bild an und sehe den Stern. Der Stern ist ein Markenzeichen des schwäbischen Autobauers, also 'typisch Mercedes'. Aber ist er auch ein ausgeprägtes Merkmal der Deutschen oder des Deutschseins?

Dazu folgende Anekdote: Ich war letztes Jahr in Marokko in einem kleinen Ort. Auf dessen Hauptplatz waren ca. 50 Mercedes der Baujahre 1980-2000 geparkt und sonst keine einzige andere Marke. Sollte ich so ein Bild mit Turbanträgern einstellen und darunter schreiben 'typisch deutsch'? Wohl eher nicht. Die Vorliebe der Araber für Mercedes war einmal bzw. ist noch 'typisch arabisch'.

Markenzeichen sind also typische Merkmale für das jeweilige Unternehmen. Das gilt nicht nur für den Stern, sondern auch für BMW und seinen Nierengrill, VW, Audi, Siemens, MAN, Lufthansa und und und ...
Da würde ich noch eher den ICE gelten lassen. Der fährt in der Hauptsache in Deutschland rum und wenn mal nicht, dann kommt er gerade aus Deutschland oder fährt wieder dorthin. Aber selbst der ICE ist ein Markenzeichen der deutschen Bahn ...

'Typisch deutsch' sind für mich charakteristische Merkmale deutscher Kultur und Lebensart. Genau so, wie für mich Kampfsportarten und das Essen mit Stäbchen 'typisch asiatisch' sind, empfinde ich die Starkbierveranstaltungen und die Prunksitzungen im Karneval als 'typisch deutsch'. Auch wenn das eine nur im Süden und das andere nur im Westen des Landes populär ist ...
 
...einem 3-Minuten-Ei...

Komplett OT - aber wie geht das? - werde wohl gleich mal in der Plauderecke ein Thema dazu eröffnen.

Noch ne andere Idee: Wie wärs mit einer Person, die samstags im Vorgarten das Auto wäscht?

Ja, die Idee hat Potential. Da stelle ich so einen komplett übergewichtigen Mann im Feinripp Unterhemd und Hosen + Hosenträgern vor wie er da seinen 190er pflegt. Ist nur gerade nicht sooo das Wetter dafür, schade.

Mfg
Conny
 
Frühstücken tun wir in Österreich auch. Und das Auto wird ebenfalls manchmal gewaschen (meines ca. 1x im Jahr :D)

Ich finde daher, dass das nicht unbedingt typisch deutsch ist.

Ihr seid ja auch "Gebirgs-Piefkes" *duck-und-wech* :D

Naja, und wir hatten ja schon geklärt, dass es nicht um etwas exklusiv deutsches geht, sondern etwas, was in DE typisch ist.
 
Frühstücken tun wir in Österreich auch. Und das Auto wird ebenfalls manchmal gewaschen (meines ca. 1x im Jahr :D)
Ich finde daher, dass das nicht unbedingt typisch deutsch ist.

Uhhh, da wird es aber schwierig, etwas zu finden, das deutsch ist und weder mit den Österreichern noch den (deutschsprachigen) Schweizern etwas zu tun hat. Schliesslich teilen wir uns eine abendländische Kultur und eine Sprache.

Ich selbst stamme aus Südbayern und stelle immer wieder fest, dass ich mit den Oberösterreichern mehr gemein habe als mit den Friesen. Wundert mich aber nicht. Schließlich waren wir historisch länger mit den Österreichern verbündet als mit den Preußen.

Ich plädiere deshalb für eine tolerante Auslegung des Begriffs 'deutsch' im Sinne des deutschsprachigen Kulturraums. Deshalb würde ich auch Labskaus und Apfelstrudel als 'typisch deutsch' ansehen.

[ ... und nein, ich möchte hier nichts 'heimführen'.]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten