• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Februar 2013, Thema "Freiheit"

Tapete als Schlafanzug zur Tarnung:lol::lol:
Welch ein Aufwand für einen Witz an Bild. Dann doch lieber die Freiheit für die Badeente!

Ahaaaa... das meinst du mit Klamauk.

Ich konstruiere gerne meine Bilder. Das macht mir Spaß. Auch wenn es manchmal etwas länger dauert bis ich zu einem Ergebnis komme. Und da das hier ja doch ein Wettbewerb ist, versuche ich dabei das Thema immer so gut es geht zu treffen und ein Bild abzuliefern, mit dem ich möglichst viele Punkte erreichen kann. Steht ja eigentlich auch so in der Wettbewerbsausschreibung drinnen.

Dass meine konstruierten Bilder auch nicht allen gefallen ist mir bewusst und ehrlich gesagt auch egal. Man kann es ja nicht allen recht machen. Das ist halt meine Art zu Fotografieren bzw. mich mitzuteilen.

Aber dass du auf diesen konstruierten Bildern herumhackst und diese generell als Klamauk abtust finde ich schon sehr befremdlich.

Ausserdem ist das Thema "Tarnung" schon länger vorbei. Diesmal geht es um "Freiheit", nur so zur Info.
 
Hallo zusammen,

ich lese die ganze Zeit mit und kann jetzt einfach nicht mehr an mich halten, zudem mein Bild hier zum Diskussionsgegenstand gemacht wurde.

@hellight : Ich freu mich sehr darüber, dass Dir mein Bild inhaltlich gefällt.
@jopl: Ja, deine konstruktive Kritik bezüglich meiner technischen Unzulänglichkeiten ist angekommen und nachvollziehbar.(Näheres hierzu gerne per PN, gehört hier nicht hin.)

@BEIDE: DANKE, eure Ausführungen zeigen mir, dass ich mit meinen Gedanken auf dem richtigen Weg bin und es nur noch an der exakten, respektive besseren technischen Umsetzung hapert.

Nur noch zum Thema Freiheit der Ente: Ja, sie hat ihre Freiheit! Irgendwann entfernte sie sich so weit vom Ufer, dass ich sie nicht wieder bekam. Die guten Vorschläge meines dreijährigen Sohnes die Ente mit Hilfe der Feuerwehr und der Polizei zu retten, habe ich dann doch verworfen. :-)

Genug OFF Topic

Ich denke, dass die hier geführte Diskussion sich mittlerweile etwas vom Thema Freiheit entfernt. Natürlich ist das Thema Freiheit ein sehr schwieriges.
Aber warum? Ist doch ganz einfach! Nein! Ist es nicht!
Je größer die inhaltliche Ebene mit Emotionen gefüllt wird, desto schwieriger ist es ein Bild zu "erschaffen", welches auch dem Freiheitsbegriff des Beobachters entspricht.

Um Bewertungen zu standartisieren müsste zuerst mal ein Erwartungshorizont nebst Bewertungskriterien formuliert werden. Nur leider wird genau dieses am Thema dieses Monats scheitern. Freiheit als transzendentaler Begriff ist nicht so einfach zu fassen, denn dann müssten wir uns geschlossen auf einer Metaebene befinden, die die Abbildung und damit auch eine Gefangennahme!!! eines freiheitlichen Augenblickes übersteigt.

Und jetzt reisse ich als Neuling mal die Klappe mal ganz weit auf:
Wenn in diesem Thread mehr miteinander anstatt übereinander diskutiert würde, wäre es in meinen Augen ertragreicher.

Nichts für Ungut.

Studiac
 
Habe eine leicht geänderte Version meines Bildes hochgeladen!:)
Gruß Anke
 
@ Sylk

Du kämpfst noch zu sehr mit der neuen Kamera.
Das Thema nennt sich nicht "scharfe einzelne Schneeflocken" ;)
Deine Katzenbilder bei 1/30 gefallen mir von der Schärfe her besser.
Möwe im "Sprung" ist mir um die Augen etwas zu unscharf.
Die Lichtstimmung und die Bildaufteilung gefällt mir sehr gut.


@ Bullenbraut

Sehr schöne Farbabfolge, schöne Staffelung und Aufteilung.
Der "Kampf" Bewegung; um Freiheit ist sichtbar scharf.

@ tjobbe

"Über den Wolken, so sagt man, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein"
Sie ist es nicht, es ist wie Busfahren, streng nach Fahrplan.
Freiheit ist da tödlich.
Die Weite der Landschaft bietet schon mehr Möglichkeiten.
Es ist mir zu unentschlossen, wenn Klische(e?) bedient werden, dann nur
eins. Das dann aber richtig.

@Agens

Ich bin kein Atheist, aber die Freiheit in der Kirche sehe ich nicht.
Sie gibt Glauben vor. Man kann sich fallen lassen, wenn man nicht darüber nachdenken will, ob man es wissen will. Das ist nichts freiheitlich eigenständiges. Das ist das Gegenteil.


@Bogey

Deine Freiheit endet zum Fest der Feste im Topf ;)


@ipemc

Freiheit ist, wenn man nicht abhängig ist.
Sei es vom Mutterleib, den Eltern, der Arbeit, ...
Irgendetwas schränkt immer ein.
Manchmal nur der eigene Mut.
Oder die Zeitlichen Umstände. Für Mutter und Kind.
Schön gesehen. Klassisch im holländischen Stil, alter Meister.

@ bauwerk

Freiheit, ein Licht am Ende des Tunnels.
Oft erhofft, meist düster und immer ungewiss.
Kann man so sehen.

@jopl

Wenn man es schafft sich selbstbewusst vom Joch gesellschaftlicher Zwänge zu befreien, winkt die Freiheit .
Schönes Bild.

@Juatafu

Freiheit ist ein harter Weg. Wer schon mal dem Zwang unterlag immer auf den Abstand der Eisenbahnbohlen treten zu müssen, kennt das.
mfG
 
:D
Ja, das liebe Federvieh ist nicht mein Ding.
Gebraten sehen sie auch schmackhafter aus. ;)
mfG
 
An Feierabend habe ich eigentlich nicht gedacht. Das würde ziemlich ins Geld gehen, wenn man das Handy immer im Wasserglas versenkt am Feierabend. :eek:
Ja könnt ihr in Kärnten so zeitig in Pension gehen? :eek: Kein Wunder, dass ihr so hohe Schulden habt.

Ich scheine schon die Bilder, von denen ich gedacht habe, dass ich sie verstanden hätte, falsch zu interpretieren. :(

#6
Handschellen, Polizist oder Vollzugsbeamter, für mich absolut kein Freiheitssymbol.
Polizist? Ich hätte auf einen entflohenen Häftling getippt. Was sollte denn der Draht sonst bedeuten?

@hobbyknipser78
Irgendwie sehe ich einen Widerspruch in deinen Bewertungen von #15 und #19.

das winzig kleine Detail mit der Büroklammer
Ich sehe die Büroklammer noch immer nicht. Ist im Prinzip aber auch egal, da das Herumfummeln an den Handschellen und der kontrollierende Blick für mich Hinweis genug für einen Fluchtversuch darstellen.

Wunderbar, dass ist der Grund warum man eine Diskussion um den laufenden Wettbewerb verbieten sollte! Und dass mit der Krötenwanderung auf Lampedusa hast Du nicht verstanden....
Ich habe es auch mit diesem Hinweis nicht verstanden. Geht es tatsächlich um Kröten? Oder um Flüchtlinge, wie von hobbyknipser78 vermutet? Jetzt, wo ich weiß, dass es um Flüchtlinge gehen könnte, kann ich auch die unscharfe Schrift auf dem mittelmeermörder-Pickerl entziffern, aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, Flüchtlinge mit Kröten zu assoziieren - werde mich auch weiterhin weigern. :rolleyes: Ich stelle mir die Frage, ob da ein Achtung "Fußgänger"-Schild nicht besser gewesen wäre. Trotzdem wäre das aber dann eher das Thema "Festung Europa", also so ziemlich das Gegenteil von Freiheit für Flüchtlinge.

Es ist schon gut, dass es den Diskussionsthread gibt, sonst gäbe es ja noch mehr ungeklärte Rätsel.

@Agens

Ich bin kein Atheist, aber die Freiheit in der Kirche sehe ich nicht.
Ich sehe da kein Kircheninneres. Ich sehe ein Bild, das definitiv außerhalb einer Kirche aufgenommen wurde, die Kirche ist nur ein dunkles Detail am Rand. Da eine Straße durch das Blid verläuft, könnte man auch auf Freiheit auf der Straße kommen. Oder Licht <-> Freiheit, Freiheit über den Wolken, aber keiner meiner Erklärungsversuche überzeugt mich.

freiheitlich eigenständiges
"Freiheitlich" und "eigenständig" sind für mich der Gegensatz schlechthin - genauso wie "freiheitlich" und "Freiheit".
 
bin ich die einzige, die hier nicht mehr durchblickt?

ich glaube ich krieg diesen Monat keinen Beitrag mehr hin, mir ist das einfach zu kalt, um auf Motivsuche zu gehen ;)
 
@ Sylk
Das Thema nennt sich nicht "scharfe einzelne Schneeflocken" ;)
Deine Katzenbilder bei 1/30 gefallen mir von der Schärfe her besser.
Möwe im "Sprung" ist mir um die Augen etwas zu unscharf.
Die Lichtstimmung und die Bildaufteilung gefällt mir sehr gut.

mfG

Danke für deine Anmerkung. Und ich dachte schon, es merkt keiner.;). Habe mich trotzdem für dieses Bild entschieden, weil die Flügelhaltung aus meiner Sicht das Freisein unterstreicht. Leider hat man so einen Moment nur einmal. Man kann halt nicht alles haben im Leben. Diese plumpe Ente wäre für mich z.B. kein Freiheitssymbol.
 
@hobbyknipser78
Irgendwie sehe ich einen Widerspruch in deinen Bewertungen von #15 und #19.

Hier nochmal mein "Senf" :-)

#19
Symbol für ewige Liebe, die mit diesem Schloss besiegelt wird, jemand wollte das wohl nicht (mehr) und hat die Zange ausgepackt. Ist man Frei wenn man sich vom Partner trennt den man mal so sehr geliebt hat ? Kann durchaus sein in manchen Fällen.

Sehe hier jetzt keinen Widerspruch.
 
Ich auch nicht! in beiden Fällen geht es um die Freiheit die man, durch die Trennung von seinen Partner, erlangt.
Bei Bild 15 etwas deutlicher gezeigt. Dafür kann man Bild 19 in allen Sprachen verstehen!

Im Übrigen geht das aber auch genau anderes herum.
Meine Tochter hat ihre erste Wohnung, mit ihren Freund zusammen bezogen, und fühlt sich, nach ihrer Aussage, jetzt auch freier als zuvor.
Das war auch eine meiner ersten Ideen: die erste eigene Wohnung!
Ich wusste nur nicht wie ich sie umsetzen sollte.
Aber wenn hier noch einer eine Idee braucht, der kann sie gerne annehmen!
Gruß
 
Bild 40, hängt zwar etwas nach links wie ich meine, zeigt aber schön die Befreiende Wirkung einer freien Aussicht!
Um das Bild zu verstehen könnte es sein das man sich erst mal im Wald verlaufen haben muss!

Mir gefällt es! Noch etwas gerade rücken und gut is!
 
Ja, ich finde auch, dass die Aufnahme etwas hat! :top: Ich kann das Gefühl, aus dem tiefen Wald hier auf eine Lichtung zu kommen, um wieder atmen, freien Raum um sich zu haben, nachvollziehen! Schöne Aufnahme, die meiner Ansicht nach auch noch geradegerückt gehört (oder ist der Effekt gewollt?).

Die Bearbeitung scheint mir allerdings recht stark, der Kontrast ist heftig. Hab ich was mit den Augen, oder sieht man da Sterne am Himmel? Das deutet darauf hin, dass es eine Nachtaufnahme ist. Dazu passt allerdings die Belichtungszeit von 1/20 nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten