• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Diskussion) Wettbewerbsbeiträge Februar 2013, Thema "Freiheit"

Kann der Pferdeapfel Freiheit erfahren?

Ist jetzt keine ernstgemeinte Frage, oder?

Bei deinem Huhn ist es die Frage ob es Freiheit kennt oder nicht doch einfach dem Instinkt folgt.

Mein Huhn ist schlau und kann sogar schreiben, oder was denkst du, wer die Eierschale bemalt hat. :D
Ein Pferdeapfel ist einfach nur doof, weil er nicht lebt und nichts fühlen kann.
Und Freiheit ist nunmal ein Gefühl.
 
Tipp für die das mit dem Handy nachmachen wollen, einfach reinen Alkohol anstelle des Wassers nehmen, dann klappt´s hinterher auch noch mit dem Telefonieren!
Ansonsten finde ich das Bild super, sich freimachen von Beruf! Zuweilen lasse ich Handy auch aus und nehme keine Uhr mit anders wird das nix mit „Freiheit“.
 
Freiheit ist für mich wenn ich tun kann was ich will. Wenn ich hingehen kann wo ich will. Motorrad fahren gehört für mich persönlich mit dazu. Das ist auch eine der Gelegenheiten wo ich keine Uhr trage und mein Handy aus ist!
 
Für mich is das Thema Freiheit zum Beispiel das Autofahren.
Habe ein Bild aber kann es so leider nicht nutzen für den Wettbewerb.:(
 
ich definiere Freiheit als die alleinige Entscheidung zu haben, tun zu können, was man will. Keinen und nichts über sich zu haben, der/das für einen entscheidet.

Ich hab auch schon ein paar Ideen, weiß aber nicht, wo ich die Motive dazu finde :rolleyes: mal schauen.
 
Ich weiß zwar nicht wie du Freiheit philosophisch Definieren willst, aber ich werde es wohl erst gar nicht versuchen. (Also philosophisch Definieren meine ich)
 
Also ehrlich gesagt gibts da doch gar nichts zu diskutieren. Es gibt zig Möglichkeiten, das Thema Freiheit zu interpretieren und darzustellen, wer da nichts findet, ist selber schuld. Ob nun philosophisch, praktisch, oder sonstwie individuell ist mir persönlich wurscht.
 
Also ehrlich gesagt gibts da doch gar nichts zu diskutieren. Es gibt zig Möglichkeiten, das Thema Freiheit zu interpretieren und darzustellen, wer da nichts findet, ist selber schuld. Ob nun philosophisch, praktisch, oder sonstwie individuell ist mir persönlich wurscht.
Hat mich doch einfach nur interessiert...
In der Philosophie wird z.B. zwischen freiem Handeln und freiem Willen unterschieden. Die hier genannten Beispiele würden wohl so nicht als Beispiele für Freiheit "durchgehen", da müsste man wohl etwas mehr quer denken um sie fotografisch umzusetzen.
Aber wie schon geschrieben, war reines Interesse.
Gruß.
 
Den BEGRIFF der Freiheit kann man "künstlerisch/privat" in alle Richtungen interpretieren:
Person X ist submissiv veranlagt, darum nimmt er sich die Freiheit und lässt sich in Kettern legen.

Die DEFINITION eines Begriffes hingegen soll eine allgemeingültige Bestimmung eines Wesens formulieren.
Streng genommen ist absolute Freiheit die Wahrung maximaler Möglichkeiten (Stagnation). Sobald man sich aber für etwas entscheidet, entscheidet man sich gegen etwas - engt somit seine Freiheit wieder ein (Willensfreiheit, Entscheidungsfreiheit).

Autofahren, Mopedfahren sind eher schlechte Beispiele, denn diese vermeindlichen Freiheiten sind abhängig von den Vorgaben der Politik und Vekehrs-/ Straßenplanern.
"Tun und lassen was man will" trifft die Essenz der Freiheit auch nicht ausreichend, denn z.B. ist der Wille zur Tat zum Gewinn eines Lottosechser, zur Unsterblichkeit, Flug zum Mond etc. nicht zielführend.
 
@Kunstmaler, deine Ausführungen treffen es m.E. sehr gut! :top: Und in diesem Rahmen wird auch mein Foto sein, wenn ich es denn so darstellen kann, wie ich es mir vorstelle!
 
"Tun und lassen was man will" trifft die Essenz der Freiheit auch nicht ausreichend, denn z.B. ist der Wille zur Tat zum Gewinn eines Lottosechser, zur Unsterblichkeit, Flug zum Mond etc. nicht zielführend.

Tiere haben solche Willen nicht.
Ok dafür ist ihre Freiheit oftmals durch den bösen Menschen eingeschränkt. Aber nicht immer.
 
Die oft bemühten "Verweise" in die Tierwelt sind trügerisch bzw. werde selten konsequent hinterfragt: "Frei wie ein Vogel" etc. suggeriert bspw. das ein Vogel
besonders frei wäre, dem ist aber nicht so. Ein Vogel ist, wie die meisten anderen Tiere instinktgesteuert (also schon biologisch limitiert), Zugvögel reisen nicht aus freiem Willen, ausserdem haben Tiere ihre "habitablen Zonen" innerhalb derer sie überleben können, und nur in diesen. Tiere sind in irgendeiner Form spezialisiert, der Mensch hingegen ist ein "Mängelwesen" und sehr Instinktreduziert, dafür hat er die Gabe des Verstandes, des (geschriebenen) Wortes, Wissensanhäufung durch Weitergabe, Kultur, Werkzeuggebrauch und viel, viel mehr.
Unser Abstraktionvermögen lässt Gedankenkonstruktionen wie den Begriff der Freiheit entstehen und über Freiheit sinnieren, aber gibt es sie wirklich?
Willensfreiheit strebt zur Tat und wird trotzdem durch unsere biologisch-physikalischen Grenzen limitiert.
Also ich möchte kein Vogel sein, nur weil man diesen um seine Flugfähigkeit beneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autofahren, Mopedfahren sind eher schlechte Beispiele, denn diese vermeindlichen Freiheiten sind abhängig von den Vorgaben der Politik und Vekehrs-/ Straßenplanern.

Ich finde, dass man trotz Regeln Freiheit erleben kann. Durch den Führerschein
bin ich viel ungebundener als vorher und das ist für mich ein Freiheitsgefühl.
Ich kann fahren wann ich will und wohin ich will. Das schreibt mir ja keiner vor.
 
ok, das man durch Erweiterung seines vorher beschränkten "Aktionsradius" soetwas wie Freiheit empfindet, kann ich nachvollziehen.
Aber Du kannst "nur" dorthin fahren, wo andere Dir per Straßenverlauf doch vorschreiben wo du zu fahren hast...(wobei man sicherlich gerne auf die Offroad-Freiheit von Hamburg nach München verzichtet) :-)
 
ok, das man durch Erweiterung seines vorher beschränkten "Aktionsradius" soetwas wie Freiheit empfindet, kann ich nachvollziehen.
Aber Du kannst "nur" dorthin fahren, wo andere Dir per Straßenverlauf doch vorschreiben wo du zu fahren hast...(wobei man sicherlich gerne auf die Offroad-Freiheit von Hamburg nach München verzichtet) :-)

Ich habe eben die Freiheit die Straßen zu benutzen, die nicht durch eine
bestimmte Regel verboten für mich sind.
 
Zitat von metaller:" Ich habe eben die Freiheit die Straßen zu benutzen, die nicht durch eine
bestimmte Regel verboten für mich sind."

Das stimmt ja auch, aber diese Freiheit unterscheidet sich graduell kaum von der "Freiheit" die mir die diktierte Auswahl in einem Supermarkt bietet, nebenbei hast Du die beschränkenden Verbote und Regeln erwähnt.
Freiheit ist immer ein Kompromis zwischen maßlosen Egoismen und gesellschaftlichem Miteinander/ Zwängen.
"Meine Freiheit hört bei der Freiheit des anderen auf", womit nun auch der ethische Aspekt zur Sprache kommt.

Mich reizt irgendwie der essentielle Charakter des Freiheitsbegriffs.
(wie funktioniert hier eigentlich das richtige zitieren, so wir ihr das macht? Ich krieg das nicht gebacken!! :mad:)
 
Zuletzt bearbeitet:
(wie funktioniert hier eigentlich das richtige zitieren, so wir ihr das macht? Ich krieg das nicht gebacken!! :mad:)

OT: Unten rechts bei jedem Beitrag gibt es einen "Zitieren"-Button.

2T: Ich finde das Thema "Freiheit" auch sehr gut. Es gibt einfach viele verschiedene Arten von Freiheiten und ich bin gespannt, was für Bilder am Ende zu diesem Thema stehen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten