Ich sehe Gold auch im kleinen Vorschaubild. Die goldenen Teile entsprechen im Wesentlichen denen von Pippilotta. Es gibt aber auch Teile, die einen bläulichen Schimmer habe, die habe ich blau umrandet. Was ich Schwarz sehe, habe ich rot umrandet, und der grün umrandete Bereich ist ein Bereich, der für Schwarz deutlich zu hell ist, aber auch kein richtiges Grau ist, sondern teils einen deutlichen Stich ins Blaue, teils ins Goldene hat.
Das schmutzige Gold hat mich gleich an das Kleidbild erinnert. Insbesondere die bläulichen Bereiche sind mir verdächtig vorgekommen, da ich mir nicht erklären kann, wie eine goldene Rose solche bläulichen Flecken haben soll. Ich konnte mir auch nicht erklären, warum die schattigen Bereiche der Rose schwarz waren, denn bei einer goldenen Rose hätten die dünkleren Bereiche ja einfach ein dünkleres Gold haben sollen, nicht so einen abrupten Übergang ins Schwarze. Deshalb, und auch weil du das Bild als themenkonform eingestuft hattest, habe ich von Anfang an so einen Effekt wie beim Kleid vermutet.
Beim Kleid sind sich bei der richtig belichteten Variante ja alle einig, dass das Kleid schwarz/blau ist. Ich vermute daher, dass wir die Rose im Original alle als schwarz ansehen würden. Man darf natürlich nicht vergessen, dass die Sensoren (bzw. die Filter) nicht genau das gleiche Absorptionsverhalten haben wie die menschlichen Zapfen. Dazu kommt noch, dass es auch bei den Zapfen verschiedene Varianten gibt (zumindest bei den roten und den grünen), dass es also auch zwischen den Menschen Unterschiede gibt. Dann gibt es noch den Weißabgleich, den wird die Kamera garantiert nicht ganz identisch zum menschlichen hinbekommen. Wenn das Bild bei Kunstlicht aufgenommen wurde, verschärft sich natürlich noch das Problem. Die Kameras sind garantiert darauf hin optimiert, dass sie die Farben bei Tageslicht möglichst genau reproduzieren können.
@Zephyra: Wie siehst du eigentlich das berühmte Kleid? weiß/gold, schwarz/blau, oder so wie Pippilotta braun/blau? Beim Kleid wärst du jedenfalls nicht der einzige mit Hang zum Schwarzsehen.
Hast du die Blume bei Tageslicht oder Kunstlicht aufgenommen (ich vermute letzteres)? Irgendwie wirkt das Bild auch überbelichtet, oder ist einfach nur der Kontrast verstärkt? Mich würden jetzt noch Aufnahmen bei Tageslicht und mit einem anderen Hintergrund interessieren. Es muss doch möglich sein, die Rose auch so zu fotografieren, dass sie für uns alle schwarz wirkt.