• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Klar, aber den Großteil des Potentials braucht man doch eh nur selten.
Bei Schönwetterknipserei nicht. Bei Lowlight und Wildlife / BIF immer.

Aber genau das macht die interne Software des S25 Ultra schon so gut das ich das im RAW selten besser hinbekommen habe
Du hast aber keinen Einfluss auf das Ergebnis. Ich möchte selbst bestimmen, wie weit die Schatten aufgehellt werden, wieviel Details beim Entrauschen draufgehen und welchen Blauton der Himmel bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist so, ja, egal welches Licht, will man den sehr oft typischen Smartphone-Look raus haben dann geht das nur via RAW.
Entwickle ich Raws bei der DSLM geht es mehr um spezifische technische Eigenschaften wie NR, nicht unbedingt um den Look. Oder im Besonderen - dann zb mit Luts o.ä..

Das SP wo ich wie es ausschaut noch am wenigsten an den JPGs auszusetzen habe wäre wohl das Vivo, aber gerade bei Samsung und Apple wäre ich bei RAW wenn mir das Motiv wichtig ist. Das ist es wo Indigo ansetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist so, ja, egal welches Licht, will man den sehr oft typischen Smartphone-Look raus haben dann geht das nur via RAW.
Entwickle ich Raws bei der DSLM geht es mehr um spezifische technische Eigenschaften wie NR, nicht unbedingt um den Look. Oder im Besonderen - dann zb mit Luts o.ä..

Das SP wo ich wie es ausschaut noch am wenigsten an den JPGs auszusetzen habe wäre wohl das Vivo, aber gerade bei Samsung und Apple wäre ich bei RAW wenn mir das Motiv wichtig ist. Das ist es wo Indigo ansetzt.
Einfach großartig, — diese vielen, vielen Abkürzungen.
Ich erstarre vor Ehrfurcht...
 
Nichts, was hier nicht zum allgemeinen Sprachgebrauch gehört … aber auf gezielte und freundliche Nachfrage hin erklärt man es auch gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Schönwetterknipserei nicht. Bei Lowlight und Wildlife / BIF immer.


Du hast aber keinen Einfluss auf das Ergebnis. Ich möchte selbst bestimmen, wie weit die Schatten aufgehellt werden, wieviel Details beim Entrauschen draufgehen und welchen Blauton der Himmel bekommt.
Die entscheidende Frage ist halt wie oft man denkt das es nötig ist und für wen das Bild später ist. Ist man Profifotograf und erstellt Bilder für Reisekataloge oder ist es ein Bild unter vielen das man kurz der Familie zeigt. Denen ist es gewöhnlich egal ob der Himmel einen leicht anderen Blauton hat.
 
Genauso praktiziere ich das auch. Es muss in erste Linie mir gefallen. Außerdem hat Fotografie eine künstlerische Freiheit ohne Ende. Das sieht jedes Bild anders aus, so wie er es gerne haben möchte.
 
Die Bildqualität scheint ja, vor allem bei den Flaggschiff - Modellen wirklich nicht mehr von denen der größeren Kameras zu unterscheiden zu sein, der Haken, der gegen professionelle Fotografie spricht, ist die max. vertretbare Größe zum Ansehen und Ausbelichten.
Dem könnte ja eventuell durch Panoramaaufnahmen entgegen gewirkt werden. Ist schon jemand auf die Idee gekommen das zu machen und kann am besten noch aussagekräftige Ergebnisse zeigen? Die würden mich sehr interessieren.
 
Das ist nachwievor eine sehr umstrittene Aussage... die ich in meiner Erfahrung genau nicht bestätigen kann (siehe meinen Beitrag dazu weiter oben #3.047).
Das hier ist ein Bild von 5 Einzelbildern aus dem Redmi Not 13, dem fast bescheidensten, was der Markt zu bieten hat. Mit der 100%-Ansicht kann ich auch nichts anfangen , aber bis 35% finde ich das schon gut und könnte für 90 x 60 schon reichen, meine ich.

 
Ich habs mal von über 100MP und 70MB auf 16MP und 2,87MB runtergerechnet.
Als Erinnerungsstütze durchaus ok.
In 100% Ansicht ist es aufgrund der Artefakte eher unschön anzusehn.
Aber auch in Vollbildansicht wirkt es als ob entweder die Linse verschmiert gewesen, oder Seitenlicht den Kontrast gemindert hätte.

Ich sag mal so.
Qualitativ wäre das Bild mit jeder Digicam vom Flohmarkt bis runter zu 0.- Euro mit Sicherheit besser geworden.
Bei Bildern am Abend oder gar in der Nacht wäre vermutlich das Gegenteil der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal so.
Qualitativ wäre das Bild mit jeder Digicam vom Flohmarkt bis runter zu 0.- Euro mit Sicherheit besser geworden.
Bei Bildern am Abend oder gar in der Nacht wäre vermutlich das Gegenteil der Fall.
Glaub ich nicht, es geht halt nur nicht so einfach (so lange es halt keine Bewegung vom Motiv gibt). Da ist dann halt ein Stativ, RAW und Nachbearbeitung notwendig. Der Sensor wird ja bei z.B. 8 Sekunden Belichtungszeit nicht unbedingt schlechter, wenn man die ISO niedrig hält
 
schön finde ich es tatsächlich auch nicht. Artefakte, Bokeh, wo keines hingehört...
Gut, hier ist ein techniklastiges Forum, aber was mir immer ein bisschen zu kurz kommt: ich bin ein reiner Hobbyist. Für mich ist der gesamte Prozess ein Hobby. Motive suchen, aufnehmen und hinterher nachbearbeiten. Und da bietet mir das SP einfach nicht das gleiche Erlebnis wie eine 'richtige' Kamera. Und damit meine ich jetzt nicht die reine Bildqualität.
Möchte ich schnell was dokumentieren (bspw. ein Produkt in einem Laden), greife ich natürlich auch gerne zum SP. Für mein Hobby wird es weiter die Kamera bleiben. Selbst wenn die Bildqualität mal die herkömmlicher Kameras erreicht
 
Ich habe das Gefühl, dass ihr euch andere Bilder anseht als ich. Das Licht ist auf dem gezeigten Bild langweilig, was aber am Wetter liegt, ansonsten ist es, bis zu einer bestimmten Größe sogar besser als das, was aus meiner Fuji XS 10 kommt.
Bitte ladet das Bild doch mal runte, markiert die Stellen, an denen ihr etwas auszusetzen hat und ladet es nochmal hoch.
Ich habe einige Bilder gemacht, die thematisch zu dem passen, was ich ansonsten mit der Kamera mache und wenn ich zwischen diese Bilder schiebe und einfach mal durchsehe, fällt mir auf einen 22"-Monitor oft kein Unterschied auf.
 
Ich habe das Gefühl, dass ihr euch andere Bilder anseht als ich. Das Licht ist auf dem gezeigten Bild langweilig, was aber am Wetter liegt,

Eher ungünstiges Gegenlicht. Der Vordergrund muss aufgehellt werden und der linke obere Bereich ist daher zu hell. Die Artefakte sind nicht zu übersehen. Da sind Äste bzw. Blätter ohne Verbindung zu den Bäumen zu sehen.
 
Das hier ist ein Bild von 5 Einzelbildern aus dem Redmi Not 13, dem fast bescheidensten, was der Markt zu bieten hat. Mit der 100%-Ansicht kann ich auch nichts anfangen , aber bis 35% finde ich das schon gut und könnte für 90 x 60 schon reichen, meine ich.

Die 100 % Ansicht ist nicht dolle. Hab das mal ein wenig bearbeitet. Damit wäre ich zufrieden.
Wozu sind 80 MB bei einem JPG gut?
1.Original
2. Bearbeitet.
2.jpg 1.jpg
 
Eher ungünstiges Gegenlicht. Der Vordergrund muss aufgehellt werden und der linke obere Bereich ist daher zu hell. Die Artefakte sind nicht zu übersehen. Da sind Äste bzw. Blätter ohne Verbindung zu den Bäumen zu sehen.
Die Sonne stand so, dass dieser Bereich heller sein muss. Bitte zeige mir mal die Artefakte, ich kann da nichts erkennen.
Wozu sind 80 MB bei einem JPG gut?
Das musst du den Hersteller vom Smartphone fragen, ich glaube, es ist auch Xiaomi.

Das Bild ist nur ein Test um herauszufinden, ob die Idee mit dem Panorama überhaupt realistisch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten