• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

In der Klasse sind für mich die SPs heute klar besser; ich würde, je nach Situation, auch die 1" Kompakten noch dazu nehmen wollen.
Also direkt im Bezug auf das Foto. Das ist ja nicht mit der Hauptkamera gemacht. (über die Hauptkamera brauchen wir nicht sprechen, die sind gut aber da gibt es auch kaum noch große Entwicklungen)
 
Das ist halt immer noch der Vorteil der großen Sensoren und wird es auch sicher noch lange bleiben; Physik halt.
Beim SP saufen die Teifen schneller ab und die Lichter fressen aus.

Ich würde sagen das die heutigen Geräte den Kompakten und auch mancher Systemkamera da schon voraus sind durch die modernere Bildverarbeitung.
Jedenfalls habe ich Bilder wie unten von einer Kompakten aus JPEG so noch nicht gesehen, bei denen muss man die Schatten und die Lichter aus RAW erst mal wieder beleben.
 
Beim SP saufen die Teifen schneller ab und die Lichter fressen aus.
Eigentlich gut, daß es so ist, denn sonst bräuchten wir nichts anderes als SPs mehr.
Gute Einsicht, denn gerade das ist der Hauptgrund, warum ich das SP der RX100M6 vorziehe. Spitzlicher werden komplett vermieden und Schatten deutlich mehr aufgehellt als man das bei der RX maximal einstellen kann. Nutze ja nur JPG. Ich muß in regelmäßigen Abständen diesen Beitrag ausgraben. :cool: Auch wenn das Bild nicht optimal ist. Damals hatte ich auch noch keine Ahnung von der internen Nachbearbeitung und keine App-Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen das die heutigen Geräte den Kompakten und auch mancher Systemkamera da schon voraus sind durch die modernere Bildverarbeitung.
Aber auch nur durch die Software!
Die macht aber in 99% aller Fälle einen quitschbunten, völlig überschärften JPG Einheitsbrei ohne Kontrastabstufungen und all die Dinge, die man mit RAW und einem einem guten Tool rausholen kann.
Ich habe bisher mit einem 8 Pro noch nicht ein JPG gehabt, mit dem ich richtig zufrieden gewesen wäre. Daher landen die JPGs bei mir mttlerweile gleich in der Tonne.

Btw., weiß jemand, ob man mit der Pixel Kamera APP auch RAW only einstellen kann? Den Schalter hab' ich noch nicht gefunden ...
 
Es ist doch klar. Viele SP haben mittlerweile einen 1 Zoll Sensor, auch wenn der nicht in Gänze benutzt werden kann. Damit ist die Grundqualität halt in etwa so gut wie eine Kamera mit 1Zoll, z.B. die RX100x. Und die kann ja schon was. Was sie halt zusätzlich machen, ist eine Softwareentwicklung, die etwas aggressiver oder umfassender vorgeht, als die genannten Kameras und standardmäßig die Verarbeitung von mehreren Bildern, wenn es erforderlich ist. Von daher ist es ja nicht überraschend, wenn SP instant schöne Bilder machen.

Natürlich kommt die Qualität in Bezug auf Dynamik und Freistellung nicht an ein Foto heran, was ich mit APS-C oder KB mache und sauber entwickle. Ebensowenig kann ich damit Telefotos von Action, BiF etc. in entsprechender Qualität machen. Aber für den Alltag taugen sie halt sehr gut.

Das muss man weder ständig beweisen, noch schlechtreden. Für mich ist ein SP eine Ergänzung als Immerdabei, trotzdem brauche ich für meine Fotografie eine Kamera mit größerem Sensor, lichtstarken FB oder Zooms und Teleobjektiven. Also nicht entweder - oder sondern sowohl - als auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, aber bei SPs leider nur durch RAW im Post, weil die internen Korrekturen in den meisten Fällen alles versauen.

Auch bei DSMLs erreichst Du das nur durch RAW, die intern aufbereiteten JPGs sind für zB Profis keine Alternative.
Bei den JPGs ist es ansich genauso wie bei den SPs, vielen gefallen sie, aber anspruchsvollere Anwender bearbeiten ihre Bilder auch lieber selbst.
 
Gut, ich korrigiere in
für Profis mit denen ich bisher zu tun hatte

Eventbilder die ich beauftragt habe waren stets alle nachbearbeitet.

Ändert aber nichts an der generellen Aussage, beste Ergebnisse gibt es hier wie dort nur durch die Software im Nachhinein.
 
Wenn ich mir den ganzen thread hier so anschaue fällt mir ganz subjektiv vor allem auf, dass die "pro-richtige-Kamera"-Fraktion vor allem durch wenige Bilder auffällt...
Soll jetzt kein Salz in eventuelle Wunden sein, ist nur die Meinung eines ansonsten eher ruhigen Mitlesers.
Bei mir liegts z.B. daran, daß ich mit der DSLM fast nur noch Menschen fotografiere. Deswegen keine Bilder im Forum.
Bei diesen Bildern würde ich übrigens keinesfalls ein Smartphone benutzen.
Da trennt sich dann wirklich die Spreu vom Weizen.
Smartphone bei People nur für Schnappschüsse.
 
Hier wurde schon mal auf einen Fotowettbewerb hingewiesen, der ausschließlich aus Smartphonebildern bestand. Und nach allgemeiner Auffassung waren die Fotos überraschend gut.
Es kommt immer auch etwas auf den / die Fotograf-in an, ob Bilder gut oder schlecht werden.
Ich habe hier schon eher miese Aufnahmen mit den teuersten Kameras gesehen.
 
Es kommt immer auch etwas auf den / die Fotograf-in an, ob Bilder gut oder schlecht werden.
Das ist doch völlig klar und daher machen nur Vergleiche eines Fotografen Sinn um technologisch bedingt Unterschiede zu diskutieren.
Ein guter Fotograf ist ein anderes Thema und wenn man die an ihren Ergebnisse, z.B. von vor 50, 60 oder 80 Jahren an ihrem Equipment messen würde, dann bringt das nichts.
Aber hier ist halt ein Technikforum und da ist Dein Satz zwar richtig, aber auch eine "Killerphrase", die jegliche technische Diskussion zunichte macht.
 
Das Video finde ich gut. Beim iPhone allerdings gewinnen die Aufnahmen - jedenfalls bei mir - stark dadurch, dass ich in RAW unterwegs bin. Dann fallen die üblen Überschärfungen weg, die es beim JPEG häufig gibt, vor allem bei Landschaftsaufnahmen (Bäume, Boden etc.).
 
Würde mich interessieren was rauskommt wenn man heute abend um 17:49 mit einer VF und lichtstarkem Objektiv ein Landschaftsbild ohne zusätzliche Lichtquellen mit 1/20s macht.
Was soll der Sinn sein? Zu der Zeit wird es sehr dunkel sein, erst recht bei starker Bewölkung . Wozu sollen Landschaftsaufnahmen im Dunkeln sinnvoll sein?
Ja, viele Smartphones tendieren dazu, die Nacht zum Tag zu machen. Allerdings sieht das fast immer grausam aus und zudem: Wenn ich Bilder belichtet wie am Tag haben will, dann mache ich sie einfach auch am Tag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten