• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Jetzt hab ich etwas gefunden wo keine RX100 mitkommt. Wow ich bin begeistert.
Freihand - vielleicht ne Spur dunkler wie auf dem bearbeiteten Bild zu sehen.
unbearbeitet
bearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne da Fehlt nichts, Freihand bekommst das nicht hin mit der RX100, keine Chance. (mit Stativ-ja)
 
Übrigens, wenn ich mein Phone in den Nachtmodus schalte und dann wirklich lange vom Stativ belichte wird das noch mal um einiges besser als Freihand.
 
Ok, ich wollt schon nach deinen Einstellungen bei der RX fragen :)
Auffällig ist das es bei Dunkelheit automatisch von 48 auf 12 MPixel zurück fällt, aber trotzdem sehr gute Leistung wie ich finde.
 
Ok, ich wollt schon nach deinen Einstellungen bei der RX fragen :)
Auffällig ist das es bei Dunkelheit automatisch von 48 auf 12 MPixel zurück fällt, aber trotzdem sehr gute Leistung wie ich finde.
Die RX kann auch HDR intern, ich finde meistens ein Plätzchen worauf man die kleine Kamera abstellen kann.
Und mein Phone macht auch bei Dunkelheit die 50 MP.
PXL.NIGHT.jpg
 
Wenn es in die Langzeitbelichtung geht macht es automatisch 12 MPixel. Wenn ich es sperre nicht. Das Pixel liefert auch ganz gut wie es aussieht. (y)
 
DRO lvl wirkt nur auf das JPEG, wie auch HDR nur im JPG verfügbar ist. Besser geht es wenn man manuell 3 Raws (unterschiedlich belichtet) erzeugt und mit Lr/Ps daraus ein HDR Bild macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, HDR unter der DRO Einstellung, daran konnte ich mich echt nicht mehr erinnern, weil es mit RAW deaktiviert wird. Jetzt weiß ich gar nicht mehr, ob ich diesen Modus getestet hatte.
Muss die Ergebnisse mal bei schwierigem Licht mit Smartponebildern vergleichen.
 
Mmh, der blaue Himmel passt aber irgendwie so gar nicht richtig zu der Nachtaufnahme.
Ist der von Dir oder macht das die HDR Funktion?
Wenn ich als Norddeutscher im Sommer nach Norden fotografiere wo es ja nicht mehr richtig dunkel wird dann ist das so.
Hier das gleiche mit einer DSLM ohne HDR.
 
Die RX kann auch HDR intern, ich finde meistens ein Plätzchen worauf man die kleine Kamera abstellen kann.
Das geht auch frei Hand. Weiß aber auch nicht mehr, warum ich das später nicht mehr genutzt habe. Jetzt habe ich stattdessen den Kontrast auf ganz niedrig und Schattenaufhellung auf max. Das kommt aber alles nicht ans Smartphone heran, wo man sich über nichts mehr Gedanken machen muß. Nur noch als Freak tut man es doch noch ein bisschen. Und unerwünschte Verfehlungen kann man sogleich auf dem Weg zum nächsten Motiv mit ein paar Wischgesten korrigieren. :LOL:
 
Mit normaler Kamera wäre ich niemals dort hingefahren. Es war so bedeckt und blaugrau finster, dass alle Autos mit Licht gefahren sind. Und was macht das Smartphone daraus? Mit interner 5-Wisch-Nachbearbeitung für mehr Wolkenzeichnung und Aufhellung.
 

Anhänge

  • PXL_20241230 Steinstrand Loissin - Black Lava Stone 1920.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20241230 Steinstrand Loissin - Black Lava Stone 1920.jpg
    457,2 KB · Aufrufe: 60
  • PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.1 1920.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.1 1920.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 58
  • PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.2 1920.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.2 1920.jpg
    361,8 KB · Aufrufe: 52
  • PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.3 1920.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.3 1920.jpg
    526,5 KB · Aufrufe: 49
  • PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.5 1920.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.5 1920.jpg
    421 KB · Aufrufe: 47
  • PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.6 1920.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.6 1920.jpg
    468,1 KB · Aufrufe: 49
  • PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.4 1920.jpg
    Exif-Daten
    PXL_20241230 Steinstrand Loissin 12-2024.4 1920.jpg
    438,1 KB · Aufrufe: 54
Die Aussage ist ähnlich korrekt wie die Grammatik dieses Satzes...
Sorry, das war die Jägermeister-Grammatik 😁
Aber inhaltlich bleibe ich dabei: um z.B. eine Biene mit der Tiefenschärfe aufzunehmen, die das Smartphone wegen dem winzigen Sensor hat, müsste ich bei der Sony A 6400 mit Sony 30 mm f/3.5 Macro eine Fokusreihe machen und stacken. Ist aber nervig, da die Kamera das selber nicht kann. Wäre also Handarbeit.
 
Aber inhaltlich bleibe ich dabei: um z.B. eine Biene mit der Tiefenschärfe aufzunehmen, die das Smartphone wegen dem winzigen Sensor hat, müsste ich bei der Sony A 6400 mit Sony 30 mm f/3.5 Macro eine Fokusreihe machen und stacken.
Habe das eben mal nachgestellt und komme zu einem anderen Ergebnis. Den Schärfebereich bekomme ich durch abblenden auch hin.
Dadurch das die Smartphone Linse das UWW bei Makro ist, sehen die Ränder nicht gut aus, auch muß man mit dem Phone sehr nah ran und nimmt dann dem Objekt eventuell das Licht.
Mein SP habe ich hier auf f16 abgeblendet, und trotz Iso 6400 ist das cleaner als das Bild aus dem Telefon.
Ich meine für einen gelegentlichen Schnappschuss eines kleinen Tieres ist das o.k., für ein ansprechendes Makro würde mir das SP nicht reichen.

SP
Anhang anzeigen 4689212

R5
Anhang anzeigen 4689213
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten