• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Na ja, wenn's das auch noch gratis geben würde, dann hätten wahrscheinlich Adobe, DxO, Capture One u. Co ein ernsthaftes Problem ;)
So etwas passiert gerade bei Astrosoftware, da gibt es Leute die kostenlose Programme auch mit KI auf ein Level heben, so dass mehrere 100 Dollar teure Programme überflüssig werden.
 
Für mich ja, aber schmadde war das nicht klar.
So wie auch nicht klar zu sein scheint das das 13 Pro noch von vor der Zeitenwende ist mit dem alten 12 MP Sensor.
Oder das auch günstige Bildprogramme KI Maskierung erlauben.
Da redet ihr dann schön aneinander vorbei 😏

Habe zwar selbst kein iPhone mit guter Kamera, aber meine Frau hat ein 13 Pro Max, sodass auch ich hin und wieder in den Genuss von iPhone Fotos komme.
 
Diesen Programmen fehlen leider KIs zur Maskierung, Entrauschen und Nachschärfen und die Lernkurve ist viel steiler.
Frage ist, ob man das wirklich alles braucht?

Ich habe vor ca 1,5jahren das Entrauschen per KI für mich entdeckt. Die Ergebnisse sind bei hohen ISO Werten um Welten besser als mit Darktable. Mit DXO Pure RAW kann man das RAW Entrauschen und dann das DNG zur weiteren Bearbeitung nach Darktable laden. Hab mir dafür sogar ein kleines Script in LUA geschrieben und wollte irgendwann wann auf die Vollversion von PR updaten.
Aber ich habe es bis heute nicht getan. Warum? Weil es sich für die wenigen Hi ISO einfach nicht lohnt!

Das mit der Lernkurve halte ich für einen Mythos. In die Grundlagen muss man sich für jedes Programm einarbeiten. Bei den programmeigenen Konzepte gibt es einfach Unterschiede. Für mich als Darktable User ist es ebenso schwierig mit Lightroom oder Capture One zurechtkommen, wie für einen Lightroom User mit Darktable. Die Bedienkonzepte von Darktable sind anders, aber im Gegensatz zu Lightroom werden sie konsequent in allen Modulen durchgehalten. Kleine Hürde sind die vielen Module. Aber wenn man sich erstmal auf die wichtigen beschränkt und dann nach und nach ausbaut, ist das eher ein großer Vorteil.
Wenn man jedoch an das Ganze mit einer Abwehrhaltung herangeht, dann wird es schwierig.
 
Naja, wir reden hier im Thread über einen Vergleich von SPs mit den besten Kompakten und mit Systemkameras.
Klar, daß da die besten SPs antreten müssen.
Aha. Wo steht das? Und welches sind "die besten Smartphones". Diejenigen mit mutmaßlich guten jpgs sind ja hierzulande teils gar nicht erhältlich.

S24 Ultra und iPhone Pro Max würden die meisten wohl zu den "besten Smartphones" zählen. Und um Größenordnungen häufiger hier verkauft werden als Vivo, Oppo und wen es da noch so geben sollte.
Wenn man erstere mit allgemeinen Aussagen explizit nicht meint, dann muss man das auch so dazu schreiben, denn das versteht sich wirklich nicht von selbst.
 
Ich habe vor ca 1,5jahren das Entrauschen per KI für mich entdeckt. Die Ergebnisse sind bei hohen ISO Werten um Welten besser als mit Darktable. Mit DXO Pure RAW kann man das RAW Entrauschen und dann das DNG zur weiteren Bearbeitung nach Darktable laden. Hab mir dafür sogar ein kleines Script in LUA geschrieben und wollte irgendwann wann auf die Vollversion von PR updaten.
Aber ich habe es bis heute nicht getan. Warum? Weil es sich für die wenigen Hi ISO einfach nicht lohnt!

Ja, PR funktioniert super - aber auch bei Handys?

Darf ich mal fragen welche Smartphone-RAWs Du durch PureRaw schickst?
Die DNGs vom Iphone 16Pro, Xioami 14U, Pixel 8/9 oder vom Vivo 100 werden hier in DXO PureRaw abgelehnt !

Vermutlich weil es eben keine "reinen Raws" sind und schon eine Art Vorbearbeitung wie mit Pure Raw stattgefunden hat.

Ein DNG aus dem Iphone braucht eigentlich auch keine weitere NR und auch Schärfung mehr, egal welche ISO!
Da kümmert man sich nicht nur noch um Lichter/Schatten und Kontraste, zB


Deswegen lassen sich auch mit einfachen Raw-Programmen wie Acdsee* durchaus gute Ergebnisse erzielen.

* btw der Elefant weiter oben wurde damit "hochgezogen" nach "KI Maskierung"
 
An ProRaw liegts wohl nicht, alte DNGs vom ollen Iphone XS werden auch nicht gelesen (Raw war da mit 12 MP via App möglich).

In LR/PS ist es kein Thema, ja, auch ACDSEE kann es (sogar mit dem Iphone recht gut inzwischen!).
Aber Pure Raw geht ja speziell das Rauschen und die Details an.

Topaz lädt die Iphone DNGs?
Trotzdem würde mich interessieren welche SP-DNGs Herbert in DXO bearbeiten kann.
 

Spannend, könnte mir gut vorstellen, dass dann bei DXO aus dem SP-Bereich nur uncompressed DNGs geladen werden können, könnte das ev. jemand bestätigen.
Huawei z.B. hatte eigentlich immer uncompressed RAW im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte mir gut vorstellen, dass dann bei DXO aus dem SP-Bereich nur uncompressed DNGs geladen werden können, könnte das ev. jemand bestätigen.
Das "Problem" bei DXO ist, daß sie grundsätzlich DNGs nur von Geräten supporten, die sie selber im LAB getestet und freigegeben haben.
Bei LR und anderen Tools, werden DNGs generell unterstützt; wie auch bei meinem ON1 oder den Freeware Tools.
 
Darf ich mal fragen welche Smartphone-RAWs Du durch PureRaw schickst?
Damals kein einziges! Und heute auch kein Fuji RAW, weil ich bis jetzt keine Lizenz gekauft habe, weil sich der Aufwand wegen der 0,5% HiISO Shots nicht lohnt.

Die Aussage meines Posts war nicht, dass PureRAW die KI Entrauschung bei kostenlosen RAW Konvertern übernimmt (obwohl das technisch möglich ist - zumindest für die unterstützen Kameras), sondern dass sie gar nicht so wichtig ist, wie man glaubt.
 
Die Aussage meines Posts war nicht, dass PureRAW die KI Entrauschung bei kostenlosen RAW Konvertern übernimmt (obwohl das technisch möglich ist - zumindest für die unterstützen Kameras), sondern dass sie gar nicht so wichtig ist, wie man glaubt.

Ach so, alles klar.
Aber ich nutze das selbst bei iso min. mit Mft oder der Rx.
Bei high iso eh, auch bei Fuji.
Aber das führt vom Thema weg und ist natürlich Ansichtssache.
 
Im Grunde genommen, ja! Menschen mit Kameras sieht man immer seltener (sogar sehr selten mittlerweile).
Das alleine schon erregt mehr Aufmerksamkeit. Das suchen nach Abstand/Blickwinkel tut dann sein übriges.
Aber ist nicht schlimm, auch in den anderen Fällen (zu nahe einer Botschaft etc.) sind es recht verständnisvolle und höfliche Konfrontationen.
Jedenfalls meine ich, dass ein Smartphone hier unauffälliger ist.

Ich sehe das (leider!) ähnlich. Und auf Reisen ist eine DSLM-Ausrüstung auch eher hinderlich, wenn der Fokus eben auf Urlaub liegt und nicht auf Fotoreise. Daher ist für mich ein hochauflösendes Smartphone sehr wichtig geworden, da ich an meine Urlaubsbilder einen gewissen Qualitätsanspruch habe. Tatsächlich sind die 50MP meines Pixel 9 Pro XL besser als die 24MP meiner A6600. Und was Belichtung und Dynamik angeht, sind Smartphone-Fotos ooc eh schon bei Weitem besser.

Mir fällt es zunehmend schwerer mich für eine neue DSLM begeistern zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Dud
Ich sehe das (leider!) ähnlich. Und auf Reisen ist eine DSLM-Ausrüstung auch eher hinderlich, wenn der Fokus eben auf Urlaub liegt und nicht auf Fotoreise.
Sehe ich auch so. Bei weit entfernten Motiven oder in der Dunkelheit wird es aber damit schwer, ich bin im Urlaub mittlerweile meist nur mehr mit einer kleinen Sony A 6400, einer lichtstarken FB (Sony 35 mm f/1.8) und einem Tamron 28 - 200 mm unterwegs. Früher viele FBs statt Zoom, aber die Schlepperei und Wechslerei nervte mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten