• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Natürlich sind die DNGs, z.B. aus dem iPhone schon mehr oder weniger "gepusht".
Um mal wieder zum Threadthema zurückzukommen, dann sind "echte RAWs" wohl ein klarer Pluspunkt für die Kompaktkameras.
Jedenfalls für RAW Shooter. Dann nimmt man aber wieder zwei Devices mit raus und genau da drehen wir uns dann mit der Diskussion im Kreis.
 
Da es gerade zum Thema passt, sollten hier auch die hohen RAW-Auflösungen dabei sein, es wäre ein Gamechanger 😉
 
Der Inhalt der DNGs ist bei den SP deutlich höher vorverarbeitet. Entscheidendes Kriterium ist die Bittiefe der DNG Inhalte.

... oder einfach: entscheidend ist was am Ende an BQ bei rumkommt.

Die Flagships von Huawei, Vivo und Xiaomi spielen ganz weit vorn mit. Da Xiaomi als einziger Hersteller offiziell in Deutschland erhältlich ist, habe ich mich für das Xiaomi 14 Ultra entschieden.
Hier noch was zum Rumspielen. Die Aufnahmen sind aber noch aus Mai 2024.

Das Material hatte ich ja auch damals schon mal am Wickel - echt ne Ansage und ein Grund auch Xiaomi auf die Watchlist zu setzen. Das 15 ist auch nicht mehr lange hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, Samsung und Pixel wären für mich genau die mit dem besten Betriebsystem bei den Androiden.
Das S24 Ultra ist generell o.k., diesmal auch von den Akkulaufzeiten her und das Laden geht so schnell, dass es nicht mehr allzu sehr nervt. Das erste Samsung, mit dem ich mich traue auch ohne Powerbank das Haus zu verlassen. Leider machen die Updates regelmäßig den Bluetooth Stack kaputt was mich endlos nervt, da es für mich auch Teil meiner per BT verbundenen Medizingeräte ist. War beim letzten Update schon wieder der Fall. Also da ist schon noch Luft nach oben - Apple z.B. hat das viel besser im Griff.

Und die Kamera ist einfach stark verbesserungswürdig. Bin da schon etwas enttäuscht.

Ich hätte das S25 in jedem Fall auf dem Schirm als Androidfan.
Ich nicht, das ist mal wieder alter Wein in neuen Schläuchen, zumindest bezogen auf die Kamera - da tritt Samsung seit Jahren auf der Stelle, während die Chinesen links und rechts überholen und teils schon einen riesen Vorsprung haben speziell bzgl. Tele, processing und auch Sensorgröße.

Auch bei Samsung bekommt man via 3rd party 16Bit uncompressed RAW, mein Tipp Proshot verwenden !
Geht das auch beim S24 Ultra und unterstützt die App auch alle Kameras in der vollen Auflösung? Die App ist zwar nicht teuer, aber bevor ich 7,5€ sinnlos versenke, würd ichs gerne wissen.

... oder einfach: entscheidend ist was am Ende an BQ bei rumkommt.
Genau. Und da stehen die Platzhirsche im Moment eher schlecht da.
 
Ich nicht, das ist mal wieder alter Wein in neuen Schläuchen, zumindest bezogen auf die Kamera - da tritt Samsung seit Jahren auf der Stelle

Habs auch gerade gelesen, verstehe wer will bei der Konkurrenz :(
 
S24 Ultra und unterstützt die App auch alle Kameras in der vollen Auflösung
Ja, grundsätzlich schon, natürlich mit der 12MP Limitierung für 3rd party (diese verdammte Limitierung der SP-Hersteller), wobei der Vorteil der hohen Auflösungen bei Quad-Bayer Sensoren mMn. sowieso vernachlässigbar ist (da muss man schon extremes Pixel-Peeping betreiben, um hier Unterschiede auszumachen). Mir persönlich sind die 12MP uncompressed RAWs am S23 Ultra mehr wert, als Samsungs 50MP "JPEG-XL-RAWs", muss aber jeder für sich entscheiden u. natürlich vor einem Kauf von 3rd party abwägen. Beim S24 Ultra müsste man auch aufpassen, ob durch ein Firmware-Update derzeit noch Zugriff via Proshot auf alle Brennweiten möglich ist, hätte da ein Problem in einem Nachbar-Forum gelesen, mein S23 Ultra funktioniert mit Proshot jedenfalls uneingeschränkt, vielleicht könnte das jemand auch für das S24U bestätigen, falls Proshot-User hier dabei sind ;)
 
JPG-Engine einer G7X, RX100VII oder GX9 arbeitet mit der Technik von vor 10 oder wie-viel-auch-immer Jahren
Danke für den Input, bin ja pers. fast vollständig im SP-Bereich zu Hause, blicke aber technikmäßig gerne über den Tellerrand. Deshalb meine Frage für den Kompakt/DLSR/DSLM-Bereich, kann man hier eigentlich durchgängig auf die JPEG-Parameter wie z.B. Bildschärfe, Rauschreduzierung, Kantenanhebung zugreifen bzw. Einfluss nehmen, oder ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Danke im Voraus für eure Antworten !
 
Deshalb meine Frage für den Kompakt/DLSR/DSLM-Bereich, kann man hier eigentlich durchgängig auf die JPEG-Parameter wie z.B. Bildschärfe, Rauschreduzierung, Kantenanhebung zugreifen bzw. Einfluss nehmen, oder ist das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Da ich mit meiner Sony auch nur RAW fotografiere, habe ich gerade mal schnell nachgeschaut.
Ich kann neben reichlich Presets (12+), die verschiedene typische Einstellungen ermöglichen, zusätzlich den Kontrast, die Sättigung und die Schärfe nochmal individuell anpassen. HDR & Co. müssen eh' manuell aus-/abgewählt werden.
Das ist vermutlich bei jedem Hersteller etwas anders aufgebaut, aber ja, die JPG Engine kann man bei den DSLMs heutzutage sehr gut anpassen.
 
Danke für die Info, das brauchen wir auch für den SP-Bereich
Wobei die SPs von Hause aus schon deutlich bessere JPG Ergebnisse abliefern als es die DSLMs tun. Fuji kommt da vielleich noch am nächsten ran.
Aber klar und da bin ich voll bei Dir, eine parametrisierbare JPG Engine bei den SPs wäre klasse und vor allem für die Hersteller völlig easy zu realisieren, da SW only!
 
Wobei die SPs von Hause aus schon deutlich bessere JPG Ergebnisse abliefern als es die DSLMs tun. Fuji kommt da vielleich noch am nächsten ran.

Ich überlege gerade ob ich das so für mich unterschreiben würde...
Gut, das Du Fuji schon mal ausgenommen hast.

Sicher spielt es auch eine Rolle wie man den Look der SPs generell für sich empfindet.
Stichworte Kantensanhebung, HDR-Look...

Ich würde es mal so sagen
SP-JPGs können erstaunlich gut aussehen und besser anmuten - aber es kann auch umgekehrt sein, gerade wenn Natürlichkeit gewünscht ist.
Für mein SP würde ich die ooc JPGs wohl nur selten vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das haben wir ja auch gemeinsam.

Aber es ging mir um Deine Aussage so ganz "ohne wenn und aber"
"Wobei die SPs von Hause aus schon deutlich bessere JPG Ergebnisse abliefern als es die DSLMs tun."

Was ich unterschreiben würde ist das die entw. DNGs des SPs fast immer besser sind als die JPGs zB aus einer RX bei 24mm.
 
Was ich unterschreiben würde ist das die entw. DNGs des SPs fast immer besser sind als die JPGs zB aus einer RX bei 24mm.
Nee, das meinte ich nicht, laß' uns erstmal JPG zu JPG vergleichen - RAW ist immer besser, bei Beiden!
Ich wollte weiter oben sagen, daß die JPGs der SP bzgl. der Entwicklung drundsätzlich "fertiger" sind, als die JPG Ergebnisse OOC aller anderen Kameras, die ich bisher sah. JA, auch besser als die der Fujis.
Das einzige, was bei den SP JPGs nix taugt, ist die überzogene Entwicklung bei Schärfe, Kontrast & Co., die wir alle kennen und die alles wieder kaputt macht.

Und da bin ich dann wieder beim Kollegen @vw-kaefer1986, der eine Parametrisierung der JPGs zumindest in den Pro-SPs fordert. Für mich zurecht!
Da könnte mann dann öfter mal auf RAW verzichten.
 
...bei bestimmten Fotos gescheite RAWs haben zu wollen.
...RAW ist immer besser, bei Beiden!
Und da bin ich dann wieder beim Kollegen @vw-kaefer1986, der eine Parametrisierung der JPGs zumindest in den Pro-SPs fordert.
Immer besser, kann ich so nicht mehr bestätigen. In manchen Situationen jedoch, bieten die RAWs meines X14U RAW nach wie vor mehr Potential. Da die JPG-Engine aber parametrierbar ist, machen RAWs immer seltener Sinn und da parallel zu den RAWs immer JPGs gespeichert werden, brauche ich mich beim Fotografieren nicht mal mehr entscheiden. Mittlerweile bin ich sehr zufrieden, auf den Entwicklungsaufwand mehr und mehr verzichten zu können. Vor einem Jahr, als ich mich noch mit Taschen voller Systemfotohardware abgeplagt habe, wäre das für mich als reinem RAW-Shooter, unvorstellbar gewesen. Was bin ich froh...
 

Anhänge

Stimmt, das Xiaomi ist da schon sehr weit vorne.

Das einzige, was bei den SP JPGs nix taugt, ist die überzogene Entwicklung…

Das Einzige ist genug.

Und da bin ich dann wieder beim Kollegen @vw-kaefer1986, der eine Parametrisierung der JPGs zumindest in den Pro-SPs fordert. Für mich zurecht!

Mehr Einstelloptionen - ähnlich wie bei den besten Kompaktkameras - sind immer besser als schlechter, ich glaube, da würde hier niemand widersprechen.

Beim iPhone hast du jetzt immerhin die Möglichkeit, die Sättigung und den Ton zu steuern.
Warum man aber nicht einfach die klassischen Parameter wie von Kameras gewohnt in einer Übersicht zum Einstellen anbietet, verstehe ich auch nicht.
Wie gut könnten die JPEGs sein, wenn man zumindest die Schärfe, Sättigung, die Klarheit und den Kontrast beziehungsweise die Schattenaufhellung direkt per Parameter steuern könnte… ?
Andererseits könnte man auch sagen, wie bei Kompaktkameras oder DSLMs, wer beste Qualität will, macht es sowieso selbst am Rechner aus RAW…
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten