• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Ich habe mal deinen link genutzt und ein dng vom p30 pro hochgeladen.
Wer mal Lust hat kann ja das RAW bearbeiten.
Meine Bearbeitung war nicht so der Bringer... Im Vergleich zum jpg.

 
Das originalgroße Bild ist hier:


So, ich habe es einmal probiert. Das Potential wie von ProRaw gewohnt hat es hier mMn nicht, die Lichter zB in dem Turm sind verloren. Auch die CAs sind hartnäckig.
Gebe ich dem Himmel sein blau zurück fütter ich in der Mitte auch die Säume. Beim Iphone sind die generell eher lila (wie hier am Rand) was sich leichter händeln läßt - im Zweifel auch einfach durch Entsättigung.
Aber mit neuster (KI) Software geht das vielleicht besser?!

Trotzdem finde ich das Raw-JPG natürlicher.
Die Kontraste, schwarze Bereiche lassen sich feiner abstufen und Überstrahlungen zB im Laub verhindern.
Dadurch sieht das gesamte Bild weniger SP-like-digital aus.
Das Raw ist 12 MP - beim Iphone scheinen 12 und 48 MP unterschiedlich "pre-pariert", das 12 MP wird härter vorgeschärft, wäre hier noch mal einen check Wert.

 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe es einmal probiert. Das Potential wie von ProRaw gewohnt hat es hier mMn nicht, die Lichter zB in dem Turm sind verloren. Auch die CAs sind hartnäckig.
Danke - das linke Bild sieht wirklich viel viel besser aus, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Leider liefert die Samsung App per default immer nur 12MP RAWs - 50 MP muss man explizit auswählen und das jedes Mal, wenn man die Brennweite wechselt, weil nur zwei der 4 Kameras 50 MP unterstützen - und ich nutze die 70mm sehr oft. Beim zurückschalten muss man dann immer die 50MP explizit anwählen - das vergisst man leicht...

200MP sind überhaupt nur in JPG möglich, nicht in "RAW", was ein weiterer Beweis ist, dass das "RAW" kein RAW ist. Ich hab ein paar Mal die 200 MP probiert, meist ist es nur mehr Datenmüll, ab und zu ist die Auflösung aber doch da.
 
Stimmt, die 200MP JPEGs sind Müll und deshalb zum Vergessen, 200MP RAW ergibt einfach (noch) keinen Sinn, davon abgesehen die DNGs wären in Richtung 300MB+ Dateigröße !
Kann man so und so sehen. In jedem Fall sollten im RAW aber doch die gesamten Sensorinformationen vorhanden sein incl. der 200 Mio Helligkeitsinformationen der Sensels. Den Standard für RAW bei 12 MP festzulegen, also ein 4x4 Muster statt 2x2 ist irgendwie doof.
 
RAW aber doch die gesamten Sensorinformationen
Sehr richtig, leider hat das Samsung mit der Kamera-Software verbockt, da die RAWs keine echten sind, sondern JPEG-XL in einem DNG-Container, somit haben wir einfach zu wenig Spielraum in der Post (speziell Lichter u. Dynamik). Wie es richtig geht, zeigt aktuell Vivo beim X200Pro (u. X100 Ultra), hier ist 50MP uncompressed RAW-Output möglich, derzeit die absolute RAW-Referenz im SP-Bereich, zumindest beim 3.7x Tele-Sensor !

Noch als Tipp, ich pers. verwende ProShot am S23 Ultra, hier bekommt man echte RAWs für alle Brennweiten, leider mit der 12MP Limitierung für 3rd party !
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke - das linke Bild sieht wirklich viel viel besser aus, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht...

Das gilt ja mehr oder weniger bei jeder Kamera. JPGs sind deswegen auch nicht mein Maßstab (anders als in den über 2000 Beiträgen hier).

Ich würde auch Vollformat nicht anhand von JPGs beurteilen.

Ob Vollformat oder Handy, WENN Dir die BQ nicht reicht, hilft nur Raw!
Und wenn das bei einem SP nix bringt dann nimm es es hin oder ... ;)
 
200MP RAW ergibt einfach (noch) keinen Sinn, davon abgesehen die DNGs wären in Richtung 300MB+ Dateigröße !

Man muß schon noch unterscheiden können zwischen Wissenschaft/Forschung, Kunstdigitalisierung auf der einen Seite, und den privaten Erinnnerungsbildern von Milliarden Menschen.
Für das letztgenannte sind 12MP genug.
Die Tatsache daß Bildsensoren mit immer höherer Auflösung für Smartphones entwickelt werden ist allein der Marktwirtschaft geschuldet.

Die Bilder von Smartphones werden durch "Synchronisation" in aller Regel, außer auf dem Gerät selbst auch auf externen Servern gespeichert.
Das ist energieintensiv, zieht Umweltschäden nach sich.
Nicht umsonst ist digitales Großformat praktisch inexistent.
Es braucht einfach keiner solche Auflösungen.

Wirklichen Entwicklungsbedarf sehe ich eher bei der geräteinternen Bildaufbereitung.
Da ist noch viel Luft nach oben.
 
Welche SPs bieten denn "echte RAWs" mit der eigenen Kamera App an. Also keine JPGs im DNG Container.
Natürlich sind die DNGs, z.B. aus dem iPhone schon mehr oder weniger "gepusht". Die ganz flachen unbehandelten möchte aber auch niemand sehen, auch nicht bei herkömmlichen Kameras. Dennoch bieten die iPhone-DNG (nur die kann ich beurteilen) ziemlich guten Headroom für weitere Behandlungen, sei es im Rahmen von RAW-Profilen oder einer konkreten Weiterbehandlung in der EBV. Das ist es ja, worauf es ankommt - dass man mit den Dingern arbeiten kann und Spielraum hat.
 
Samsung ist also leider raus.
Apple mag ich grundsätzlich nicht, also auch raus.

Tja, Samsung und Pixel wären für mich genau die mit dem besten Betriebsystem bei den Androiden.

Inkl. des längsten Supports was Kamerasoftware einschließt.
Letzteres ist nicht unwichtig. Samsung macht da immer wieder was mit seinem UI-Aufsatz.
(bei Apple zB wird mit 18.2 AE-Lock via Taste eingeführt!)

Ich hätte das S25 in jedem Fall auf dem Schirm als Androidfan.
Und alles was ich hier nicht regulär bekomme und alles mit chinesischen Android-Aufsätzen würde mich auch Überwindung (und Wiederverkaufswert) kosten.
 
Tja, Samsung und Pixel wären für mich genau die mit dem besten Betriebsystem bei den Androiden.
O.k., aber wenn die DNGs nur JPGs im Kontainer sind, dann macht Samsung keinen Sinn, da deren JPGs völlig überschärft und somit für mich unbrauchbar sind.
Da kann ich auch gleich bei meinem Redmi Note 11s bleiben; das produziert den gleichen Mist.

Inkl. des längsten Supports was Kamerasoftware einschließt
Das ist allerdings auch für mich ein wichtiger Punkt!
Bleibt also doch nur noch das Pixel 8pro oder 9pro übrig. Schade ich dachte es gäbe noch Alternativen für mich.
 
Welche SPs bieten denn "echte RAWs" mit der eigenen Kamera App an. Also keine JPGs im DNG Container.
Das kommt darauf an, was du mit "echten" RAWs meinst. Die bei Smartphones meist verwendete Sensortechnologie (Quad Bayer Coding / Pixelbinning) ist nicht mit den Sensoren von Systemkameras vergleichbar. Der Inhalt der DNGs ist bei den SP deutlich höher vorverarbeitet. Entscheidendes Kriterium ist die Bittiefe der DNG Inhalte.

Und welche von denen, die das können, haben die beste Kamera?
Vorsicht. Diese Frage kann Kriege auslösen. ;)

Die Flagships von Huawei, Vivo und Xiaomi spielen ganz weit vorn mit. Da Xiaomi als einziger Hersteller offiziell in Deutschland erhältlich ist, habe ich mich für das Xiaomi 14 Ultra entschieden. Die RAWs bieten bis zu 16 Bit und mit der aktueller Kamerasoftware, nutze selbst ich als RAW-Verfechter zunehmend die gleichzeitig gespeicherten JPG, da diese OOC so gut sind, dass RAW immer seltener erforderlich wird.

Ergebnisse siehe meine Sig.

Hier noch was zum Rumspielen. Die Aufnahmen sind aber noch aus Mai 2024. Inzwischen hat die Kamerasoftware weitere Fortschritte gemacht:

https://drive.google.com/drive/u/0/folders/1A2zAjbFYcEXeNrkIdC_UF8Yocqa0Ztbj
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten