• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Rede hier auch hier vom richtigen Handys und nicht von irgendeinem Samsung. Das musst du schon mal richtig verstehen, gelle.😀😀👍
 
Werde das 16 pro auf jeden Fall mal testen, wenn es im Laden ist. Da ich sehr oft die 13mm Kamera nutze, ist das upgrade dort hoffentlich spürbar, und vor allem sollte die Lichtempfindlichkeit besser sein als bei meinem 12 pro max. Das ist nämlich tatsächlich ein großes Manko.
Generell sind halt die Schritte mittlerweile extrem klein. Besonders interessant ist, dass trotz extremer Bemühungen und seit 10 Jahren fast monatlichen Meldungen von dem Durchbruch in der Akkutechnik, in puncto Akkuleistung praktisch nichts passiert. Die Energiedichte der Akkus steigt praktisch nicht. Einzig billiger werden Zellen (freilich nicht die Akkus der Gerätehersteller, aber wenn man 18650er oder 21700er kauft, sind die bei gleicher Leistung schon erheblich billiger geworden).
 
Vielleicht nichts revolutionäres. Aber Unterschiede gibt es schon heute.
Es gibt Modelle die kommen mit Mühe über den Tag (Pixel wird immer wieder genannt, S22/23 )und andere schaffen (wenn nicht gerade im HardCore-Einsatz) schon mal zwei.
Vom 12er wirst Du einen deutlichen Sprung spüren, schon zum 13 gab es einen...
 
Werde das 16 pro auf jeden Fall mal testen, wenn es im Laden ist. Da ich sehr oft die 13mm Kamera nutze, ist das upgrade dort hoffentlich spürbar, und vor allem sollte die Lichtempfindlichkeit besser sein als bei meinem 12 pro max. Das ist nämlich tatsächlich ein großes Manko.
Generell sind halt die Schritte mittlerweile extrem klein. Besonders interessant ist, dass trotz extremer Bemühungen und seit 10 Jahren fast monatlichen Meldungen von dem Durchbruch in der Akkutechnik, in puncto Akkuleistung praktisch nichts passiert. Die Energiedichte der Akkus steigt praktisch nicht. Einzig billiger werden Zellen (freilich nicht die Akkus der Gerätehersteller, aber wenn man 18650er oder 21700er kauft, sind die bei gleicher Leistung schon erheblich billiger geworden).
Die Akkutechnik scheint ausgereizt. Aktuell finden Fortschritte hauptsächlich bzgl "billiger, dafür größer und schwerer" statt, was für Autos sicher sinnvoll ist, beim Handy aber niemandem hilft.
Beim Smartphone wäre mit Software sehr viel möglich, aber da geht es mit riesen Schritten mit dem Bloat voran. Mein Z1 mit Android 4.3 hat fast vier Tage durchgehalten, nach dem Update auf 5.0 mit entsprechenden App-Updates bin ich bei gleicher Funktionalität und Nutzung kaum mehr über den Tag gekommen. Mein Firmentelefon, ein iPhone SE hat vor der Einführung des Corona-Proximity-Features fast die ganze Arbeitswoche durchgehalten, weil ich es fast nie genutzt habe (ausser 2FA und paar mal in die Mails gucken), seit dem Update war es schon am Ende eines Arbeitstags platt und der Akku war dann auch recht bald defekt. Das Nachfolger-SE 2020 musste dann schon im Neuzustand jeden Tag an die Ladestation.

Dabei sind keine Features dazugekommen, die für mich irgendeinen Nutzen haben, würde man die Sicherheitsupdates rückportieren würde ich auch so ein altes OS noch nutzen.

Alles Software-Bloat, den man nur abstellen müsste, dann wären auch mehrere Tage Akkulaufzeit drin.
 
Hm, wenn ich mit meiner DSLM oder RX intensiv im Urlaub fotografiere muss die auch jeden Abend ans Ladegerät bzw man wechselt den Akku.
Zt schon bevor der Tag fertig ist.
Das ist jetzt mit dem SP nicht anders als von den Kompakten oder kleinen DSLMs gewohnt - um mal den Bezug zum Thema herzustellen. ;)
 
Musste ich bei der RX noch nie. Da hält der Akku normalerweise den ganzen Urlaub lang.

Es gibt da TECHNISCH bei den RX-en aber keine großen Unterschiede.
Da geht es primär um das Nutzerverhalten, zoomst Du viel, machst Du Serien- oder Einzelbilder, AF Einzeln oder Tracking,
permanent Stabi oder erst beim Auslösen, Raw, Wiedergabezeit....
Wie macht man Urlaub, wenig oder viel unterwegs = wenig oder viele Motive?!
 
Zuletzt bearbeitet:
War jetzt tatsächlich so neugierig, dass ich mir das 16 pro vorbestellt habe. Bin echt gespannt, werde dann direkt mal vergleichen mit der Df oder der D6 und den 2,8er Zoomen auf entsprechender Brennweite.
 
Oh.... da bin ich dann auch mal gespannt. So rein werbetechnisch klingen die Daten ja schon nett. Im Vergleich zu meinem 12er iPhone, wäre ja das 15 pro schon ein Quantensprung... fast.
 
Primär entscheidend war, dass die besten Kameras auch im pro sind, und nicht nur im pro max. Ich habe ja das 12 pro max wegen der Kameras gekauft, aber es ist einfach unhandlich groß. Da ich immer eine ordentliche Hülle (Otterbox defender) brauche, wird das richtig klobig. Und ich hole das Teil halt auch mal am Pferd im Galopp aus der Tasche und starte ein Video. Da muss alles mit einer Hand gehen, sonst fliegen die Zügel so sonstwo hin😂
 
:LOL: einen Urlaub lang? Wenn ich in Berlin bin, brauche ich mit der RX100M6 3 Akkus für 2000 Bilder pro Tag.
Respekt.
Da machst Du ja quasi nichts anderes. Immer gleich 10er-Serien?
2000 Bilder schaff ich vielleicht in 3 Wochen Amerika - mit Chance :)

Primär entscheidend war, dass die besten Kameras auch im pro sind, und nicht nur im pro max.

Hätte das Max eine Verbesserung bekommen und das Pro nicht hätte das viele Kunden wohl auch verärgert.
So hat man alle gleichbehandelt, gleich gut oder schlecht (vgl T.Northrup). ;)

Schön wäre es wenn die Naheinstellgrenze der 24mm mal kürzer wird (wird aber wohl nichts),
wenn Gegenlicht weniger Flares erzeugen (neue Vergütung, vielleicht klappts besser als von 14 auf 15?)
wenn Makros besser werden (sollte klappen)
und wenn auch 16-18mm von der Auflösung via Crop-Zoom/ProRaw profitieren (müsste klappen).
 
Ich bin gespannt auf die ersten Videos bei Dunkelheit (halt mit Stirnlampe) im Wald vom galoppierenden Pferd aus. Mit der Hauptkamera noch gerade okay, ging mit der Ultraweitwinkel (die eigentlich dafür von der Brennweite besser ist) gar nichts beim 12 pro max. Auch Bilder selbst im Schritt waren katastrophal, da ja die Bewegung keine Langzeitbelichtung erlaubt.
Hoffentlich wurde das besser.
Wunder erwarte ich freilich nicht von diesen winzigen Sensoren.
 
Es gibt Modelle die kommen mit Mühe über den Tag (Pixel wird immer wieder genannt, S22/23 )
S22 und S23 bezüglich Akkulaufzeit in einem Atemzug zu nennen, ist grotesk. Zwischen diesen Modellen liegen ohne Übertreibung Welten! Gegen das S22 hat das S23 geradezu Nokia 3010 Laufzeiten. Das kann Dir JEDER bestätigen, der wie ich, beide in Nutzung hat(te).
Bei mir läuft das S23 etwa doppelt so lange wie das S22 gelaufen ist.
Das S22 war ohnehin eine Gurke.
 
Danke für die Richtigstellung. Hatte selbst mal das s21 und die Kritik am s22 in Erinnerung. Also s21/22, nicht 22/23.
Dachte es wäre erst mit dem S24 besser geworden, dann also schon mit dem S23.
Gut zu wissen für 2.Hd. Käufer 👍
 
Danke für die Richtigstellung. Hatte selbst mal das s21 und die Kritik am s22 in Erinnerung. Also s21/22, nicht 22/23.
Dachte es wäre erst mit dem S24 besser geworden, dann also schon mit dem S23.
Gut zu wissen für 2.Hd. Käufer 👍
Das S23 (und S24 Ultra) hatte auch in der EU eine Snapdragon CPU, davor bekam man hier nur einen Exynos. Daher die schlechte Akkulaufzeit. Das S22 oder S23 in der US Version hatte sicher erheblich längere Akkulaufzeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten