• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Das Smartphone sorgt für unglaublich viele, besondere Erinnerungen. Der entscheidende Unterschied ist, dass die Fotos bzw. Videos in der Situation entstehen und nicht die Situation erzeugt wird, um Bilder zu machen. Natürlich erfreue ich mich an den Bildern, die ich gezielt mit gutem Equipment mache und die auch entsprechend aussehen. Aber bei Smartphone-Fotos spielt die Erinnerung an die Situation die Hauptrolle, und da liegt in meinen Augen das Besondere. Es gibt so viele Bilder und Videos, die für mich emotional sehr bedeutsam sind, fast alles vom Smartphone.

Keine andere Kamera nimmt so viele besondere Momente auf wie diese Geräte, die immer in der Tasche sind. Und da ist es natürlich schön, wenn diese eben auch ganz gut aussehen, deswegen investiere ich gerne auch vierstellige Beträge in diese Geräte. Zumal es auch insgesamt das meistbenutzte Gerät ist, von daher absolut gerechtfertigt da ganz oben ins Regal zu greifen…
 
Ich schleppe zur Zeit ein vier Jahre altes Sony 5 mit mir rum. Um mal schnell einen Schnappschuß für Familie und Freunde zu machen und zu verteilen reichts. Für mehr Qualität/Zoom habe ich zur Zeit immer ein Sony RX100 M3 oder eine Sony HX80 am Mann. "Schweres Gerät" nehme ich nur für Sonderfälle zur Hand.
 
Samsung und Apple scheinen das nicht nötig zu haben, die treten seit 2-3 Generationen auf der Stelle, Google mit dem Pixel auch.
Hmm, nein, das S24 Ultra hat gegenüber meinem S22 Ultra nochmal einen deutlich erkennbaren Schritt bei der Foto Qualität hingelegt. In diesem diesem Thread habe ich Beispiele gepostet.

5xZoom geht nun mit 50 MP was weit besser aussieht als der alte 10xZoom 12MP. Und die 200 MP Bilder, auch wenns sicher keine nativen 200 MP sind, sehen auf jeden Fall deutlich schärfer aus als die 108 MP Bilder vorher.

8K 30 fps und 4K 120 fps gehen nun ohne Cropping. Bist du eine professionelle Kamera findest die das kann mußt du länger suchen. Dafür haben sie den Speicher intern nochmal beschleunigt. Mal abgesehen von der nahezu perfekten Video Bild Stabilisierung.

Abseits der Kamera Funktionalität hat sich in der Tat wenig getan die letzten Jahre. Wer nur Whatsapp und Facebook verwendet kann auch mit einem weit älteren Smartphone noch glücklich werden.

Ich mache gewöhnlich alle 2 Jahre ein Smartphone Upgrade. Da hat sich bisher immer genug getan.
.
 
Mit Topaz Photo AI (KI-basiertes Nachschärfen und Hochskalieren) bekommst du das Zoom-Bild der Sony A 6700 auch so hin wie es das S 24 Ultra von Haus aus liefert.
Nope, das habe ich schon probiert :) Also die 27 MP der Alpha auf 200 MP hochrechnen. Halt nicht Topaz AI, aber Lanzcos 2.

Kann man wie gesagt mit Text gut überprüfen. Wenn beim e das "Loch" nicht da ist, kann die KI das auch nicht dazu erfinden, es sei denn sie ist so intelligent zu erkennen wo es aufgenommen wurde oder kann gar erahnen was es heißt ;) Jedenfalls das 200 MP Bild hatte noch ein richtiges e, die Alpha nicht mehr. Dafür waren im gleichen Bild bei der Alpha noch mehr "Oberflächendetails" erkennbar.

Wie gesagt, der Hauptgrund für die 6700 war für mich der Zoom und da muß man nicht lange diskutieren welche besser ist.

Hatte noch überlegt ob ich mir noch das TTARTISAN 7.5mm F2.0 dazu holen soll. Für VR halt. Sollte noch etwas besser sein als meine Insta X4, wäre die Frage wie sehr. Die 72 MP Bilder von der sehen auch ok aus, dafür ist es 360° und ich muß keine Objektive wechseln.
 
Kann man wie gesagt mit Text gut überprüfen. Wenn beim e das "Loch" nicht da ist, kann die KI das auch nicht dazu erfinden, es sei denn sie ist so intelligent zu erkennen wo es aufgenommen wurde oder kann gar erahnen was es heißt ;) Jedenfalls das 200 MP Bild hatte noch ein richtiges e, die Alpha nicht mehr. Dafür waren im gleichen Bild bei der Alpha noch mehr "Oberflächendetails" erkennbar.

Testfotos von Text ist für solche 200MP Sensoren eine Steilvorlage. Die 200MP sitzen hinter Quad- oder Octa- Bayer- Arrays. Mit 200MP werden somit nur die Helligkeits-, aber nicht die Farbinformationen aufgelöst.

Eine Textvorlage wird i.d.R für die Hardware = CFA + Sensor absolut keine Herausforderung sein. Und damit auch ein leichter Job für die nachgeschaltete Signalverarbeitung.


Abgesehen davon bin ich gerne bereit, mir mal ein 200MP Roh- Foto näher anzusehen. Immer her damit ;) ;);)
 
Aber bei Smartphone-Fotos spielt die Erinnerung an die Situation die Hauptrolle,
Dazu braucht es aber m.E. keine KI und "Zauberfunktionen". Die heutigen Smartphonekameras sind m.E. mit Funktionen völlig überfrachtet. Für mich wäre es besser, wenn sie im Auslieferungszustand nur Kamera wäre, und all die Bearbeitungsfunktionen inklusive KI-Anbindung als zusätzlich installierbare Funktionen bereitgestellt würden.
 
Dazu braucht es aber m.E. keine KI und "Zauberfunktionen". Die heutigen Smartphonekameras sind m.E. mit Funktionen völlig überfrachtet. Für mich wäre es besser, wenn sie im Auslieferungszustand nur Kamera wäre.
So ist es auch, bei iOS jedenfalls. Da ist es reduziert, nicht überfrachtet weswegen man sich dann extra Apps laden kann. Welches Gerät nutzt Du denn?
 
Für mich wär auch schon viel gewonnen, wenn die 100mm gut wären, also vor einem großen Sensor stecken würden.
Sind wir wieder beim Thema. Geht nicht. 100mm vor einem z. B. 1" Sensor wird riesig. Cropfaktor 2,7. Schau dir mal an, wie groß das Objektiv einer Sony RX100 II mit 100mm bei f/4.9 ist. Dass es ein Zoom ist, ist sekundär, denn die Größe wird primär durch das lange Ende bestimmt.


Abgesehen davon, sind die drei Kameras des X14U bis hin zu den 120mm mehr als brauchbar.

Links zu Flickr:

120mm

75mm

120mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, es ist ja gerade der kleine Sensor, der kleine Optiken ermöglicht. Aber bis auf die Freistellung (was halt einfach physikalisch einen großen Sensor braucht) wird im laufe der Zeit auch ein kleiner Sensor immer besser werden.
 
Sind wir wieder beim Thema. Geht nicht. 100mm vor einem z. B. 1" Sensor wird riesig. Cropfaktor 2,7. Schau dir mal an, wie groß das Objektiv einer Sony RX100 II mit 100mm bei f/4.9 ist. Dass es ein Zoom ist, ist sekundär, denn die Größe wird primär durch das lange Ende bestimmt.
85mm vor einem 1/1,4" Sensor haben wir bereits (das ist die Sensorgröße der "Hauptkamera" bei fast allen anderen Smartphones). Bei f/2.7, also fast doppelt so lichtstark wie die Ur-RX100.

Auch das, in einem ansonsten brauchbaren Smartphone wäre schon ein Fortschritt. Ob noch mehr geht weiss ich nicht, aber völlig illusorisch ist es auch nicht.
 
Was bei meinem alten Iphone 12 pro max wirklich noch richtig schlecht ist, ist die Lichtempfindlichkeit der Weitwinkelkamera. Und die benutze ich halt zu >90%. Wenn sich zeigt, dass da das neue 16 pro (max will ich nicht mehr, ist mir zu groß), deutlich besser ist, werde ich mal wechseln. Oder halt mal schauen was Samsung oder Andere bieten, die Marke ist mir völlig egal.
 
Habe heute wieder mal Bilder von der Canon ins Smartphone geschoben um die mittels KI-Schärfung zu retten. Ein Smartphonebild wäre definitiv gleich besser geworden.
 

Anhänge

  • IMG_6127 Wuffi Treidelpfad 2024 1920 KI-Schärfung.jpg
    Exif-Daten
    IMG_6127 Wuffi Treidelpfad 2024 1920 KI-Schärfung.jpg
    208 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_6127-o 1920.jpg
    Exif-Daten
    IMG_6127-o 1920.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 16
WERBUNG
Zurück
Oben Unten