Das Vivo X 100 Ultra hat den größten je verbauten Sensor für die Teleoptik. Nach allem, was ich gehört und gelesen habe, sollen die Bilder damit bis etwa 300 oder 400 mm Brennweite auch echt gut sein.
Da ja das Thema hier Smartphone vs. Kompaktkamera (etc.) lautet, erzähle ich mal aus meiner Erfahrung.
Die Objektive mit den längsten Brennweiten, welche ich bisher besaß, waren das Sigma 50-500 sowie das Canon EF 400 F 4 L.
Letzteres war schon ein feines Objektiv, tolles Bokeh und gute Schärfe.
Nur, diese großen "Tüten" waren nicht besonders gut mitzunehmen, wenn man, wie ich, gerne mit dem Fahrrad samt 2 Hundchen unterwegs ist.
Deshalb finde ich diese Entwicklung echt genial und freue mich, dieses Gerät nun bald mein Eigen nennen zu dürfen.
Ich schaue mir gerne viele Videos an, in denen über dieses und andere Smartphones berichtet wird, auch englische.
Im letzten berichtete einer, die Kamera des Vivo sei ja richtig gut, nur müsse der Hersteller unbedingt nachbessern.
Und weiter erzählte er, nun kann er Schärfe, Kontrast, Helligkeit, Sättigung und viele andere Parameter stufenlos einstellen.
Nur jedes Mal, wenn er die Kamera ausschaltet, sind seine Einstellungen weg und das sollte nicht sein.
Ein Chinese hatte in den Kommentaren zu diesem Video darauf hingewiesen, dass in "weitere Einstellungen" ein Punkt: "Einstellungen behalten" ausgewählt werden muss, damit man seinen Bildstil behält
und die Kamera nicht jedes Mal wieder in die "Default" Einstellungen wechselt.
Übrigens las ich, dass man sehr wohl die Google Play Store etc darauf installieren kann, nur denke ich, bei der Größe des heimischen Marktes ist für China die EU nicht unbedingt der Mittelpunkt des Universums.