Gelöschtes Mitglied 532312
Guest
Und für die restlichen 2 % sollte man einen Schalter einführen, der die ganzen Ki's abschaltet, dann sind auch hier alle glücklich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für die richtigen Fotografen
Genau. Der Pro-Modus wäre eigentlich ganz gut, doch bei meinem S24 kann ich nirgends HDR einschalten. Da schaut der Himmel immer komplett weiss/überbelichtet aus. Gibt's hierfür eine Lösung?Und für die restlichen 2 % sollte man einen Schalter einführen, der die ganzen Ki's abschaltet, dann sind auch hier alle glücklich.
Zum Beispiel können die folgenden Fotos aus meinem Xiaomi 14 Ultra bei ca. 300 DPI bis 60x80cm in höchster Qualität gedruckt werden. Selbst ein 600 DPI Master kann noch eine Größe von 30-40cm haben.
Also ich fände einen "ehrlich Megapixel Modus" gutUnd für die restlichen 2 % sollte man einen Schalter einführen, der die ganzen Ki's abschaltet, dann sind auch hier alle glücklich.
So richtig echte Fotografen, die ausschließlich in ihrer eigenen Dunkelkammer stehen?Man kann es dadurch schon noch detaillierter wirken lassen, auch wenns halt fake ist und für echte Fotografen ein Unding
Man muß ja nur mal ein DNG unterschiedlich ausentwickeln. Beispielsweise einmal mit 50 Mpx, eins mit 25 Mpx, eins mit 12 Mpx etc.Problem bei der Berechnung MPx zu DPI ist, dass man zwar die Sensorauflösung kennt aber in der Regel nicht die effektive Auflösung des Fotos. Durch die absurd hohen Pixeldichten bei Smartphone Sensoren kann die effektive Auflösung durchaus 5-10 mal niedriger liegen als die Sensorauflösung.
80*60 bei 300dpi wären etwa 70 MPx.
Natürlich nicht, für die doppelte Auflösung von 12MP braucht man ja auch 48MP!...man bekommt nun nicht die doppelte Auflöung von 12 auf 24 MP...
Wissen die Jungs hier dochNatürlich nicht, für die doppelte Auflösung von 12MP braucht man ja auch 48MP!
Wenn das Bild überstrahlt oder -schärft ist nützt das auch nichts.Gemäss meinen Berechnungen mit ChatGPT, benötigt man für einen qualitativ guten A4 Druck mit 300dpi ein 8.7MP grosses Foto (Auflösung 3507x2481px). Da liegt also bei den meisten 12MP Bildern noch ein leichtes Cropping drin.
Einfach mal meine Beispiele auf der vorherigen Seite ansehen.Wenn das Bild überstrahlt oder -schärft ist nützt das auch nichts.
Man muß ja nur mal ein DNG unterschiedlich ausentwickeln. Beispielsweise einmal mit 50 Mpx, eins mit 25 Mpx, eins mit 12 Mpx etc.
Anschließend am PC auf die gleiche Größe reinzoomen.
Ich hab das schon mal gemacht. Da komm ich durchaus auf irgendwas zwischen 25 Mpx und 12 Mpx echter Auflösung bei meinem Smartphone.
Sprich man sieht beim Bild mit 25 Mpx noch leicht mehr Details als beim 12er. Beim 50er nicht mehr wirklich.
Die 200MP waren ihmo schon immer ein Irrweg. Der kleine Sensor hat nur einen Pixelpitch von 0,6 µm. Bei einem Pixelbinning auf 50MP werden daraus nur 1,2 µm und wenn 16 Pixel zu 12,5MP zusammengequetscht werden, nur 2,4µm.Erstaunlich finde ich, dass Samsung angekündigt hat, künftig auf Sensoren mit weniger Pixeldichte zu setzen.
Es ist nicht immer besser, alles noch enger zu packen. So gab es wohl berechtigte Kritik am Rauschverhalten des Samsung 200 MP Sensors.
Also die Behauptung "Poster" ging früher bei den Großlaboren und deren Vertriebsdrogeristen irgendwo bei 30x40cm los - für mich aber erst bei 60x80cm, denn das ist genau die Größe, die übliche Poster damals hatten.13x18 war zu meiner frühen Fotohobby-Zeit eher schon der Beginn der Postergrößen.
Hier verwechselst du eventuell die Ansprüche der Menschen, die Fotografie NICHT als Hobby haben, mit den Ansprüchen der Nutzer dieses Forums.
Zufriedenheit ist sehr subjektiv. Wir haben auch mal ein Kleinbild-Dia auf 2x3 Meter aufgeblasen und der Kunde war zufrieden. Technisch gesehen sah es nicht mehr gut aus, wir empfahlen damals mindestens 9x12cm Dias für solche Größen, die meisten haben 13x18cm geliefert. Nur einer war unverbesserlich, der ist immer mit 18x24cm Dias angekommen. Die konnte unser Horizontalvergrößerer nicht, das mussten wir erst auf 13x18 verkleinern um die Messebilder machen zu könnenDem kann ich nur zustimmen. In dem kleinen Fotoladen, in dem ich ab und an noch arbeite, haben wir Kunden mit Smartphone Fotos bis 60x80 cm schon gemacht, und die Kunden sind sehr zufrieden damit. Werden noch durch Radiant Photo gejagt und alle sind zufrieden.
Jedes Jahr zu Weihnachten gibts einen A3 Kalender mit Bildern von den Kindern für die Verwandschaft - schon da müssen Smartphonebilder oft aussortiert werden, weil sie nicht mehr gut aussehen. Die Kameras werden aber tatsächlich immer besser und der letzte Kalender hat schon ein paar Smartphone-Fotos bekommen. Ansonsten hab ich im Haus verteilt ca. 20 Bilderrahmen mit 40x60 und 50x70, da werden dann immer wieder die Bilder ausgetauscht. Bei der kleineren Größe sind sogar welche dabei, die mit uralten Kompakten entstanden sind (LX3 und eins mit der A640). Man merkt dort aber schon den Unterschied zur DSLR oder eine RX100, die technisch bessere Qualität liefern. Aber klar, die Motive sind wichtiger als technische Perfektion und da das Smartphone und die Kompakte fast immer dabei sein können gibts halt auch von denen Bilder. Es wäre halt schon wünschenswert, wenn die auch technisch auf hohem NIveau wären, wo wir meiner Meinung nach halt einfach noch nicht sind.In welchem Format und wie häufig lässt du denn drucken?
In Expert RAW kann man HDR auch abschalten, ich finde es schade, dass man das in der normalen Kamera-App nicht mehr kann - denn ich hatte das immer aus, ausser für spezielle Zwecke, wo ich es dann explizit eingeschaltet habe. Im Gegensatz zu Dir finde ich, dass es fast nie sinnvoll war, das zu nutzen, denn die Bilder sehen, wenn es zum Zug kommt meist grauenhaft aus. Total flach und kontrastarm und Strukturen im Dunkeln dann ausgewaschen. Ich habe mal ein Bild von meiner Katze vor dem Fenster hier reingestellt, wo das Hauptmotiv (die Katze) furchtbar aussah, weil das Telefon gemeint hat, den viel helleren Garten noch abbilden zu müssen, wodurch das Hauptmotiv zu dunkel belichtet war und hochgezogen werden musste. Ich hätte lieber ein weisses Fenster und eine scharfe Katze gehabt.Auf dem S24 Ultra ist der HDR Modus immer an. Gibt zwar die intelligente Optimierung, aber die ändert daran zumindest nichts. Früher konnte man HDR noch abschalten. Machte aber nie Sinn, es sah mit immer besser aus.
Das 18-135 hat halt auch einen Brennweitenbereich, den kein Smartphone abbilden kann, zumindest nicht auf vergleichbarem Niveau. Das von Canon ist auch nicht wirklich berauschend - auf Smartphonequalität sollte man aber auch damit kommen können.Selbst mit einer APS-C + Zoom kommt man meiner Erfahrung nach nicht auf eine derartige Bildqualität über den ganzen Brennweitenbereich.
Die üblichen 18-135mm leisten das nicht.
An sich spricht nichts gegen 200MP - mehr Pixel machen das Bild nicht schlechter (das ist ein weit verbreiteter Irrtum, der zumeist darauf basiert, dass die Leute jeweils die 100% Ansicht vergleichen und nicht die gleichen BIldausschnitte), es wird halt nur irgendwann nicht mehr besser. Und man sollte nicht den Fehler begehen zu glauben, dass man das Bild beliebig beschneiden kann, weil ja noch "genügend Pixel übrig sind".Die 200MP waren ihmo schon immer ein Irrweg. Der kleine Sensor hat nur einen Pixelpitch von 0,6 µm. Bei einem Pixelbinning auf 50MP werden daraus nur 1,2 µm und wenn 16 Pixel zu 12,5MP zusammengequetscht werden, nur 2,4µm.
Das halte ich für eine Urban Legend, die hier im Forum immer wieder kultiviert wurde. Wenn Du das Bild einer 5DII, III oder IV auf 12MP runterskalierst und das RAW gleich entwickelst ist da kein großer Unterschied, bis auf das geringere Rauschen der späteren Modelle, falls es relevant ist.Je größer die Pixel, je organischer der Look. Meine erste Digitale, eine EOS 5D hatte als KB Kamera 12,8MP. Das ist ein Pixelpitch von 8,2. Der pure Wahnsinn. Dem Look trauere ich heute noch nach und für beste 30x40 Prints reicht es allemal.