• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines Diskussion Smartphones vs. Kompakt-/DLSR-/DSLM-Kameras

Das neue Honor Magic 6 Pro hat unter anderem eine 180-Megapixel-Kamera.

Klar, die Menge an Pixeln alleine macht es nicht, aber die Entwicklung ist atemberaubend, finde ich.


Nööö, ich finde die Entwicklung nicht atemberaubend.

Sie ist einfach sinnlos, solange man nicht eine entsprechende Optik davor montieren kann. Und genau da bleibt es bei den Smartphones weiterhin schwierig, will man ein Gerät anbieten, dass als Kommunikations- Allrounder noch handhabbar sein soll.

Nur wenige werden ein großes Interesse an einem fetten schweren Smartphone haben, um damit 180MP- Fotos bei Instagram, TikTok oder ... hochzuladen.

Für die 180Mp braucht man einfach nur den Wafer, also die Silizium- Scheibe in z.B. doppelt so große Teile zu zerschneiden.

Das ist keine "große Kunst". Die eigentliche Herausforderung befindet sich vor dem Chip. Und da sind Grenzen gesetzt, will man bei handlichen Smartphones bleiben.

Für mich ist das eher Marketinggehabe, um neue Kunden zu locken.
 
Das neue Honor Magic 6 Pro hat unter anderem eine 180-Megapixel-Kamera.

Konnte bis jetzt keine Originalbilddateien finden. Nur das hier (12Mpx jpgs wie es scheint...):
https://m.gsmarena.com/honor_magic6_pro-review-2674p5.php

Das Honor hat nur vor der Telephoto-Linse die 180mpx verpasst bekommen um einen besseren Digitalzoom hinzukriegen.
Allerdings sieht man bei dem link auch stw. die starken KI Artefakte in der Vergrößerung.
https://fdn.gsmarena.com/imgroot/reviews/24/honor-magic6-pro/camera/gsmarena_1506.jpg

Nur wenige werden ein großes Interesse an einem fetten schweren Smartphone haben, um damit 180MP- Fotos bei Instagram, TikTok oder ... hochzuladen.

Es wiegt jetzt auch nicht mehr als ein apple 13/14 pro max...
aber ja ich gebe Dir recht: Für die meisten sind einfach nur "schöne bilder machen mit sowenig Aufwand wie möglich"
Hauptsache hübsche Selfies (was jetzt nicht negativ gemeint ist), und da kann es mit der höher auflösenden Front Kamera ganz gut punkten wie es scheint.
 
Das Honor hat nur vor der Telephoto-Linse die 180mpx verpasst bekommen um einen besseren Digitalzoom hinzukriegen.
Allerdings sieht man bei dem link auch stw. die starken KI Artefakte in der Vergrößerung.
https://fdn.gsmarena.com/imgroot/reviews/24/honor-magic6-pro/camera/gsmarena_1506.jpg
wow. Ist da ein Aquarellfilter drübergelaufen?? :eek:

1709043293618.png
 
„The Magic6 Pro captures nice-looking daylight photos with its main camera, similar to those from the previous model, but with some differences too. Sharpness and detail levels are very good, and the fine grain in areas of uniform color isn't too disturbing, though the Magic5 Pro's shots were cleaner.“

Da ist die Versuchung doch schon mal erledigt.
Die Grenzen der Verbesserungen sind auch langsam erreicht.
 
ich weiß. Aber hier hat scheinbar das Handy übertrieben. Und sowas habe ich bis jetzt noch bei keinem Bild hingekriegt. Auch nicht mit der Fuji :)
 
ich weiß. Aber hier hat scheinbar das Handy übertrieben. ...

Was soll das "Handy" auch machen.

Wir hier wissen alle, dass diese 180MP hinter einem Bayer- Filter sitzen und dass hinter jeweils einem Filterelement des Bayer CFA 4, 9 oder gar 16 im Quadrat angeordnete Sensorzellen sitzen. Die Umrechnung in ein RGB- Bitmap ergibt so in jedem Fall eine deutlich geringere Auflösung, als wir es von der klassischen Digicam mit Bayer CFA gewohnt sind.

Damit das dann im ganzen Bild scharf aussieht, denkt sich das Handy halt zusätzliche feine (Füll)Strukturen aus. Bei näherer Betrachtung sieht man, dass in den Resultaten oft der Wurm drin ist ;)
 
Sowas ist nicht die Regel und auch nicht zu verallgemeinern,
Ich erinnere einen anderen Vergleich mit der A7 III wo das welten besser aussah. War aber kein Honor.
 
Ich hab mir die letzten Tage und Wochen verschiedene Bilder von allen möglichen Handys in Orginalgröße angesehen.
Mein Fazit:
Die Hersteller gehen durchaus verschiedene Wege. Die erreichte Bildqualität unterscheidet dennoch kaum.
Samsung setzt bei seinem Flagschiff auf 200mpx, viele andere auf 50mpx, Apple hat teilweise noch 12mpx.
Am 17-Zoll Laptop sieht alles gleich scharf aus. Reicht auch
Unterschiede sehe ich nur bei der Auswertung der Daten.
Mal ein etwas hellerer Bildstil, dafür Bewegungsunschärfe (Samsung).
Mal etwas weniger glattgebügelt, dafür mehr Rauschen.
Mal kürzere Belichtungszeit dafür müssen Schatten halt auch Schwarz sein.
Schön finde ich den Trend von den Chinesen in Sachen Farben und Kontrast wieder in Richtung analoger Kameras zu gehen. Hier gefallen mir die Bilder vom Vivo oder Oppo.
Aber das Ende der Fahnenstange scheint erreicht zu sein. Mehr sehe ich da auch in Zukunft nicht.
Ich habe wie gesagt diverse Bilder in Vollauflösung heruntergeladen und verglichen.
In den meißt 50mpx sehe ich aber nur 6-8mpx, der Rest ist unnötige Matsche. Bei allen Herstellern.
Das ist eben die physikalische Grenze.
Das macht aber nichts. Immer noch besser als 36mm Analogfilm, was man früher mal so hatte.
Also alles sehr brauchbar um jederman Bilder zu bescheren die sein Leben zu dokumentieren.
Und man kann sich seine Brennweitenkompi ausuchen, da es praktisch alles zu kaufen gibt.
Eine Vollformatkamera wird aber kein Handy jemals erreichen, auch nicht mit KI.
 

@_Henrik_ Du hast das sehr schön zusammengefasst, finde ich.

Vor über 60 Jahren fing ich an, mit separatem Belichtungsmesser und allen Einstellungen inklusive Fokus noch manuell, Fotos zu machen.

Und, klar wird ein Smartphone nie eine richtige Kamera vollständig ersetzen, das soll es auch nicht.
Aber wie Du sagtest, ich bekomme brauchbare Bilder und habe vom UWW bis zum gemäßigten Tele stets alles in der Hosentasche.

Und, die Möglichkeit, Farbfilme samt Ton stabilisiert aufzunehmen, war bei den Kameras früher noch undenkbar, ich erinnere mich noch lebhaft an das Filmequipment meines Onkels, als die ersten Videotapes herauskamen, mit riesiger separater Batterie zum Umhängen und unstabiliert... War das ein Aufwand.
 
Am 17-Zoll Laptop sieht alles gleich scharf aus. Reicht auch
Unterschiede sehe ich nur bei der Auswertung der Daten.

In den meißt 50mpx sehe ich aber nur 6-8mpx, der Rest ist unnötige Matsche. Bei allen Herstellern.
Je kleiner der Abzug oder Ausdruck desto weniger spielen MP eine Rolle, ist zwischen Bildern einer A7III und A7R IV nicht anders. Und bei JPGs noch mehr als bei RAW.
 
In den meißt 50mpx sehe ich aber nur 6-8mpx, der Rest ist unnötige Matsche. Bei allen Herstellern.
Das ist eben die physikalische Grenze.
Mir persönlich haben Files in der Größe zwischen 2 und 8MB als Hobbyfotograf immer ausgereicht.
Klar gibt es Anwendungszwecke die extreme Auflösungen sinnvoll erscheinen lassen, daß dazu jedoch jetzt die Smartphonefotografie gehören soll ist nichts als Marketing.

Im Videobereich ist es das Gleiche.
Man bläst die Formate auch bei kleinen Sensoren vollkommen unnötigerweise immer weiter auf um Verkaufsargumente generieren zu können.
Außerdem wäre bei kleinen Dateien das Geschäft mit Webspeicher und festverbautem Smartphonespeicher lange nicht so lukrativ als wenn alle in 8K aufzeichnen und pro Sekunde 20GB Speicher dafür brauchen. (8K 120Hz 10bit 4:4:4)

Ob sinnvoll oder nicht, es wird einfach gemacht ungeachtet der realen Leistungsfähigkeit der Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl meine Systemkamera als auch mein Smartphone haben 24 MP, die RAWs der beiden sind ungefähr gleich groß und aufm Smartphone-Display schauen die Bilder auch ähnlich gut aus. Nur schon auf dem etwas größeren Tablet zeigen sich die Unterschiede: wo ein Baum aufm Foto der Systemkamera Strukturen zeigt, ist es beim Smartphone-Foto einfach nur ein dunkelgrüner Fleck, aufm großen PC-Bildschirm fallen die Unterschiede noch deutlicher aus. Auch in der Bearbeitung der RAW-Dateien bieten die Bilder der Systemkamera bzgl. Schatten aufhellen, Spitzlichter abdunkeln und Weißabgleich anpassen viel mehr Reserven. Die Smartphone-Bilder sind schon bei ISO 1600 deutlich mehr verrauscht als die Systemkamera-Bilder bei ISO 6400. Man darf also nicht nur auf die MP schauen, die Sensorgröße und das Objektiv davor sind viel wichtiger.
 
wow. Ist da ein Aquarellfilter drübergelaufen?? :eek:

Anhang anzeigen 4589031
Das Bild ist ein 2x Crop, also ein 5x Tele aus der 2,5x 180MP Telekamera.
Ich finde es sieht furchtbar aus.
Woraufhin ich mir auch die anderen Testbilder aus diesem Smartphonetest angesehen habe.
Sowohl die nichtgecroppten Telefotos ALSAUCH! die Bilder aus der Hauptkamera sehen mehr oder weniger so aus.
Nicht so offensichtlich zwar, dennoch deutlich sichtbar.

Wieviel soll das Gerät kosten 1300.-?
Und dann sowas?
Das kann nicht wirklich deren Ernst sein.
Dafür wären mir sogar 100.- zu schade.
 
Es ist unbestritten, dass es noch große Qualitätsunterschiede besonders unter schwierigeren Aufnahmebedingungen gibt, zwischen Smartphones und DSLM. Wäre auch traurig für die Kamerahersteller, wenn dem nicht so wäre.
Und ich denke auch, kein ernsthafter Fotograf wird seine Kameras gegen ein Phone eintauschen.

Aber ich finde, die "Jagd" hat begonnen und so schlecht sind viele der gezeigten Aufnahmen nicht.

Wenn ich mir die Bilder aus dem Google Pixel 7 Pro ansehe, verstehe ich die Kritik daran: "Viel zu bunt und überschärft", schon deshalb nicht, weil Frank-2.0 darauf hinweist, mit welchen Einstellungen sie entstanden sind.
Ich kann in meinem Vivo X100 Pro die Sättigung und, die Schärfung, die Art und den Grad der Hintergrundunschärfe, die Belichtungszeit wie die Blende vorwählen, wenn ich das mag, ich muss es aber nicht.

Und, so individuell wie die Einstellungen, die jeder "User" hier vornimmt, so sind auch die Vorlieben, die sind doch noch nicht genormt, soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele wollen halt nicht, dass ein Smartphone genauso gut ist, oder sein kann wie eine DSLM Kamera.
Dann wird eben bei den Smartphone Kameras mit 500 % hin eingezoomt um zu beweisen, wie schlecht ein Smartphone ist. Das Problem ist, dass bei einer DSLM Kamera bei 500 % hineinzoomen, das Bild auch schlecht aussieht. Das zeigen Sie natürlich nicht.;):)
 
Viele wollen halt nicht, dass ein Smartphone genauso gut ist, oder sein kann wie eine DSLM Kamera.
Ich bin hier nicht voreingenommen und muss leider sagen, dass das Smartphone nur bei guten Licht und Bildbetrachtung in max. Postkartengröße mit einer Systemkamera mithalten kann. Ich wünschte, es wäre anders weil ich dann seltener das "große Besteck" mitschleppen müsste und es Orte/Events wie Festivals gibt, wo ich als "normaler" Besucher gar keine große Kamera mitnehmen darf und aufs Smartphone angewiesen bin.
 
"Das" Smartphone gibts aber auch nicht, sowenig, wie "Die" Kamera. Zum Glück für uns alle gibt es ja gerade rasante Entwicklungen. Wer hätte vor wenigen Jahren noch für möglich gehalten, dass ein Smartphone intern online Bilder mit KI bearbeitet. Von den Resultaten will ich jetzt nicht reden, alleine die Tatsache ist doch erstaunlich. Und, nun zeige mir bitte "Die Kamera", welche da auch hat.

Klar habt ihr vermutlich in der Mehrzahl hier ein Abo Modell von Adobe oder eine andere tolle Software auf dem High End PC, aber, dass es auch ohne diesen Aufwand geht, für diejenigen, welche das nicht wollen oder können, finde ich begrüßenswert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten