• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion : Lichtstarke 2,8 und 4

also lichtstärke.....
ich habe zwei linsen mit 2.8 offenblende und das kit objektiv.....
das 70-200 2.8 habe ich in der produktfotografie schon mit blenden um die 22 allerdings unter heftigem blitzlichteinsatz verwendet. von beugungsunschärfe war nichts zu erkennen. an einer 50d habe ich schon getestet, jedoch nicht so intensiv, dass ich da dementsprechendes festellen musste. eine jedoch wichtige und nennenswerte sache wäre, bei offenblende ist diese objektiv ziemlich gewöhnungsbedürftig und erfordert einige lehrzeit

dann das 16-35mm 2.8, als weitwinkel macht sich mehr die lichtstärke bemerkbar, als die freistellungsmöglichkeiten. bei blende 2.8 im fokus von 3 metern oder mehr reicht das schon fast für alles scharf zu bekommen. mit dieser linse hatte ich es bisher noch nicht nötig extremer als 8 abzublenden

mit der kitlinse konnte ich beugungsunschärfe schon sehen. jedoch wenn das licht stimmt, wird das nicht mehr so deutlich.
 
N´abend,

hoffe Chips und Bier munden gut :D

F/4 hat keinen Vorteil gegenüber f/2,8 ausser Preis und Gewicht...
Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, ausser duch noch mehr Lichtstärke!

Dieser Satz ist doch längst überhollt! Natürlich ist Lichstärke zu ersetzen und zwar durch einen Stabi (gilt natürlich nur bei statischen Motiven)! Was bringt mir ein 2,8er objektiv wenn ich mit einem 4er trotzdem noch 3 mal längere Verschlusszeiten aus der Hand halten kann...

dann erreichst du zwar längere Verschlusszeiten, aber die Möglichkeit des 2.8er Freistellens hast du verloren :eek:

Dann bin ich mal gespannt, wie die Kit-Objektiv-Nutzer mit 4-fach Bildstabi beim Eishockey, Fußball oder mit der eigenen Brut auf dem Spielplatz zurechtkommen.

Klar gilt der Satz von Thunderclap!

Grüße,
Holger
 
Hallo,

hab jetzt mal in den Schrank geschaut und ein Objektiv gefunden mit
einem Öffnungsverhältnis von 1:3,5 (im Volksmund Lichtstärke genannt).
Das TS-E 3,5/24 L. Die restlichen Objektive haben ein Öffnungsverhältnis von 1:2,8 oder besser.
Ich hatte aber auch Objektive mit einem Öffnungsverhältnis von 4,0 und 4,5-5,6.
Wie schon einige hier geschrieben haben, erreichen einige Kameras mit Objektiven die ein Öffnungsverhältnis
von 1:2,8 oder besser haben ihre beste AF Leistung.
Eine Blendenstufe bedeutet aber auch ein helleres Sucherbild und eine ISO Sufe weniger Rauschen
oder ob ein Bild noch gemacht werden kann oder nicht.
Es gibt aber nur wenige Objektive die mit 1:2,8 oder 1:4,0 Öffnungsverhältnis angeboten werden.
Das wären die 70-200 in vier Ausführungen.
Die beiden IS Versionen hatte ich mal gleichzeitig.
Das 1:2,8 ist geblieben.
Das 300 er und das 400er. Obwohl das 400er DO eine andere Zielgruppe hat.
Sonst hat man eigentlich keine Wahl.

Deshalb ist diese Diskussion eigentlich auf zwei Objekive begrenzt.
Auf das 70-200 und auf das 300er.

Aber ich würde auch ein Objetiv mit einem Öffnungsverhältnis von 1:4,0 kaufen.
Das 1:4,0/600 IS L. :D

Gruß
Waldo
 
Dann bin ich mal gespannt, wie die Kit-Objektiv-Nutzer mit 4-fach Bildstabi beim Eishockey, Fußball oder mit der eigenen Brut auf dem Spielplatz zurechtkommen.

Klar gilt der Satz von Thunderclap!

Grüße,
Holger
wer lesen kann ist klar im vorteil...
 
:D:D:D
schon der Name des Thread spricht Bände: Diskussion : Lichtstarke 2,8 und 4

Ja, worüber wollen wir denn diskudieren???

Ob ein Tamron 28-75/2,8 sinnvoller ist, als ein EF 24-105/4 IS L oder ein Tamron 17-50/2,8 besser ist, als ein 17-40/4 L oder ein 200/1,8 schlechter als ein Tamron 18-200 oder ein 300/2,8 schlechter als ein 70-300 4-5,6 IS oder warum ein 600/4 IS L nicht als f2,8 erhältlich ist???

Kommt wohl nix im Fernsehen??
 
Es geht nicht um Brennweit und welche Hersteller. Sondern Wissenschaft.

Ich denke dass viele Leute vor F2,8 oder F4 kaufen zweifeln. Deshalb möchte ich gerne wissen welche Vorteil und Nachteil da gibt.

Diskussioen so weiter., lohnt es ...:)
 
Hallo,

hab jetzt mal in den Schrank geschaut und ein Objektiv gefunden mit
einem Öffnungsverhältnis von 1:3,5 (im Volksmund Lichtstärke genannt).
Das TS-E 3,5/24 L. Die restlichen Objektive haben ein Öffnungsverhältnis von 1:2,8 oder besser.
ich würde dir sogar sehr gern helfen und das TS-E 24mm 3.5 kostenfrei entsorgen:D, dann müsstest du dich nicht mehr mit so viel "lichtschwäche" herumärgern. da es bei dir im schrank lagert... bei mir wäre es einige zeit immerdrauf
 
Gewicht und Preis sollten noch in eine objektive Bewertung rein.

Existenz der Objektive und Verfügbarkeit von IS solltten auch mit rein.

Außerdem ist das plakative Ziehen einer Grenze zwischen f/2,8 und f/4 auch nicht sonderlich sinnvoll.
Ein Canon EF 600/4,0 ist nicht wirklich lichtschwach, ein EF 50/2,5 Macro nicht wirklich lichtstark.

Kommt es einem auf Lichtempfindlichkeit und geringe Schärfentiefe an, spielt weiterhin der Formatfaktor
eine genauso große Rolle.
Auf einmal sind ein Sigma AF 50-150mm f/2.8 EX DC APO an der Canon EOS 50D und
ein Canon EF 70-200 f/4 L USM an einer Canon EOS 5D Mark II vergleichbar.

Nichts ist so einfach, wie es erst aussieht. Nichts läßt sich auf eine oder zwei Zahlen reduzieren.
 
Es geht nicht um Brennweit und welche Hersteller. Sondern Wissenschaft.

Ich denke dass viele Leute vor F2,8 oder F4 kaufen zweifeln. Deshalb möchte ich gerne wissen welche Vorteil und Nachteil da gibt.

Diskussioen so weiter., lohnt es ...:)
Wissenschaft? Wirkung und Vorteile in der Praxis wäre ein sinnvollerer Ansatz.

Warum lichtstärker?

- weil lichtstärker (wegen dann möglicher niedrigerer ISO-Einstellung oder besseren Verschlußzeiten oder weil Fotos ggf. noch möglich sind, die es sonst nicht mehr wären)
- bessere Freistellung
 
Dieser Satz ist doch längst überhollt! Natürlich ist Lichstärke zu ersetzen und zwar durch einen Stabi (gilt natürlich nur bei statischen Motiven)! Was bringt mir ein 2,8er objektiv wenn ich mit einem 4er trotzdem noch 3 mal längere Verschlusszeiten aus der Hand halten kann...

Falsch!
Eine größere Blende ermöglicht kürzere Belichtungszeiten
Ein Stabi ermöglicht längere Belichtungszeiten

Das ist fotografisch mal was ganz anderes.
 
Ja, worüber wollen wir denn diskudieren???

Ob ein Tamron 28-75/2,8 sinnvoller ist, als ein EF 24-105/4 IS L oder ein Tamron 17-50/2,8 besser ist, als ein 17-40/4 L oder ein 200/1,8 schlechter als ein Tamron 18-200 oder ein 300/2,8 schlechter als ein 70-300 4-5,6 IS oder warum ein 600/4 IS L nicht als f2,8 erhältlich ist???

Kommt wohl nix im Fernsehen??

Fernsehen?
Was ist das?
Hat bestimmt was mit Teleobjektiven zu tun.
 
Falsch!
Eine größere Blende ermöglicht kürzere Belichtungszeiten
Ein Stabi ermöglicht längere Belichtungszeiten

Das ist fotografisch mal was ganz anderes.

Tut hier eigentlich keiner die Post's richtig durchlesen? dann eben zum zweiten mal... meine Aussage bezog sich auf statische Motive und da hab ich natürlich lieber ein 4 fach Stabi als eine Blende mehr!
 
also ich denke, dass man wirklich nur ähnliche Linsen miteinander vergleichen kann... ich hab mich nun zum Beispiel (blöderweise) für ein 70-200/2.8 entschieden statt der Blende 4... weil die Freistellung damit besser klappt und weil ich im Sport oder bei weniger Licht auch mal Blende 2.8 oder 3.5 wählen kann...
 
soll ich mir da jetzt einen Zwinker-Smiley reindenken oder gibt´s wirklich Zweifel am 2,8-Kauf :confused:

ne Zweifel gibts nicht, meine Linse hat nur nach 2 Tagen den Geist aufgegeben... mal schauen was der Service sagt... der Fachhandel meinte, der Fehler bei der Linse wäre ihnen auch noch nie begegnet.... hmpf....

hab nun einen Thread geöffnet, vielleicht kann ja jemand ähnliches berichten...
 
ich würde dir sogar sehr gern helfen und das TS-E 24mm 3.5 kostenfrei entsorgen:D, dann müsstest du dich nicht mehr mit so viel "lichtschwäche" herumärgern. da es bei dir im schrank lagert... bei mir wäre es einige zeit immerdrauf

Hallo,

versprich dir aber nicht zuviel von dem alten TS-E 3,5/24.
Es kann weder mit meinem 2,8/16-35 II oder 2,8/24-70 mithalten.
Es kann eben Tilt und Shift. Aber an APS-C wäre die Brennweite eher ungeeignet.

Gruß
Waldo
 
Hallo!

Meine Erfahrungen sind die, dass Blende 2,8 angenehmer ist als Blende 4 - wenn man aber wirklich Lichtstärke braucht, reicht's trotzdem nicht.

Ich fotografiere meistens in Situationen wo ich locker Blende 5,6 nehmen oder noch weiter zumachen kann - oder in Situationen, wo's mit Blende 2,8 schon deutlich zu dunkel wird, die 2,8er-Blende also nicht mehr ausreicht.

Nach vielem Ausprobieren auch mit 2,8er-Zooms habe ich mich deshalb letztlich bei den Zooms aus Gewichts- und Größengründen, aber auch wegen des teilweise etwas größeren Brennweitenbereichs für die 4er-Versionen entschieden und sie in den für mich wichtigen Brennweiten durch lichtstarke Festbrennweiten ergänzt.

Je nach Anwendungsgebiet oder bei im mittleren Telebereich z.T auch nur 1 gewonnen Blendenstufe (135/2 gegenüber 70-200/2,8) können die 2,8er-Zooms aber durchaus sinnvoll sein. Für mich waren/sind sie es am Kleinbildformat aber nicht.

Wenn ich allerdings nur Zoomobjektive kaufen würde, dann hätte ich sicher 2,8er unter ihnen.
Bei für mich nur unwesentlichen absoluten Größen-/Gewichtsdifferenzen, z.B. bei den Croplinsen 17/18-50/55, hatte ich seinerzeit am Crop auch ein 2,8er-Zoom und war damit sehr zufrieden.


Viele Grüße,
The KLF
 
Meine Erfahrungen sind die, dass Blende 2,8 angenehmer ist als Blende 4 - wenn man aber wirklich Lichtstärke braucht, reicht's trotzdem nicht.
Das ist genau meine Erfahrung. Hier hab ich auf die Schnelle (für mich) einen Vergleich bei 85mm am KB mit f2,8 + f4,0 gemacht und der Freistellungsunterschied ist sichtbar aber bei zB einem 70-200 2,8 den Aufpreis von über 500,- schlicht nicht wert.

f28f40.jpg


Weiters hilft hier die 1 Blende nur in sehr sehr grenzwertiger Situation (zB 200mm und 1/100 mit f4) denn meist war ich mit f4 dann - wenn´s dann WIRKLICH gleich dämmriger wurde oder ich in den Schatten ging - gleich mal bei 1/40 und die 1/80 mit f2,8 machen das Kraut echt nicht fett, Diskussion hin oder her.

Aber das ist alles eigentlich Haarspalterei - ein echter Bedarf an einem im Vergleich zum 4er doppelt so teuren 70-200 2,8 KANN für einen Amateur ja nie da sein, es ist da bei so einer Anschaffung einfach der Wunsch nach hoch-/höchstwertigem Equipment, meist aus Prestigedenken ("ich fühl mich jetzt wie ein Profi"). Die meisten anderen Begründungen sind dagegen eher Ausflüchte, vor allem wenn man den doch geringen Zugewinn im Vergleich zu Preis, Gewicht und Sperrigkeit sieht.

Ich möchte bitte nicht dagegen reden, sich ein zB 70-200 2,8 statt ein 4 zu kaufen - ich hab´s evtl. auch vor :rolleyes: - aber das dann immer vehement als einzig richtige UND einzig sinnvolle Entscheidung hinzustellen ist falsch. Denn mit der eigentlich lächerlichen 1 Blende mehr für schleches Licht oder Freistellung springt man nicht weit und wäre bei gleichem Preis mit einem 135 2,0 einen großen Schritt weiter ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten