• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion : Lichtstarke 2,8 und 4

rambo3

Themenersteller
Hallo zusammen

Es geht Diskussion um Lichtstarke zwischen 2,8 und 4

Welche Vorteil und Nachteil habt ihr eigene Erfahrung , bitte gib hier eure Kommentar.

Ich schätze meine Kommentar zu schreiben ( INFO Habe ich noch nicht eigene Objekitve ) Ich wurde eure Erfahrung zusammenhängen. Dann entscheide ich dass welche Lichtstarke kaufen kann.


Lichtstarke 2,8

Vorteil:

Schärfentiefe kürzer ( ca. bis F22 )
heller
kürzer Verschließszeit

Nachteil:

schwere Gewicht

Lichtstarke 4

Vorteil:

leichte Gewicht

Nachteil:

Schärfentiefe länger (ca. bis F32 )
dunkel
länger Verschließszeit

Liebe Grüsse

Timo

PS: Schönen Tag & Abend noch und mit wamre Getränke zu trinken
 
bei meinen 2,8er Linsen hatte ich in der Dämmerung (DRI) und AL noch nie Probleme den AF zu finden, die 3,5-4,5 Anfangsblende Linsen nerven mich da öfter !
 
Gewicht und Preis sollten noch in eine objektive Bewertung rein.

Als reiner Reportagejournalist, der eine AUslandsreportage macht und sowieos 5-8 Linsen mitschleppt wird sich überlegen, wenn er größtenteils bei Licht aufnahmen macht, ob er 800g mehr im 70-200 F4 oder F2.8 mitschleppt.
 
mach mal die Worte "Vorteile" und "Nachteile" fett. Diese Wurst kann man ja nicht lesen.

Viel mehr als da schon steht gibt´s da eh nicht zu sagen.

Edit:
doch: 2,8 = teurer ;-)
 
Die Geschichten mit Schärfentiefe/Tiefenschärfe bis f22 bzw. 32 verstehe ich nicht recht. M.E. hat die Frage, wie weit man abblenden kann, weniger mit der Anfangsöffnung als vielmehr mit der generellen Konstruktion des Objektivs zu tun.
 
Du hast bei 2,8er was entscheidendes vergessen

- besserer AF da einige Kreuzensoren mit 2,8 besser arbeiten.
(z.b. bei der den 2 und 1 stelligen Canons)

Ich nutze sowohl 2,8 als auch 4.0er jenachdem ob ich tagsüber bei guten Licht oder abends unterwegs bin.
 
Die Doppelkreuzsensoren (mittig) der 2- und 1-stelligen Canon funktionieren erst bei Objektiven lichtstärker oder gleich 2.8, wenn ich das richtig verstanden habe.

-> Autofokus sitzt also genauer / sicherer mit einem 2.8 Objektiv



da war einer schneller!
 
Hum naja wers mag, ich schlitter ganz selten mal unter 5,6 und meine Bilder sind auch scharf :o
Ne ma spass bei seite, unter f9 geh ich eigentlich ungern, bei der 50D merkt man die beugungsschärfe ab f11 und weiter doch schon.

Aber weiter abblenden ist eigentlich auch garnicht nötig bei mir.
 
also bei Landschaftsbildern würde ich auch Blende 11-14 wählen... wieso nicht? Mit Blende 5.6 wird doch nicht alles scharf...
 
F/4 hat keinen Vorteil gegenüber f/2,8 ausser Preis und Gewicht...

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen, ausser duch noch mehr Lichtstärke!

Dieser Satz ist doch längst überhollt! Natürlich ist Lichstärke zu ersetzen und zwar durch einen Stabi (gilt natürlich nur bei statischen Motiven)! Was bringt mir ein 2,8er objektiv wenn ich mit einem 4er trotzdem noch 3 mal längere Verschlusszeiten aus der Hand halten kann...
 
Dieser Satz ist doch längst überhollt! Natürlich ist Lichstärke zu ersetzen und zwar durch einen Stabi (gilt natürlich nur bei statischen Motiven)! Was bringt mir ein 2,8er objektiv wenn ich mit einem 4er trotzdem noch 3 mal längere Verschlusszeiten aus der Hand halten kann...

Moin!
Ich würde, bei langer Brennweite, in jedem Fall das hellere Sucherbild und die Gestaltungsreserve eines >= 2,8 einem 4.0 »IS« vorziehen.

mfg hans
 
Dieser Satz ist doch längst überhollt! Natürlich ist Lichstärke zu ersetzen und zwar durch einen Stabi (gilt natürlich nur bei statischen Motiven)! Was bringt mir ein 2,8er objektiv wenn ich mit einem 4er trotzdem noch 3 mal längere Verschlusszeiten aus der Hand halten kann...

dann erreichst du zwar längere Verschlusszeiten, aber die Möglichkeit des 2.8er Freistellens hast du verloren :eek:
 
Hallo,

für mich fehlt der wichtigstes Punkt überhaupt:

- welches Glas ist schärfer und das ist absolut unabhängig von f/4 opder f/2,8.

Nimm mal ein Objektiv wie das 70-200 f/2.8. Schau Dir die Bilder bei 2.8 und bei 4 an und dann sag nochmal, dass das absolut unabhängig ist... Man kann zwar auch Objektive mit Anfangsblende 4 bekommen, die extrem scharf sind, aber dennoch sind Objektive in der Regel abgeblendet besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten