Interessante Diskussion hier. Ich will auch mal meine Sichtweise dazu geben.
Ein Freund von mir ist vor einem guten Jahr in die DSLR Fotografie eingestiegen mit einem 40D+17-85IS Kit. Wir waren letztens auf Fototour und irgendwann am Ende sagt er allen ernstes das wir wieder an den Anfang zurück müssen weil er bei 2 Bildern den Stabi nich an hatte! Hätte er vorher gewusst das die Zeit viel viel zu lang ist die er im Sucher gesehen hat, dann wäre das wohl nicht passiert. Dann hätte er den Stabi kontrolliert oder die ISO hochgedreht. So hat er sich keinerlei Gedanken gemacht ... der Stabi rettets schon
Ich stehe hinter dem TO mit der Meinung dass die richtige Fotografie erstmal ohne Stabi "erlernt" werden sollte, aber auch mit Stabi erlernt werden kann! Denn ohne Frage ist er sehr hilfreich, aber wenn man die Hintergründe des Fotografierens darüber nicht lernt, "weil der Stabi es ja schon richtet", dann ist das definitiv am Sinn vorbei.
Ich selber hab aktuell kein Stabilisiertes Objektiv. Ich hatte eines, habs aber verkauft. Mir geht auch Bildqualität vor Stabi ... im Zweifel bei mir eine Preisfrage.
Ein anderer Freund von mir macht es genau andersrum. Er hat mir meine alte 400D abgekauft und sich dann angefangen mit der fotografie zu beschäftigen. Er hat viel gelernt, trotz Stabi im Objektiv und sich jetzt das 17-50 VC Tamron gekauft. Auf meine Frage hin warum er die VC Version gekauft hat, hat er eine ganz einfache Antwort gehabt: Er fotografiert meist seine beiden Töchter und kann sich in vielen Situationen einfach keine Gedanken machen ob die Belichtungszeit nun zu lange ist. Blende auf und Feuer ... und für genau sowas ist der Stabi da.
Anspruchsvolle Bildgestaltung kommt (Sport mal aussen vor) ohnehin sehr selten ohne Stativ aus. Daran ändern auch immer besser werdende Stabis nichts.
Mein nächstes Objektiv wird wohl ein 300/4L IS USM werden. Bewusst mit IS gewählt, weil ich es für Sport kaufe. Und da kann ich sinnvoll kein Stativ verwenden was die verwacklungen minimiert. Da ich auf 1/60 bis auf 1/30 runter will um bestimmte Effekte im Bild zu erreichen komme ich ohne den Stabi nicht sehr weit denke ich. Aber ich weiß was Zeit, Blende und ISO mit meinem Bild machen ... und ich weiß das ich 1/60 bis 1/30 haben will ... und nur dafür brauch ich den Stabi. Sonst stell ich das Ding auf ein Stativ!
Fazit: Kompaktkameras gerne mit Stabi für alle Fotonoobs ... für alle ambitionierten Anfänger besser erstmal ohne Stabi!
OT:
Achja Ich kriege ohne ABS einen kürzeren Bremsweg hin als mit ABS ;-) Und auch da bin ich der Meinung das diese Assistenzsysteme nur für Leute da sind, die nicht willens sind sich mit der Materie Autofahren auseinander zu setzen. ESP hab ich noch nie vermisst und werd das wohl auch nie tun ... ich fahr einfach nicht zu schnell in die Kurve ... und wenn dann doch mal das Heck ausbricht ... na dann weiß ich auch was ich zu tun habe ... Es ist alles eine Frage des beschäftigens mit den Hintergründen. Würde es mehr Leute geben die sich mit Autofahren an sich beschäftigen, würde es weniger Unfälle geben. Es würden viel mehr Unfälle verhindert als ABS und ESP zusammen das je geschafft haben ... und ja ... Airbag, Gurt usw. wären dann auch überflüssig ... die Autos wieder leichter, würden weniger Sprit brauchen und die Umwelt würde es danken ... wir hätten dann noch lange Jahre schöne Naturmotive zum fotografieren!
Ihr seht ... es hängt alles nur daran das endlich alle richtig Autofahren lernen 
