• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Disco-Laser zerstört 5D Mark II Sensor ! – Hotpixelalarm ?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nein, das kann nur bedeuten dass ihr es missverstanden habt...
ich räume wenn dann den höchstbietenden per email einen kaufrücktritt an wegen evtl irreführender artikelbeschr. und frage ihn ob er sich sicher ist den artikel haben zu wollen. wenn er überweist wird er die kamera auch bekommen. und dann wars das. ich verschicke sicher nichts, lasse es 14 tage testen und bei nichtgefallen gibts das geld wieder - lol - wo samma denn.
 
Achso, jemand ersteigert die Kamera und Du fragst danach, ob das Absicht war und er die Kamera auch wirklich will. Das macht Sinn... :confused:

Chris
 
Wenn mich ein Thread nervt, lese und poste ich nicht mehr. Mich interessiert es schon, wie die ganze Sache ausgeht, oder ob noch neue Inputs kommen.

Um nochmal aufs Thema Laser zu kommen:Ich habe bis zum Abwinken mit Crypton-Argon und Helium-Neon Lasern experimentiert. Die Dinger waren so stark, dass wir gegen vagabundiernde Reflexionen spezielle Schutzbrillen tragen mussten. Wir haben dann oft aus Jux und Dollerei unsere Praktikanten gezwungen, ihre Hand in einen solchen Laser zu halten. Es konnte nicht mal ansatzweise eine Erwärmung der Haut festgestellt werden. Deshalb halte ich die Einwirkung eines Discolasers auf einen CCD Chip für irrelevant. Da musste dann schon mit einem Punktschweissroboter auf den Sensor semmeln.

Gruss
Chris

HeNe´s haben meist eine zu geringe Leistung.
ArCr-Laser: also entweder ihr habt da mit nem schlechten ALC60 oder sowas rumgespielt oder du erzählst Quatsch.

Ich werd mal sehen ob ich Bilder finde, aber alles über 100mW (halbwegs passable Strahldaten - Tem00) tut auf jeden fall sehr weh! je nach Strahldurchmesser reicht auch weniger...so +/- 50mw.

Wenn das n richtiger ArCr-Laser (Purelight, ALC909, Croma 5, usw.) war, dann hält da garantiert keiner seine Hand rein.

Soviel da zu...

Viele Grüße
Ron
 
Achso, jemand ersteigert die Kamera und Du fragst danach, ob das Absicht war und er die Kamera auch wirklich will. Das macht Sinn... :confused:

Chris

:lol:
nein, ihr hier legt ja wert drauf dass ich das "wie neu" in der art.-beschr. gut mache. außerdem weise ich darauf hin dass sie 2x beim service war und ein einschicken deswegn nicht viel erfolg haben könnte (aber das müsste man eh wissen denn die ausgef. garantiekarte wird erwähnt)
bei dem wirrwar was da läuft (gebote zurückziehen, unreale gebote abgeben etc) denke ich wäre das eine gute lösung mich abzusichern, ich sende sicherlich die kamera nicht zum testen an wildfremde mit dem versprechen dass ich sie wieder zurücknehme. das würde niemand tun.
 
AW: Disco-Laser zerstört 5D Mark II Sensor ! – Hotpixelalarm ?!

ersteres könnte man denken weil selbst nach der Diskusion hier in seiner ihbähauktion behauptet er rote Pixelwolke von 80 Pixel, dabei bleiben nach 25% wegen RGGB Bayer in 400% Ansicht genau 2x 4 Pixel rot über und wenn man die 4 roten auf einem Fleck durch die 400% teilt kommt man genau ! auf einen roten Pixel pro Fleck
Du triffst hierbei aber eine Annahme, die du noch nicht erwähnt hast (selbst nicht dran gedacht hast?). Du gehst davon aus, dass jeweils ein RGGB Quadrupel unabhängig von allen benachbarten Quadrupeln verarbeitet wird. Das möchte ich jetzt mal anzweifeln: Die Sensoren haben 22Mio Pixel, jeweils R, G oder B gefiltert. Das entstehende Bild hat aber eine Auflösung von 21,x MPx, ist also kleiner. AFAIK hab ich das mal auf der Seite zu dcraw [1] gelesen, oder in der Anleitung dazu, jedenfalls sind am Rand ein paar Pixel übrig. Diese werden aber für die Verarbeitung benötigt. Das lässt darauf schließen, dass die Quadrupel nicht unabhängig von den Nachbarn verarbeitet werden. Dazu noch zwei Anmerkungen:
  1. Es macht verarbeitungstechnisch wenig Sinn, zusammengehörige Informationen so stark zu trennen und nicht als zusammenhängend zu verarbeiten - vorhandene Redundanz würde nicht genutzt werden.
  2. Würden die Quadrupel ohne Rücksicht auf deren Nachbarn verarbeitet werden, wie funktioniert dann das Ausmappen, ohne dass ich einfarbige Flecken sehe?

Ich zweifel also deine Behauptung, dass es effektiv nur 2 Pixel die 'tot' sind an. Ich finde es sowieso bedenklich, dies aus einem JPG urteilen zu wollen, denn beim Erstellen des JPGs wurden Informationen gelöscht. Aufschluss gibt hier letztlich nur ein RAW, welches man sich mit oben erwähntem dcraw dann auch noch vor der eigentlichen Farbgewinnung, also der Auswertung mittels Bayermatrix, anschauen kann.

[1] http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/
 
Du triffst hierbei aber eine Annahme

stimmt, aber diese Annahme ist ziemlich nah ;)

es ist schon merkwürdig das bei "meiner" Methode genau 1 roter Pixel pro Fleck überbleibt, Frank Klemm meint auch das nur ein toter Pixel schon recht merkwürdig ist

es hätte nach meiner Methode ja auch 2-10 tote Pixel über bleiben können , was eher auf zufälliger Lasertreffer hinweisen würde.....
 
stimmt, aber diese Annahme ist ziemlich nah ;)

es ist schon merkwürdig das bei "meiner" Methode genau 1 roter Pixel pro Fleck überbleibt, Frank Klemm meint auch das nur ein toter Pixel schon recht merkwürdig ist.
Wenn das so stimmt, ist es auch merkwuerdig, dass der TO die Fehler sogar mit freiem Auge auf dem Sensor sehen kann.

Chris
 
...
ich räume wenn dann den höchstbietenden per email einen kaufrücktritt an wegen evtl irreführender artikelbeschr. und frage ihn ob er sich sicher ist den artikel haben zu wollen....

Dann erzähle diesem bitte auch die ganze Geschichte, das der Defekt vermutlich durch einen Laser entstanden ist, das Du die Beschädigung mit bloßem Auge sehen kannst und das das keine normale Erscheinung ist.

Wenn Du nur fragst, ob er die Kamera tatsächlich haben will, was soll er darauf antworten? Er hat sie schließlich ersteigert, natürlich will er sie auch haben.:)

Ehrliche und vollständige Informationen, nur so kann sich der Käufer auch frei entscheiden.

Gruß

Jörg
 
aber das Wesentliche habe ich (als Physiker) dabei schon erfasst.

Ich nehme Dich auch ernst ohne plakatives Darstellen der Berufsbezeichnung. Kaum ist man Physiker, gehen alle ehrfurchtsvoll in die Knie;)
Gruss
Chris

@Ron. Sorry für meine mistverständlichen Äusserungen. Ich bin im Gegenteil der Meinung, dass ein Laser, der das menschliche Auge schädigt, potentiell auch einen Sensor schädigen kann. Deshalb habe ich ja den Link eingestellt.
Ich halte es aber für ausgeschlossen, dass in dem beschriebenen Fall ein Discolaser den Sensor schädigen kann. Wenn dem so wäre, hätte die Gewerbeaufsicht den Laden längst dicht gemacht.

Wenn ich freilich den gebündelten Laser ohne Filter oder den Strahlengang aufspreizende Optik direkt auf den Sensor richte, würde es mich wundern, wenn er keine Schäden hätte.
Gruss
Chris
 
Ich nehme Dich auch ernst ohne plakatives Darstellen der Berufsbezeichnung. Kaum ist man Physiker, gehen alle ehrfurchtsvoll in die Knie;)
Gruss
Chris

Ach, Chris, ich habe das nur geschrieben, weil ich nicht recht wusste, warum Du mich zitiert und dabei den Link eingestellt hast. Für mich so das so aus, als würde der Artikel etwas enthalten, was meine Meinung revidieren würde. Dem war aber nicht so und deshalb wollte ich nur klar machen, dass ich den notwendigen physikalischen Hintergrund habe, um den Artikel zu verstehen. Das ist alles. Ansonsten hoffe ich, dass keiner vor Ehrfurcht vor mir auf die Knie geht ;). Manchmal hilft es aber zu wissen, womit sich einer professionell beschäftigt, um dessen Aussagen einordnen zu können...

@Ron. Sorry für meine mistverständlichen Äusserungen. Ich bin im Gegenteil der Meinung, dass ein Laser, der das menschliche Auge schädigt, potentiell auch einen Sensor schädigen kann. Deshalb habe ich ja den Link eingestellt.
Ich halte es aber für ausgeschlossen, dass in dem beschriebenen Fall ein Discolaser den Sensor schädigen kann. Wenn dem so wäre, hätte die Gewerbeaufsicht den Laden längst dicht gemacht.

Wenn ich freilich den gebündelten Laser ohne Filter oder den Strahlengang aufspreizende Optik direkt auf den Sensor richte, würde es mich wundern, wenn er keine Schäden hätte.
Gruss
Chris

Genau das hat er ja im Wesentlichen gemacht - den Sensor offen (LiveView) dem Strahl ausgesetzt. Ob da auch ein Auge hätte dran glauben müssen, weiß ich nicht. Vielleicht war ja wirklich etwas nicht in Ordnung mit der Anlage.

Gruß, Daniel.
 
Huhu Tuning- Gott!

Warum Du Dich noch an den Diskussion beteiligst ist mir ein Rätsel. Besser aufgehoben wäre die Diskussion mittlerweile hier besser aufgehoben, denn imo gibt es deutliche Diskrepanzen zwischen den Infos hier und denen in der Auktion. Dein Versuch, den Bietern zu verdeutlichen, sie mögen die Artikelbeschreibung richtig lesen, finde ich btw recht auffällig.

Just my 2 cents...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten