• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Direktes Blitzen mit leistungsstarkem Blitz gefährlich für's Auge?

Garnicht, denn es ist keines.

Blitzlicht ist viel zu kurz, um auch nur ansatzweise irgendetwas Schädliches bewirken zu können.

Ist hier im Übrigens schon häufiger Thema gewesen (meist bei Baby/Kinderfotos), ein langer Thread dazu wäre https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=93829 -> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=905397&postcount=114

Das ist definitiv Falsch. Immer wieder kommt es vor das Model´s im Studio über Augenschmerzen und rot werdenden Augen klagen, in den meisten Fällen stellt sich heraus das Sie sehr empfindlich auf den Vorblitz reagieren. ...irgent etwas ist..... solltest Du einmal meinen Model´s erzählen :cool:

P.S. einmal einfach selber ein 8 Std. shooting mit einem Model unter einer Blitzanlage im Studio durchführen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du fotografierst die Mauer (mit derselben Brennweite) -> das fotografierte Mauerstück ist 4 mal so groß -> 4 mal soviel Licht wird abgestrahlt -> das gleicht sich genau mit dem Lichtverlust für die doppelte Entfernung aus.

Sorry, dass meine Ironie in dem Beitrag nicht deutlich genug wurde. Was du sagst ist natürlich richtig, aber das habe ich ja auch schon ganz am Anfang des Threads gesagt, als ich behauptet habe, dass der Abstand von Auge zu Blitz egal ist, da die Flächenleistungsdicht auf der Netzhaut immer gleich groß ist.
 
Hi, vielen Dank für die vielen Antworten. Einen einheitlichen Tenor habe ich leider nicht raushören können, einiges war mir auch zu physikalisch, um die Plausibilität zu prüfen.
Was ich mitnehme: lieber einige Meter mehr Abstand oder im Zweifel indirekt Blitzen (wo möglich).
 
Ich kann auch mal meinen Senf dazu geben: Nachdem ich meinen Di622 neu hatte, habe ich den mal ca. 40cm vor meinen Augen mit Minimalleistung abgefeuert. Das hat mir gar nichts ausgemacht. Dann habe ich ihn mit Maximalleistung ca. 20cm vor meinen Augen abgefeuert und ca. 10 stunden überall gelbe und lila Flecken gesehen. Gesund ist das meiner Meinung nach nicht aber Folgen habe ich keine davon getragen.
 
und ca. 10 stunden überall gelbe und lila Flecken gesehen. Gesund ist das meiner Meinung nach nicht aber Folgen habe ich keine davon getragen.
und woher weißt du das?
ist das selbe wenn einige meinen ihre kamera hat den letzten regen schadlos überstanden und sich dann 2 jahre später über einen defekt beklagen.
oder wenn arbeiter doch tatsächlich meinen bei arbeiten mit asbest keinen schutzanzug zu brauchen... :grumble:
 
Sorry, aber wer 20cm vor seinem Auge einen Blitz sogar noch mit Maximalleistung abfeuert, ist wirklich selber SCHULD!!!
 
Wenn man nicht den gesunden Menschenverstand einsetzt, sind viele Sachen nicht gesund, es reicht schon ein Übermaß an Milch zu trinken.

Wer setzt schon einen Blitz 20 cm vor das Auge? Einfach mal die Bedienungsanleitung zum Blitz lesen und sich einfach nur daran halten, so schwierig ist das doch wohl nicht.

Um auf die Ausgangsfrage zu antworten: Hält man sich an die Spielregeln, sind die Blitze natürlich völlig ungefährlich, schließlich dürfte man sonst in keine Disco gehen, deren Blitze sind schließlich erheblich stärker.
 
ich hoffe du meinst nicht, dass das gesund oder egal ist.

Gesund ist das sicherlich nicht, sonst könnte man es bestimmt irgendwo als Therapie für teures Geld kaufen :)

Aber nicht alles was nicht Gesund ist, ist automatisch ungesund. Ich habe vorgestern z.B. Sport gemacht, gestern hatte ich dann 10 Stunden lang Muskelkater und mir hat alles weh getan. Ist das deshalb ungesund?

Ich will ja auch gar nicht abstreiten, dass es potentiell ungesund ist, aber die Aussage dass es "offensichtlich ungesund" ist, ist mir dann doch etwas zu pauschal.
 
ja der gesunde menschenverstand...war klar, dass das früher oder später erwähnt wird. die deutschen (und österreicher) haben damit im 1. drittel des letztens jahrhunderts ja auch "richtig gute" erfahrungen gemacht.

wer wo etwas macht? mir ist kürzlich etwas ähnliches passiert, habe gerade die streuschreibe reingesteckt und bin wohl irgendwie am testauslöser angekommen...dummheiten passieren da hilft dir dein menschenverstand (oder mir meiner) wenig. allerdings habe ich mich nicht direkt angeblitzt; war dennoch hell.

@ disco...
leute mit gesunden menschenverstand setzen sich diesen blitzen nicht aus würde wohl jeder augenarzt meinen. denn diese blitze sind NICHT gesund. sie sind zu schnell, als das sich die iris schließen könnte. der umkehrschluss, dass eine disco harmlos sei weil man hingegen kann ist für mich nicht nachvollziehbar.

was du außerdem außer acht lässt sind FEHLER! wer kann garantieren, dass nicht jemand zu einem ungünstigen zeitpunkt GENAU vor deinem blitz ins bild geht/fällt/... während du auslöst?

eben, keiner! und nachdem techniker normen usw. grundsätzlich vom schlimmsten fall ausgehen, sollten wir dies auch. und der schlimmste fall kann sehr vielfältig sein.
das können auch fotografierwütige väter sein die ihr baby fotografieren und dabei aus nächster nähe direkt blitzen...

Aber nicht alles was nicht Gesund ist, ist automatisch ungesund. Ich habe vorgestern z.B. Sport gemacht, gestern hatte ich dann 10 Stunden lang Muskelkater und mir hat alles weh getan. Ist das deshalb ungesund?
wenn ich mich recht erinner -bin mir aber nicht sicher-, dann ist das "ungesund". die muskeln werden m.w. durch viele "muskelkater" unbeweglicher weil die mikrorisse die u.u. durch überbeanspruchung entsanden sein können/sind "vernarben".
auch sollte man die selbe zeit die man zum auskurieren brauchte nochmals ruhen damit sich alles regenerieren kann.
-> vereinfacht könnte man wohl behauptung das sei nicht gesund --> besser wäre es in einem leistungsbereich zu trainieren der keine derartigen folgen hat.

edit: für dich ausgegraben http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelkater
über vernarbung o.ä. wird da jetzt nichts geschrieben, aber das ließe sich bei interesse herausfinden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt in Deutschland sehr sehr strenge TÜV-Vorschriften, wären die Blitze gesundheitsgefährdend, wären sie schlicht verboten und nicht in jeder Disco anzutreffen. Selbst Laser sind, bei Beachtung der Sicherheitsvorschriften, erlaubt und die sind ja nun definitiv gefährlich.
 
... Dann habe ich ihn mit Maximalleistung ca. 20cm vor meinen Augen abgefeuert und ca. 10 stunden überall gelbe und lila Flecken gesehen. Gesund ist das meiner Meinung nach nicht aber Folgen habe ich keine davon getragen.

Bist Du da ganz sicher? Nach 10h hat Dein Gehirn evtl. defekte Sehzellen "ausgemappt". Ob Du wirklich keine Schäden davongetragen hast würde nur ein spezieller Sehfeldtest ergeben...
 
Was ich mitnehme: lieber einige Meter mehr Abstand oder im Zweifel indirekt Blitzen (wo möglich).

Nein, einige Meter sind nicht nötig, solange man nicht den Mindestabstand unterschreitet, ist alles in Ordnung, das gilt natürlich nicht für Makroobjektive!

Die Intensität des Lichts nimmt im Quadrat zum Abstand ab, d.h. schon kleinere Veränderungen des Abstands reduziert sie deutlich. Das ist auch der Grund, warum die eingebauten Blitzgeräte nichts taugen, sie sind einfach viel zu schwach und haben eine viel zu kleine Lichtaustrittsöffnung.
 
Es gibt in Deutschland sehr sehr strenge TÜV-Vorschriften, wären die Blitze gesundheitsgefährdend, wären sie schlicht verboten und nicht in jeder Disco anzutreffen. Selbst Laser sind, bei Beachtung der Sicherheitsvorschriften, erlaubt und die sind ja nun definitiv gefährlich.

ach? warum sind dann diverse grenzwerte in deutschland im wasser so hoch? die männer entlang großer flüsse unfruchtbarer je länger dieser schon ist?

die gläubigkeit in eure institutionen scheint ja wirklich unerschütterlich. lustig ist's dann natürlich wenn sich jemand "nur" um 55 milliarden € (!!) verrechnet oder wenn produkte die den tüv passiert haben zurückgerufen werden müsse und und und.
und dieser tüv ....seit wann müssen blitzgeräte TÜV "zugelassen" sein?
meines wissen müssen elektrogeräte die in der EU in den umlauf gebracht werden lediglich mindestens das CE zeichen haben.

und siehe da, mein nikon blitz wurde lt. "plaketten" auch von keinen TÜV gerpüft weil lediglich das CE zeichen angebracht wurde.
ebenso verhält es sich mit den blitzlichtern.
die anforderungen für diese CE prüfung halten sich m.w. übrigens in grenzen; da der hersteller angibt, dass alles ok ist, eine prüfung gibt es nicht. so lange kein anderes gerät gestört wird, keine unmittelbare gefahr davon ausgeht und die wichtigsten normen "eingehalten" wurden, "geht" ein gerät schnell durch. ob das gerät diese überhaupt erfüllt oder die geräte in zb discos überhaupt eine zulassung bzw. ein CE zeichen haben weißt du als kunde im normfall nicht. (http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung )

p.s. deutsche kernkraftwerke sind auch tüv "gerpüft". ob da ein interessenkonflikt besteht interessiert nur die wenigsten: tüv ist nicht unabhängig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle Dir kein Wasser mehr zu trinken, denn trinkt man zuviel davon, stirbt man.
 
Achso, jetzt geht mir endlich ein Licht auf! Wenn ich draußen am hellichten Tage ohne Blitz eine Mauer fotografiere, dann muss ich bei der Belichtung ja auch immer die Entfernung berücksichtigen. 1m Abstand -> 1/100s, 2m Abstand -> 1/25s, weil das Licht auf dem Weg von der Wand zur Kamera ja quadratisch abnimmt.

Das ist dann wohl auch der Grund dafür, dass die Aussicht von hohen Bergen meistens sehr schlecht ist, da die weit entfernte Landschaft so dunkel ist, dass man gar nicht so weit gucken kann, wie es der Strahlenoptik nach eigentlich möglich sein sollte.

Das Inverse Square Law bezieht sich immer auf den Abstand zur Lichtquelle - in deinem Fall also zur Sonne. ;)
 
Ich empfehle Dir kein Wasser mehr zu trinken, denn trinkt man zuviel davon, stirbt man.
und ich empfehle dir so etwas nicht zu schreiben wenn das das einzige argument als reaktion darauf ist, dass zumindest der SB700 (wie wohl alle anderen blitze) nicht tüv geprüft sind.

da ich aber ohnehin demnächst mal zum augenarzt muss werde ich den gleich dazu befragen und seine/ihre meinung hier posten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten