• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera direkter Vergleich G7x II und Rx100 IV - G7x M2 + Rx100 M4

Hast du mal die Displays bei Sonnenschein verglichen? Hier würde ich vermuten, dass der Punkt an die Sony geht.

Der Punkt geht mit Sicherheit an Sony, da ich schon beide Kameras parallel genutzt habe. Und da hat Sony in sachen Display gewonnen.
 
Ich stand auch vor dem Dilemma Sony RX100 M4 oder Canon G7II. Im Mediamarkt hatte ich beide in der Hand und dachte sofort, die Sony ist nicht so schön, hält sich nicht so gut und ist viel zu fummelig, allerdings etwas kleiner.

Nach unzähligem Lesen ist es dann doch die Sony geworden, der ausschlaggebende Punkt war die Bildqualität, welche ich bei zig Vergleichsbildern bei der Sony besser finde. Bislang habe ich es nicht bereut und komme sehr gut mit der Haptik und Bedienung der Sony zurecht.

Allerdings hat sich mein Fotografierverhalten geändert, mit meiner alten Panasonic TZ10 habe ich zwei Bilder von einer Szene gemacht(meistens waren beide gut), mit der Sony mache ich mindestens 5 und muss hierbei mitunter öfters den Auslöser zum richtigen focussieren betätigen, weil der Focus sehr oft falsch liegt (Muster vom Gartenstuhl gestochen scharf, Gesicht unscharf), ich habe also viel Ausschuss mit der Kamera, welche ich hauptsächlich im A-Modus nutze und die Blende je nach Situation anpasse. Ob die Canon als Schnappschusskamera mehr taugt, kann ich leider nicht sagen.
 
@wikk
Wer eine Kamera in dieser Preislage kaufen will sollte sich auch etwas mit den Möglichkeiten außerhalb der Automatik auskennen.
Die Automatik macht nicht immer das Ideale, sieht man an den Exif's Deiner Testbilder.
Nimmt eine Kamera Bsp. mit ISO 800 auf obwohl eigentlich nur ISO 100 nötig sind, dann kannst Du selbst in RAW keine ISO 100 mehr daraus machen.

Erst wenn in beiden Kameras optimale Einstellungen gefunden sind wäre das für mich überhaupt eine Basis für das Pixelpeepen.

Ich hänge mal 3 Bsp. ran. Wenn ich der Frau die Kamera mit gebe (Habe eine G7X I) dann muß ich ihr leider auch eine Allroundeinstellung einstellen.
Nun ein Bild dazu. Warum zum Teufel wählte die Kamera hier ISO 800. Einfach ISO 125 hätte hier vollkommen gereicht.


Ein Bsp. mit manuellen Einstellungen (Habe noch eine SX720HS, kostet ~230 Euro).
Dieses Bild ist 40-fach Zoom 960mm KB, durch leichten Zuschnitt sogar etwa 1000mm. Hätte jemand gedacht das man daraus solche Bilder kitzeln kann. Die Automatik hätte diese Einstellungen niemals genommen.


Noch ein Bsp. mit der G7X. Hier wählte die Kamera ISO 125. Finde ich richtig.
Übrigens ein Bild vom Schiff aus bei vorbeifahrt am Parlament Budapest, praktisch kaum Zeit für ein Bild in Frontalansicht.
Durch Einsatz eines RAW Fremdkonverter -----> da kann man noch mehr Weitwinkel rauskitzeln konnte ich das Bild retten und zusätzlich noch etwas ausrichten. Im Anhang (unten am Beitrag) eine Verkleinerung des Bildes ohne RAW wie es aus der Kamera kam. Es fehlt an Weitwinkel, (verkleinert und etwas geschärft).


Einfach ein paar Bilder im Automatikmodus wäre für mich keine Basis für eine Kaufentscheidung. Die 100mm KB im Tele der G7X II wären für mich Bsp. aber ein wichtiges Argument.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe in beiden Kameras Mehrfeldmessung eingestellt.

Das ist die Fehlerquelle schlechthin weil nicht Du den Focuspunkt bestimmst sondern das der Kamera überläßt und bei schlechterem Licht wie in der Kirche ist sie damit schon mal überfordert und focusiert nichts richtig.
Ich nehme immer Spot und suche mir Punkte mit klarem Hell-Dunkel-Unterschied. Probiers mal, reduziert den Ausschuß deutlich.
 
Also, ich fasse mal meine Erkenntnisse zusammen und zwar jetzt die (für mich) wichtigen Punkte :

Bildqualität bei 24mm
Sowohl Sony als auch Canon sind hier ziemlich gleich. Mal hat die eine, mal die andere Kamera leichte Randunschärfe.
In Innenräumen wie zB in der Kirche, macht aber die Sony die schöneren Farben, also ein
+ für Sony (s01)

Bildqualität im Tele
Hier finde ich die BQ der Canon besser.
+ für Canon (c01)

Haptik
Bei der Canon gibt’s mehr Gummierung und das Gehäuse ist etwas tiefer/dicker, was für besseren Halt hilft.
Und bei der Sony kann man einen Griff aufkleben.
Doch die bessere Haptik macht mich nicht glücklich, wenn ich dauernd aus Versehen das Wahlrad verdrehe. Darum gibt’s keinen Punkt mehr für die eigentlich bessere Haptik, denn ich muß hier immer aufpassen, wo ich hinfasse und das nervt und raubt Zeit.
Außerdem habe ich bei der Canon nun schön öfter unabsichtlich den Objektivring umprogrammiert, das geht – leider – ganz schnell. Ist mir mit der Sony nie passiert
+ für Sony (s02)

Menü
Bei der Sony super, ich habe mich auf Anhieb zurecht gefunden.
Mit dem Canon-Menü werde ich nicht warm.
+ für Sony (s03)

Der Druckpunkt der On/Off-Taste der G7xM2 ist deutlich und reagiert zuverlässig.
Der von der Rx100m4 ist 1. sehr schwach und 2. reagiert er manchmal verzögert.
Vielleicht geht er bei einer anderen Sony besser?
Aber erstmal ist das ein
+ für Canon (c02)

Serienbild-Geschwindigkeit
Deutliches
+ für Sony (s04)

Preis
G7x M2 ca. 530,-€ / Rx100 M4 ca. 700,-€
Bei der Rx100 M4 kommen noch extra Kosten für Ladegerät und Griff dazu.
+ für Canon (c03)

Display
Handling ist bei der Sony besser, da kann man das Display weich schwenken.
Bei der Canon muß man das Display spür- und hörbar vom Gehäuse abtrennen.
Wenn man das mehrmals am Tag macht, dann nervt es schon etwas.
Die BQ des Displays finde ich bei beiden gleich. Ich konnte immer alles sehen, auch mit Sonnenbrille
+ für Sony (s05)

Panorama
Ist möglicherweise doch nicht so überflüssig, wie ich zuerst dachte, denn das Stitchen am PC ist nicht immer erfolgreich.
+ für Sony (s06)

Blitz
Wenn das tatsächlich klappt mit dem indirekten Blitzen gegen die Decke – wie MissC geschrieben hat - dann ist das ein deutliches
+ für Sony (s07)
Ich kann's nicht ausprobieren, habe die Sony schon zurückgeschickt.
Außerdem kann Sony laut Datenblatt im WW 10,2 Meter weit blitzen. Der Blitz der Canon soll bis 7 Meter weit reichen.

Noch ein Pluspunkt für die Sony:
Der Akku geht ganz leicht ins Fach rein und raus. Bei der Canon muß ich den Akku immer rausfummeln, ich brauche dazu mehrere Versuche.
+ für Sony (s08)



Fokussierungszeit der G7x M2 : 0,14 sec / Fokussierungszeit der Rx100 M4 : 0,21 sec.
Fällt aber nicht sehr deutlich ins Gewicht.
Insgesamt sind beide Kameras als schnell zu bezeichnen.

Sucher
Darauf gehe ich nicht ein, den brauche ich nicht.

4K
Darauf gehe ich auch nicht ein, das brauche ich auch nicht.

Apps
Rx100 M4 ist erweiterbar durch Apps.
Fernbedienung soll möglich sein. Interessiert mich momentan nicht.
Es soll auch verschiedene Bildeffekte-Apps geben. Vielleicht ist was Witziges dabei?
Was gibt es sonst noch für nützliche Apps?

Verschlusszeit
1/32.000 bei der Sony gegenüber 1/2000 bei der Canon
Könnte vielleicht mal interessant werden, ich habe ein paar Bilder bei Google gesehen.
Aber momentan sehe ich noch keinen Spaßfaktor dabei.
Hat schon jemand experimentiert damit?




Das ist der aktuelle Stand der Dinge : 8 + der Sony gegen 3 + der Canon.
Jetzt, da ich die G7 X M2 zu Hause habe und die Rx100 M4 nicht mehr, sehe ich mehr Vorteile bei der Rx.
Als ich die Rx zu Hause hatte, wollte ich noch die G7x sehen zum Vergleich.
Und den habe ich nun.

Die On/Off-Taste der Rx ist/war grauenvoll. Ein großes Minus. Ich hoffe darauf, daß das eine Ausnahme war und werde mir die Rx nochmal bestellen.

Dagegen steht die G7x, mit der ich versehentlich an den Knöpfen und Ringen drehe, so daß ich ständig das Display studieren muß, ob noch alle Werte in Ordnung sind und so, daß ich mich kaum noch traue, die Kamera richtig anzufassen.

Und dann ist da auch noch das Feeling. Die Rx hab ich fast 4 Wochen gehabt und bin sehr gut damit zurecht gekommen, sie hat mir Spaß gemacht. Die seltsame Macke der On/Off-Taste hatte ich während dieser Zeit gar nicht richtig registriert, hab nicht weiter drüber nachgedacht.
Erst, als ich die wirklich voll funktionierende Taste der G7x unter den Fingern hatte, wurde mir das richtig bewußt.
Und mit der G7x M2 werde ich nicht so richtig warm, die Bedienung und das Menü stressen mich.
 
Ich habe mir die Kameras im Laden angesehen und bin entsetzt von dem elektronischen Sucher und dass ich soviel elektronisch einstellen muss.Mir sind Knöpfe lieber.Obwohl ich gefühlsmässig ein Canonfan bin und eher zur Canon neige,gefallen mir hier die Bilder der Sony in den posts besser.Sie wirken schärfer auf mich.Mich stören auch die nicht einklappbaren Displays.
 
Serienbildgeschwindigkeit am besten selbst überprüfen. Hier im Test gibt eine große Abweichung zur Werksangabe.
Im Serienbildmodus verspricht Sony bis zu 16 Bilder pro Sekunde, die wir allerdings bei weitem nicht erreichen konnten. In JPEG maßen wir maximal knapp zehn Bilder pro Sekunde, bei Raw waren es sogar nur 7,6. Beides sind keine schlechten Werte, aber eben weit weg vom Versprechen.
KLICK
Richtig Sinn macht Serienbildfunktion aber erst mit Servo- bzw. Verfolgungs AF. Dort wäre dann zu überprüfen wieviel Bilder denn überhaupt nutzbar sind. Meist ist ein Haufen Schrott dabei.

Zu den Bildern.
Bei den Canon Bildern steht die Schärfe laut Exif auf niedrig. Weiß jetzt nicht ob das -1 oder -2 ist. Für mich ist die Schärfe in Ordnung. Da können die Tester schreiben was sie wollen. Stellt man einmal ein und gegessen.
Bei den Kirchenbildern, ja das Gold der Sonybilder sieht besser aus, dafür ist die Säule links außen überbelichtet. Die Struktur ist weg.
Bei den Schiffsbildern ist die Takelage bei der Canon besser.
Bei den Bildern Digitalzoom liegen die Exif-Werte der Kameras viel zu weit auseinander. Deshalb kein Urteil.
Die Deckungsgleichheit der Bilder könnte besser sein. Schon dadurch entstehen unterschiedliche Belichtungen.

Bei der Sony sollte man auch mal den Weitwinkel überprüfen. Bsp. die Sony RX III hatte etwas wenig 24mm. Auch hier im Forum zu finden.
Die RX-Reihe hat keinen Touch-Screen. Würde mir fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serienbildgeschwindigkeit am besten selbst überprüfen.
Ich habe nur den Vergleich der Rx100 M4 mit der G7x M2.
Nachgemessen habe ich nicht. Ich weiß nur, daß mit der Rx kontinuierliche Serienbilder dauerhaft möglich sind. OHNE, daß sich die Kamera oder das Display aufhängt.
Und bei der G7x hat sich nach 2 bis 3 Sekunden schon das Bild im Display aufgehängt, so daß ich immer wieder neu anfangen mußte und auch immer wieder den Blick vom Display zum realen Bild hinwenden mußte.
Ich würde sagen, wenn man mal mit der 4er Rx Serienbilder gemacht hat, dann will man nur sehr ungern zurück zu einer langsameren Kamera. Mir geht es jedenfalls so.
 
Von diesen Problemen G7X II lese ich das erste mal. (Serienbildfunktion) Was hast Du für eine Karte benutzt. Irgendwo schwirrt auch ein Review rum wo genau die G7X II gelobt wird für die Treffsicherheit in der Serienbildfunktion.

Sonst bilde Dir wirklich Deine eigene Meinung. Mir ist es egal welche Entscheidung Du triffst. Schau auf meine Flickr Seite unter ALBEN. Ich denke das ich die G7X I schon gut ausreitze. Die II sollte das auch können. Die Brennweiten sind mit 2,727 zu multiplizieren, dann erhälst Du die realen 35mm Brennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von diesen Problemen G7X II lese ich das erste mal. (Serienbildfunktion) Was hast Du für eine Karte benutzt.
Eine sehr schnelle 32GB SanDisk Extreme Pro SDHC Class10 U3.
In der Sony hatte ich eine 64GB Transcend SDHC Class10 U3. Beide Karten 95 MB/s.

Ich werde mal eine andere Karte in die Canon legen, vielleicht gehts dann besser, denn ich habe nun noch einen wichtigen Grund gefunden, die Canon doch zu behalten.
Außerdem gibt es ja eine langsame und eine schnelle Serienbild-Reihe. Die langsame habe ich noch nicht ausprobiert, vielleicht ist die flüssiger.
 
Habe noch einen sehr wichtigen Grund gefunden, die Canon doch der Sony vorzuziehen.
Und zwar ist mir heute aufgefallen, daß die Sony bei Gegenlicht oft überbelichtet und daß dort Details verloren gehen und ausgewaschene weisse Flächen übrig bleiben.
Die Canon hat - speziell in der Kirche - kein einziges Bild überbelichtet.
Ich denke, das spricht auf jeden Fall für die Canon.

Hier einige Beispielbilder.
Blende 1,8 hab ich vorgegeben. ISO stand auf AUTO. Rest alles Standard. Und natürlich OOC.


Originalbild G7x M2 (Ziffernblatt Uhr):
https://picload.org/view/dlglgpll/img_0039_g7xm2.jpg.html

Originalbild Rx100 M4 (Ziffernblatt Uhr):
https://picload.org/view/dlglgwwl/dsc09193_rx100m4.jpg.html



Originalbild G7x M2 (Holzschrein)
https://picload.org/view/dlglgpcl/img_0041_g7xm2.jpg.html

Originalbild Rx100 M4 (Holzschrein)
https://picload.org/view/dlglrgll/dsc09196_rx100m4.jpg.html



Originalbild G7x M2 (Bunt-Glasfenster)
https://picload.org/view/dlglgwdl/img_0042_g7xm2.jpg.html

Originalbild Rx100 M4 (Bunt-Glasfenster)
https://picload.org/view/dlglrraa/dsc09197_rx100m4.jpg.html



Originalbild G7x M2 (Kerze)
https://picload.org/view/dlglrrll/img_0043_g7xm2.jpg.html

Originalbild Rx100 M4 (Kerze)
https://picload.org/view/dlglrrlr/dsc09198_rx100m4.jpg.html



Originalbild G7x M2 (Kanzel)
https://picload.org/view/dlglgwlw/img_0047_g7xm2.jpg.html

Originalbild Rx100 M4 (Kanzel)
https://picload.org/view/dlglrrcr/dsc09203_rx100m4.jpg.html



Originalbild G7x M2 (Orgel)
https://picload.org/view/dlglgwci/img_0048_g7xm2.jpg.html

Originalbild Rx100 M4 (Orgel)
https://picload.org/view/dlglrria/dsc09204_rx100m4.jpg.html

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sony scheint ja generell heller zu belichten. Da stellt man einfach EV -0,3 bzw. etwas mehr ein. Macht man einmal und ist gegessen.
Was aber bei der Canon auffällt. Die Bilder sind in der Kompression nur auf fein eingestellt. Für das Pixelpeepen sollte es schon superfein sein. Die Dateien werden dann aber größer.
 
Habe noch einen sehr wichtigen Grund gefunden, die Canon doch der Sony vorzuziehen.
Und zwar ist mir heute aufgefallen, daß die Sony bei Gegenlicht oft überbelichtet und daß dort Details verloren gehen und ausgewaschene weisse Flächen übrig bleiben.

Ich denke, das spricht auf jeden Fall für die Canon.

Was hier besonders für die Canon zu sprechen scheint ist das Du mit ihr besser zurecht kommst wo
Du mit der Sony anscheinend auf Kriegsfuß stehst.;)
Korrekt belichten kann man mit jeder, ich war auch schon mit beiden länger unterwegs.
Entweder man setzt die EV neu oder man nimmt zB Mitten- oder Spotmessung oder man
speichert per AE-Lock das Licht an einer passenden Stelle mittleren Lichts.

Dazu müsstest Du Dich aber vielleicht auch mal auf genau eine Kamera einlassen statt Dich in den Unterschieden der beiden zu verlieren.
Behalte eine und Du wirst sehen wie Du besser damit wirst! Egal welche.

Aber der Versuch aus Deinen Fehlschüssen allgemeingültige Schlüsse zu ziehen erzählt mehr über Deine Probleme als über die Kameras.



 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten