Wenn sich der Sensor in der Brennebene befindet (und nur dann ist das Risiko bei DSLRs mal abgesehen von in dem Fall nicht sinnmachenenden Bulpbelichtungen wirklich groß) ist die Fläche in beiden Fällen punktförmig, also identisch groß.
Hab ich nicht bezweifelt, aber dann vergleich doch mal beide auf dieselbe Blende abgeblendet das 35er mit einem 85er.
Das ist falsch!
Die Sonne ist keine ideale Punktlichtquelle, weswegen es auch keinen "Brennpunkt" gibt sondern einen Fleck, welcher das Bild der Sonne ist. Und die Größe dieses Fleckes ist umgekehrt Proportional zur Brennweite.
Das Bild der Sonne wird von einem TeleObjektiv größer abgebildet als von einem WW, bei sehr langen Brennweiten ist sie sogar Formatfüllend...
Naja so risig ist der unterschied zwischen 1,8 und 1,4 ja nun nicht aber es funktioniert auch mit einem 2,8/35, dann muß man aber sehr still halten...
