• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Wurde mal wieder Zeit rum zu plantschen:)
Habe aber Figuren genommen, die zum Wasser passen.

je 1 Blitz links und rechts 1/800s Blende 11

Viele Grüße

Hermann-Josef
 
inspiriert durch die tollen bilder in diesem thread, hab ich heute auch mal einen versuch gestartet .... hier mal meine ergebnisse (flickr links) :)

 
auch von mir noch ein kleines update :)

 
So hab mich heute auch mal mit dem Thema beschäftigt.
Macht echt Spaß :top:

Mein Aufbau war ein kleines 12 Liter Aquarium, mein Nikon SB-600 entfesselt links vom Aquarium :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster etwas dürftiger Versuch.

Verwendet wurden zwei Blitze, 580 und 430, geregelt auf 1/16 ausgelöst mittels Funkauslöser. Kamera 7D mit 25-70 f/2.8.
Bilder mit 1/160, f/5,6 erstellt.
Leider war kein größeres Gefäß passend genug, Hintergrund weißer Karton.
 
Hier auch mal meine ersten Versuche. Im Übrigen eine sehr kinderfreundliche
Angelegenheit. Mein Junior hatte mächtig Spaß am Versenken der Dinge.

Aufbau war folgendermaßen:
Kamera auf Stativ und dann, mittels eines in die Vase gehaltenen Gegenstandes,
den Fokuspunkt fixiert. Danach den AF an der Kamera abgeschaltet. Blitz
entfesselt von links. Auf der rechten Seite habe ich einen Spiegel platziert,
der den Blitz zurück in die Vase reflektierte. Dann hat mein Sohnemann
auf Kommando die Dinge ins Wasser fallen lassen und ich habe mittels Serien-
bildauslöser so 4-5 Fotos geschossen. Bei dieser Verfahrensweise erhält
man bei wenigen Versuchen eine recht große Anzahl verwertbarer Aufnahmen,
wie ich finde.

Hier nun die Ergebnisse - Anregungen und Kritik sind erwünscht.
Grüße Ralf
 
Dann möchte ich hier auch mein erstes Bild präsentieren, allerdings mit Hilfe einer selbst gebauten Lichtschranke entstanden.
Die Elektronik löst die Kamera Zeitverzögert aus.
Gruß Detlef
 
Hallo zusammen

Mich würde für die Highspeed-Fotografie die StopSpot interessieren.

Ich würde gerne Tropfen fotografieren. Auch möchte ich Dinge ins Wasser fallen lassen oder Fotos durch Musik ausgelöst aufnehmen. Gerne würde ich auch ausbauen auf Ballistik.

Da gibt es ja ein WaterDrop Kit und ein Deluxe Kit. Ich denke zum ausbau wäre das Deluxe besser, da die Sensoren beim WaterDrop Kit sehr klein sind.

Hat jemand damit Erfahrung? Was ist nötig? Wo habt ihr es her?
Ich war auf der Seite: http://www.cognisys-inc.com/stopshot/stopshot.php jedoch werde ich nicht so recht schlau daraus. Meine Englisch-Kenntnisse reichen nicht für diese Fachausdrücke.
 
Hallo, ich habe so einen China-Fernauslöser für die Kamera.
Den kann ich auf Sofortauslösung oder auf eine Verzögerung von 3 Sekunden einstellen.
Dazu habe ich die Fernauslösung für den entfesselten Blitz. Wenn ich die Kamera mir der Zeitverzögerung auslöse (ginge ja auch mit Selbstauslöser) habe ich genug Zeit mein Objekt ins Wasser klatschen zu lassen und im richtigen Moment bei komplett dunklem Raum ( Belichtungsszeit 2 Sek) den Blitz per Fernbedienung zu zünden.
Das klappt ganz gut.

www.abitphoto.de/wasser


Gruß

Bannock
 
Zuletzt bearbeitet:
hab´s auch mal versucht, aber die nachbearbeitung ist mit der helicon freeware etwas mühselig. deswegen etwas unsauber. aber spass macht´s! :)

objektiv war das tamron 17-50-er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten