• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Hier meine Idee: Licht auf wasser schwimmen lassen, etwas belichten und dann das Teelicht mit einem Ruck nach unten ziehen (muss man noch was auf den Boden vom Aquarium basteln um eine Schnur umzulenken)

Es ist garnicht so schwer den richtigen Moment zu erwischen. Am besten man variiert die Höhe und löst immer aus, kurz nachdem man losgelassen hat, das geht gefühlsmäßig recht gut.

Mein Versuch, ziemlich genau ein Jahr her..wie die Zeit vergeht :D








:cool:
 
Hi Ihr! Da sind ja echt coole Sachen dabei :)

Hier mal einer meiner ersten Versuche... gemacht in einem 10l-Plastik Terrarium. Geblitzt mit einem Studioblitz mit Hintergrundreflektor von schräg links.
Um den Hintergrund richtig schwarz zu bekommen, habe ich rundum Molton in das Becken gehängt und die Oberseite auch noch schwarz abgedeckt.



LG
Olli
 
ich wollte jetzt unbedingt mal nen rechteckiges gefäßg (~aquarium?!), jedoch hab ich nichts vergleichbares im keller :(

die großen glasvasen sind nüscht, für die fotografien, die hier im faden gepostet werden, sind die nicht geeignet...

weiß jmd, wo man sowas günstig herbekommt? xD
 
weiß jmd, wo man sowas günstig herbekommt? xD

Zoohandlung oder Baumarkt mit Fischabteilung. So einfache Glaskästen ohne Deckel und Schnickschnack gibts schon für 10-20€.
 
ich wollte jetzt unbedingt mal nen rechteckiges gefäßg (~aquarium?!), jedoch hab ich nichts vergleichbares im keller :(

die großen glasvasen sind nüscht, für die fotografien, die hier im faden gepostet werden, sind die nicht geeignet...

weiß jmd, wo man sowas günstig herbekommt? xD

Bei Hornbach bekommst Du ein preiswertes 13€ Aquarium und das nächst Größere liegt bei um die 20€.
 
zu hornbach bin ich vorne weg ne halbe std unterwegs - das müsste dann schon nen gutes schnäppchen sein, dass ich extra hinfahrn würd

wie groß sind die denn?
 
Erster Versuch von gestern :) von 30 Aufnahmen glaub ich 3 brauchbar :ugly:

-Obstschale vom Kühlschrank
-Raum abgedunkelt
-Belichtung ca. 15sek.
-mit nem 20 jahre alten Olympus Blitz vom Vaddi geblitzt

Das ist bis jetzt das beste. Heute hab ichn 60Liter Aquarium von bekannten geborgt :D heut wird wieder gebadet :top:
 
Hallo!


Hab mich von diesem Thread inspirieren lassen und hab als Studio-Anfänger gleich mal allerhand versucht. Doch leider werden meine Objekte nicht scharf, das Wasser ist superscharf, die Objekte leider nicht, mir kommen diese einfach zu schnell vor - meiner Meinung nach schlägt die Bewegungsunschärfe zu.

Mach die Aufnahmen nach der klassischen Methode im finsteren Studio, vorfokosiert (manuell), 4 Sekunden Belichtung, Gegenstand fallen lassem, manuell Blitze auslösen (Fernbedinung), Blende 22.

Hab zwei Walimex VC-400 Studioblitze, die Blitzdauer wird im Datenblatt mit 1/800 bis 1/1200 angegeben - das müsste doch kurz genug sein ...

Technische Ausführung bitte (noch) nicht bemängeln, hab daran nicht gearbeitet da mir die Schärfe zu gering ist.

Hab ihr Ideen was ich falsch mache oder ändern könnte?


LG, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Halo zusammen,

nachdem ich hier schon ne zeitlang begeistert mitlese und dementsprechend einige Tipps aufgesaugt habe, möchte ich auch mal was zeigen.


Gruss,

Atmosfear
 
...
Mach die Aufnahmen nach der klassischen Methode im finsteren Studio, vorfokosiert (manuell), 4 Sekunden Belichtung, Gegenstand fallen lassem, manuell Blitze auslösen (Fernbedinung), Blende 22.
...
In den Exifs steht 1/200 nur mal so, aber meinst du nicht dass bei Blende 22 schon Beugungsunschärfe eine Rolle spielen könnte? probier doch mal f/11 oder 16 und schau obs besser wird. Was ich mir spontan auch noch vorstellen könnte ist dass deine Blitze nicht 100%ig Synchron zünden, probiers doch mal mit nur einem Blitz aus...
 
In den Exifs steht 1/200 nur mal so, aber meinst du nicht dass bei Blende 22 schon Beugungsunschärfe eine Rolle spielen könnte?
Auf jeden Fall! Auf dieser Seite kann man prima damit rumprobieren, wieviele Pixel bei welcher Blende wie 'beleuchtet' werden (ein Stück runterscrollen, die Tabelle dort ist 'mouse-over' aktiv, Kamera 20D auswählen, die hat die gleiche Pixeldichte wie die 5DII). Da sieht man sehr deutlich, dass f22 bei der 5DII aus fast 9 Pixel nur noch einen macht.
 
In den Exifs steht 1/200 nur mal so, aber meinst du nicht dass bei Blende 22 schon Beugungsunschärfe eine Rolle spielen könnte? probier doch mal f/11 oder 16 und schau obs besser wird. Was ich mir spontan auch noch vorstellen könnte ist dass deine Blitze nicht 100%ig Synchron zünden, probiers doch mal mit nur einem Blitz aus...



Hallo!


Da waren auch ein paar Shots mit 1/200 Verschluss dabei - zu Testzwecken obs dann besser wird. Anscheinend hab ich dann die gepostet - mea cupla. Ist aber kein Unterschied zu den mit 4 Sekunden.

Ein guter Tipp war, dass ich mal nur mit einem Blitz versuche. Das brachte eine Spur Linderung aber noch immer kein wirklich brauchbares Ergebnis.

Ich glaube eine Lösung gefunden zu haben - die Studioblitze dürften zu langsam abrennen (1/800 bis 1/1200). Hab jetzt paar scharfe Shots mit meinem 580EX II, bei 1/4 Leistung und HiSpeed Sync. Leider ist die Ausleuchtung nicht so wie ich es mir vorstelle. Da muss der Blitz vom Body runter ... also Kabel her.

Denkt ihr, dass die Abbrennzeit der Studioblitze wirklich zu lang sein könnte?


LG, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkt ihr, dass die Abbrennzeit der Studioblitze wirklich zu lang sein könnte?
Das kommt wirklich auf die Leistung an, aber wenn etwas 'Dampf' hinten rauskommt, dauert das auch deutlich länger als 1/1000 (bis zu 1/100 bei ein paar hundert Ws). Die meisten Blitze, auch Studioblitze regeln die Lichtleistung über die Blitzdauer. Nur seltene Highspeed Blitzgeräte, die dann höhere Spannungen verwenden, können viel Power und trotzdem kurz (die machen den Blitz wirklich unterschiedlich hell).

Noch ein Tip: HSS beim 580er _verlängert_ die Blitzdauer, nicht vom Namen aufs Glatteis führen lassen :). Der HSS Modus sorgt dafür, dass der Blitz mindestens den ganzen Verschlussvorgang lang brennt, sodass man dann Zeiten kürzer als die X-Zeit (Synchronzeit) verwenden kann und trotzdem nicht nur einen Spalt des Schlitzverschlusses sieht. Die schnellsten Zeiten bekommst du mit dem 580 im ganz normalen Modus mit möglichst wenig Leistung. Aber keinesfalls HSS verwenden. Wie lang die Kamera dann offen ist, ist in weiten Grenzen egal (solange nicht zuviel Fremdlicht reinkommt).
 
Also wenn du eine lange Belichtungszeit (1-4s) nimmst kannst du den Blitz (manuell auf 1/4 oder was halt passt) mit der Hand auslösen wenns platscht, dann sparst du dir das Kabel.
 
Schön langsam wirds was - 580er auf 1/4 Leistung (ergibt 1/4000 Abbrennzeit), außerdem abgesetzt vom Body links direkt neben der Optik - mit Dome von Gary Fong.

Frag ich mich jetzt nur mehr, wie ich den Blaustich aus dem Wasser raus bekomm (außer mit EBV) ...

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten