• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

naja ich hab das mit nem kumpel gemacht ;)
der hats von ca. 10-20cm fallen lassen
also nich viel
das ist eigentlich immer untergegange :)
wir wollten ja, dass man es noch etwas brennen sieht, hat aber nicht geklappt :D
 
wir wollten ja, dass man es noch etwas brennen sieht, hat aber nicht geklappt :D

Das hab ich auf 1 oder 2 Bildern geschafft, aber naja ... trotzdem nicht ansatzweise brauchbar geworden. Hatte auch Unmengen Dreck im Wasser. Vllt waren die Streichhölzer zu billig. Gibts die eigentlich aus weißem Holz mit nem roten Ring am Kopf? :ugly:
 
Hab dank Urlaub mal wieder was mit dem Aquarium angestellt. Was meint ihr, wie schauts besser aus? Mit oder ohne Wasserlinie?
Und noch was: die Bilder sehn zwar ganz gut aus, dauert aber ewig, mit PS die Schwebeteilchen ausm Wasser wegzustempeln. Entweder hab ich dauernd Blasen drin oder irgendwas anderes ;)
 
Was meint ihr, wie schauts besser aus? Mit oder ohne Wasserlinie?

Für mich ganz klar mit, sonst hängen die Spritzer total willkürlich im Raum.

Und noch was: die Bilder sehn zwar ganz gut aus, dauert aber ewig, mit PS die Schwebeteilchen ausm Wasser wegzustempeln. Entweder hab ich dauernd Blasen drin oder irgendwas anderes ;)

War bei mir auch so. Aber: Das Ergebnis zählt, und das sieht richtig gut aus! :cool:
 
Hab dank Urlaub mal wieder was mit dem Aquarium angestellt. Was meint ihr, wie schauts besser aus? Mit oder ohne Wasserlinie?
Und noch was: die Bilder sehn zwar ganz gut aus, dauert aber ewig, mit PS die Schwebeteilchen ausm Wasser wegzustempeln. Entweder hab ich dauernd Blasen drin oder irgendwas anderes ;)

Ich würde es in deinem Fall die Wasserlinie nicht wegretuschieren, bzw. wenn, dann leicht dezenter machen damit sie nicht so ins Auge sticht. Ein wenig croppen, um das Motiv größer und aus dem Zentrum wegzubewegen ist wäre eventuell auch noch eine Idee.

Ansonsten zu den kleinen Blasen: Ich hab das Becken einen Tag vorher befüllt. Später dann einmal an der Scheibe entlang wedeln und die fiesen Blasen verschwinden. Warmes Wasser soll auch gut funktionieren.

Wir haben mittlerweile Post Nr.750 und 100.000 Klicks. :eek::top: Weiter so und viele neue Bilder. :)
 
Ich würde es in deinem Fall die Wasserlinie nicht wegretuschieren, bzw. wenn, dann leicht dezenter machen damit sie nicht so ins Auge sticht. Ein wenig croppen, um das Motiv größer und aus dem Zentrum wegzubewegen ist wäre eventuell auch noch eine Idee.

Ansonsten zu den kleinen Blasen: Ich hab das Becken einen Tag vorher befüllt. Später dann einmal an der Scheibe entlang wedeln und die fiesen Blasen verschwinden. Warmes Wasser soll auch gut funktionieren.

Wir haben mittlerweile Post Nr.750 und 100.000 Klicks. :eek::top: Weiter so und viele neue Bilder. :)
Danke!;) Mit welcher Option in PS mach ich das mit der Linie denn? Am liebsten hätt ich sie dezenter, mit kräftigerer Farbe und schärfer, ich will halt nicht alles schärfen bzw. kräftigerer Färben :D
 
Dürfen deine Bilder bearbeitet und in diesen Thread wieder reingestellt werden?
Achso, gerne! Nur zu;)

Edit: Hab nochmal eins, die Zitronenscheibe. Aber leider wieder diese unschöne Linie. Entweder dünn und scharf oder dicker und leicht unscharf, beidesmal mit gleichmäßiger Farbe, so will ich sie eigentlich. Wie geht das denn am besten durch PS? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch was: die Bilder sehn zwar ganz gut aus, dauert aber ewig, mit PS die Schwebeteilchen ausm Wasser wegzustempeln. Entweder hab ich dauernd Blasen drin oder irgendwas anderes ;)

wieso denn wegstempeln? ich würde empfehlen das ganze mit einer Ebenenmaske und nem sehr weichen Schwarzen Pinsel wegzumachen, so geht keine Bildinformation verloren und mir fällt es so zudem enorm leichter.. ist ganz fix gemacht..
 
wieso denn wegstempeln? ich würde empfehlen das ganze mit einer Ebenenmaske und nem sehr weichen Schwarzen Pinsel wegzumachen, so geht keine Bildinformation verloren und mir fällt es so zudem enorm leichter.. ist ganz fix gemacht..
Hm könntest du mir das genauer beschreiben? Mit Ebenenmasken bin ich noch nicht so vertraut. Ich erstell also ne Ebenenkopie und wend darauf die Maske an oder wie?
 
:eek:Wow was für schöne bilder hier im Threat !

Habe ihn bis jetzt garn nicht gesehen .... nach her erstmal nen behälter raussuchen mit dem man so schöne fotos zaubern kann ! :eek:
 
Achso, gerne! Nur zu;)

Edit: Hab nochmal eins, die Zitronenscheibe. Aber leider wieder diese unschöne Linie. Entweder dünn und scharf oder dicker und leicht unscharf, beidesmal mit gleichmäßiger Farbe, so will ich sie eigentlich. Wie geht das denn am besten durch PS? ;)

Thema Wasserlinie


Hab dir mal fix ein paar Ansätze in einem Bild verbaut.
1.) Ablenken. Füge weitere Elemente hinzu (Schrift, Hintergründe..).
2.) Wasserlinie schmaler machen. Eine Möglichkeit: "PS>Filter>Verflüssigen" Dann einen dicken Pinsel nehmen und die Linie zusammen schieben.
3.) Überpiseln. Einfach mit der Pipette eine Hintergrundfarbe aufnehmen und mit leichter Deckkraft (10-15%) über die Wasserlinie tuschen. Besser ist es natürlich sowas in einer eigenen Ebene zu machen. (STRG+J kopiert die atuelle Auswahl oder Ebene in eine neue Ebene). Mit einem leichten Stempel geht das natürlich auch.
4.) Morphen. Über das Verflüssigenwerkzeug die Wasserlinie biegen. Z.B. dort wo der Würfel ins Wasser taucht. Damit passt sie sich dem Hauptmotiv an. Kann aber auch gewollt sein, dass sie grade einen Kontrast darstellen soll. Technisch grade Line vs. organisch bewegtes Wasser zum Beispiel.

Gibt bestimmt noch ein paar Ideen, aber das würde mir auf die Schnelle einfallen.

Schön ist es auch dem Ganzen ein Thema zu geben. Blut & Wasser und wie in diesem Falle irgendwas Teuflisches, 666 ... :evil:

EDIT:
Die Dateien ml2.JPG (27,1 KB) und ml2_blood.jpg (51,7 KB) sind beim Foren-Crash verloren gegangen. Ich habe sie leider auch nicht gesichert. Falls jemand die beiden Bilder heruntergeladen hat (und findet) lade ich sie wieder hier hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das mit dem 666 und dem roten ist jetzt nicht unbedingt mein Fall :D Aber das mit dem Verflüssigen ist ganz cool, danke. Dadurch wird die Linie regelmäßiger und dünner ;)
 
das mit der roten linie ist alles bildbearbeitung. nicht unbedingt mein fall mit der schrift und so, aber das mit dem verflüssigen sollte tatsächlich funktionieren.
 
@ maui
wie hast du das wasser rot gefärbt?
mit nem Pinsel?

oder gibt es da einen anderen trick

Stell dir vor du willst einen Baum fällen und schaust in dein Werkzeuglager. Angefangen bei ein paar abgerichteten Wiesenbibern, Kettensägen bis hin zu verschiedenen Sprengstoffen, Säuren oder Beilen wird da bestimmt einiges zu finden sein. Ob es Sinn macht die Weihnachtsbaumdiebsäge bei einem Redwoodriesen einzusetzen ist fraglich, aber prinzipiel machbar. ;)

Gute aktuelle Bildbearbeitungsprogramme sind sowas wie eine prall gefüllte Werkzeugkiste (nur ohne Biber). Es gibt für gewöhnlich eine Vielzahl von Tricks bestimmte Effekte zu erreichen. Ich arbeite mit Photoshop, mit Gimp o.ä. ist der Ablauf aber relativ identisch. Eine Möglichkeit Jesus Konkurrenz und aus Wasser Wein (s. Johannes) zu machen ist folgende:

Arbeitsebene verdoppeln. Das Wasser der unteren Ebene separieren. Sprich, alle Elemente, welche nicht ins Rot getaucht werden sollen, über eine Maske ausblenden. Eine neue Füllebene (Volltonfarbe mit gewünschtem Rotton) erstellen und zwischen den beiden Ausgangsebenen ansiedeln. Als Füllmethode für die Volltonfarbe wird "Farbig nachbelichten" gewählt. Jetzt hat man 3 Ebenen. Die Unterste enthält das Wasser, die Zweite den Farbton für das Wasser und die Oberste enthält das Originalbild. Man würde bis jetzt noch nichts von dem roten Wasser sehen, sofern man die Ebene Nr. 3 nicht ausblendet. Mit einer Ebenenmaske für die oberste Ebene kann man jetzt all die Elemente ausblenden die gewünscht sind. In erster Linie das "normale" Wasser. Zum Vorschein kommen die Ebene darunter: das in Rot getauchte Wasser.
 
Mal wieder was von mir, und ich hab immer noch das Problem der Wasserlinie: Verflüssigen geht ganz gut, machts aber nicht perfekt ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten