• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

IMHO? was bedeutet das :confused:
 
@hofb1860

Wie bekommt man das so super hin? So das der Vorder- und Hintergrund schwazr ist?
Bearbeitet?

Hab das in einem komplett dunklen Raum gemacht. Per BULB und dann Blitz manuell ausgelöst.Hab in Lightroom nur noch den Schwarzwert ein wenig erhöht.Das wars dann auch schon mit der Bearbeitung.

MFG Markus
 
schon passiert, mag es gerne scharf, aber das gehört ja in den anderen Threat ^^

Die kommen aber aus den Niederlanden, die sind nicht ganz so scharf wie sie aussehen...
Ich muss nur noch ein bisschen Bildbearbeitung lernen, dann wirds hoffentlich noch was besser :D

Macht auf jeden Fall voll die Laune :-)

Danke an den Ersteller dieses Threats für die tolle Idee!
 
Nach langem Mitlesen mal mein Beitrag.
Gemacht mit 50 1. und seitlich aufgestelltem 430 EX II.

Leider habe ich eine zu dicke Wasserlinie, was wohl dadurch kommt, dass die Kamera etwas zu hoch positioniert war.

mfg weez
 
Nach langem Mitlesen mal mein Beitrag.
Gemacht mit 50 1. und seitlich aufgestelltem 430 EX II.

Leider habe ich eine zu dicke Wasserlinie, was wohl dadurch kommt, dass die Kamera etwas zu hoch positioniert war.

mfg weez

Hallo Weez,

super das dich das Thema angesteckt hat...zu Deinem Bild, es ist wirklich sehr gelungen :top:
Schau mal was in 2 Minuten Arbeit mit dem Bild passieren kann, ich habe es für Dich bearbeitet damit Du es erkennen kannst --> siehe Bild 2

Arbeitsschritte:
- Beschnitten
- Kontrast etwas erhöht
- Farbtemeperatur erhöht --> wegen der Wasserfarbe
- Kopierstempel --> den Rand der Schüssel erhöht

mach weiter so, und ein bishen EBV dann hast Du das perfekte BILD !!
 
Danke für deine Mühe.
1 und 2 haben mir eigentlich vorher schon gefallen, aber wie bekomme ich in CS4 eine andere Farbtemperatur hin?

Danke.

mfg
Marc

EDIT: Hab an dem Bild nochmal rumgewerkelt, es bleibt aber immer noch die Frage nach der Farbtemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
also dein selbst bearbeitetes bild sieht wesentlich besser aus als das von hase22, schon alleine die bereiche um die spritzer herum! stell es noch frei und es sieht perfekt aus!

glückwunsch übrigens zum sehr gelungenen bild!
 
Da mich das Thema beim betrachten dieses Threads irgendwie total gepackt hat musste ich das jetzt heute auch mal ausprobieren.. allerdings musste ich mein bild extrem nachbearbeiten.. wenn ich mit dem blitz direkt von der seite auf das glas blitze dann ist alles total überbelichtet.. also hab ich einfach mal in den raum hinein geblitzt was dann zur folge hatte dass ich spiegelungen und kein schönes schwarz hatte..

könnte vllt mal jemand nen plan bzw ne anleitung schreiben wie man das am besten angeht und das auf die erste seite des threads stellen.. wäre echt super..

mfg couchguy
 
allerdings musste ich mein bild extrem nachbearbeiten.. wenn ich mit dem blitz direkt von der seite auf das glas blitze dann ist alles total überbelichtet.. also hab ich einfach mal in den raum hinein geblitzt was dann zur folge hatte dass ich spiegelungen und kein schönes schwarz hatte..

Wenn ich mich nicht täusche, dann verwendest du ein rundes Glas. Hier wird es wahrscheinlich immer zu Spiegelungen kommen. Schau mal, ob du evtl ein kleines Aquarium bekommst oder etwas eckiges. Damit ließe sich ein großer Teil der Nachbearbeitung ersparen.


.
 
könnte vllt mal jemand nen plan bzw ne anleitung schreiben wie man das am besten angeht und das auf die erste seite des threads stellen.. wäre echt super..

Leider kann ich meinen Anfangsbeitrag nicht mehr bearbeiten. Ein kleines Making of zur Lichtführung und anschließenden Bearbeitung habe ich in Post 511 mit angehängt. Vielleicht hilft dir das weiter. :)
 
Wenn ich mich nicht täusche, dann verwendest du ein rundes Glas. Hier wird es wahrscheinlich immer zu Spiegelungen kommen. Schau mal, ob du evtl ein kleines Aquarium bekommst oder etwas eckiges. Damit ließe sich ein großer Teil der Nachbearbeitung ersparen.


.

mit deiner vermutung liegst du soweit richtig, allerdings denke ich dass auch bei einem geraden gefäß spiegelungen auftreten würden da ich ja nicht direkt ins glas blitzen konnte..

das bild wurde übrigens mit iso100 und langzeitbelichtung aufgenommen.. der raum war stockfinster und ich habe quasi per hand den blitz ausgelöst und gehofft dass der gegenstand in diesem moment ins wasser fällt ^^..

werde heute mal versuchen ein gerades gefäß aufzutreiben.. allerdings verstehe ich immernoch nicht so ganz warum mein bild total überbelichtet wenn ich direkt ins gefäß blitze.. liegt das eventuell am runden glas? dass vllt das licht so gebrochen wird dass der blitz direkt in die cam zischt?...

danke schonmal für die hilfe :-)

mfg couchguy
 
Hallo Couchguy,

Ich habe für meine Bilder eine kleine, rechteckige Vase benutzt. Den Blitz habe ich manuell entfesselt (ca. 30cm Abstand, seitlich von der Vase).
Den blitz habe ich dabei auf 1/64 ´tel Leitsung runtergedreht.

Hier nochmal meine beiden Bilder zum Vergleich. An EBV gabs nur ein bisschen Nachbearbeitung des Kontrastverhältnisses und ein bisschen zugeschnitten und überflüssige Spritzer weggestempelt...

http://farm3.static.flickr.com/2525/3704358145_8ed9e08ec7_b.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2510/3704208079_f546e59160_b.jpg

Die vase war ca. 10cm tief, 25cm breit und genauso hoch...

Gruß,
Sascha
 
So hab nen Kumpel gefunden der eventuell noch ein kleines Aquarium hat..

Ist es generell sinnvoller lange zu belichten und durch manuelles Blitzen im richtigen Moment das Bild einzufrieren, oder eher mit einem Blitzkabel fotografieren und im richtigen Moment auslösen?

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten