• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Ist es generell sinnvoller lange zu belichten und durch manuelles Blitzen im richtigen Moment das Bild einzufrieren, oder eher mit einem Blitzkabel fotografieren und im richtigen Moment auslösen?

Wenn der Raum wirklich dunkel ist, würde ich ersteres versuchen. Hat bei mir glänzend funktioniert


.
 
Das kann ich bestätigen!
Wir haben das mal mit 3 Kumpels und 3 verschiedenen Kameras einen halben Sonntag versucht und mit verdunkeltem Raum und manuellem Blitzen erzielten wir die besten Ergebnisse!

Gruß,
Sascha
 
ganz ehrlich, gefällt mir nicht so.

die wassertropfen über der wasserlinie sehen gut aus, aber das wasser unten gefällt mir garnicht, irgendwie trüb und dieses blau (wahrscheinlich durch den blitz?!) ist auch nicht schön.
 
Joa stimmt schon, das trübe ist wirklich nicht optimal.

Das blaue Wasser hingegen war schon Absicht, es war leicht blau eingefärbt. Ich hab's dann nur noch ein wenig hervorgehoben.

Aber für den ersten Versuch in die Richtung, find ich's gar nicht so übel. Wir werden wohl noch ein paar Sonntage einschieben müssen und fleißig weiter üben ;)
 
ja, üüüüüüüben ist hier wohl angesagt, wenn man nicht profi ist. ich mache erst die nächsten versuche wenn ich ein ordentliches gefäß/aquarium habe.
 
mir ist da eben ne idee gekommen.. wäre es nicht irgendwie möglich eine art schalter zu bauen der genau dann auslöst wenn das objekt ins wasser fällt?

ich denke da an lichtschranken, bewegungsmelder, vllt auch etwas wie in dem highspeed foto thread mit alufolie.. dass irgendwie ein stück alufolie auf dem wasser treibt.. das andere knapp darüber und die durch den eintritt des objekts erzeugte welle löst dann den blitz aus..

hat da jemand shco nwas in die richtung probiert oder vllt noch eine andere/bessere idee??

greetz

couchguy


PS: sorry für den schlampigen schreibstil bin grad aufer arbeit ;-)
 
ich denke da an lichtschranken, bewegungsmelder, vllt auch etwas wie in dem highspeed foto thread mit alufolie.. dass irgendwie ein stück alufolie auf dem wasser treibt.. das andere knapp darüber und die durch den eintritt des objekts erzeugte welle löst dann den blitz aus..

hat da jemand shco nwas in die richtung probiert oder vllt noch eine andere/bessere idee??

Endlich mal wieder jemand, der sich für beide threads begeistert :top:
Ja, ich denke sowas in der Art ist möglich.
Ich würde (wie im Glühbirnenerschießungsthread) meinen Blitz mit zwei Kabeln versehen (Mittenkontakt und Masse, sollte dir bekannt sein) und die abisolierten Kabelenden knapp über der Wassoberfläche positionieren. Wenn jetzt das Objekt deiner Begierde ins Wasser eintaucht, spritzt es und schließt den Blitz kurz, KABUMM!
Eventuell muss etwas Salz ins Wasser gegeben werden, um die Leitfähigkeit zu erhöhen (oder zu verringern, irgendwie so :rolleyes:)
Ich könnte mir vorstellen, dass es so fusioniert.

Ach ja: Alle Angaben ohne Gewähr, ich komme für keine Wasser- und Stromschäden auf ;)


PS: sorry für den schlampigen schreibstil bin grad aufer arbeit ;-)

Jaja, kenn ich ;)
Wenn der Chef kommt versucht man heftig, IRGENDEIN Fenster in den Vordergrund zu bekommen, das mit Arbeit zu tun hat...


.
 
Ich würde (wie im Glühbirnenerschießungsthread) meinen Blitz mit zwei Kabeln versehen (Mittenkontakt und Masse, sollte dir bekannt sein) und die abisolierten Kabelenden knapp über der Wassoberfläche positionieren. Wenn jetzt das Objekt deiner Begierde ins Wasser eintaucht, spritzt es und schließt den Blitz kurz, KABUMM!
Eventuell muss etwas Salz ins Wasser gegeben werden, um die Leitfähigkeit zu erhöhen (oder zu verringern, irgendwie so :rolleyes:)
Ich könnte mir vorstellen, dass es so fusioniert.

hi, :-)

deine Idee finde ich auch ganz interessant. Das einzige wo ich bedenken habe ist dass ja der Blitzstrom durch die Kontakte fliest, wenn ich den jetzt durch Wasser jage könnte ich mir vorstellen dass er dann quasi gedimmt wird. Da ja der Wiederstand des Wassers höher ist als bei einem Kabel beispielsweiße.

Mann könnte natürlich auch berechnen wie lange das Objekt aus einer bestimmten Höhe braucht bis es die Wasseroberfläche berührt und dann Zeitgesteuert auslösen..^^

Hat vielleicht noch jemand eine Idee wie man das hinbekommen könnte? Bin gestern quasi wieder ewig im Dunkelngetappt da ich so gut wie nie den richtigen Zeitpunkt zum blitzen erwische...

lg couchguy



PS: mal wieder arbeiten.. :rolleyes:
 
is hier irgendwie der Thread eingeschlafen? ^^

hab mal eben noch ein paar bilder gemacht.. was sagt ihr dazu?

grüße couchguy
 
Endlich mal wieder jemand, der sich für beide threads begeistert :top:

Ihr seit nicht alleine:rolleyes:

Ich würde (wie im Glühbirnenerschießungsthread) meinen Blitz mit zwei Kabeln versehen....
Also, mit ein bisschen Übung und Erfahrung gelingt das manuelle Auslösen des Blitzes nahezu immer im Moment wenn das Objekt die Wasseroberfläche berührt. Ich habe mich zum Schluß sogar darüber geärgert, dass es mir nicht mehr gelingen wollte erst dann auszulösen wenn das Objekt bereits ein Stück weit eingetaucht war.
 
kann man das auch mit nen normalen blitz machen (also den internen) oder geht das auch mit ner taschenlampe??

Gruß Der Kulli

interner blitz ist schlecht da dieser frontal auf die glasfläche leuchten würde und du somit krasse Spiegelungen erhalten dürftest.. also ich denke nicht dass es geht, Taschenlampe geht wenn du es schaffst sie schnell genug an und wieder auszumachen ;-) aber auch das eher nur bedingt da sie nicht direkt hell ist..

aber such dir doch einfach irgend einen alten blitz in ibä oder so ;-) gibts relativ günstig und wenn du ihn so wie ich per hand auslöst musst du auch nicht auf die anliegende spannung achten..
 
Was haltet ihr davon:

Die Idee mit dem Streichholz finde ich gut ... ich glaube ich muss das mal nachbauen, hab da ne andere Idee für's Licht.

Edit: Ich glaube, die Idee ist gnadenlos gescheitert.

Edit II: jepp, alles Müll.
@Bowking: Wie hast du das eigentlich geschafft, dass das Schreichholz so tief ins Wasser kommt? Mit viel Schwung? Bei mir sind die schon vorher ausgegangen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten