• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

 
- blitz war so ziemlich genau über dem glas positinoniert
- eine hand am kabelauslöder, mit der anderen hand die früchte ins glas
- 3 einzelaufnahmen wurden zusammengesetzt
 
So dann will ich mich dieser geselligen Runde auch einmal anschließen. Ich weiß es ist noch lange nicht perfekt, aber fürs erste mal bin ich doch schon ganz zufrieden. Vorallem für den Aufwand ;-) Hab einfach nen Bogen schwarzen Tonkarton als Hintergrund genommen, Glas mit Wasser drauf, Raum komplett abgedunkelt (um diese Uhrzeit nicht gerade schwer ^^), 4s belichtet und die Tomate mehr oder weniger beim Aufprall manuell angeblitzt. Deswegen auch der hässliche Schatten. Aber seht selbst und kritisiert :)
 
So, ich hab mich jetzt heute Abend auch ein bißchen im Wasser geplanscht ;)
Ein Bild mit ner Erdbeere gabs zwar schon sehr oft, aber ich bin grad so stolz, dass ich was halbwegs brauchbares zustande bekommen hab (bin generell nen totaler Anfänger).

Ist echt ne einfache Möglichkeit richtig interessante Bilder zu bekommen!
 
So, ich hab mich jetzt heute Abend auch ein bißchen im Wasser geplanscht ;)
Ein Bild mit ner Erdbeere gabs zwar schon sehr oft, aber ich bin grad so stolz, dass ich was halbwegs brauchbares zustande bekommen hab (bin generell nen totaler Anfänger).

Ist echt ne einfache Möglichkeit richtig interessante Bilder zu bekommen!

da fehlt ein wenig Licht, wende doch ein wenig EBV an..
noch was, vom Glas sind auch noch Spuren vorhanden..
 
Ich hab's nochmal versucht =) Mit internem Blitz auf dem zweiten Vorhang geblitzt, nachträglich hab ich nur die Farben etwas verändert und das eine oder andere Staubkorn wegretuschiert.
 
da fehlt ein wenig Licht, wende doch ein wenig EBV an..
noch was, vom Glas sind auch noch Spuren vorhanden..

ich hab mal das Bild in 1 Minute bearbeitet...die Spur vom Glas ist weg und die Erdbeere wirkt viel kräftiger und hat keine Blasse Farbe.

nur mal als Anregung und Vorschlag für die nächsten Versuche.

weiter so
 
man sieht eindeutig das eine schlechte Kamera schlechtere Bilder liefert:ugly: als eine teure Kamera, ich meine: die Kamera macht auch das Foto nicht nur der Fotograf:lol:

Schlechte Kamera würd ich nicht sagen.
Würde es eher günstige Kompakt Cam nennen...
Und das ne DSLR bessere Bilder liefert sollte klar sein, oder:)
 
ich hab mal das Bild in 1 Minute bearbeitet...die Spur vom Glas ist weg und die Erdbeere wirkt viel kräftiger und hat keine Blasse Farbe.

nur mal als Anregung und Vorschlag für die nächsten Versuche.

weiter so

Du hast da einfach die Lichtintensität erhöht? Muss ich morgen gleich mal probieren! Jetzt aber erst mal ne gute Nacht und vielen Dank für die Tips ;)
 
wie bekommt ihr den hintergrund so schwarz?
ich habe zwar einen dunklen karton auf der rücksteite aufgestellt
aber der wirkt nie richtig schwarz, abgesehen davon sieht man auch sehr oft die wasserflecken auf den schwarzen karton durch das raufspritzen?
 
Hallo allerseits,

ich habe mich hier registriert um mal zu gucken - so heimlich :o - aber nun juckt es mich doch "mitzumachen".

Die Blub-Technik... :lol:

Einmal Original und einmal mit EBV, was ich beim Querlesen bisher mitbekommen habe ist doch soweit ok, solange offen damit umgegangen wird?

Tolle Bilder - hier und auch sonst im Forum, inspiriert mich sehr. :top:

Es grüsst aus Hambug
Ellie
 
wie bekommt ihr den hintergrund so schwarz?
ich habe zwar einen dunklen karton auf der rücksteite aufgestellt
aber der wirkt nie richtig schwarz, abgesehen davon sieht man auch sehr oft die wasserflecken auf den schwarzen karton durch das raufspritzen?

retuschieren und erst in der tonwertkorrektur den hintergrund auf 0-0-0 ziehen..
 
Hallo,

angeregt durch die klasse Bilder hier im Thread, überlege ich mir auch einen externen Blitz zuzulegen (z.B. 430EX II).

Frage:
Löst man den Blitz dann einfach Knopfdruck direkt auf dem Blitzgerät aus, also völlig ohne Verbindung mit der Kamera?

DAnke.

mfg
weez
 
Ich habe mir ja auch einen EX430 II aufgrund dieses Threads gekauft. ;)

Die eine Möglichkeit ist natürlich, den Blitz manuell, ohne jegliche Verbindung zur Kamera auszulösen.

Meine bevorzugte Variante war dann jedoch den Blitz via Cam auszulösen. Man muss nur einen Knopf drücken. ;) Der Blitz soll jedoch nicht auf der Cam sitzen, sondern von der Seite o.ä. blitzen.
 
Ich habe mir ja auch einen EX430 II aufgrund dieses Threads gekauft. ;)
Hoffe es gibt keine Wellen in der Haushaltskasse :top:

Hallo,

angeregt durch die klasse Bilder hier im Thread, überlege ich mir auch einen externen Blitz zuzulegen (z.B. 430EX II).
Frage:
Löst man den Blitz dann einfach Knopfdruck direkt auf dem Blitzgerät aus, also völlig ohne Verbindung mit der Kamera?

Ein externer Blitz ist für diese Art der Fotos eine sehr gute Investition. Mir fallen im Moment grad 2 günstige Wege ein den einzusetzen.

1.) Blitz ohne Verbindung zur Kamera einsetzen (Raum abdunkeln, Kamera auf ca. 5 Sekunden Belichtungszeit einstellen, Hand eins wirft was ins Wasser, Hand zwei löst zeitnah den Blitz aus, gucken obs was geworden ist)

2) Diese Version ist sehr viel entspannter erfordert aber ca. 30 Euro Materialeinsatz und ein wenig Lötarbeit (geht auch mit 2 linken Händen): hier im Forum gibt es einen Thread wo beschrieben wird wie man ein günstiges Blitzkabel mit 2 Handgriffen auf ein paar Meter verlängert. Wer das geschafft hat kann sich auch dem Strobistentum widmen ;)

Blitz via Kabel mit Kamera verbinden/ eine Hand löst die Kamera aus, die Andere wirft was ins Wasser. Damit kommt man auf gut 5-10 Versuche pro Minute.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten