• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Dann nimm 5.6 und verdoppele die Isozahl von z.B. 100 auf 200. Ich denke dann müsste es passen.
 
Endlich konnte ich mich auch mal an meinen ersten Versuch wagen...

Aquarium aus dem Keller geholt, ne halbe Stunde dran rumgebürstet, ins Zimmer gestellt und zehn mal mit einem 2L Messbecher in die Küche gerannt, bis es halb voll war. Stativ mit Kamera, Blitz und Reflektor in Position gebracht und ich war bereit zum Anfangen... dachte ich zumindest: Denn als ich etwas ins Becken werfen wollte, sah ich folgendes:

DAS BECKEN WAR UNDICHT UND DAS GANZE WASSER IST RAUS GELAUFEN!!! :mad:

Also eine halbe Stunde wieder das Wasser aufwischen, den Rest des verbliebenen Wassers im Becken ausleeren und das wars für heute.

Morgen werde ich mir Silikon besorgen und einen neuen Versuch starten. Danke fürs Lesen, jetzt gehts mir doch gleich schon viel besser :)

Bilder gibts vorerst leider keine :p
 
Wow sehr schön! wie hast du die blitze positioniert?


lg

an jeder seite. rechts 430exii mit snoot vorsatz. links einen 580exii

zimmer war nicht verdunkelt, aber scwarze pappe hinter aquarium und blitze so abgedeckt, dass sie die pappe nicht treffen. rechts nicht, da hatte ich ja den snoot.
 
hallo,

wurde wie viele andere auch durch die tollen bilder inspiriert und wollte es natürlich auch versuchen!

hab meinen sb800 von oben im dunkeln mit internem kamerablitz ausgelöst, da ich noch kein kabel besitze! int. kamerablitz wurde so gut wie möglich verdeckt, um nicht gerade auf die scheibe zu blitzen!

leider ist bei mir das herausspritzende wasser irgendwie trüb...
bei den andern bildern aus dem forum ist das wasser sehr klar!

liegt es am masterblitz, der vielleicht doch zu viel licht von vorne draufbringt, oder an der generell leichten überbelichtung der zitronen vom oberen blitz??

wie seht ihr das?
 
Sieht doch sehr gut aus. Probiere es doch mit verschiedenen Blitzpositionen.
...hab meinen sb800 von oben im dunkeln mit internem kamerablitz ausgelöst, da ich noch kein kabel besitze! int. kamerablitz wurde so gut wie möglich verdeckt, um nicht gerade auf die scheibe zu blitzen!

Der interne Blitz der D300 spielt keine Rolle sofern du ihn bei der Mastersteuerung deaktiviert hast.Er blitzt zwar mit, aber nur bevor der Verschluß der Kamera sich öffnet um den SB800 zu steuern.
 
Sobald ich mein Equip. hab werd ich mich auch mal daran versuchen. Müsste noch mein altes Aquarium im Keller haben :top:

Spitzen Bilder
 
Hallo!

Habe mich auch gerade sehr begeistert an dieses Thema gemacht und zeige euch hier auch meinen ersten Versuch.

Aber eine Frage bleibt: theoretisch brauche ich 3 Hände, habe aber nur 2 zur Verfügung -> eine zum Reinwerfen, die zweite zum Auslösen der Kamera und die dritte für den Blitz.
Habe einen 380EX den ich nur manuell auslösen kann. Wie macht ihr das mit der fehlenden Hand? :confused:
 
Hi,

hab meine Nikon d40 jetz ganz neu und auch n bissel damit rumprobiert, allerdings werden die Ergebnisse noch nicht so wie ich mir das vorstelle, aber ich steh ja ganz am Anfang^^

Eine Frage hätt ich allerdings, lasst ihr den/die Blitze direkt seitlich drauf oder habt ihr nen Schirm, Papier oder irgendetwas davor? Wenn der Blitz direkt auf das Gefäß geht wird es bei mir irgendwie zu überbelichtet^^

eines der besseren Fotos angehängt, aber mit der Belichtung haperts eben :/


@sunriserl

2 Hände reichen eigtl., sofern du nen Fernauslöser für die Kamera hast. So hab ichs zumindest gestern gemacht. Kamera auf bulb, drücken, Obst fallen lassen und Blitz auslösen, Fernauslöser nochmal drücken. Ansonsten Freund/Freundin/Verwandten zum Reinschmeißen animieren :)
 
wahrscheinlich ist das thema nun ein alter hut, aber ich wollt trotzdem mal meine ergebnisse zeigen.

hat leider gedauert..ein aquarium zu besorgen :D
 
Ist es eigentlich auch möglich solche Bilder mit nem Baustrahler von der Seite zu machen und dann per Fernauslöer im richtigen Moment abzudrücken?
 
Theoretisch ja. Aber Du musst genug Licht haben, um Verschlusszeiten von höchstens 1/4000s oder kürzer zu erreichen. Keine Chance denke ich, selbst bei ISO 3200.
 
Zuerst die Kamera, mit einer Verschlusszeit von z.B. 2 Sekunden. Dann mit der einen Hand gegenstand fallenlassen und im rechten Moment den Blitz mit der anderen Hand auslösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten