• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

@Amoxx
sicherlich kannst du mit "nur" einem Blitz zu guten Ergebnissen kommen! Die digitale Nachbearbeitung ist halt evtl. etwas zeitintensiver ;)

bei diesen Beispielen habe ich auch mit nur einem Blitz gearbeitet (430EX ii)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12927750&postcount=1986
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12928151&postcount=1988

bisschen geholfen hat hier der Reflektor (siehe Setup)
 
Wow das sieht sehr cool, aus.

Danke für das Setup Bild. Soweit sollte ich es auch hinbekommen.

Und das sonst alles auf deinen Fotos schwarz ist, hängt mit den Kameraeinstellungen zusammen und weniger mit dem Hintergrund ?

lg
 
Unter anderem auch, jedoch Hab Ich den schwarzen Hintergrund mit photoshop gemalt ;) ein paar posts unter den Bildern im Fred siehst du ein ooc pic!
 
Hallo.

so jetzt habe ich auch einmal was ins Wasser geschmissen und festgestellt: es ist nicht so einfach. Wie gefällt es euch? Ich weiss es noch nicht, ob es mir gefällt.

vg Baibar
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

so jetzt habe ich auch einmal was ins Wasser geschmissen und festgestellt: es ist nicht so einfach. Wie gefällt es euch? Ich weiss es noch nicht, ob es mir gefällt.

vg Baibar

Hi, ich finde es toll. Da bin ich noch weit weg von. Das einzige was ich glaube ich besser finden würde, wenn du das Bild etwas von weiter weg gemacht hättest. Gefühlt fehlt mir links und rechts was. Was ich echt super finde ist, dass die grünen Blätter noch aus dem Wasser sind. LG
 
@Amoxx
sicherlich kannst du mit "nur" einem Blitz zu guten Ergebnissen kommen! Die digitale Nachbearbeitung ist halt evtl. etwas zeitintensiver ;)

bei diesen Beispielen habe ich auch mit nur einem Blitz gearbeitet (430EX ii)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12927750&postcount=1986
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12928151&postcount=1988

bisschen geholfen hat hier der Reflektor (siehe Setup)

Hi, wow wirklich tolle Bilder. Darf ich fragen, was für ein Objektiv du verwendet hast? LG
 
@DE-Tomcat:
da alle Bilder bei 105mm gemacht wurden, würde ich mal aufs Sigma 105 mm F2,8 EX Makro tippen.
kann natürlich falsch liegen ;)
 
Stimmt :top: war das sigma macro! Ist nämlich meine schärfste Linse und wie Ich finde optimal von der Brennweite her, da man nicht zu nahe am Wasser ist ;)
 
Lange verfolge ich diesen Threat hier schon. Jetzt hab eich mich auch mal an das Thema herangetraut.
Da sind wirkich tolle Bilder die hier gezeigt werden.
Ich hoffe meine ersten Versuche gefallen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Lange verfolge ich diesen Threat hier schon. Jetzt hab eich mich auch mal an das Thema herangetraut.
Da sind wirkich tolle Bilder die hier gezeigt werden.
Ich hoffe meine ersten Versuche gefallen.
(1)
DSC_2168.jpg

(2)
DSC_2185.jpg

(3)
DSC_2187.jpg


Super Bilder! Bin total beeindruckt. LG
 
Ich hab mich auch mal dran gewagt, mangels Aquarium erstmal mit einem Glas. Richtiges timing ist garned so einfach, sehr oft zu früh oder zu spät abgedrückt! :mad: Wird nocheinmal probiert! :)
 

Anhänge

Wird nocheinmal probiert!
Das genau finde ich die richtige, sportliche Herangehensweise!
Es gibt nichts, was man nicht noch verbessern könnte. :top:
Wobei mir persönlich Dein mittleres Bild (das mit dem hellen HG) schon sehr gut gefällt!
Erzähl uns doch mal was zum Lichtaufbau, bin bestimmt nicht der Einzige hier, der davon mehr wissen will...

Gerade mit runden Gläsern haben hier die meistem Nichtaquariumbesitzer oft die größten Probleme hinsichtlich Schärfe und Schärfentife
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl uns doch mal was zum Lichtaufbau, bin bestimmt nicht der Einzige hier, der davon mehr wissen will...

Gerne! Ist aber nix besonderes: Blitz kommt von knapp 90° rechts, vielleicht 40 cm Abstand (Dann war der Tisch zu ende! :D ) Kamera auf f10 abgeblendet um ausreichend Tiefenschärfe zu erhalten, Nuss ins Wasser gelegt und per AF scharfgestellt und anschließend auf MF umgestellt.

Wie kann ich denn vermeiden das man den Blitz so stark im Glas erkennt?
 
Wie kann ich denn vermeiden das man den Blitz so stark im Glas erkennt?
Blitz ausgeschaltet lassen! :evil:

Nee, Scherz beiseite: Einfallswinkel = Ausfallswinkel. Das heist, bei einem runden Glas wirst Du die Einspiegelung praktisch immer irgendwo auf oder in dem Glas sehen.

Eventuell kannst Du mit dem Blitz weiter weg, dann wird die Einpiegelung entsprechend kleiner, und lässt sich hinterher per EBV rausstempeln.
Ohne Einspiegelung der Lichtquelle oder von Schatten sieht ein Glas aber schnell "tot" und langweilig aus.

Statt die Einspiegelung zu vermeiden würde ich eher die Spiegelung der Lichtquelle als gestalterisches Mittel verwenden, Position der Lichtquelle verändern oder die Größe der Leuchtfläche verändern (mittels Diffusor aus Backpapier z.B.)

Wenn Du Bilder ohne Einspiegelung haben willst, empfehle ich ein kleines Glasaquarium. Das hat ebene Flächen, und die Spiegelungen lassen sich leicht aus dem Bildfeld verbannen. Hab mir Eines aus dem Gartencenter geholt, 20x20x30cm für ~12€
 
Ok, weiter weg und Backpapier sollte kein problem sein!
Aber nicht gleichzeitig!

Mit weiter weg machst Du die Lichtquelle und damit ihre Spiegelung kleiner, damit Du sie leichter ausstempeln kannst.

Mit Backpapier kannst Du die Lichtquelle und deren Spiegelung größer machen und ihr eine beliebige Form geben. Etwa als schmalen Streifen oder kreisrund usw., so daß die Spiegelung harmonisch ins Bild passt.

Gewünschte Form aus Wellpappe mit reichlich Übermaß ausschneiden, mit weißem Backpapier oder Butterbrotpapier hinterkleben.
Die Größe der Einspiegelung steuerst Du dann noch über den Abstand, die Stelle, wo die Spiegelung dann erscheint variierst Du über die Position.
Als Einstelllicht genügt eine helle Taschenlampe oder ne kleine Schreibtischlampe anstelle des Blitzes. Damit siehst Du dann genau, wie und wo die Lichtquelle sich im Glas einspiegelt.
 
Ich nutze transparente 2 mm starke Plexiglasplatten auf die ich mit Tesa Butterbrotpapier geklebt habe. Die Seite mit dem Butterbrotpapier kommt auf die Seite wo das Glas steht. Dadurch gibt es kaum Reflexe von den anderen Blitzen die von der anderen Seite oder von hinten blitzen.

Funktioniert sehr gut. Besser als Diffusionsfilter von LEE.
Backpapier gibt es bei uns nur in braun daher das Butterbrotpapier.


LG Thomas
 
Habe mich auch mal mit dem Thema auseinander gesetzt.
Leider habe ich nur einen Makroringblitz (YN14-EX) zur Verfügung.
Kann es sein das dieser trotz 1/64 Leistung eine zu lange Nachbrennzeit hat? Das würde die Artefakte unterhalb des Kronkorkens erklären. :confused:

Dann muss wohl doch mal ein Aufsteckblitz her...ich habe ja den YN-600EX RT im Blick :o

Achja, Lightroom hat die Exifs gefressen:

ISO 400
Blende f14
0,4sek. Belichtung
105mm (Sigma OS Macro)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten