• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Eiswürfel:

glas2.jpg


glas1.jpg


300mm f/22 2sec 2Blitze einer von Hinten durch den Stoff einer von rechts oben.

Ich hatte da aber ein Problem. Bei Blende 11 und 16 war die Schärfentiefe so gering das die Tropfen teilweise auserhalb der Fokusebene warn. Bei 22-32 hat irgendwie die Schärfe vom Objektiv gefehlt. Da lässts wohl nach...
 
@Dagonator
Schöne Bilder! Das mit der Tiefenschärfe ist so ne Sache... und das die Abbildungsleistung deines Objektives mit Blenden von 13-32 abnimmt ist der Beugungsunschärfe zuzuschreiben ;)
falls dir zu wenig "scharfe" Spritzer am Bild sind könntest du diese ja nachträglich mit PS z.B. einfügen...

Darf ich fragen warum du mit 2 Sec belichtet hast? da hätte doch 1/500 schon locker gereicht oder? War der Raum stock finster?
 
@Dagonator
Schöne Bilder! Das mit der Tiefenschärfe ist so ne Sache... und das die Abbildungsleistung deines Objektives mit Blenden von 13-32 abnimmt ist der Beugungsunschärfe zuzuschreiben ;)
falls dir zu wenig "scharfe" Spritzer am Bild sind könntest du diese ja nachträglich mit PS z.B. einfügen...

Darf ich fragen warum du mit 2 Sec belichtet hast? da hätte doch 1/500 schon locker gereicht oder? War der Raum stock finster?

1/500sec Syncronisiert die Kamera nicht, geht nur bis 1/200sec.

Ich hatte die Kamera am Stativ mit 10sec Timer. Hab die Kamera ausgelöst, hab den Eiswürfel genommen und mich zum Glas begeben den Funkfernauslöser in der anderen Hand.
Nun hab ich gewartet bis der Timer auf null war und die Kamera ausgelöst hat. Nun ging die 2 Sec Belichtungszeit los, ich hab den Eiswürfel ins Wasser geworfen und im Moment wo er aufschlägt den Auslöser vom Blitz gedrückt.

Im Raum muss es nicht dunkel sein, es muss nur so sein dass das Bild schwarz wird oder zumindest extrem Dunkel wird.

Das Probiert man dann so lange bis ein Bild cool Aussieht.
 
...ok jetzt ists mir klar :ugly: dachte vorhin du hast ein "normales" Blitzsetup wo der Blitz beim Auslösen der Kamera zündet...
 
Hoffe das passt hier rein. Hier fällt nichts ins Wasser sondern das Wasser in ein Glas. Bild ist fast unbearbeitet.

glas3.jpg
 
Auch ich habe mich heute das erste Mal daran versucht. Gar nicht so einfach. 99,9% Ausschuss dabei :(
Fast alles immer unscharf. Hab ne Zitrone, Limette und Knoblauch versucht.

Der Knoblauch ist was geworden, alle anderen waren unscharf :(

muss mir auf alle Fälle auch noch ein größeres Becken besorgen.

Hier mal mein Ergebnis.

Bearbeitung in LR: Beschnitt, Klarheit, Schärfe.
 

Anhänge

@santazero
jaja das mit der schärfe is nicht so einfach. kleiner tipp nen meterstab aufklappen und in die mitte stellen, im lv modus mit lupe scharf stellen auf manuell gehen, dann nur noch richtig ziehlen ( mitte) und zur richtigen zeit los lassen und auslösen.
dein knoblauch is leider auch unscharf, sorry
 
Hi santazero,
Der Knoblauch ist was geworden, alle anderen waren unscharf
Versuchs mal mit Chilli-Schoten, die gibts sogar in Extra-Scharf! :D

Scherz beiseite, wie hast Du das geblitzt? Die Belichtungszeit von 1/15s kommt mir etwas sonderbar vor.

Der Trick besteht eigentlich darin, während einer längeren Belichtung im fast dunklen Raum (leicht gedämpfte Zimmerbeleuchtung genügt i.d.R.) von ein- bis mehreren Sekunden (so daß das Bild ohne Blitz noch nahezu schwarz bleibt) und externem Blitz auf kleiner Leistung und kurze Entfernung zu Blitzen. Ausgelöst wird der Blitz von Hand, nachdem Du das Objekt fallen lässt. Das richtige Timing hast Du schnell raus. Das Objekt wird dann durch die extrem kurze Leuchtdauer des Blitzes "eingefroren". Fokussieren kannst Du, wie von meinen Vorschreibern geschrieben, durch vorheriges manuelles Fokussieren auf ein Ersatzobjekt.
 
Auch ich habe mich heute das erste Mal daran versucht. Gar nicht so einfach. 99,9% Ausschuss dabei :(
Fast alles immer unscharf. Hab ne Zitrone, Limette und Knoblauch versucht.

Der Knoblauch ist was geworden, alle anderen waren unscharf :(

muss mir auf alle Fälle auch noch ein größeres Becken besorgen.

Hier mal mein Ergebnis.

Bearbeitung in LR: Beschnitt, Klarheit, Schärfe.

Größeres Becken ist eher schlechter da du dann mehr Platz hast was ins Becken zu werfen. Am besten ist ein breites, hohes aber nicht zu tiefes Becken. Wenn du dann auf die Mitte der Beckentiefe fokussierst sind scharfe Ergebnisse reichlicher vorhanden.

LG Thomas
 
Also vom Aufbau her habe ich links, rechts und hinten ne Styroporplatte stehen gehabt. Die links und rechts haben 2 Löcher wo die Blitze durchblitzen.
Die Blitze stehen auf M und sind auf 1/64 eingestellt.
Die Blitze sind per Funk mit der Kamera verbunden welche ich über einen Kabelauslöser auslöse.

Zum Fokusieren hatte ich vorher im AF Modus eine Kelle in die Mitte des Gefäß gehalten und fokusiert und ein Testbild geschossen. Dann ohne die Kamera zu verwackeln auf MF umgestellt.

Dann halt die Gegenstände fallen gelassen und per Funk Kamera + Blitze ausgelöst.

Als Gefäß diente mir eine Runde größere Schüssel, da ich (noch) kein eckiges becken habe.


edit:

ich habs jetzt nochmal mit der längeren Belichtung im dunkeln probiert. sowohl mit 1 als auch mit 2 blitzen. mal mehr leistung, mal weniger. Ich bekomme es einfach nicht scharf hin :( Zitrone und Limette sind total unscharf und Knoblauch ist auch nicht wirklich scharf aber immer noch das beste.

Hier mal das Referenzbild vom Fokus und das beste Bild was ich dann geschafft habe.

Jemand ne Idee warum ich es nicht scharf eingefroren bekomme?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also vom Aufbau her habe ich links, rechts und hinten ne Styroporplatte stehen gehabt. Die links und rechts haben 2 Löcher wo die Blitze durchblitzen.
Die Blitze stehen auf M und sind auf 1/64 eingestellt.
Die Blitze sind per Funk mit der Kamera verbunden welche ich über einen Kabelauslöser auslöse.

Zum Fokusieren hatte ich vorher im AF Modus eine Kelle in die Mitte des Gefäß gehalten und fokusiert und ein Testbild geschossen. Dann ohne die Kamera zu verwackeln auf MF umgestellt.

Dann halt die Gegenstände fallen gelassen und per Funk Kamera + Blitze ausgelöst.

Als Gefäß diente mir eine Runde größere Schüssel, da ich (noch) kein eckiges becken habe.


edit:

ich habs jetzt nochmal mit der längeren Belichtung im dunkeln probiert. sowohl mit 1 als auch mit 2 blitzen. mal mehr leistung, mal weniger. Ich bekomme es einfach nicht scharf hin :( Zitrone und Limette sind total unscharf und Knoblauch ist auch nicht wirklich scharf aber immer noch das beste.

Hier mal das Referenzbild vom Fokus und das beste Bild was ich dann geschafft habe.

Jemand ne Idee warum ich es nicht scharf eingefroren bekomme?



Blende 8 ist etwas wenig mit dem Makro. Versuch mal 14-16 bei ISO 200 und stell die Blitzleistung etwas hoch so auf 1/32. Oder versuch mal ein anderes Objektiv. Ich mach die Bilder mit einer Olympus O-MD E-M5 mit dem Olympus 45/1,8. Durch den Drop von 2 komm ich da auch auf 90mm.

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja hier machen einige Bilder mit Blende 8 oder offener. Daran sollte es also nicht scheitern.

Und ISO dürfte doch auch nichts ändern. Es wird doch geblitzt und ist ne Belichtungszeit von mehreren Sekunden. Warum sollte ich da den ISO Wert hochdrehen?

Es ist übrigens kein Macroobjektiv sondern das 24-105L voll aufgedreht.
 
Naja hier machen einige Bilder mit Blende 8 oder offener. Daran sollte es also nicht scheitern.

Weil es auch auf den Abstand zum Objekt ankommt. Je geringer der Abstand desto geringer der Bereich der scharf ist.

Du hast ein relativ kleines Glas. Ich kenne deinen Abstand nicht aber du hast vielelicht bei Blende 8 eine Scharfen bereich von 1-2cm.
Ein anderer hat bei Blende 8 und einem größeren Abstand vielleicht 5-6cm.

Grüße Zhenwu

PS:
Einfach mal hier mit dem Rechner spielen: http://www.dofmaster.com/dofjs.html
 
Da mich diese verfluchte Technik nicht in Ruhe lässt musste ich es noch einmal probieren.

mit dem dofjs Rechner habe ich nun ermittelt, dass ich bei 1m Abstand und 105mm Brennweite einen Schärfebereich von 3,9cm habe bei Blende 8. Das sollte dicke reichen um etwas halbwegs scharfes hinzubekommen.

Also wieder ein Referenzbild erstellt auf dem das Maßband scharf abgebildet ist und Sachen mehrmals ins Wasser fallen lassen.

Schrauben, Gummitiere, Zitrone usw.

NIX kommt scharf an :(
Zumal habe ich hinterher gemerkt, dass der Hintergrund nicht komplett weiß ist aber die Objekte im Gefäß schon überstrahlt sind.
Vermutlich muss ich die Blitze anders positionieren.

Hier mal das Beste bild aus der letzten Versuchsreihe.

P.S.: Das ist ein 100% Crop. Nachgeschärft, zugeschnitten und bisschen klarheit in LR
 

Anhänge

ok. Sind nur etwas nachgeschärft in LR. 100% Crop oder nahe an 100% dran. Ist ein querbeet mix. 70% meiner Bilder sehen so aus was die Schärfe angeht. Belichtung stimmt bei den ersten 4 auch nicht. Aber bei denen wo die Belichtung stimmt, siehts genauso aus was die Schärfe angeht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Naja hier machen einige Bilder mit Blende 8 oder offener. Daran sollte es also nicht scheitern.

Und ISO dürfte doch auch nichts ändern. Es wird doch geblitzt und ist ne Belichtungszeit von mehreren Sekunden. Warum sollte ich da den ISO Wert hochdrehen?

Es ist übrigens kein Macroobjektiv sondern das 24-105L voll aufgedreht.

Die Belichtungszeit ist doch egal wenn du kein Restlicht vom Raum drauf bekommst. Die richtige Helligkeit ergibt sich aus Blitzleistung, Blende und ISO.
Wenn du bei gleicher Blitzleistung die Blende um eine Stufe zu machst mußt du die ISO um 1 Stufe erhöhen. Oder du steigerst die Blitzleistung. Dann wird die Abbrennzeit aber länger und die Bilder werden nicht mehr scharf eingefroren.

Finde dein Beispielbild mit dem Metermaß auch nicht knacke scharf.
Wenn du ein Zitrone ins Wasser fallen läßt gibt das Spritzer von 10 bis 20 cm je nachdem aus welcher Höhe du sie rein wirfst. Da sollte man schon einen entsprechenden Bereich mit der Tiefenschärfe abdecken.

Eine andere Möglichkeit wäre das die Blitze nicht ganz Synchron sind und also zusammen etwas länger belichten. Hab ich bei meinen Tropfenfotografie auch festgestellt. Mach mal einen Test mit einem Blitz und schau ob es schärfer wird. Angestellter Stabi oder ohne Spiegelvorauslösung bei einem nicht sehr stabilen Stativ kann auch ein Grund für Unschärfe sein.

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann am Blitz auch noch ISO und Blendenwerte einstellen. Könnte es evtl auch daran liegen? Habe sie auf Blende 8, ISO 100 und 1/64 laufen.

Ich hab es auch schon nur mit 1 Blitz probiert. Da ist das Ergebnis auch nicht wirklich besser / schlechter.
 
Ich kann am Blitz auch noch ISO und Blendenwerte einstellen. Könnte es evtl auch daran liegen? Habe sie auf Blende 8, ISO 100 und 1/64 laufen.

Ich hab es auch schon nur mit 1 Blitz probiert. Da ist das Ergebnis auch nicht wirklich besser / schlechter.

Du blitzt doch mit dem Blitz auf " M " oder? Bei 1/32 bis 1/64 Leistung.
Da ist nur die Brennweite wichtig. Also möglichst eng oder weit den Reflektor einstellen. Ich hab meinen auf 35 für den Hintergrund und von den Seiten oder von unten auf 105.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten