• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Also,
bei mir haben die Bilder auch so in der Art ausgesehn. Bearbeitet hab ich mit Acdsee 8 Pro. Schatten und Lichter runtergedreht. Die Fussel im Wasser mit Klonstempel entfernt. Sättigung und Klarheit etwas angehoben. Wichtig vor jedem Splash die Scheiben vorne und hinten reinigen (Tropfenfrei machen).
 
so, jetzt melde ich mich mal wieder bei Euch.

Hier mein kleines Experiment "Dinge die ins Wasser fallen".
Habe die Bilder natürlich etwas nachbearbeitet. Original schwarze Hintergründe sind ja nicht gerade sehr toll.
Ich bitte um eure Meinung und Anregungen.

Grüße Michael
 

Anhänge

@ loeschzwerg:
das Letzte gefällt mir richtig gut!
Natürlich steckt da auch was an Nachbearbeitung drin, und bestimmt kommen jetzt zum wiederholten Mal die Fragen, was da gemacht wurde.
Schade, daß die Bilder am Anfang in diesem Thread weg sind, da wurde schon alles zum wiederholten Male gezeigt und diskutiert. Um so besser, daß Du die "Making offs" auch nochmal reinstellst!
Nur zeigen diese dein Set für die Bilder mit hellem HG, jetzt kommen bestimmt sofort wieder die Fragen nach dem Setup für den schwarzen HG :D
 
@ loeschzwerg:
das Letzte gefällt mir richtig gut!
Natürlich steckt da auch was an Nachbearbeitung drin, und bestimmt kommen jetzt zum wiederholten Mal die Fragen, was da gemacht wurde.
Schade, daß die Bilder am Anfang in diesem Thread weg sind, da wurde schon alles zum wiederholten Male gezeigt und diskutiert. Um so besser, daß Du die "Making offs" auch nochmal reinstellst!
Nur zeigen diese dein Set für die Bilder mit hellem HG, jetzt kommen bestimmt sofort wieder die Fragen nach dem Setup für den schwarzen HG :D

Ja das mit dem schwarzen Hintergrund habe ich leider nicht dokumentiert (vergessen) Aber nur soviel dazu; schwarzer Stoff im Hintergrund, abgedunkelter Raum, zwei Blitze abstand zum Aquarium etwa 1m links und rechts schräg, Blitzleistung 1/64 bzw 1/128 manuell. Dann kommt sowas dabei raus wie auf meinem ersten Bild (Orange "original")
 
@loeschzwerg
schöne Bilder! leider sieht man bei denen mit weißem Hintergrund relativ wenig von den Spritzern.... Am besten gefällt mir die Limette mit schwarzem HG und die Litschis!

von mir gibts ne kleine Serie von heute Nachmittag... natürlich mit ner ordentlichen Portion Nachbearbeitung ;) von den Dartpfeilen lade ich dann noch das original OOC hoch damit ihr sehen könnt was alles gemacht wurde...
 

Anhänge

@ -FOX-

Hey, tolle Bilder. Wie hast du dein/e Blitz(e) gestellt und welche Leistung?
Vorher / nachher Bilder find ich echt gut. Da bekommt man eine gute Referenz für seine eigenen Original Bilder. Da sieht man doch, das man selber nicht ganz so viel falsch macht.

Grüße
 
Setup hat ca. so ausgesehen....
später kam dann noch ein schwarzer Stoff in den Hintergrund und der Blitz blitzte dann von der Seite (direkt an der Glasscheibe in Höhe der Wasseroberfläche). Blitzleistung war fast ganz runtergeregelt (max. war ich bei 1/32 glaub ich...) Verwendet habe ich meinen 430EX ii und den Reflektor an der rechten Seite. Evtl. kommt dann bald noch ein YN-568ii samt 622c TX dazu :D
 

Anhänge

@loeschzwerg
ich schreib dir mal einfach die Punkte die mir so aufgefallen sind!
beim ersten finde ich die Sättigung der Zitrone zu stark und die Wasserspritzer sind nicht sehr sauber ausgearbeitet (man sieht so Ränder rundherum)
bei den Fotos mit den Figuren stimmt glaube ich der Tonwert nicht genau, die wirken relativ fahl... wenn du magst kannst du mir ja 1 Bild OOC (am besten RAW) zur Verfügung stellen dann bearbeite ich es mal kurz für dich!
Will dir mit meiner Kritik nicht den Spaß an deinen Bildern verderben oder die Bilder schlecht reden aber ich finde immer das nur wirkliche konstruktive Kritik zu Verbesserungen führt!
 
SO ich habe auch was neues :)

Bitte um Meinungen :)



LogoVW.JPG

Tomate.JPG


Was ich mir so überlegt habe, wäre es evtl. so ein bild mit einem Handy zu erstellen? Ich habe mir das so gedacht das man ja ein Modell aus zb. Holz bauen könnte das dann im Wasser versenkt und am PC dann das echte Handy "drüber" legt. Könnte so was funktionieren?
 
@sleeper1605
beim ersten stört mich das "neblige" Wasser rundum etwas, man sieht vom Objekt (VW Emblem) relativ wenig und nach oben hin hätte ich etwas mehr Luft gelassen...
das zweite ist da schon besser, jedoch fehlt hier die gesamte nachbearbeitung für meinen Geschmack

wenn du mir das Original (vom zweiten) zur Verfügung stellst (evtl. Raw) kann ich es dir bisschen pimpen damit du nen Vergleich hast ;)

aber ansonsten ist deine Technik schon richtig und wird bestimmt mit Laufe der Zeit besser werden!
 
naja gimp ist ja nicht schlecht, damit kann man fast alles was man mit photoshop auch machen kann... du könntest mir die Datei als Dropbox Link hier reinstellen oder alternativ eine Mail senden (schick dir ne PM mit der Adresse)...
 
ja das stimmt :) man wird nur eben von den vielen funktionen erschlagen und muss sich stück für stück ranarbeiten, das dauert :) aber es ist ja noch kein meister vom himmel gefallen :)
 
da hast du auf jeden Fall recht!
hier meine Quick & Dirty Version deiner Tomate und deine Original Aufnahme OOC
ist bei dem Bild gar nicht so einfach, da die Belichtung auf der Tomate sehr unterschiedlich ist (von hell bis ganz dunkel....)

Meine Tips für dich beim nächsten mal:
- Dreh die Blitzleistung zurück
- achte auf eine halbwegs ausgewogene Beleuchtung des Objekts (ganz wichtig bei nur 1nem Blitz)
- Als HG verwende ich einen schwarzen Stoff

wenn du das bisschen beachtest dann sparst dir bei der Nachbearbeitung einiges an Zeit und Nerven ;)
 

Anhänge

...hab grad gesehen das da ein schwarzer Strich durch die Tomate geht :ugly:
keine Ahnung was da passiert ist... achja und die Magenta Färbigen Ränder auf der rechten Seite sind durch die Tonwertkorrektur entstanden... wenn man sich da Zeit lässt schaft manns aber auch ohne :lol:
und die Wasserspritzer kommen von einem meiner Bilder da sonst der obere Teil etwas langweilig ausgesehen hat...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten