• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Es wird langsam besser. Jetzt mit 1 Blitz auf jeder Seite und einem Studioblitz um den HG Weiß zu bekommen. Bin aber für weitere Verbesserungsvorschläge offen. Die Nuss scheint mir aber nicht wirklich scharf. Hab aber leider keine Ahnung woran das liegen könnte. Die Abbrennzeiten der beiden Blitze links und rechts (Systemblitze bei 1/128 bzw 1/64 Leistung) sollten ja wohl nicht das Problem sein. Die Belichtungszeit lag bei 1/200 und sonst ist es dunkel im Raum. Jemand eine Idee dazu?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch schon sehr gut aus.
Evlt. spielt die Abbrennzeit des Studioblitzes mit rein. Die sind (soweit ich weiß) relativ lang.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass sich die Nuss einfach aus der Schärfeebene entfernt hat. Die ist ja recht klein. Das hatte ich zumindest mal. Ich hab den Gegenstand etwas zu weit vorn fallen lassen und somit bekam ich Unschärfen.
Ich habe mir dazu einen Streifen Tesa über das Aquarium gezogen, dann mit einem Kochlöffel fokussiert und im Anschluss immer von dieser Linie die Sachen fallen gelassen.

Soweit von mir. Viel Erfolg bei weiteren Versuchen.

Mfg
Bär
 
Hallo Leute,

inspiriert von den vielen tollen Fotos in diesem Thread hab ich mir kurzerhand auch ein kleines Aquarium im Tierbedarf gekauft und gleich losgelegt :)

Leider nur in JPG fotografiert, weil mir zu der Zeit ein passender RAW Converter fehlte (machte sich in der Bearbeitung dann auch leider bemerkbar), ich hoffe euch gefällts trotzdem!

DSCF0427 by toooooby, on Flickr

DSCF0496 by toooooby, on Flickr
 
so, ich will mich jetzt auch mal etwas austoben bei diesem Thema. Frage : schwarzer Hintergrund, wie geht das genau wenn man keinen hat? Ich meine habe nur weißes Styropor und ich hab mal was gelesen wie; "keinen hintergrund anblitzen bei 3m raumtiefe wird hintergrund ehh schwarz" hmmmm. gibts da ein bild für nen settaufbau wo ich die blitze sehen kann.
kann mir das jemand mal genauer erklären. mit weißemhintergrund is mir das schon klar aber schwarz hmmmmmm.

danke für eure antworten :):)
 
so, ich will mich jetzt auch mal etwas austoben bei diesem Thema. Frage : schwarzer Hintergrund, wie geht das genau wenn man keinen hat? Ich meine habe nur weißes Styropor und ich hab mal was gelesen wie...

Du musst einfach genug Platz zu deiner hinteren Wand lassen und schauen das kein Licht vom Blitz drauf kommt. Sollte der Platz nicht reichen bau dir ein Snoot für deine Blitze. Dann ist das Ausleuchten des Objekts zwar etwas schwieriger aber es kommt kein Licht auf die Wand.

Grüße Zhenwu
 
Ein Quadratmeter schwarzer Molton oder anderer nicht reflektierender Stoff aus dem Resteladen macht es etwas leichter. Den hängst du in 50 cm Abstand hinter dein Becken und gut ist. Nicht direkt an die Scheibe sonst wirkt diese wie ein Spiegel und fängt sehr stark das reflektieren an. Und wenn du einen Weißen HG haben möchtest ist meine Empfehlung einfach einen blitz mit großer Softbox dahinter stellen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi Löschzwerg,
zur Not tuts auch ein schwarzes T-Shirt o.Ä.
Schwarzer Bastelkarton sollte sich auch finden lassen, wenn nicht gerade Wochenende oder Feiertage sind. Der billigste und schwärzeste Hintergrund ist meist ein in der Nacht geöffnetes Fenster nach draußen.
 
Meins willst du nicht sehen :lol: Da wird einen jede Illusion genommen. Da spielen Barhocker, Weinkisten, Kartons, Ikea Regale, Schraubenzieher und Mülleimer größere Rollen als alle Fotoutensilien. :eek:
 
Ich würde dir vorschlagen das du mit dem Licht experimentierst, hat den Vorteil das du es dabei auch noch kennen lernst ;)

Grüße Zhenwu

Da hast du echt mal recht, ok, ich geb jetzt ruhe und versuch es einfach irgendwie. Am 01.01.2015 in der Arbeit werde ich es mit meinem Kollegen versuchen. Mal sehn wir sind beide schon echt gespannt.

Grüße Mich´l
 
Ich hab mich auch mal dran versucht..
Meinungen?
Mehr Licht ist nur bedingt die Lösung. Kommt das Licht von Oben? Du must mehr Licht von vorne haben. Die Münzen sind wenig durchsichtig und bekommen daher kein Licht auf die Seite, die zur Kamera gewandt ist. Außerdem solltest du die Tropfen von der Frontscheibe vor jedem Schuss entfernen.
 
Hallo,

bei mir war letztens ein anderer Fotograf mit einer Rolex zu besuch. Da habe ich ihm gezeigt wie ich die Sachen beleuchte die ins Wasser geworfen werden.
Im Grunde ist das Setup recht simpel. Als minimale Beleuchtung braucht man eigentlich nur jeweils einen Blitz von links und von rechts. Blitzleistung kann man locker auf 1/16 stellen. So schnell bewegen sich die Sachen unter Wasser nicht. Da wird noch alles schön scharf.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten