• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Danke, klang jetzt verständlich für mich,werde es am Wochenende mal testen!
Hatte aber bei dem Bild keine andere Lichtquelle, 2 Blitze einen direkt und einen schräg von oben und Raum ein bisschen abgedunkelt…die anderen Bilder die ich davor bzw danach machte hatten diesen Nachzieheffekt nicht!
 
[QUOTEVerbesserungschläge sind gerne willkommen :)


Hallo Orandus,

Komposiiton ist gefällig! Prima - gefällt mir.

Ich suche nur irgendwie den Schärfepunkt.....
Woher kommt die grüne Reflexion in der Mitte - vom Würfel wahrscheinlich, aber warum grünlich?
Weiterhin viel Spass!
WIEDEHOPF
 
Den Moment hast du schön eingefangen.
Man erkennt, dass du das Wasser stark freistellen musstest, weil den HG nicht richtig weiß, sondern eher grau geworden ist. Das Motiv wirkt auf mich daher wie "aufgeklebt" auf dem weißen HG ;)
Was für ein Hintergrundmaterial hast du denn verwendet? Und wie viele Blitze?

Hast du schon mal mit den Gradationskurven während der Nachbearbeitung gearbeitet? Das ist eigentlich immer ein sehr nützliches Hilfsmittel, um solche Verfärbungen raus zu bekommen. Man sollte es aber sparsam einsetzen, da sonst nicht mehr viel vom Foto über bleibt :D

Das Timing passt auf jeden Fall. Weiter so!

Edit:
Woher kommt die grüne Reflexion in der Mitte - vom Würfel wahrscheinlich, aber warum grünlich?
WIEDEHOPF
Ich denke, dass es sich dabei um einen zweiten Würfel handelt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass es sich dabei um einen zweiten Würfel handelt :)[/QUOTE]

Hab nochmals hingeguckt:
Könnte sein, bin mir gar nicht sicher....:confused:

------> @ ORANDUS:
Bitte "schiedsrichtern": War es ein zweiter Würfel?
(Mache mich dann ggfls. auf zum Optiker - ist eh' überfällig...)
 
Hallo,

danke für die Kommtare. Das Grüne ist in der Tat ein weiterer Würfel (grünlich/durchsichtiger W3, also -> Optiker :-) ).

Ja, den Hintergrund habe ich extrem freistellen müssen (Korrekturpinsel in LR 5). Ich bekomme einfach keinen natürlich weißen HG hin. Hänge mal das unbearbeitete Bild an.

Zum Aufbau: 45l Aquarium zu ca. einem Drittel gefüllt. Unter dem Becken eine Styroporplatte. Jeweils eine weitere hinter dem Becken und seitlich, manchmal auf vorne eine. Über dem Ganzen hängt eine silberne Platte (Isolierung für Heizungen).

Ein Blitz (EX 430 EX II) per Kamerablitz gezündet, meistens von unten auf die silberne Platte. Zimmerbeleuchtung war angeschaltet. Ansonsten war es das leider mit meinem Lichtsetup. Habe gestern gut 2 Stunden damit verbracht, den Aufbau zu verändern, den Styropor und Blitz anders zu positionieren, aber der Hintergrund bleibt einfach grau.

In diesem Thread habe ich gelesen, das Ganze mit einer "Langzeitbelichtung" zu gestalten. Sprich Licht aus, Belichtungszeit auf 4sek. und mit dem Blitz manuell freistellen. Würde mir das mit dem HG helfen? Hatte gestern Abend dafür keine Zeit mehr.

Gerade hat mir der Postbote die Yongnuo rf-603 Fernauslöser gebracht :top: Die Gradiationskurve muss ich mir auf jeden Fall genauer ansehen. Habe LR noch nicht so lange.

Ansonsten machts wirklich Spaß, Dinge ins Wasser zu werfen :-)

Viele Grüße,
Lars
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
In diesem Thread habe ich gelesen, das Ganze mit einer "Langzeitbelichtung" zu gestalten. Sprich Licht aus, Belichtungszeit auf 4sek. und mit dem Blitz manuell freistellen. Würde mir das mit dem HG helfen? Hatte gestern Abend dafür keine Zeit mehr.

Du brauchst mehr Licht auf dem Hintergrund.

Ein weiterer Blitz, die vorhanden so ausrichten das mehr auf den Hintergrund fällt, Reflektoren usw...

Grüße Zhenwu
 
Jap, der HG muss mehr Licht abbekommen. Eine Langzeitbelichtung geht nur mit schwarzem HG.
Versuch doch erstmal deinen Blitz so auszurichten, dass er von schräg vorne auf das Objekt zielt und so auch den HG mit beleuchtet. Dann evtl. deine Reflektoren etwas mehr Richtung HG ausrichten. Das sollte dir schon eine deutliche Verbesserung bringen.
Indirekt Blitzen macht hierbei keinen Sinn :)

Ein weiterer Blitz ist SEHR hilfreich. Ich hab meinen Aufbau mal auf Seite 188 beschrieben. Vll hilft dir das -> Hier...
 
Das ein weiterer Blitz mir hier sehr von Vorteil sein wird, ist mir klar :) Aber im Moment muss ich mit einem klarkommen. Werde nachher noch einmal wie empfohlen von schräg vorne blitzen.

Vielen Dank für deine Beschreibung des Aufbaus. Hatte ihn schon gesehen, aber wie gesagt, mir fehlt ein Blitz.

Werde die anderen Fotos von gestern ersteinmal ruhen lassen und lieber versuchen, das Ausgangsmaterial zu optimieren :D

Viele Grüße,
Lars
 
Na klar. Ich habs früher auch mit einem Blitz gemacht und damit auch durchaus brauchbare Ergebnisse hinbekommen.
Spiel auch ruhig etwas mit der Blitzleistung. Zwar verlängert sich die Beleuchtungsdauer mit höherer Leistung, aber wenn dir das den HG etwas mehr aufhellt, kann man das verschmerzen. Auch die Streuscheibe des Blitzes kann einen positiven Effekt erzielen. Dabei musst du auch nicht zwingend jedes mal ein Foto eines fallenden Objektes machen. Zur reinen Beurteilung der Hintergrundausleuchtung mache ich auch erst so ein paar Testaufnahmen.

Viel Erfolg weiterhin!
 
Eine Langzeitbelichtung geht nur mit schwarzem HG
Hallo HerrBaer, ich widersprech Dir nur ungern, aber LZB geht auch mit schwarzem HG. Dazu muss es nur einigermaßen dunkel sein. Abends im Innenraum, als Beleuchtung nur ne kleine LED-Funzel indirekt als Orientierungslicht, so daß bei der gewünschten Belichtungszeit das Bild ohne Blitz gerade noch schwarz bleibt, ist problemlos machbar. Mit der Methode komme ich bei Grundiso (100) auf gechillte 10s Belichtungszeit, ohne Fremdlicht im Bild.
 
Du wiedersprichst mir damit ja gar nicht ;)
Ist genau das, was ich meinte. Die Erzeugung eines schwarzen HG klappt gut mit einer LZB. Alle Fotos mit schwarzem HG hab ich auf die gleiche Art und Weise gemacht :)
 
Hatte die Woche auch mal an dem Thema probiert und dabei ist folgendes Bild entstanden

Zur Zeit stehe ich noch ganz am Anfang und habe auch nur begrenztes Material
zur Verfügung :-(

Mein Stativ war von der Höhe zu niedrig
der Kugelkopf hat so seine Probleme mit der Kamera ^^
und bis jetzt erstmal nur einen Blitz zur Verfügung

Aber das wird sich alles in den kommenden Monaten ändern :)

Das Bild ist leider nur recht klein weil es von Facebook kompremiert wurde und ich die orginale gerade nicht bei mir habe , aber denke so zum anschauen sollte es erstmal passen

Ich hatte ein kleines Aquarium mit Wasser gefüllt und auf ein weises Geschirhandtuch gestellt

rechts und links jeweils eine Styroporplatte und im Hintergrund auch und diese ca 45° gekippt

auf der linken Seite im Styropor ein Loch geschnitten wo der Blitz durchblitzen kann und nochmal vordem Loch quer eine kleine STyroporplatte

Den Blitze habe ich nach hinten - oben blitzen lassen
 

Anhänge

Hi, hab mich heute auch mal das erste mal dran versucht, der Aufbau war recht Simple..... Blattpapier als Hintergrund, von rechts geblitzt , ohne Kabelauslöser oder Lichtschranke, 2 sec Verzögerung und im richtigen Moment losgelassen.

Wie bekomme ich den Schatten hinterm Glas weg, sodass ich einen komplett weissen Hintergrund habe?

Die EXIFS sind mehr als ungewöhnlich aber nunja :p

ISO 100, f 4,5 , 1,3sec :rolleyes:

-EOS 7D + Sigma 17-50 1.8 EXC HSM
-Yongnuo YN-560 Mark III
 

Anhänge

Wie bekomme ich den Schatten hinterm Glas weg, sodass ich einen komplett weissen Hintergrund habe?
Zweiter Blitz auf den Hintergrund, oder freistellen per EBV.
Die EXIFS sind mehr als ungewöhnlich aber nunja
Was ist daran ungewöhnlich? Nennt sich Offenblitzmethode, und wird auch in nächtlichen Landschaften, Kellerräumen oder Höhlen eingesetzt. Dann auch gern mit noch wesentlich längeren Belichtungszeiten und mehreren Blitzauslösungen.
Die Form des Glases hast Du gut dargestellt. Durch die Einspiegelung des dunklen Hintergrundes auf den Glaskanten und in den Blasen/Spritzern wird die Struktur schön gezeigt. Gefällt! :top:
 
Danke für das doch verwunderliche Lob :D , habe gedacht ihr zerreist mich jetzt in der Luft weils nicht so gut ist wie manch andere hier ;) .

Also mit Photoshop bin ich schon vertraut aber den Hintergrund weiß zu bekommen , auch hinter dem Glas, sodass auch noch die Reflektionen usw. erhalten bleiben, da fehlts mir doch noch einwenig :) .
 
Die EXIFS sind mehr als ungewöhnlich aber nunja :p
Ja, vor allem die lange Verschlusszeit, es sei denn du hast den Blitz per Hand ausgelöst. Wenn mittels Kamera (Kabel/Licht/Funk) hätte es auch ungefähr die Synczeit oder länger getan, dann schließt man evt. Dauerlich komplett aus.
Aber das ist doch schon mal recht ordentlich geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten