• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Schließe mich an, wirklich ein super Bild!

Vll würde eine matte Birne die Spiegelung verhindern, aber das würde das ganze Bild verändern.
 
Ich finds sehr gut :top:
zum anderen sind da noch die Spiegelungen des Beckens und man sieht die Silikonränder
Ohne die Spiegelungen wäre die Glühbirne ja unsichtbar. Ohne Einspiegelungen der Lichter würdest Du im Wesentlichen ja nur eine Glübirnenfassung im Wasser sehen. Glas an sich ist ja kaum fotografierbar, weil es erst durch Spiegelungen in seiner Oberfläche (oder halt durch Lichtbrechung, aber das ist hier uninteressant) sichtbar wird. Vor hellem Hintergrund wirst Du schwarze Reflexe einspiegeln müssen, vor schwarzem Hintergrund wird Glas durch helle Einspiegelung der Lichter sichtbar. Dir bleibt im Wesentlichen aber freigestellt, in welcher Form Du die Lichter einspiegelst.
Eine erste Idee wäre, die Seite des Beckens, durch die Du blitzt, komplett mit Transparentpapier zur Leuchtfläche zu machen. Nächste Idee wäre, die Fläche zu verkleinern, etwa nur einen oder mehrere schmale Schlitze als matt leuchtende Fläche zu verwenden, und die restlichen Flächen mit schwarzer Pappe abzuschirmen.
Wenn Du die leuchtende Fläche auf eine Seite des Beckens beschränkst, kannst Du auch leicht mit verschiedenen Formen der Leuchtfläche experimentieren, indem Du einfach die Lichtseite des Beckens komplett mit Transparentfolie (Butterbrotpapier, Backpapier etc.) bedeckst, und Abschatter aus schwarzer Pappe mit beliebigen Ausschnitten draufklebst.
Viel Spass bein Experimentiern, und weiter so tolle Ergebnisse :top:
 
Mich würde mal interessieren, welchen Blitz ihr benutzt. Da ich noch keinen externen Blitz habe, würde ich mich über Kaufempfehlungen freuen.

Denn mit dem internen der 5200 bekomm ich solche Bilder leider nicht hin.

Brauch nicht so teuer sein.
 
@Stef01:
Das sieht super aus! :top:

Mich würde mal interessieren, welchen Blitz ihr benutzt. Da ich noch keinen externen Blitz habe, würde ich mich über Kaufempfehlungen freuen.

Denn mit dem internen der 5200 bekomm ich solche Bilder leider nicht hin.

Brauch nicht so teuer sein.

Das ist ja schon fast egal ;)
Dieser Blitz muss nicht mal zwingend von deiner Kamera erkannt werden bzw. gesteuert werden können.

Ich habe beim großen Fluss demletzt n Set aus 4 Blitzen ergattert (für insg. 6€ ;) )
Wichtig ist dass du den Blitz manuell auslösen kannst
Viele der Bilder wurden mit einer Belichtungszeit von mehreren Sekunden erstellt.
Du musst den Raum nur möglichst abdunkeln, dass wenn du ein Foto machst (ohne Blitz) nur schwarz siehst.
Dann die Kamera auslösen (z.B. 4 Sekunden Belichtung)
Dann hast du 4 Sekunden Zeit den Gegenstand ins Wasser zu werfen.
Dann im richtigen Moment den Blitz per Hand auslösen - fertig :)

Da die Kamera dann nur wenn der Blitz zündet ein Bild bekommt, ist dies alles was du dann auf dem bild zu sehen bekommst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war nur jemand der seine "Blitzssammlung" aufgelöst hat
sind auch keine Aktuellen Blitze gewesen, aber sie klappen noch alle ;)

Einfach mal ein wenig die Augen offen halten, dann findet man hier und da schon n schnäppchen :)
 
So, hier mal was von mir.... Hatte lange Weile in der Nacht.
Hoffe es gefällt. Der Schwerpunkt lag auf dem Moment des Aufschlages.
Genauer gesagt, daß das Objekt halb unter und halb über dem Wasser zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon ein paar Tage her, aber nun gefunden und für TOP empfunden. Danke für diese gelungene Inspiration an den TO
 
Sieht ja sehr frisch und fruchtig aus :top:

Hallo activelle,
danke für die Tipps, werde mal versuchen, die Silikonränder wenigstens mit
weissen Kunststoffleisten von innen abzudecken, vieleicht bringt es was.

Schön, daß mein Bild euch gefällt
 
Die Idee ist lustig- die Umsetzung ist doch schwieriger als gedacht.

Mein Aufbau: Auflaufform auf Herd, dahinter ein weißes Brettchen, unten ein weißer Pizzakarton, Blitz von Links- manuell ausgelöst.

Einmal ein Beispiel wo es fast geklappt hat und das brauchbarste bis jetzt.
Morgen besorg ich mir nen kleines Aquarium und Erdbeeren :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@cyberuli: Klasse Aufnahmen.:top:

Wie bekommst du das hin, dass ALLES weiß ist im Hintergrund...sowohl über als auch unter Wasser...???

Ich hab alles mit Styroporplatten und nur einem ETTL Blitz gemacht.
Die Styroporplatten habe ich leicht schräg gestellt, weil, das Ergebnis so am besten war.
Ich stell eh noch ein Tutorial auf Youtube, weil ich das Ergebnis (für nur einen Blitz) selber nicht erwartet hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten