• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

mein erster Versuch..
 
Hi therealbadboy,
wie hast Du das denn beleuchtet? Der Perlschnureffekt der kleinen Tröpfchen sieht ja spektakulär aus! Sieht aus, wie eine Stroboskopaufnahme.
 
Vllt. ne gepulste LED? Schon irre, was es alles gibt :top:
 
Inspiriert durch den Thread:
#1
large_IMG_1751Kopie.jpg


#2
large_IMG_1768Kopie.jpg


#3
large_IMG_1755Kopie.jpg


#4
large_IMG_1752Kopie.jpg


Alle mit einem 430EX II mit 1/32 von links und einem Zeichenblock als Reflektor von rechts.
 
2s:confused: ich habe solche Bilder auch schon gemacht ,leider hab ich noch keinen externen Blitz ich habe es dann immer mit einem anderen Licht versucht aber war so bei 1/360 bis 1/400:o um die tropfen gut einfangen zu können.
 
Ja, 2s ! Der Raum war komplett dunkel und nur der Blitz kam von links auf den Apfel, deshalb auch die lange Belichtungszeit. Wenn Du mehr wissen willst, kannst Du gern hier nachlesen :)
 
Hab mich am wochenende auch mal dran versucht neue Bilder für die Küche zu schießen ;)
Mein gott hätte vorher nie gedacht, dass man so süchtig danach wird:D
werden nicht die letzten Bilder gewesen sein!

Zum Aufbau: Aquarium (stand vorher ewig rum erstmal locker ne stunde geputzt;) ) Canon 430Ex2 von rechts und von hinten einen yongnuo durch einen Faltdiffusor das ganze mit den yongnuo funkaulösern ausgestattet. Kamera: f8, 2sek, manuell fokussiert. Dann Kamera auslösen Kiwi ins wasser schmeißen und im richtigen Moment den blitz auslösen.

Und hier das ergebniss:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2544755[/ATTACH_ERROR]

In der Nachbearbeitung hab ich lediglich ein Tropfen weggestempelt, ein wenig mehr Kontrast und beim verkleinern nachgeschärft.

Hat sich auf jeden fall gelohnt das glas nach jedem Bild mit einem Glasabzieher abzuziehen.
Grüße
 
Lese hier schon eine Weile mit und möchte mich jetzt auch einmal daran versuchen, allerdings scheitert es aktuell an den Funkauslösern für den Blitz.
Welche voraussetzungen müssen diese mitbringen?
Hatte welche von JJC inkl. 2 Empfänger recht günstig gesehen.
Reichen hier die einfachsten aus oder braucht es noch irgendwelche spezielle Funktionen welche die Funkempfänger/-auslöser mitbringen müssen? (Preise schwanken ja enorm)
 
Naja... eigentlich fällt meine Faust nicht ins Wasser. Ich hab da schon aktiv etwas "nachgeholfen".
War ne ziemliche Plantscherei. :evil:

#1
IMGP0244_.jpg


#2
IMGP0239_.jpg


#3
IMGP0238_.jpg


Setup:
kleines Aquarium (~12 l), Wasser, nasse Pfoten, Blitz von der Seite per Funkauslöser, Blitz von hinten (hinter Milchglasscheibe, auch per Funk), DVD im Wasser (als Reflektor für die Farbeffekte) und ne große Plastikplane für den Wohnzimmertisch :D

Technik:
PENTAX K-5, ZEISS Planar T*50/1,4, Stativ, Kabelauslöser, Blitzfunkauslöser Cactus V4, 2 Blitze (Pentax AF-540 FGZ, Metz 48 AF-1)

1/160s, f/16, ISO 80, Blitzleistung 1/32 (hinten), 1/64 (Seite)
1x s/w Bearbeitung in RAWTherapee, ansonsten nur moderate Bearbeitung

Schönes Restwochenende noch !
Gruß, Jo
 
ich krieg es einfach nicht schwarz genug. stempel sieht man
irgendwie. und einfach dick mit dem pinsel schwärzen sieht man auch wenn man wirklich nicht 10000% arbeitet .. ich bekomm noch einen anfall :ugly:

ich hab das letztes jahr schon mal gemacht. und da ging es einigermaßen
Aber heute will es einfach nicht klappen:eek:
 
Schon seit Jahren verfolg ich den Beitrag immer wieder...

Inspiriert davon hab ich vor einem Jahr meine Küchenrückwand so gestaltet

(Originalpano wäre 60MP) - wirkt durch die Komprimierung etwas überschärft -

Hinterlegt hab ich das Glas dann noch mit einer Led strip -
 
Darf man hier auch "Wasser das ins Wasser fällt" posten, oder ist das eher was für den Wassertropfen Thread?
 
Hallo zusammen,
Nachdem ich mich seit einigen Tagen durch diesen Fread gearbeitet habe und wirklich begeistert von euren Bildern war, musste ich es selber probieren.
Gestern abend also die ersten Testbilder mit einer Vase gemacht -> Ernüchternd!

Deswegen habe ich mir heute ein kleines Aquarium gekauft, wie es hier von einigen empfohlen wurde. Kostenpunkt 13€ :top:

Vorhin ist meine 2. Aufnahmereihe fertig geworden und ich hatte von nur 5 Aufnahmen direkt 3 verwertbare Bilder dabei. Das macht die Schmach von gestern wieder wett ;) Offenbar ist mein Timing im ausgeschlafenen Zustand besser!

Kurz zu den Einstellungen:
Aquarium 30x20x20 cm, etwa halb voll, auf der linken Seite habe ich ein weißes Blatt Papier als "Reflektor" angebracht
Metz 50 AF-1 90° rechts von der Kamera positioniert und von Hand ausgelöst (1/32 Leistung)
Belichtungszeit 4s
Blende F13
Brennweite 70mm
ISO 100

Kritik und Anregungen sind erwünscht:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten