• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dinge die ins Wasser fallen

Da ist eine Pilot Taste, die zündet den Blitz.

auf dem Blitz? wenn ja dann sehe ich die nicht :(
 
Habs heut abend auch mal ausprobiert.
 
Eigentlich weis jeder, der hier mitliest, daß das ohne offenen Verschluss garnicht geht. Um so überaschender, wie hier immer öfter gepostet wird, dasses doch geht!
 
Ich hab hier auch 2 Versuche, einmal mit weißem, einmal mit schwarzem HG. SB700 von links und YN560II von rechts, ausgelöst per Funk von der Kamera. Den Fernauslöser der Kamera in der linken Hand, die Früchte mit der rechten in ein Aquarium fallen lassen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sind prima!
Wie sind sie nachbearbeitet (Hintergrund korrigiert, Bläschen weg, Farbe... etc?).
Gruß
WIEDEHOPF

Genau in der Reihenfolge ;). Zuerst die Tonwertkorrektur um den Hintergrund anzupassen und den Kontrast zu erhöhen, dadurch treten dann einige Blasen hervor, die man zuvor nicht gesehen hat. Die brav wegstempeln, dann ein wenig die Luminanz bei den Farben angepasst. Geschärft mit Hochpassfilter.
 
Und noch was: die Bilder sehn zwar ganz gut aus, dauert aber ewig, mit PS die Schwebeteilchen ausm Wasser wegzustempeln.

Hallo, zu # 751:
Ich bin wohl noch zu sehr Anfänger.....
Ich mache die Blasen nicht durch "wegstempeln weg", sondern färbe den Hintergrund einfach mit fettem Schwarz - 0-0-0-0-0-0 ein (FÜLLWERKZEUG bzw. PINSEL) Das geht schnell und problemlos, oder ist das mit "wegstempeln" gemeint?
Gruß
 
Hallo, zu # 751:
Ich bin wohl noch zu sehr Anfänger.....
Ich mache die Blasen nicht durch "wegstempeln weg", sondern färbe den Hintergrund einfach mit fettem Schwarz - 0-0-0-0-0-0 ein (FÜLLWERKZEUG bzw. PINSEL) Das geht schnell und problemlos, oder ist das mit "wegstempeln" gemeint?
Gruß

Welches Programm verwendest du denn? In Photoshop / Gimp gibt es ein Stempelwerkzeug das Flächen mit dem Inhalt der Umgebung füllt. Ist genauer als reinschwarz zu benutzen.
 
Welches Programm verwendest du denn?

Habe PSElements 11 - aber das Handbuch noch nicht durch... ;--)) werde dann mal unter dem Begriff Stempeln schauen.

Da zumindest bei meinen "Dinge, die.....-Fotos" gewollt ist, dass der Hintergrund schwarz ist, ist es vielleicht kein Fehler das sattschwarz auf "meine" Art einzufügen. Ist natürlich ein fake, denn ansonsten macht es natürlich mehr Sinn genau die Farbe aufzunehmen, die auch der Realität/dem Bild entstammt.
(Aber das ist sowieso ein für mich persönlich noch ungeklärtes Theme, ob ich solch massive Nachbearbeitung machen sollte, oder ob das nicht wirklich "Betrug am Bild" ist. Hierzu wäre ich an Meinungen interessiert - vielleicht gibt es ja auch einen thread hierfür, den ich nur noch nicht gefunden habe?)
Danke sehr auf jeden Fall!
 
..., ob ich solch massive Nachbearbeitung machen sollte, oder ob das nicht wirklich "Betrug am Bild" ist. Hierzu wäre ich an Meinungen interessiert ...

Glaubst Du, in der Werbung gibt es auch nur ein Bild, das in diesem Sinne kein Fake ist?

Meine Meinung dazu ist, dass man solche Bilder wie "Dinge die ins Wasser Fallen" im privaten Bereich macht, um dem Betrachter ein "Aah" zu entlocken, sprich: es soll gefallen. Dafür sind mir dann auch nahezu alle Mittel recht, um das Ziel zu erreichen.

Das mag in der Naturfotografie anders sein, aber da fallen auch nur selten Würfel und Zitronenscheiben in klare Wasserbehälter.

Zur Nachbearbeitung: alternativ zum Stempeln kannst Du, wenn Du mit Stativ arbeitest, auch zum Beginn des Shootings ein Bild vom Becken im ruhenden Zustand machen, dieses dann mit einem "Fallbild" überlagern und die Teile, die Du nicht sehen möchtest, maskieren. Geht auch mit PSE.
 
Jetzt musste ich doch auch mal wieder ein wenig Spielerei betreiben. Immer nur Nachbearbeiten fürs Fotobuch schlaucht... :(

Da ich leider nicht wirklichen Platz habe, hab ich mir ein QnD Produktstudiogebaut. Der Rest sollte ja standard sein. Kamer aufs Stativ, eingestellt, YN560 mit Fernauslöser auf 1/32 und los gehts.

Sogar ein wissenschaftlicher Nutzen ist dabei raus gekommen: "Litschis schwimmen nicht!" :D

Im Anhang ist noch mein Aufbau zu sehen.



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2509735[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2509736[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2509737[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2509738[/ATTACH_ERROR]

Jetzt werd ich mir doch mal noch schwarzen/weißen Stoff holen müssen. Und irgendwo im Keller war ja noch das alte Aquarium... :angel:
 
Ich persönlich finde das Glas unpraktisch für diese Aufnahme. mit einem klaren Glas hätte man das eintauchen viel besser geshen. Aber ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung.

Ich finde deine ,,Lichtbox" sieht sehr cool aus :)
 
Ich persönlich finde das Glas unpraktisch für diese Aufnahme. Mit einem klaren Glas hätte man das eintauchen viel besser gesehen. Aber ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung.

Ich finde deine ,,Lichtbox" sieht sehr cool aus :)
 
Waren ja auch nur die ersten Versuche. Die "guten" Gläser waren noch im Geschirrspühler :rolleyes: Das nächste mal versuche ich es mit Cola und Eiswürfeln... ;)

Mal ne Frage an die jenigen welche auch mit Gläsern rummatschen: Was nehmt ihr als Hinter-/Untergrund? Normal nehme ich ja immer ein großes A3 Blatt, aber wenns übergeschwappt wäre das ja dann nach jeden Versuch hinüber. Und bei Stoffen sieht man ja auch sofort durch wenn man kleckert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nehmt ihr als Hinter-/Untergrund? Normal nehme ich ja immer ein großes A3 Blatt, aber wenns übergeschwappt wäre das ja dann

Ich empfehle in der Tat den Einsatz des hier schon mehrfach zitierte kleine Aquarium vom Baumarkt (= ca. 12-18 Euronen) und sodann eine ebenfalls dort angebotene Plastikplatte für ca. 4-6 €. Diese gibt es im Übrigen neben schwarz und weiss alternativ in verschiedenen kräftigen Farben und haben den Vorteil, dass sie
a) kein Wasser aufsaugen,
b) wenn sie im Inneren des Aquariums im Wasser stehen zusätzlich auch leicht mir einem Fensterabziehen von anhaftenden Wasserbläschen gereinigt werden können (wie es auch bei der Vorderfront des A. zu empfehlen ist um sich zu viel Nacharbeiten zu ersparen),
c) leicht mit einem Teppichmesser zuschneidbar sind um optimal zu fitten.
 
So, da bin ich wieder mit neuen Fotos...

Mein kleines Kelleraquarium war leider undicht, also war ich gestern nochmal beim Bieber und hab mir ein 12L Aquarium für 10 Euro geleistet. Da mein altes Studio nach dem ersten Shooting durch war wurde wieder fix ein neues gebaut und diesmal an den Seiten mit weißen A4 beklebt. Zusätzlich war am Aqua schon ein weißer Boden aus Papier. Hintergrund war ein schwarzes T-Shirt, der Rest wie gehabt...

Nicht alle sind voll bearbeitet, dafür war der Ring der erste und einzige Versuch :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten