Donald der Fotograf
Themenersteller
Nach vielen Testaufnahmen unter verschiedensten Bedingungen, bin auch ich der Meinung, dass die besten Ergebnisse wirklich nur im RAW-Modus zu erzielen sind. Das was der Prozessor der Kamera innerhalb kürzester Zeit als JPEG errechnet, ist nicht mit den Ergebnissen am PC zu vergleichen.
Die Frage ist nun: Welche Software ist die Beste?
Ich bin der Meinung, dass die mitgelieferte DiMAGE Master Lite gute Ergebnisse erzielt. Zum Vergleich hab ich mir die Testversion von Adobe Photoshop Elements 4.0 und die Testversion DiMAGE Master runtergeladen. Mit Adobe geht es zwar recht zügig voran aber die Ergebnisse haben mich nicht überzeugt. Vor allem dunkle Bilder wurden recht grobkörnig. Da sind die "originalen" JPEG aus der D5D besser. Um Klassen besser sind die Ergebnisse mit DiMAGE Master. Wobei ich, außer zusätzlicher Funktionen, keinen wesentlichen Unterschied zu DiMAGE Master Lite feststellen konnte. Die 190,- EUR kann man sich also sparen und mit der Lite-Version arbeiten. Was mich an beiden DiMAGE Master stört ist der doch recht langsame Bildaufbau. Z.B. beim Ändern des Weißabgleiches der RAW-Daten.
Als Beispiel hab ich mal eine Datei aus DiMAGE Master Lite rangehängt. Das Foto wurde nicht bearbeitet - nur die Auflösung auf Forum-Niveau herunterskaliert. Aufgenommen mit D5D und KoMi 28-75/2.8.
Wie sehen eure Erfahrungen aus?
Die Frage ist nun: Welche Software ist die Beste?
Ich bin der Meinung, dass die mitgelieferte DiMAGE Master Lite gute Ergebnisse erzielt. Zum Vergleich hab ich mir die Testversion von Adobe Photoshop Elements 4.0 und die Testversion DiMAGE Master runtergeladen. Mit Adobe geht es zwar recht zügig voran aber die Ergebnisse haben mich nicht überzeugt. Vor allem dunkle Bilder wurden recht grobkörnig. Da sind die "originalen" JPEG aus der D5D besser. Um Klassen besser sind die Ergebnisse mit DiMAGE Master. Wobei ich, außer zusätzlicher Funktionen, keinen wesentlichen Unterschied zu DiMAGE Master Lite feststellen konnte. Die 190,- EUR kann man sich also sparen und mit der Lite-Version arbeiten. Was mich an beiden DiMAGE Master stört ist der doch recht langsame Bildaufbau. Z.B. beim Ändern des Weißabgleiches der RAW-Daten.
Als Beispiel hab ich mal eine Datei aus DiMAGE Master Lite rangehängt. Das Foto wurde nicht bearbeitet - nur die Auflösung auf Forum-Niveau herunterskaliert. Aufgenommen mit D5D und KoMi 28-75/2.8.
Wie sehen eure Erfahrungen aus?