• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Digitalisieren

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 295164
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    digitalisieren
Probier es doch einfach aus. :)

Hat leider auch nicht funktioniert.
 
Also am besten erstmal meinen alten Scanner nehmen?
Weil mir gehts hauptsächlich um Farbnegative.
Müssen nicht perfekt sein, Drucken möchte ich die auch nicht.
Sollte halt nur fürs Internet sein mit maximal 1200pixeln

Mit dem Abfotografieren könnt ich auchmal versuchen müsste ich aber erstmal ne halterung für die Negative basteln.
WÜrde ein blitz von Hinten als Beleuchtung reichen?
Oder nen paar Cree Leds durch eine Milchglasscheibe?

Wie wärs hiermit?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9208881&postcount=2
 
Wenn ich etwas als Hobby betreibe (wie hier die Fotografie und den Kram drumherum) rechne ich sicher keine Arbeitszeit, oder rechnest du jemanden vor wie teuer es ist ein Buch zu lesen weil er/sie mehrere Stunde darin liest? :rolleyes:

Die Frage ist, ob jemand nicht etwas besseres in der Zeit machen könnte, als sich mit einer selbstgebastelten Filmscannerlösung zu beschäftigen (wo es echte Filmscanner schon für 200 Euro gibt).

Ich hätte also auch schreiben können: Wenn Du nichts besseres zu tun hast.

Aber jedem sein Hobby, viel Spaß!

Ich finde es Zeitverschwendung, denn Deine Ergebnisse sind bescheiden (siehe Randunschärfe).

Wenn Du nur "Applaus" und "weiter so" erwartest, darfst Du nicht in einem öffentlichen Forum posten. Da gibt es eben kontroverse Meinungen, das muss man aushalten.
 
Also ich finde die Frage der Selbstbaulösung schon interessant.
Ich wollte demnächst mal selber probieren, allerdings mit was massieverem hardware Einsatz. Leuchtpult, Imacon Magnethlater drauf legen. 645D mit 120mm Makro. Gegen Scan direkt mit dem Imacon.

Ähnliches geht natürlich auch mit einer D800E und einem guten Nikon Mikro.

Ich möchte so jetzt nicht vorhersagen müssen, welche Lösung dann bei 4.5x6 Film noch die Nase vorne hat. bei 6x7 vermute ich den Scanner leicht vorne.

Wer jetzt sagt, das hat keine Relevanz: Für mich schon. Wenn die 645D wirklich auf's Niveau eines Imacon kommen sollte, kann man durchaus überlegen, den Scanner zu verkaufen. Dann tut es ein einfaches Reprostativ, das die Ausrichtung der Kamera vereinfacht. Und dann geht es "Click" statt 5 Minuten smmmmmmmmm
 
Da ich nun gezwungen bin mir einen neuen Scanner anzuschaffen, möchte ich euch lieber vorher um Rat bitten.

Budget max. so um die 500€.

Filmformat KB, MF (und Dias).

Fotografiere nur als Hobby, also nicht professionell.
Die meisten Fotos werden in ein Fotoalbum geklebt, Abzüge bis zu 30cm.

Die grossen SW Abzüge werden in der DuKA produziert.

Irgendwelche Vorschläge?

Ich bessas vorher den CanoScan 9900f, war mit MF zufrieden, aber KB war da schon an der Grenze.. Lieber einen etwas besseren Scanner..
 
Da ich nun gezwungen bin mir einen neuen Scanner anzuschaffen, möchte ich euch lieber vorher um Rat bitten.

Budget max. so um die 500€.

Filmformat KB, MF (und Dias).

Fotografiere nur als Hobby, also nicht professionell.
Die meisten Fotos werden in ein Fotoalbum geklebt, Abzüge bis zu 30cm.

Epson V700, ist vermutlich sogar neu grade im Budget zu bekommen. 30cm grosse Abzüge gehn damit auch von KB, wenn man mit vollen 6400 DPI scannt und dann runter rechnet und nachschärft.
 
Vielen Dank für den Tipp. Werde mich nach diesem Scanner umschauen. Wie ist eigentlich der Perfection 1250? Schlechter oder besser als der v700?
Ich hätte nähmlich die möglichkeit einen epson perfection 1200 günstig zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mal meine ersten Negative abfotografiert.

Allerdings bin ich noch nicht wirklich zufrieden....

Ich habe zur Umwandlung folgendes gemacht:

In Photoshop per Pipette die Farbe des Negativs ausgewählt.
Und auf einer neuen Ebene gefüllt. Die Ebene dann auf Differenz gestellt.
Weitere Bearbeitung wie Sättigung und WB in Lightroom.


Allerdings sieht es noch nicht wirklich perfekt aus..

Was kann ich da noch ändern ?
 
Achso mein Aufbau ist zzt so:

Das Negativ klemm ich zwischen Cd Hüllen.
Hinter dem Negativ steht in 20cm Entfernung ein Weisser Karton den ich mit einem Blitz direkt unter dem Negativ anblitze.


Ist zwar nur ne Notlösung aber klappt =)
 
VueScan [...]
Zumindest in der Standard - Version lassen sich auch abfotografierte Dateien "bearbeiten"

Vuescan liefert bei mir leider nur sehr unzuverlässig gute Ergebnisse, manchmal stimmen die Farben und manchmal krieg ich einen hässlichen Blaustich (jeweils Bilder von einem Portra 800; entsprechendes Profil gewählt). Außerdem zeigen schwarze Bereiche im Bild ein enormes Farbrauschen, was ich nicht kriege wenn ich die Bilder per Aperture konvertiere.

Ich überlege ob es sich lohnt eine Farbreferenzkarte anzuschaffen und sie zu fotografieren um damit ein Profil für den Film anzulegen. Man könnte dann per Pipette jeder Primärfarbe den richtigen Teil im Bild zuweisen (+ Schwarz & Weißpunkt), was die Orangemaske entfernen sollte (?).
Hat jemand schon Erfahrungen damit?
 
Hallole, da ja auch analoge Fotografiere KB/MF 6x6 hab letzten
Winter in der Bucht ein Canoscan 9900F für etwa 160 €
gebraucht ersteigert er hat eine Duchlichteinrichtung plus
die benötige Rahmen beider Formate, ein ganz guter ist der
Canoscan 8800F auch für beide Formate und billiger.
 
Hallo Leute,

Ich bin ein bisschen frustriert; ich versuche seit längerer Zeit einen gecrossten Film einzuscannen, leider ohne Erfolg.

Scanner: Epson V700
Software: Vuescan
Film: Agfa CT Precisa 100 (Also Fuji Provia 100)

Meine Arbeitsschritte (Ansonsten überall die Standardwerte):

1. Vorschau anklicken
2. Eine unbelichtete Stelle des Films auswählen
3. Vorschau anklicken
4. Häckchen bei Belichtung halten setzen
5. Vorschau anklicken
6. Häckchen bei Filmhintergrundfarbe halten setzen
7. Vorschau anklicken
8. Fotoauschnitt zum scannen anwählen
9. Scannnen
10. Export als Tiff Datei

Aber irgendwie ist das Ergebnis unbefriedigend...

Ist der Vorgang an und für sich korrekt oder habe ich etwas übersehen?
 
Die Silverfast CD lässt sich leider nicht auf meinem Rechner installieren:
iMac OSX Lion 10.7.4

Edit: Aber das sollte doch mit Vuescan auch möglich sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war eine CD für Win und eine für Mac dabei.

Sonst mal ein "normales" Negativ mit in den Halter reinlegen. Dafür die Werte speichern und beim gecrossten Negativ anwenden.
 
Moin Moin.

Bin durch zufall bei Analog gelandet.
Nachdem ich mit meinem Baujahr höchstens mal ne Film Wegwerfkamera in der Hand hatte ist das nen ganz neues Gebiet für mich.

Da ich bald meinen ersten Film voll habe stehe ich jetzt am dem Punkt:

Ich möchte ein paar Bilder digitalisieren habe derzeit aber nur eine normale Druck/Scan Kombi von Epson hier.
Meint ihr die Ergebnisse wären Brauchbar?
Müsste nur für max 1200px "Briefmarken" reichen.
Oder soll ich mir lieber nen Negativscanner kaufen?
Problem ist Budget ist gerade mit 100€ limitiert.
Hab einige von Rollei gesehen von 30-90€ allerdings sind die Meinung ja ziemlich weitläufig...


Mfg Sascha

Es gibt einen einfachen Dia u. Film-Duplicator (ca. 40 €) mit einer 10 dpt. Linse, den man mit einem Anschlußadapter einfach auf ein entsprechendes Objektiv schrauben kann und damit wirklich problemlos mit dem eingebauten Blitz der DSLR einfach aus 1 m Entfernung gegen eine weiße Wand blitzt und damit hervorragende Kopien von Dia o. Negative machen kann. Schneller und besser als es jeder normale Flachbett-Scanner mit KB-Filmen machen kann. ;)
 
Es gibt einen einfachen Dia u. Film-Duplicator (ca. 40 €) mit einer 10 dpt. Linse, den man mit einem Anschlußadapter einfach auf ein entsprechendes Objektiv schrauben kann und damit wirklich problemlos mit dem eingebauten Blitz der DSLR einfach aus 1 m Entfernung gegen eine weiße Wand blitzt und damit hervorragende Kopien von Dia o. Negative machen kann. Schneller und besser als es jeder normale Flachbett-Scanner mit KB-Filmen machen kann. ;)


das würde ich mal gerne sehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten