• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax 645 Digitaler 645 oder 67 - Nachfolger (Pentax 645D)

Sehr interessant, das Weitwinkel zeigt in der Mitte auch an den stärksten Kontrasten keine Fehler. Und das Tele ist wirklich für Landschaften äußerst ergiebig, oder Architekturdetails wären auch schön. Ja bitte, wünsche gutes Licht und solche Bildbeispiele!
 
@bmü
Mit Skulpturen kann ich dir nicht dienen... kann die aber versichern das die Detailzeichnung bei der 645D aufgrund der Megapixel, Chipfläche, Optiken und fehlendem Antialiasing-Filter ganz hervorragend für dein Vorhaben ist. Das einzige was in der Canon-Welt dem nahe kommt ist das 100L Macro an der 5D2.

Hier vllt ein geeignetes Beispiel anhand eines Fashion-Shootings. Am Crop lässt sich erahnen wie gut Strukturen und Farben im Schmuck, Kleidung, Haar und Haut sind. Wie gesagt ist nur bei Blende 5,6 und einem 75/2.8, aber mit einem 120er Macro bei Blende 11 und größer hatte ich jetzt nix parat auf die schnelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist beeindruckend, hättest Du vielleicht noch eine ganze Figur, damit man abschätzen kann, wieweit diese Detailcharakterisierung erhalten bleibt ?
(Muß ja keine Model sein :))
 
Nochmal eines vom 300/4...
 
Damit der Thread nicht einschläft....

1+2 OCC 300m verkleinert und nachgeschärft
3 OOC 45-85 verkleinert und nachgeschärft
4 35mm verkleinert und nachgeschärft + Kontrast+Farbe
5 Crop (1/5 des gesammt Bildes) verkleinert und nachgeschärft + BW + Kontrats
 
Zuletzt bearbeitet:
@fuego

Bei Deinem ersten Bild (dem Peugeot) dachte ich zuerst, Du hättest das fahrende Auto geknipst. Hab' dann erst in der Vergrösserung gesehen, dass es steht...

Was mich aber zu einem Schwachpunkt der 645D bringt (nach all der Lobhudelei - auch von mir...:D), den man durchaus auch mal zur Sprache bringen kann: Der Nachführ-Autofokus.

Der ist meiner Meinung absolut unbrauchbar. Naturlich ist die 645D keine Sportkamera, trotzdem, wenn das Feature eingebaut ist, sollte es auch funktionieren. Aber der Autofokus im Modus "C" ist selbst mit gemächlich auf mich zuschlendernden Fussgängern überfordert und produziert scharfe Bilder höchstens nach dem Zufallsprinzip. Ganz schlimm ist es mit dem 2.8/150mm, etwas besser (aber NICHT gut) mit dem neuen 2.8/55mm.

Ich war diese Woche an der Tour de Suisse fotografieren. Zuerst mit AF-C, was aber 95% Ausschuss lieferte. Dann nur noch manuell. Da war der Ausschuss zwar auch immer noch 80%, mit Übung ist da aber noch einiges Potential drin...:p

Nur um es klarzustellen: Für mich ist es nicht tragisch, meine Motive sind hauptsächlich Landschaft, Natur, Architektur etc. Da schalte ich den Autofokus auch häufig ganz ab...

Würde mich aber trotzdem interessieren, wie Deine/Eure Erfahrungen mit AF-C sind.


.
 
...
Würde mich aber trotzdem interessieren, wie Deine/Eure Erfahrungen mit AF-C sind.


.
Keine, da ich erfahrungsgeschädigt mich nur sehr wenige Male mit dem Pentax-Nachführ-Fokus auseinander gesetzt habe; egal ob K5 oder 645D.
Bei letzterer dürfte die MF-bedingte knappere Schärfeebene ein korrektes Ergebnis noch erschweren.
 
Nachführ-AF nur mal kurz angetestet mit Kit-Objektiv als ich die Cam neu hatte.... Mit der 7D nicht zuvergleichen..... Aber da ich vor der Entscheidung stehe, welche Kammera ich in den Urlaub mitnehme 5D/645D ist es etwas, womit ich mich noch auseinandersetzten sollte....
 
Ich glaub in #889 von Ristretto ist der Fokus komplett im Vordergrund gelegen, deswegen waren die so eigenartig.
 
Oh Mann, das Ding ist wie Klebstoff. Hatte sie nun auch in den Händen und wollte sie nicht mehr hergeben (mußte ich aber).

Kam auf Anhieb damit zurecht, die Bilder sind selbst bei ISO 1000 noch sehr gut verwendbar... krasse Kamera.

Hat jemand von euch damit schon mal ordentliche Makroaufnahmen gemacht? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Makro mit Mittelformat? Ist meiner Meinung nach nicht ihr Gebiet.
Da nehm ich lieber die K5.

"Makro" sagt doch erstmal nur etwas über den ABM aus.
Die D800E ist in Makrokreisen auch sehr beliebt, gerade beim Stacken, trotz 35mm-Sensor, es muß also nicht immer nur Crop sein ;).

Ich hab nur eine Nahaufnahme damit gemacht, aber die gefällt mir. Der Rest waren Portraits... gefällt mir noch mehr :). Bin gerade am durchschauen.
Tolle Kamera.
 
Vollformat ist nicht gleich mittelformat.
Ja, ach ne. Natürlich nicht :).

Es gibt Leute die machen mit ihren Großformatkameras Makroaufnahmen... und jetzt?

Die Idee ist, daß man das dann richtig groß ausbelichtet und ganz nah hingehen kann. Mich würde einfach mal interessieren, wie die 645er Makros bei 1:1 auflösen.
 
Ich bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, Makros zu probieren. Trotz vorhandenem 120mm. Ich hab bisher nur im Fernbereich kurz die Objektive getestet, danach nur noch fotografiert. Das 120er ist übrigens im Fernbereich fast schon ein Flaschenboden (naja, zumindest im Vergleich mit den anderen Linsen).

Mein Makrovergleich sähe recht einfach aus: 4.5x6 Dia, auf Leuchtpult. Stativ, 645D mit 120er Makro, schön ausrichten (das ist der zeitaufwändige Teil). Und dann das gleiche Dia in dem Imacon.
 
Das 120er ist übrigens im Fernbereich fast schon ein Flaschenboden (naja, zumindest im Vergleich mit den anderen

:confused:

Diese Aussage steht aber in krassem Gegensatz zu allen übrigen Erfahrungs- und Testberichten, in denen dem 120er Makro auch exzellente Leistungen im Fernbereich attestiert werden.

Nicht falsch verstehen, ich bezweifle Deine Aussage nicht, bin aber jetzt ziemlich verwirrt. Liegt's evt. an Deinem Exemplar?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten