• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die X-T10 ist da!

Also mir wurde heute in einem großen Münchner Photogeschäft der 18te als Lieferdatum genannt... ;-)

Sorry, verlesen, hab gedacht du meinst FW 4.


Zwecks AF Motor:

Meines Wissens nach: Linearmotoren in den XF Zooms und dem 90mm, im Rest halt andere

Gurken:
langsam(er) sind sicher:
60mm (weil makro - weite Wege)
35mm. Nicht schnell, bei Portraits aber kein Problem. Mag nicht besonders gern das Gegenlicht.

Auch das 56mm (extrem lichtstark - große zu bewegende Glasmenge) wird nicht zu den schnellsten gehören (bei Portraits hab ich wiederum damit keine Probleme).
Auch die XC Zooms dürften zu den eher gemächlichen zählen (zumindest mein 50-230)

Weitwinkel ist immer "praktisch". Kurze Wege, kleine Glasmengen, also 14 und 16mm sind sicher relativ schnell


Mit Einführung der X-E2 (und somit PDAF) hat Fuji ein Bild gepostet, dass die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen PDAF und CDAF bei unterschiedlichen Objektiven zeigt. Zu beachten ist, dass sich seither mit der X-T1 und einigen Updates einiges getan hat - aber welche Objektive langsamer bzw schneller sind, lässt sich erahnen.

Hier der Link:
http://ow.ly/i/3JISI
 
Dort sind die Kits 16-50/18-55 ja gut 3x so schnell im Vergleich.

Na mal sehen ob und wenn dann wieviel der AF von der E2 zur T10 profitiert bzw ob das Tracking wie in den Bildern vorne damit geht.
 
Hallo

Beim 16-50 ist da entweder der Balken oder die Zeit falsch angegeben. :confused:

Und das 50-230 soll wesentlich schneller sein als das 35er ... kommt mir eher andersrum vor.

Gruß Ulf
 
Hat sich bei der X T10 eigentlich was an der Klappe an der Seite getan? Viele Leute haben sich ja beschwert, dass sie zu leicht aufgeht und sehr instabil ist.
 
Danke für den Link. Den Test könnte jedoch genau so gut von Fuji selbst geschrieben worden sein.

Der carl

Ja, durchaus.
Beim viralen Marekting ist Fuji sicher ganz vorne, viele im doppelten Sinne engagierte Fotografen, das reicht bis in die Foren rein, der Nimbus wird gepflegt ;)
Meistens aber gut erkennbar und die Facts erkennt man schon bzw prüft man später selbst
http://www.wexphotographic.com/blog...96afb65973449fc9be8b34a32cba0aa&utm_source=aw
 
Gar eine weltweite Verschwörung unter der Führung Fujis?
Selten so einen Quatsch gelesen, das ist doch wohl in jedem Unterforum so, da wird immer der jeweilige Nimbus gepflegt und da Modelle und Objektive technisch immer mehr zusammen rücken, wird eine gewisse "Fanbase" gerade für die kleinen Hersteller wichtiger, in einem schrumpfenden Markt und in der noch Nische Mirrorless.
Daraus jetzt gleich aus jedem Blog virales Marketing abzuleiten, wäre ja wie Merkel an der Spitze eines neoliberal alternativlos durchgestyltem Europa zum Nutzen einiger weniger 10000:evil:
In der Hinsicht hat Fuji allerdings alles richtig gemacht, ein Haufen Technik zum prekarisierten Preis, denn nichts geht über eine installierte Basis bei Systemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar eine weltweite Verschwörung unter der Führung Fujis?
Selten so einen Quatsch gelesen.
Daraus jetzt gleich aus jedem Blog virales Marketing abzuleiten, wäre ja wie Merkel an der Spitze eines neoliberal alternativlos durchgestyltem Europa zum Nutzen einiger weniger 10000:evil:
In der Hinsicht hat Fuji allerdings alles richtig gemacht, ein Haufen Technik zum prekarisierten Preis, denn nichts geht über eine installierte Basis bei Systemen.

Na denn ist ja gut und dien Gewissen im Fuji System ist beruhigt und du kannst gestärkt weiter Knipsen. Im übrigen war nicht von jedem Blog die Rede sondern dem verlinkten.

Betreffend Merkel und er EU.. da halte ich mich besser zurück:D

der carl
 
das lustige and diesem OT-Thema ist, dass ich mich erst vor kurzem gefragt hab warum fuji bei meinen typischen foto youtube kanälen gegen null vorgestellt wird sony dagegen relativ oft..
 
Wurde er anscheinend auch, denn ich erkenne eine fehlerhafte Passagen des englischen X-T10-Prospekts wortwörtlich im Text wieder. ;)

:D na denn war mein Eindruck wohl nicht ganz so falsch und somit nix von Verschwörung. Aber wie immer gleich das 'Böse' im skeptischen User suchen:D

Warte gerne auf deinen Bericht Rico

der Carl
 
Auf einen nicht 'First Look' :D

So viel Neues fällt mir zur T10 derzeit nicht ein. Ein paar kleine Bugs gibt es, die werden Mitte Juli schon per Firmware-Update beseitigt, sonst funktioniert alles sehr gut. Firmware 4 der X-T1 beihaltet das dann bereits. Die Auslieferung der Serienmodelle ist wohl ebenfalls im Gange.

Ach ja, meine Liste der Vor- und Nachteile der T10/T1 ist nun final:

Vorteile der X-T10 v1 gegenüber der X-T1 v4:

• handlicher, leichter und preisgünstiger
• Das DRIVE-Einstellrad ist einfacher zu bedienen und bietet mehr Optionen als das entsprechende Einstellrad der X-T1
• Anschluss für mechanischen Drahtauslöser
• Haptik und das Feedback der Drucktasten sind besser als bei der X-T1
• Beide Einstellräder lassen sich als Tasten drücken (die Focus Assist Taste der X-T1 fällt somit weg)
• Die X-T10 verfügt über sieben Fn-Tasten (anstatt sechs bei der X-T1); die Videotaste ist eine zusätzliche Funktionstaste, auch das vordere Einstellrad fungiert als Fn-Taste
• Die X-T10 bietet drei programmierbare und in C1-C7 ablegbare Auto-ISO-Einstellungen (anstelle eines ISO-Rads mit nur einer Auto-ISO-Einstellung
• eingebauter Ausklapp-Blitz, dieser ist allerdings leistungsschwächer als der zusätzliche Aufsteckblitz der X-T1
• diverse Szenenmodi und SR+ für ungeübte Benutzer (oder wenn man die Kamera einmal aus der Hand geben muss/will)
• verbessertes JPEG-Engine: JPEGs sind weniger komprimiert und somit robuster, wie auch schon bei der X30 und X100T
• Anzeige des ausgewählten AF-Modus (AF-S oder AF-C) im Sucher und auf dem LCD-Bildschirm
• verbesserte Benutzerschnittstelle für auf Fn-Tasten gelegte Ein/Aus-Umschaltoptionen (wie die Gesichtserkennung)
• durchsichtige Menüs bei Aufruf von Funktionen via Fn-Tasten, sodass man die Wirkung geänderter Einstellungen direkt sehen kann
• Fn-Tasten können mit der Option „Keine“ funktionslos geschaltet werden
• größere Auswahl von Optionen bei der Konfiguration des Quick-Menüs (z.B. OIS-Modus) und der Fn-Tasten (z.B. Blitzmodus)
• verbesserte Benutzerschnittstelle für das LCD-Display (wie bei X30 und X100T): Bildecken bleiben frei, Info-Einblendungen sind kleiner und unauffälliger (bei der X-T1 kollidiert beispielsweise der neue AF-Modus Weit/Verfolgung mit dem alten LCD-UI, Symbole überlappen sich)
• aufgeräumte Menüs (bei der X-T1 befindet sich etwa AF+MF im Gegensatz zur X-T10 nach wie vor nicht im Autofokus-Menü, sondern am Ende des regulären Aufnahmemenüs)
• Der OIS unterstützt auch Bewegungserkennung, wie wir es von der X-A1/A2/M1 und X10/20/30, XF1 sowie XQ1/2 kennen
• Auto-Helligkeit für den EVF
• Das Weißabgleich-Menü zeigt bei der Auswahl einer Einstellung auch die eingestellte WB-Verschiebung an 


Vorteile der X-T1 v4 gegenüber der X-T10 v1:

• wetterfest
• Bauweise wirkt wertiger / Made in Japan
• mechanische Einstellringe für ISO und Belichtungsmessung
• schnelle UHS-2 Speichertechnologie
• seitliches Speicherkartenfach
• großer Bildpuffer (X-T10 Puffer reicht nur für ca. 7 schnelle RAW+FINE Serienbilder)
• größerer EVF (mit Dual-View-Option im MF-Modus)
• auswechselbare Augenmuschel
• optionaler Batteriegriff
• optionale Handgriffe in mehreren Größen (X-T10 derzeit nur eine Größe)
• drei benutzerdefinierte Weißabgleich-Einstellungen
• USB-Tethering
• PC-Port für externen Blitz
 
Geschönt ist alles. Und die Hampelmänner auf YouTube bekommen die Dinger nicht von den Herstellern kostenlos zur Verfügung gestellt um sie schlecht zu reden. Und jede Neuerung wird als Revolution verkauft. Sogar Lautsprecherhersteller schaffen das, obwohl sich die Technik seit 100 Jahren nicht geändert hat :D

Was micht aber wundert. Wieso gibt amazon.de immer noch kein Liefertermin an. Bei Amazon.com und amazon.co.uk steht immerhin der 18 Juni dran, bei uns noch gar nichts.

Ich hab mir jetzt auf jeden Fall auch die X T10 in silber bestellt :top:
Normalerweise verschicken die ja mindestens 1 Tag vorher damit es pünktlich zum Release zu Hause ankommt. Demnach müsste es morgen soweit sein, was ich aber nicht glaube :rolleyes:

Ich hab ja noch auf den A6000 Nachfolger gehofft aber die lässt auf sich warten. Und mit der A7rII und den Batis Objektiven ist klar, dass Sony/Zeiss sich voll auf die fullframe Geschichte konzentriert. APSC E-Mount Objektive sind jetzt schon mager, wird sich also in Zukunft auch nicht bessern denke ich.

Und bei Olympus mag ich das 4/3 format nicht. Hab mir viele Bilder auf flickr angeschaut und erst mal festgestellt, dass die meisten Olympus Bilder gar kein 4/3 Format mehr haben, sondern zugeschnitten wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D na denn war mein Eindruck wohl nicht ganz so falsch und somit nix von Verschwörung.

Die Weltverschwörung wurde offenbar verschoben, aber vielleicht klappt's ja bei der X-Pro2? :D

Das mit den "Testberichten" von fotografierenden Bloggern, die in der Regel keine journalistische Legitimierung haben und gleichzeitig meist auch keine Sach- und Fachkompetenz vorweisen können, ist natürlich ein grundsätzliches Problem nicht nur in der Fotobranche. Leider sind die Berichte sogenannter Fachjournalisten und Fachmedien (etwa Fotozeitschriften) oftmals auch nicht besser – allerdings auf andere Weise.

Bei den Blogs trifft man desöfteren vollkommen unkritische Jubelberichte an, deren Wortlaut sich die meisten Werbetexter nicht in Prospekte zu übernehmen trauen würden.

Bei den Fachmedien trifft man wiederum häufig auf hochkonzentrierte Ahnungslosigkeit und optimierte Inkompetenz.

Nun stellt sich natürlich die Frage, auf welche Schiene die PR-Abteilung eines Kameraherstellers setzt, wobei das naturgemäß von Region zu Region verschieden ist. Da kocht jeder sein eigenes Süppchen.

Zeiss Deutschland etwa setzt recht stark auf Blogger – gerne auch unbekannte und unbedeutende, denn die schreiben einen Jubelbericht schon aus Dankbarkeit dafür, dass sie ein neues Objektiv kostenlos "testen" dürfen. Und damit das auch so bleibt, ist jeder "Test" stets ausgesprochen positiv.

Auch Panasonic Deutschland war (zumindest früher) bei den Bloggern hochaktiv, hat für sie sogar eigene Pressetermine veranstaltet. Ich verfolge Pana allerdings seit einiger Zeit kaum mehr.

Fuji wiederum setzt in UK, USA und Asien/ME offenbar auch auf virulente (englischsprachige) Inhalte und pusht Blogs und Social Media. Fuji Deutschland hält sich hier jedoch zurück, zum Ärger einiger deutscher Blogger und X-Fotografen. Deshalb findet man auch nur wenige Blogs von deutschen Autoren, die Fuji-Vorserienprodukte behandeln. Mir fällt spontan außer mir nur Ralf Spoerer von der Kamerabude ein, und der hat als ehemaliger BILD-Mann einen journalistischen Hintergrund. So wie ich natürlich auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten