• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die X-T10 ist da!

Ach Mensch. Das Herstellungsland ist doch heutzutage fast egal. Man muß halt je nach Land nur mehr für die Qualitätskontrolle bezahlen.

Allgemein kann man fast vermuten, daß man mit der X-T1 nicht mehr fotografieren kann, wenn man so einige Kommentare hier liest.

Das einzige, was ich an meiner X-T1 vermisse, und jetzt lacht nicht, ist das Gewinde im Auslöser.
 
Also auf das ISO Rad könnte ich verzichten. vor allem, weil es immer gesperrt ist.
Ansonsten aber volle Zustimmung. Vor allem der Batteriegriff hat sich in den letzten Wochen zum Killerfeature unter den Fujis entwickelt

Echt? Ich Kauf mir doch keine kleine Dlsm um sie dann so wieder aufzubulken!?
Zweitakku in die Büchs und fertig.:D
 
Ich Kauf mir doch keine kleine Dlsm um sie dann so wieder aufzubulken!?
Das mag größtenteils natürlich stimmen und ich hab die X-T1 die meiste Zeit auch an der Handschleife mit 35mm oder 27mm

Aber genau das macht ja den Batteriegriff aus: innerhalb von nicht mal 30 Sekunden ist er drauf. Dann lassen sich auch große/lange Objektive in der Größenordnung 1kg ohne Probleme handhaben und gerade auch bei Langzeitbelichtungen am Stativ ist es praktisch, zwischendurch den Akku wechseln zu können.
Ich geb meinen Griff auf gar keinen Fall mehr her :cool:
 
wuiffi, das ISO Rad ist nicht perfekt implementiert. Der Lock könnte optimiert werden und ich habe anfangs relativ häufig den darunter liegenden Schalter mit verstellt. Ich muss aber auch einräumen, dass sich das nach ein paar Wochen für MEINEN Einsatz tatsächlich erledigt hat. Den unteren Schalter erwische ich nun nicht mehr und die Handbewegungen sind eingespielt.

Es gibt konkret bei mir relativ wenige Situationen, wo der Lock eine Rolle spielt, außer natürlich der Tatsache, dass sich die ISO NIE aus versehen verstellen. Das merkt man natürlich nie, weil es einfach so funktioniert. ;) Ich verwende häufig Auto-ISO. Aber ab und an - insbesondere sobald das Stativ zum Einsatz kommt - will ich ganz bewusst eine ISO auswählen. Nur ganz ehrlich nach dem Aufbau des Stativs ist der Lock am ISO Rad kein Ding mehr.

Also ja, kann man verbessern, aber mit etwas Praxis ist das Thema wirklich erledigt. Da finde ich das ständige Verstellen der Blendenringe beim Herausholen der Kamera schon deutlich unangenehmer. Hier wäre ein on/off Lock-Toggle eine klasse Sache. ;)
 
Echt? Ich Kauf mir doch keine kleine Dlsm um sie dann so wieder aufzubulken!?
Zweitakku in die Büchs und fertig.:D

Dieses unsinnige Argument konnte ich noch nie nachvollziehen. Das ist genau so, wie: ich kauf mir doch keine DSLR, um sie dann so winzig zu lassen, wie sie ist... gleich Batteriegriff, L Winkel, Riesenobjektiv und Flash Bracket ran und fertig!

DSLM kann klein sein, muss aber nicht. Von 27 2.8 bis 50-140 2.8 ist ja genug Auswahl an Objektiven vorhanden, genau wie auch ausreichend Zubehör von Batteriegriff über L Winkel etc vorhanden ist. Ich nutze mittlerweile auch 2x X-T1, jeweils mit Batteriegriff, weil das Handling einfach angenehmer ist.

Der Batteriegriff verhindert auch eine Downtime, da man den Akku im Griff wechseln kann, aber die Kamera nicht aus ist. So kann ich im Notfall die T1 ans Auge heben und verpasse nichts. Ein enormer Vorteil für mich. Privat entferne ich den VG auch ab und an mal. Für Aufträge würde ich unter keinen Umständen darauf verzichten wollen.
 
Ich muss zum Glück keine Aufträge damit erledigen und hab auch kein Problem mit etwas schweren Linsen, man hält die Kamera dann anders, auch alles Übung. Richtig schwere Teile mach ich aber nicht ran, sonst würd ich mir auch keine T10 holen.
 
Hey Rico!
Coole Sache, denke gerade über einen zweit-Body zur X-Pro1 nach, da ist neben der X-T1 auch die X-T10 ganz heiß im Rennen.
Habe zur X-Pro1 den original MHG, den würde ich dann (allein wegen dem Stativ) auch zur T10 kaufen. Deshalb bitte ich direkt mal um ein paar Fotos vom Handgriff! ;)

Danke im Voraus!
 
Wo ist der Gefällt Mir! Button?!

CDAF? Da hat Fuji ja wahre Wunder gewirkt! Die Bilder sind super - vielen Dank fürs Zeigen - das neue Autofokussystem scheint wirklich top zu sein!

Kann man vom PDAF auch solche Wunder erwarten?


PS. Und lumpen hast du dich auch nicht lassen! am langen Ende und mit f/2.8 - da trennt sich dann die Spreu vom Weizen!
 
Sieht gut aus:top:

Jetzt würde mich noch interessanten wie gut das mit den Kits 18-55 und 16-50 funktioniert. :confused:

ich frage weil die nicht explizit besonders dafür empfohlen sind auf dem AF Prospekt.

Nicht das der Einsatz oben Erwartungen weckt die am Ende unerfüllt bleiben für die die nur das günstigere 16-50 und 50-230 einsetzen wollen.
 
Naja, den meisten dürfte schon klar sein, dass das 1.5k 50-140mm mit drei Linearmotoren besser für einen solchen Einsatz ist, als das, gebraucht für 1/10 des Preis zu bekommende, 50-230 mit Stepper Motor. (selbiges gilt auch für das 16-50)

Wie sich das 18-55 schlägt, wird man noch sehen - wenn ich raten müsste würde ich sagen, deutlich besser als das 16-50 (generell würde ich für solche Dinge eher zu Objektiven mit Linearmotor greifen - also den teuren Zooms und dem kommenden 90mm)
 
Das ist sicher klar.
Was aber nicht klar ist wäre das die Kits mit denen auch viele die Kamera auch zu nutzen gedenken vom besseren AF eventuell überhaupt nicht profitieren. Wenn das denn so ist.

Daher fände ich Aussagen dazu aus berufenem Munde interessant.;)
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht davon in welchen Objektiven welche Antriebstechniken verbaut sind und welche Objektive diesbezüglich absolute Gurken sind?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten