• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die X-T10 ist da!

Auf Bilqualität muß man bei Fuji am wenigsten verzichten, wenn es low Budget vs. Mittelklasse geht.

Bei der X-M1 ist es der Sucher, den ich vermissen würde.

Bei der X-T10 muß ich an sich auf gar nichts verzichten (im Abgleich mit meinen Vorstellungen), höchstens auf Design (die X-E1 ist schon sehr mein Ding).

Also der Plastikbomber M1/A2 käme mir nicht ins Haus, das ist eine Spielzeugkamera gegen die T10 wenn die so ist wie bisher zitiert.
Und der verbesserte AF ist auch ein Reiz bei der T10 der für E und M entfällt.
Aber wer sowas sucht findet es für 150€ bei den Gebrauchten.
 
Ich werf mal das Gerücht in die Runde, dass Fuji seine PhotoCam-Serie gar nicht mehr weiter entwickelt, sondern beim 16MP-X-Trans bleibt! Stattdessen kommt eine 4K-fähige Cam auf den Markt, die vor allem für Video entwickelt wird! Die heißt dann X-V1... Photos kann man nur noch mit einem einzelnen Knopf machen, ohne dass man was verstellen könnte! Dafür gibt's ein Klappdisplay...
:D:lol::ugly:
 
[...]weiß denn jemand worin der Mehrwert des neuen 16-50 Mark II liegen soll? Besser optimiert ? Auf was?

[...]

Kommt die T10 dann per se mit dem IIer?
 
Ist die T1 bzw die anderen Fujis Auto lso im M-Modus tauglich?

Beispiel: Manuelles Altglas in Kombination mit Zeitvorwahl.
 
Eine weitere Möglichkeit ist eben auch, Blende und Zeit konstant zu lassen und via Belichtungskorrektur die ISO im Auto-ISO Modus zu korrigieren, zumindest jetzt ab Firmware 4.0 mit der T1 oder halt mit der T10.

Praktisch ist das z.B. für Reportage oder Street. Da willst du eine bestimmte Belichtungszeit und ggf. Blende für Fokussierung auf Hyperfokaldistanz, aber dennoch möchtest du schnell auf Gegenlicht oder allgemein leicht andere Belichtungssituationen reagieren können.

Bisher würdest du das über das Setzen des Minimum Shutter Speed, Zeitautomatik und Blendenvorwahl mit Auto-ISO regeln, aber dann musst du eben immer in das Menü, um die minimale Belichtungszeit anzupassen. Da mal eben eine längere Belichtungszeit zu erzwingen ist auch nicht so transparent möglich. Minimum Shutter Speed ist soweit ich weiß auch auf 1/500 beschränkt, warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angenommen ich stelle am Altglas Blende 5.6 ein und möchte aber mit maximal 1/1000 fotografieren. An meiner GX7 müsste ich dazu in M manuell die entsprechende ISO einstellen, da keine ISO-Automatik in M verfügbar.

Daher die Frage, ob die ISO-Automatik (meinetwegen bis Grenze 3200) auch in M funktioniert.
 
Ja, das ist so (bzw. du stellst dann exakt 1/1000s ein) und die Neuerung ist, dass du nun die ISO zusätzlich zum Auto-ISO über das Belichtungskorrekturrad anpassen kannst, um eine Über- oder Unterbelichtung zu erzwingen, wenn benötigt. Besser spät als nie. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bisher im Internet nachzulesenden Vergleiche zwischen der X-T10 und der X-T1 v4 sind Spekulation und Fabuliererei, denn keiner der von Sachkenntnis in der Regel ungetrübten bloggenden "Fachleute" hatte bisher Zugriff auf das, was dabei eigentlich verglichen werden soll. Wie wir zudem aus leidvoller Erfahrung wissen, ist selbst mit einem solchen Zugriff ein beachtlicher Teil der "Fachleute" bereits mit simplen Fakten heillos überfordert.

Aus diesem Grund verglich selbst mein eigener First Look die X-T10 lieber nur mit der X-T1 und Firmware 3.11, mit entsprechenden Lücken und Unsicherheiten.

Nachdem ich Firmware 4 auf der X-T1 seit einigen Tage als Vorabversion im Einsatz habe und mit der X-T10 auf einige Wochen praktische Erfahrung zurückblicken kann (inkl. einer komplett mit ihr fotografierten Hochzeit mit 2k Bildern) und dabei insgesamt 4 Betastadien der X-T10 Firmware durchlaufen und verglichen habe, bin ich heute für eine etwas handfestere Gegenüberstellung der Vorteile beider Kameras über das jeweils andere Modell bereit:

Vorteile der X-T10 v1 gegenüber der X-T1 v4

  • handlicher, leichter und preisgünstiger
  • Das DRIVE-Einstellrad ist einfacher zu bedienen und bietet mehr Optionen als das entsprechende Einstellrad der X-T1
  • Haptik und das Feedback der Drucktasten sind besser als bei der X-T1
  • Beide Einstellräder lassen sich als Tasten drücken (die Focus Assist Taste der X-T1 fällt somit weg)
  • Die X-T10 verfügt über sieben Fn-Tasten (anstatt sechs bei der X-T1); die Videotaste ist eine zusätzliche Funktionstaste, auch das vordere Einstellrad fungiert als Fn-Taste
  • Die X-T10 bietet drei programmierbare und in C1-C7 ablegbare Auto-ISO-Einstellungen (anstelle eines ISO-Rads mit nur einer Auto-ISO-Einstellung
  • eingebauter Ausklapp-Blitz, dieser ist allerdings leistungsschwächer als der zusätzliche Aufsteckblitz der X-T1
  • diverse Szenenmodi und SR+ für ungeübte Benutzer (oder wenn man die Kamera einmal aus der Hand geben muss/will)
  • verbessertes JPEG-Engine: JPEGs sind weniger komprimiert und somit robuster, wie auch schon bei der X30 und X100T
  • Anzeige des ausgewählten AF-Modus (AF-S oder AF-C) im Sucher und auf dem LCD-Bildschirm
  • verbesserte Benutzerschnittstelle für auf Fn-Tasten gelegte Ein/Aus-Umschaltoptionen (wie die Gesichtserkennung)
  • durchsichtige Menüs bei Aufruf von Funktionen via Fn-Tasten, sodass man die Wirkung geänderter Einstellungen direkt sehen kann
  • Fn-Tasten können mit der Option „Keine“ funktionslos geschaltet werden
  • größere Auswahl von Optionen bei der Konfiguration des Quick-Menüs (z.B. OIS-Modus) und der Fn-Tasten (z.B. Blitzmodus)
  • verbesserte Benutzerschnittstelle für das LCD-Display (wie bei X30 und X100T): Bildecken bleiben frei, Info-Einblendungen sind kleiner und unauffälliger (bei der X-T1 kollidiert beispielsweise der neue AF-Modus Weit/Verfolgung mit dem alten LCD-UI, Symbole überlappen sich)
  • aufgeräumte Menüs (bei der X-T1 befindet sich etwa AF+MF im Gegensatz zur X-T10 nach wie vor nicht im Autofokus-Menü, sondern am Ende des regulären Aufnahmemenüs)
  • Der OIS unterstützt auch Bewegungserkennung, wie wir es von der X-A1/A2/M1 und X10/20/30, XF1 sowie XQ1/2 kennen
  • Auto-Helligkeit für den EVF
  • Das Weißabgleich-Menü zeigt bei der Auswahl einer Einstellung auch die eingestellte WB-Verschiebung an

Vorteile der X-T1 v4 gegenüber der X-T10 v1:

  • wetterfest
  • Bauweise wirkt etwas wertiger / Made in Japan
  • mechanische Einstellringe für ISO und Belichtungsmessung
  • schnelle UHS-2 Speichertechnologie
  • seitliches Speicherkartenfach
  • großer Bildpuffer (X-T10 Puffer reicht nur für ca. 7 schnelle RAW+FINE Serienbilder)
  • größerer EVF
  • auswechselbare Augenmuschel
  • optionaler Batteriegriff
  • optionale Handgriffe in mehreren Größen (X-T10 derzeit nur eine Größe)
  • drei benutzerdefinierte Weißabgleich-Einstellungen (F)
  • USB-Tethering
 
Schöne Liste. :top:

Ist daraus zu schließen, dass es auch Firmware 4.0 nicht schafft, dem Videoknopf der T1 eine sinnbringende Funktion zuzuweisen? 6 Funktionsknöpfe, der potentiell beste 7te davon (Video) verschwendet und einer da, wo man ihn beim Zugreiffen gerne ungewollt drückt ist schon ziemliche bitter für so ein hochwertiges Modell.

Immerhin gut für künftige Käufer, dass Fuji die Bedienelemente verbessert hat. Den Ausrutscher mit der T1 hätte man sich wirklich sparen können.

Die verbesserten Toggles und die durchsichtigen Menüs sind ein guter Schritt in Richtung einer weniger umständlichen (ausbremsenden) Bedienung. Da gibt es allerdings noch Luft nach oben für 2 oder 3 Generationen.

@flysurfer: Für deine Liste der möglichen Verbesserungen: die Kameras dürfen gerne weniger restriktiv sein, wann welche Funktion ausgelöst werden darf. Das ist unnötig und bremst nur aus. Insbesondere häufig ergibt sich das z.B. während der Vergrößerung, die ich gerne und oft verwende zur Bildkontrolle oder um den Fokus genau zu setzen. Warum lässt sich der Fokus in der Lupenansicht nicht verschieben wie z.B. bei der Bildwiedergabe (derzeit muss man dafür erst die Lupenfunktion verlassen, dann die Pfeiltasten nutzen um das Fokusfeld zu verschieben und dann NICHT die Lupentaste drücken, die mir nämlich jetzt das AF-Feld auf Standardgröße zurücksetzen würde, sondern statt dessen muss ich mit dem Auslöser neu fokussieren und jetzt die Lupe erneut verwenden; ehrlich, einfach ein Klick auf die Autofokuswahltasten wäre da der einfachere Weg)? Warum muss man erst die Lupenansicht verlassen, um das Q-Menü zu starten?

Die T10 zeigt ganz gut, was man alles noch besser machen kann. Gut dass man das auch macht. Ach ja die Idee mit der Anzeige, die sich im Sucher mit dreht im Hochformat darf man nei Fuji gerne mal zu Ende denken z.B. bei der Bildanzeige oder im Display. ;)
 
Die bisher im Internet nachzulesenden Vergleiche zwischen der X-T10 und der X-T1 v4 sind Spekulation und Fabuliererei, denn keiner der von Sachkenntnis in der Regel ungetrübten bloggenden "Fachleute" hatte bisher Zugriff auf das, was dabei eigentlich verglichen werden soll. Wie wir zudem aus leidvoller Erfahrung wissen, ist selbst mit einem solchen Zugriff ein beachtlicher Teil der "Fachleute" bereits mit simplen Fakten heillos überfordert.

Aus diesem Grund verglich selbst mein eigener First Look die X-T10 lieber nur mit der X-T1 und Firmware 3.11, mit entsprechenden Lücken und Unsicherheiten.

Nachdem ich Firmware 4 auf der X-T1 seit einigen Tage als Vorabversion im Einsatz habe und mit der X-T10 auf einige Wochen praktische Erfahrung zurückblicken kann (inkl. einer komplett mit ihr fotografierten Hochzeit mit 2k Bildern) und dabei insgesamt 4 Betastadien der X-T10 Firmware durchlaufen und verglichen habe, bin ich heute für eine etwas handfestere Gegenüberstellung der Vorteile beider Kameras über das jeweils andere Modell bereit:

Vorteile der X-T10 v1 gegenüber der X-T1 v4

  • handlicher, leichter und preisgünstiger
  • Das DRIVE-Einstellrad ist einfacher zu bedienen und bietet mehr Optionen als das entsprechende Einstellrad der X-T1
  • Haptik und das Feedback der Drucktasten sind besser als bei der X-T1
  • Beide Einstellräder lassen sich als Tasten drücken (die Focus Assist Taste der X-T1 fällt somit weg)
  • Die X-T10 verfügt über sieben Fn-Tasten (anstatt sechs bei der X-T1); die Videotaste ist eine zusätzliche Funktionstaste, auch das vordere Einstellrad fungiert als Fn-Taste
  • Die X-T10 bietet drei programmierbare und in C1-C7 ablegbare Auto-ISO-Einstellungen (anstelle eines ISO-Rads mit nur einer Auto-ISO-Einstellung
  • eingebauter Ausklapp-Blitz, dieser ist allerdings leistungsschwächer als der zusätzliche Aufsteckblitz der X-T1
  • diverse Szenenmodi und SR+ für ungeübte Benutzer (oder wenn man die Kamera einmal aus der Hand geben muss/will)
  • verbessertes JPEG-Engine: JPEGs sind weniger komprimiert und somit robuster, wie auch schon bei der X30 und X100T
  • Anzeige des ausgewählten AF-Modus (AF-S oder AF-C) im Sucher und auf dem LCD-Bildschirm
  • verbesserte Benutzerschnittstelle für auf Fn-Tasten gelegte Ein/Aus-Umschaltoptionen (wie die Gesichtserkennung)
  • durchsichtige Menüs bei Aufruf von Funktionen via Fn-Tasten, sodass man die Wirkung geänderter Einstellungen direkt sehen kann
  • Fn-Tasten können mit der Option „Keine“ funktionslos geschaltet werden
  • größere Auswahl von Optionen bei der Konfiguration des Quick-Menüs (z.B. OIS-Modus) und der Fn-Tasten (z.B. Blitzmodus)
  • verbesserte Benutzerschnittstelle für das LCD-Display (wie bei X30 und X100T): Bildecken bleiben frei, Info-Einblendungen sind kleiner und unauffälliger (bei der X-T1 kollidiert beispielsweise der neue AF-Modus Weit/Verfolgung mit dem alten LCD-UI, Symbole überlappen sich)
  • aufgeräumte Menüs (bei der X-T1 befindet sich etwa AF+MF im Gegensatz zur X-T10 nach wie vor nicht im Autofokus-Menü, sondern am Ende des regulären Aufnahmemenüs)
  • Der OIS unterstützt auch Bewegungserkennung, wie wir es von der X-A1/A2/M1 und X10/20/30, XF1 sowie XQ1/2 kennen
  • Auto-Helligkeit für den EVF
  • Das Weißabgleich-Menü zeigt bei der Auswahl einer Einstellung auch die eingestellte WB-Verschiebung an

Vorteile der X-T1 v4 gegenüber der X-T10 v1:

  • wetterfest
  • Bauweise wirkt etwas wertiger / Made in Japan
  • mechanische Einstellringe für ISO und Belichtungsmessung
  • schnelle UHS-2 Speichertechnologie
  • seitliches Speicherkartenfach
  • großer Bildpuffer (X-T10 Puffer reicht nur für ca. 7 schnelle RAW+FINE Serienbilder)
  • größerer EVF
  • auswechselbare Augenmuschel
  • optionaler Batteriegriff
  • optionale Handgriffe in mehreren Größen (X-T10 derzeit nur eine Größe)
  • drei benutzerdefinierte Weißabgleich-Einstellungen (F)
  • USB-Tethering

Interessanter Vergleich ist z.Z. wohl die bessere Wahl allerdings wird sich das mit der neuen Firmware 4.0 teilweise wieder ändern.
 
Ich würde in jedem Fall die T10 vorziehen weil kleiner und Räder/Tasten besser, die gelockten Räder wären mein Ding nicht.
Interessant wäre der Vergleich vielleicht auch noch zur E2 die den AF wohl auch per FW bekommt.
 
Ich würde in jedem Fall die T10 vorziehen weil kleiner und Räder/Tasten besser, die gelockten Räder wären mein Ding nicht.
Interessant wäre der Vergleich vielleicht auch noch zur E2 die den AF wohl auch per FW bekommt.




Ich würde auch die X-T10 aus diesen Gründen nehmen. Wenn der Preis sich eingependelt hat, wäre sie sicherlich sehr interessant.
 
Ich hatte die X-T10 kurz in Erwägung gezogen, da die sicherlich nen guten Zweitbody zur X-T1 abgegeben hätte. Letztendlich ist es trotzdem (wieder) die X-T1 geworden. Abdichtung, Augenmuschel austauschbar, Batteriegriff, ISO Rad und der EVF waren ausschlaggebend. Die ganzen AF Verbesserungen gibts ja in 2-3 Wochen eh geschenkt.

Schade, dass Fuji einige Dinge davon bei der T10 weggelassen hat (Augenmuschel, Batteriegriff z.B.). Dass der Auslöser wieder ein Gewinde hat, finde ich super! Auch der Stil der Kamera gefällt mir (zumindest in schwarz) immer besser. Als die ersten Bilder der silbernen X-T10 erschienen sind, kam mir die Kamera vor wie ein missglücktes Experiment. Auf den zweiten Blick, sieht sie super aus. Ein Batteriegriff im Retro Design wäre trotzdem toll gewesen. Hier greift dann wohl doch die Abgrenzung zur X-T1...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nach einer Eingewöhnungszeit den Lock an den Rädern gut (Zeitrad) bzw. eher positiv (ISO), wobei dieser noch verbessert werden könnte zu einem an/aus Lock. Jedenfalls sollte das nicht als Entscheidungskriterium herhalten.

Für mich hätte eine Entscheidung sehr mit dem Sucher zu tun, wie eigentlich bei jeder Kamera. Je besser der Sucher desto schöner die Fotoerfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn zu den Vorteilen der X-T1 "made in japan" gehört, "made in wo?" ist dann die X-T10? China? Oder weiß man es einfach nicht sicher, wo das Ding produziert wird?
 
IAugenmuschel austauschbar, Batteriegriff, [ISO Rad] und der EVF waren ausschlaggebend.
Also auf das ISO Rad könnte ich verzichten. vor allem, weil es immer gesperrt ist.
Ansonsten aber volle Zustimmung. Vor allem der Batteriegriff hat sich in den letzten Wochen zum Killerfeature unter den Fujis entwickelt

Ich finde nach einer Eingewöhnungszeit den Lock an den Rädern gut (Zeitrad) bzw. eher positiv (ISO), wobei dieser noch verbessert werden könnte zu einem an/aus Lock.

+1!
An/Aus Lock und die Kamera wäre ziemlich nah an Perfektion dran (für mich zumindest)

W"made in wo?" ist dann die X-T10? China?

T - Hailand sagen die meisten Reviews.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten