• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die X-M1,das Klappdisplay und das Einbeinstativ

Lobra

Themenersteller
Heute habe ich die von mir favorisierte Methode der besonderen Perspektiven auch mit der X-M1 ausprobiert. :top:
Man nutze ein Klappdisplay und ein Einbeinstativ,aber hoppla, das erste Problem geht schon bei der Montage der X-M1 auf das Einbein los.:o
Direkt auf das Einbein - Fehlanzeige ,das Display lässt sich nicht mehr nach unten aufklappen weil die Grundplatte des Statives zu groß ist.( Bild 1 ) :mad:

Dann meine bevorzugte Art der Montage und Demontage,Novoflex Mini-Connect- Pech gehabt geht leider auch nicht mehr,das Display findet nicht den Weg um 90° nach unten. ( Bild 2)

Dann den Kugelkopf auf das Einbein,was ich aus Gewichtsgründen vermeiden wollte,und die X-M1 oben drauf.( Bild 3 )
So ganz haarscharf kann ich das Klappdisplay in meine gewünschte Position verändern.:)


Dann kann es ja los gehen,die X-M1 und das Standard-Kit ist wirklich sehr leicht,und das Voigtländer Heliar 12mm ,das trägt auch nicht sonderlich auf,es darf also auch mit, auf meinen kleinen Spaziergang durch die Innenstadt.

Leider gibt es ja noch keinen Funkauslöser für die X-M1 :mad: ,daher muss ich mich mit dem Selbstauslöser mit 2 Sekunden Vorlauf zufrieden geben,auch wenn man dadurch nicht immer den passenden Augenblick erwischt.

Die WI-FI-Funktion der X-M1 ist ja für die Fernbedienung nicht nutzbar und somit für mich witz-und nutzlos.:grumble:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Die X-M1,das Klappdispaly und das Einbeinstativ

Wenn ich das Einbeinstativ ausgefahren habe,komme ich mit ausgestrecktem Arm auf 4,5 m Höhe.Das gibt mir eine völlig andere Sichtweise auf meine Heimatstadt. :D
Autos und Fussgänger lösen sich als Störfaktor fast völlig auf :cool::top:
 

Anhänge

AW: Die X-M1,das Klappdispaly und das Einbeinstativ

Dass man das Einbein nicht zwingend in die Luft halten muss,zeigen die beiden letzten Bilder.
Als alter Mann muss man sich ja nicht auf den Fussboden der Börse in Hamburg legen ;),wie sieht das denn aus :o,ich habe das Einbeinstativ über dem Boden schweben lassen.:)
Mein absolutes Lieblingsfoto von heute, ist das letzte Foto.:top:
Hätte ich mich mit Kamera und Weitwinkel den Wasservögeln genähert,wären diese wegen Unterschreitung der Fluchtdistanz auf und davon.Ich habe aber das Stativ fast ins Wasser getaucht :angel: :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Die X-M1,das Klappdispaly und das Einbeinstativ

Die Wifi-Konnektivität zur Fernauslösung mittels Smartphone soll irgendwann nach einem Firmwareupdate möglich sein.
Das Problem mit dem Stativ kannst du relativ einfach lösen, indem Du eine flache Distanzscheibe noch mit zwischen Stativkopf und Kamera auf die Madenschraube legst, die ungefähr das Maß des Kameraboden hat. Vielleicht eine Scheibe von einem Weinkorken mit einem Loch in der Mitte..... Oder so....;) Oder Sektkorken - die haben einen größeren Durchmesser.
Und in der Mönckebergstraße 11 oder in der Bergstraße 26 bekommst Du garantiert ein passendes Teil!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die X-M1,das Klappdispaly und das Einbeinstativ

Das Problem mit dem Stativ kannst du relativ einfach lösen, indem Du eine flache Distanzscheibe noch mit zwischen Stativkopf und Kamera auf die Madenschraube legst, die ungefähr das Maß des Kameraboden hat. Vielleicht eine Scheibe von einem Weinkorken mit einem Loch in der Mitte..... Oder so....;)
Danke ,ich habe den Gummiring von der Bier-Bügelbuddel genommen.;)

Hier noch den Rest von heute :
 

Anhänge

AW: Die X-M1,das Klappdispaly und das Einbeinstativ

@Lobra

Danke für die schönen Bilder aus der M1, ja die Perspektive ist nicht schlecht.:top:

Ist das Richtig, das man an die M1 keinen Fernauslöser anschließen kann?
Hast du die Bilder alles mit 2 Sek. Vorlauf aufgenommen?

Danke

Supermd
 
AW: Die X-M1,das Klappdispaly und das Einbeinstativ

@Lobra

Danke für die schönen Bilder aus der M1, ja die Perspektive ist nicht schlecht.:top:

Ist das Richtig, das man an die M1 keinen Fernauslöser anschließen kann?
Hast du die Bilder alles mit 2 Sek. Vorlauf aufgenommen?

Danke

Supermd
Der Fernauslöser der X-E1 funktioniert nicht an der X-M1 ,die Anschlüsse haben sich geändert.Kabel-Fernauslöser gibt es schon,nur für Funk habe ich noch keinen gefunden.
Der Kabelauslöser nützt mir aber nichts,denn die Steigerung von der Nutzung mit dem Einbeinstativ ist meine Teleskopstange mit Kugelkopf,denn damit erziele ich Höhen von fast 7 m .:cool::)
Alle Bilder sind mit 2 Sekunden Selbstauslöser gemacht,mit einer Ausnahme,das Foto von der Börse innen,da habe ich 10 Sekunden gewählt ,weil ich etwas mehr Muße brauchte, um das Bild gerade hin zu bekommen.;)
 
AW: Die X-M1,das Klappdispaly und das Einbeinstativ

Kabel-Fernauslöser gibt es schon,nur für Funk habe ich noch keinen gefunden.

Hat die M1 so wie die E1 einen kombinierten Eingang für MiC und Fernauslöser wie bei der E1, da könnte man den Meike MK-RC7 (Funkauslöser für Blitz) den man auf Fernauslösung vom Auslöser umschalten kann verwenden, so wie ich bei meiner E1.

Supermd
 
AW: Die X-M1,das Klappdispaly und das Einbeinstativ

Hat die M1 so wie die E1 einen kombinierten Eingang für MiC und Fernauslöser wie bei der E1, da könnte man den Meike MK-RC7 (Funkauslöser für Blitz) den man auf Fernauslösung vom Auslöser umschalten kann verwenden, so wie ich bei meiner E1.

Supermd
Leider gibt es keine Klinkenbuchse mehr ,wie bei der X-E1 und der Mini -USB ist bei der X-M1 in einen Mikro-USB-Anschluss geändert worden.:mad:
 
AW: Die X-M1,das Klappdispaly und das Einbeinstativ

Leider gibt es keine Klinkenbuchse mehr ,wie bei der X-E1 und der Mini -USB ist bei der X-M1 in einen Mikro-USB-Anschluss geändert worden.:mad:

Also kann man bei der M1 auch kein Externes MiC mehr anschließen oder geht das wie bei der X20 über den USB ?

Vielen Dank für die sonstigen Infos:top:


supermd
 
AW: Die X-M1,das Klappdispaly und das Einbeinstativ

Wie richtest Du denn da oben den Horizont aus? :D
Das klappt erstaunlich gut,man kann zwar nicht alle Details erkennen,aber für das Grobe reicht es.
50 % sind gerade 30% wenig schief,20% sind unbrauchbar werden gelöscht, Aufnahme wiederholt.:)
 
Vielen Dank in den Einblick in Deine Arbeitsweise.

Ich hatte mal kurz bei der Nex5 mit externen Monitor und Einbeinstativ experimentiert, das ging aber gründlichst in die Hose. Trotz Kohlefaserstativ sehr unhandlich und schwer. Vielleicht versuche ich es jetzt mit der X-M1 nochmal.
 
Einfach den optionalen Handgriff anbringen, dann kann man die Kamera direkt auf allen Platten montieren.
Danke für den Tipp,aber eigentlich ist es schade bei der "Größe" der X-M1,sie der Miniaturisierung (tolle Wortschöpfung :rolleyes:) zu berauben.
Bei der X-E1 habe ich mit dem Handgriff ja gute Erfahrungen gemacht,aber bei der X-M1 wollte ich mir das eigentlich versagen, um sie so dezent und diskret zu bewahren.
Ich denk noch mal drüber nach :)
 
Bin soeben noch zu meinem Fotohändler in meiner kleinen Straße,und hab mir eine Messingverlängerung schenken lassen :D inklusive Beratung.
Macht sich manchmal doch bezahlt, wenn man sein Geraffel beim Händler vor Ort kauft.;)
Das Gewinde war 2-3mm zu lang,deshalb habe ich noch eine Filz und eine Gummischeibe drauf gemacht.
Jetzt klappt das auch mit dem Display ,ohne den schweren Kugelkopf.:top:
 

Anhänge

Danke für den Tipp,aber eigentlich ist es schade bei der "Größe" der X-M1,sie der Miniaturisierung (tolle Wortschöpfung :rolleyes:) zu berauben.

Mir geht es beim Handgriff allein darum, dass die Kamera besser in der Hand liegt und es somit einfacher ist, gute Fotos mit ihr zu machen. Ob ich dafür ein paar Gramm mehr "schleppen" muss, ist eher zweitrangig. Im Vergleich zu einem Kugelkopf ist das Ganze eh leicht und klein. Am besten mal ausprobieren.
 
Ja, so ein Handgriff wäre schon super.
Gerade mit dem doch etwas schwerem 18-55 Objektiv, muß man die X-M1 schon etwas fester anpacken, da passiert es schon mal. daß der rechte Daumen ungewollt auf eine Taste drückt.
Aber der von Fuji gefällt mir nich so recht, ich warte mal, bis ein Fremdhersteller was zu bieten hat.
 
Da wirst du aber lange warten müssen,bis sich ein Dritthersteller erbarmt.;)

Wenn der Griff das gleiche Niveau hat, wie der Griff für die X-E1,dann stimmt die Qualität,nur der Preis ist ein wenig ambitioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten